Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Welches NAS soll angeschafft werden

Welches NAS soll angeschafft werden

Olivier
Olivier11.03.1213:21
Wir benötigen wieder mal mehr Speicherplatz. Welches der zwei NAS würdet Ihr nehmen und ev. warum? Wie laut die NAS sind spielt hier keine Rolle.
0
Umfrage

NAS Auswahl

  • LaCie 5big Network 2
    10,3 %
  • Synology ds1511+
    89,7 %

Kommentare

neversleep
neversleep11.03.1213:42
Testergebnisse:
http://www.tomshardware.de/5big-Network-LaCie,testberichte-240210-5.html
http://www.tomshardware.de/N8800-open-E-storage-virtualisierung,testberichte-240950-11.html
0
--Q--11.03.1213:45
Wenns um NAS geht ist Synology imo die beste Wahl. Hatte/habe selbst einige, die Teile sind einfach gut.
0
Teddie11.03.1214:16
Hallo Olivier!

Wieder mal mehr Speicherplatz klingt nach einem größeren Problem - WIEDER.
Ich denke Ihr solltet euch mal Gedanken um ein NAS machen, welches auch in Zukunft ausreichende Kapazitäten bietet und ggf. alte Lösungen ablöst:
0
Olivier
Olivier11.03.1214:24
Hi Teddie, besitzet schon ein NAS mit 1TB Speicher. Wenn man aber dies als Backup für 3 Macs einsetzt, ist der Speicher einfach zu klein.
0
otof11.03.1214:46
qnap
„1x Apple immer Apple“
0
Teddie11.03.1222:27
Olivier
Hi Teddie, besitzet schon ein NAS mit 1TB Speicher. Wenn man aber dies als Backup für 3 Macs einsetzt, ist der Speicher einfach zu klein.

Okay, ein Terrabyte ist wirklich zu wenig.

Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich entweder etwas mit Reserven kaufen sollte (siehe Link) oder selbst ein System zusammenstellen sollte, welches genau den Vorstellungen entspricht.
0
Krypton11.03.1223:14
Olivier
Hi Teddie, besitzet schon ein NAS mit 1TB Speicher. Wenn man aber dies als Backup für 3 Macs einsetzt, ist der Speicher einfach zu klein.

Für diesen Fall würde ich wohl eher 3 x 2 TB Festplatten anschaffen und an die 3 Macs hängen. Für »kleine« Speichergrößen, die unterhalb der aktuellen Plattenkapazität (3 TB) liegen, lohnt sich ein NAS nicht wirklich, es sei denn, es muss unbedingt via Netzwerk erreichbar sein.
0
iJocko
iJocko11.03.1223:31
habe selbst seid 6 Jahren eine Synology und bin sehr zufrieden damit

1511+ stand bisher auch auf meiner Wunschliste und ist seid ein paar Tagen leider schon wieder überholt von 1512+ (auch mein nächster Wunschkanidat)
0
Laphroaig
Laphroaig12.03.1201:15
Das DS1511+ kann viel zu viel. Als Backup-Volume bei nur drei Macs sind einfache FW800-Platten deutlich günstiger und man spart sich den Aufwand, für die Wartung des NAS (Rechte, Volumes ...) oder das DS212+ mit 2x3 GB HDDs.
0
Amoled12.03.1202:21
Als reines Backup-Laufwerk würde ich nicht zu einer NAS greifen. Wenn ein Problem auftritt sind u.U. alle Backups im Eimer - und die Anschaffung einer zusätzlichen Sicherungsmaßnahme ist vermutlich nicht eingeplant. Backup-Platte regelmäßig anschließen - sichern - und in den Schrank zurücklegen, fern von amoklaufenden Controllern, Überspannungsschäden oder anderen Dingen die passierne können wenn das Teil dauer-Online ist.
0
Laphroaig
Laphroaig12.03.1206:51
Amoled
Backup-Platte regelmäßig anschließen - sichern - und in den Schrank zurücklegen

Dann ist aber wieder der User das Problem. Regelmäßige Backups würde ich so nicht hinbekommen. Das widerspricht auch dem TM-Konzept.
0
Bernd Eichhorn12.03.1208:50
Ich bin mir meiner Synology DS 411j sehr zufrieden. Bislang hatte ich keine Probleme damit gehabt und vor allem die Software ist gut bedienbar, was für mich ein bisschen ein Problem hätte werden können, da ich mich mit Linux überhaupt nicht auskenne und auch kein Fachmann in Netzwerkfragen bin. Bei Synology gibt es außerdem gute Hilfeseiten und andere Unterstützung und eine recht große "Community". Außerdem gibt es iPad-Apps, von denen ich allerdings nur mal die Musikhör-Variante zum Testen ausprobiert habe und mal vom Bett aus das NAS habe runterfahre lassen. Und auch wenn dich das nicht interessiert: Es ist extrem leise, habe aber auch leise HDs eingebaut. Ich nutze das Teil für TM-Backups von zwei MBPs und als Videostreamlösung (beides WiFi) was prima klappt (habe allerdings das Gefühl, dass Full HDs etwas ruckeln, wenn ein TM-Backup läuft). Das NAS kann aber sehr viel mehr und ich werde demnächst mal ausprobieren, das Teil dauerhaft mit dem Internet zu verbinden, damit ich von unterwegs Zugriff drauf habe. Dann habe ich meine eigene IchWolke.
Das LaCie-Teil kenne ich allerdings nicht. Ich habe vor vielen Jahren mal LaCie-Produkte gehabt, mit denen es oft Probleme gab, was mich wohl dauerhaft zu einem LaCie-Nichtbenutzer gemacht hat.
0
Amoled12.03.1214:58
Dann ist aber wieder der User das Problem. Regelmäßige Backups würde ich so nicht hinbekommen. Das widerspricht auch dem TM-Konzept.
Tja, wenn der User es nicht gebacken bekommt muss er mit dem erhöhten Restrisiko eben Leben. Kommt zwar nicht oft vor, aber ein Restrisiko bleibt immer. Hab ich alles schon gehabt. Ich habe auch eine NAS, die macht seit Jahren ebenfalls keine Probleme. Meine Datensicherungen landen trotzdem nicht darauf. Da muss man halt abwägen. Wenn die Platte dauernd am Rechner hängt ist es halt kein vollwertiges Backup.
0
dam_j
dam_j12.03.1215:09
Synology !!

Habe mir gerade ne 411er zugelegt und bin wirklich mehr als happy !
Und die neue DSM 4.0 macht auch RICHTIG Spaß !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
Moss
Moss12.03.1219:31
OT: Ein Backup ist mindestens eins zu wenig. 2 ist das Minimum.

Wenn das NAS ausfällt, was dann? Das NAS müsste meiner Meinung auch gesichert werden.

Alles weitere hat bereits @@ Amoeld geschrieben.
0
Cyco
Cyco12.03.1220:38
Die Frage nach der Backup-Art richtet sich nach der Wichtigkeit der Daten.

Wenn die Daten nicht unternehmensrelevant sind, und der private Wert auch nur begrenzt ist, gibt es keinen Grund Wert auf eine hohe Sicherheit des Backups zu legen.
Ich selber mache mein Backup auf eine TimeCap die in einem angrenzenden Gebäude steht.
Das reicht mir aus. Sollten beide Gebäude abbrennen, OK, dann habe ich meine persönlichen Daten verloren.

Ein Firmenbackup sollte zumindest:
1. Im Schadensfall schnell verfügbar sein. Also Vor-Ort.
2. Im schlimmsten Fall getrennt von der Firma liegen. Also bei jemandem Zuhause, im Schließfach oder bei einem entsprechendem Anbieter.

Es gibt nunmal keine Backuplösung die für jeden perfekt ist.
Es spielen Datensicherheit in verschiedenen Abstufungen, Preis und Aufwand zusammen.
Wenn der TE also sicher ist, dass ein Vor-Ort-Backup ausreicht, warum will man ihm absprechen es beurteilen zu können, wie wichtig seine Daten sind?

ICh denke, die Synology ist gut, und ich würde die auch bevorzugen, wenn die Wahl zwischen den beiden genannten NAS liegt.
0
Olivier
Olivier12.03.1220:39
Danke für alle Tipps. Werde mir für den iMac ein 800FW LW anschaffen und für die Mobilen Macs das Synology 1511+ Die Mobilen Macs haben fast keine wichtigen Daten drauf. Das Synology NAS wird dann noch als FTP Server zum Einsatz kommen. 3x2TB im NAS und ein 3TB LW am iMac. Backup-SW kommt natürlich TM. Die hat bis jetzt einen tollen Dienst verrichtet.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.