Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>WebServerXKit

WebServerXKit

chagrin
chagrin05.10.0519:29
Verehrte Mactechniker

Zwecks installieren von 'dblib' habe ich WebServerXKit (sourceforge.net) installiert. Apache2 und MySQL 4 steht in der PrefPane auf grün. localhost liegt jetzt unter 'file:///usr/local/apache2/htdocs/'. Soweit so gut.

Ich habe quasi blind OS 10.3.9/XCodeTool v1. installiert, was für WebServerXKit vorausgesetzt wird. Der Browser meldet beim File-Listening auf localhost: 'Apache/2.0.54 (Unix) DAV/2 PHP/5.0.4 Server at localhost Port 80'. PHP werden aber trotzdem nicht angezeigt.

Bitte um hilfreiche Inputs
Vielen Dank, chagrin
0

Kommentare

chagrin
chagrin05.10.0519:31
Korrigenda: GDlib statt dblib, sorry!
0
rofl
rofl05.10.0519:33
Was wolltest du denn eigentlich machen?

Mmh mit hättest du dir das sparen könne, und MySQL hat einen nativen Installer, verändert auch nix am System. Nur für was Apache2?
0
rofl
rofl05.10.0519:52
Hast du auch die Modules in der Config von Apache2 eingetragen? Ansonsten kann apache nix mit *.php anfangen...
0
chagrin
chagrin05.10.0520:15

Oje, du bist zu schnell. Zur ersten Frage:
Auf dem Produktionserver (NT) schein das Image-Resize-Modul meines CMS zu arbeiten. Auf meinem Stagingserver aber nicht.

Ausser dem Auskommandieren in meiner httpd.config habe ich bisher nie Hand an meinen Webserver legen müssen. Falls apache2 Quatsch ist, werde ich alles daran setzen, meinen Webserver in den Normalzustand zurück zu versetzen (Apache 1.4 bzw. php 4.3).

Nun, Module in '/usr/local/apache2/con/httpd.conf' eingetragen? Ich glaub schon, Zeile 275: 'LoadModule php5_module modules/libphp5.so' und Zeile 880: 'AddType application/x-httpd-php .php'

Sollte doch passen, oder nicht?

chagrin

'
0
jogoto05.10.0521:05
chagrin
...dem Auskommandieren in meiner httpd.config...

Oh, dass finde ich gut, das spart einem das lästige manuelle auskommentieren. Kannst Du uns den Zauberspruch dazu verraten?
0
rofl
rofl05.10.0521:48
Gib mal mehr Infos zu deinem Rechner, weil NT ist ja jetzt ganz seltsam...
0
chagrin
chagrin06.10.0512:44
Darf ich nochmal auf das ursprüngliche Problem zurückkommen:
Beim Panther mitgeliefertem Webserver kann ich in der phpinfo keine GD library finden.

Ich gehe auf die Suche und finde hier: Da ist zu lesen: 'Since PHP 4.3 there is a bundled version of the GD lib. This bundled version has some additional features like alpha blending, and should be used in preference to the external library since its codebase is better maintained and more stable.'

Kann mir jemand erklären, ob und wie ich GDlib nun in php(4.3) einbinden kann? Dann könnte ich mir den Weg über den WebServerXKit natürlich sparen. Vielen Dank.

chagrin
0
chagrin
chagrin06.10.0511:12
Hallo

Mal herhören! Wer von euch # kann Klavierspielen...
Auskommentieren statt auskommandieren, sorry!

Stagingserver installierter Webserver von Panther zum lokal Arbeiten an Webprojekten.

Pass wohl nicht, das WebServerXKit.

chagrin
0
rofl
rofl06.10.0513:49
So wie ich es schonmal gesagt habe, nutze entropy.ch da ist das GD schon eingebaut. Der Installer klappt perfekt und ist 100% OS X konform.
0
jogoto06.10.0514:41
Da kann ich rofl nur beipflichten (um auch was sinnvolles beizutragen). Wir nutzen php4 und php5 Installationen von entropy paralell zum testen von Webprojekten. Ist (fast) alles dabei.
0
chagrin
chagrin06.10.0517:48
Hallo

Sicher, PHP 4 reicht bestimmt auch aus. Komischerweiser war in der phpinfo.php kein GD zu finden, obwohl php 4.3.x – bei der Pantherinstallation mitgeliefert. Hmm... Anyway, ich hab mir euren Tipp zu Herzen genommen und gut ist mit php 4.3.11. Danke nochmal rofl.

chagrin
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.