Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Warum nutzen so viele Firefox auf dem Mac?

Warum nutzen so viele Firefox auf dem Mac?

Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck16.04.0623:27
Hi,

mal eine Frage: Warum nutzen so viele von euch Firefox auf dem Mac?

Ich habe mir den Browser natürlich angesehen, fand es aber milde gesagt mies. Die Sheets gehen erst als weisses Fenster auf, die Startzeit ist länger, .mac-Sync geht nicht etc etc etc...

Also: Warum nutzen so viele das? Auf Win kann ich es verstehen, IE6 ist nicht sonderlich, aber Safari auf dem Mac ist nach meiner persönlichen Meinung nach nicht übel.

Grüße,
Mendel.
0

Kommentare

nova.b17.04.0619:42
RAPMANkev
danke, aber wie soll ich mit der linken hand gleichzeitig apfel alt 5 oder 6 drücken? das ist doch murks.
0
Nebu2k17.04.0619:44
1tens: Man muss nur alt + 5 oder 6 drücken. Kein Apfel.
2tens: Wäre es wirklich so schwer diese 3 Tasten mit einer Hand zudrücken?
0
sonorman
sonorman17.04.0619:47
Killerfeature?

Wenn schon Killerfeature, dann die OmniWeb-Spezialitäten:

• Grafische Tabs (nur lausig mit irgendwelchen Plug-Ins für FF kopiert)
• Seitenspezifische Einstellungen

Viele andere Features, die nach und nach auch in andere Browser implementiert wurden, gab's zuerst in OmniWeb, wie z. B. das konfigurierbare Suchfeld.
0
nova.b17.04.0619:53
Nebu2k
das geht nur mit apfel alt und 5/6 am powerbook, an großer tastatur keine ahnung. bequem ist das wirklich nicht für die wichtigste funktion.

evivalex
die sidebars erinnern mich an den grausigen win-standard-explorer die mich jeden tag im büro nerven.
0
evilalex
evilalex17.04.0619:58
nova.b : Aha.
Ich will das feature für safari Ohne Sidebar ist mein Bookmarkrepository nicht elegant nutzbar. Kein Cocoa/Inject/Plugin/Coding/ Spezi hier der eh grad Langeweile hat und was sinnvolles bauen will ?
0
Nebu2k17.04.0620:00
nova.b
Ok. Auf einem PB sieht die Sache anderes aus.
0
Aronnax17.04.0620:14
sonorman
Killerfeature?

Wenn schon Killerfeature, dann die OmniWeb-Spezialitäten:

• Grafische Tabs (nur lausig mit irgendwelchen Plug-Ins für FF kopiert)
• Seitenspezifische Einstellungen

Viele andere Features, die nach und nach auch in andere Browser implementiert wurden, gab's zuerst in OmniWeb, wie z. B. das konfigurierbare Suchfeld.

Ach sonorman, du weißt doch ganz genau (hast ja extra nachgefragt, bei den Omniweb Entwicklern, dass z.B. die grafischen Tabs keine Omniweb Erfindung ist.
Müssen eigentlich die Omnilogen immer beweisen, das sie genau so borniert sind wie Opera Nutzer. Nur weil sie es in ihrem Lieblingbrowser zuerst gesehen haben, ist das noch lange nicht auch von von denen Erfunden

Mal abgesehn davon, dass NUR grafische Tabs oder die bilderlose Variante in dem Schaubladenfenster ziemlich unpraktisch sind



0
sonorman
sonorman17.04.0620:24
Aronnax
Ach sonorman, du weißt doch ganz genau (hast ja extra nachgefragt, bei den Omniweb Entwicklern, dass z.B. die grafischen Tabs keine Omniweb Erfindung ist.
Müssen eigentlich die Omnilogen immer beweisen, das sie genau so borniert sind wie Opera Nutzer. Nur weil sie es in ihrem Lieblingbrowser zuerst gesehen haben, ist das noch lange nicht auch von von denen Erfunden
Habe hier ja nicht behauptet, dass es eine OW-Erfindung ist, sondern nur, dass es eine OW-Spezialität ist. Willst Du das bestreiten?

Und meines Wissens nach sind die Seitenspezifischen Einstellungen noch immer ein OmniWeb-Only-Feature.

Also warum bin ich borniert, wenn ich darauf hinweise?
Du bist doch nur beleidigt, weil Dein toller Puzzle-Browser solche Dinge bis heute nicht vernünftig beherrscht, oder warum diese Anfeindungen?
Mal abgesehn davon, dass NUR grafische Tabs oder die bilderlose Variante in dem Schaubladenfenster ziemlich unpraktisch sind
Wiese NUR grafische Tabs? Und warum soll das unpraktisch sein? OW bietet darüber hinaus schliesslich auch "Workspaces".
Was hat FF den für ein geheimes, überlegenes Feature, dass Du mal wieder so einen Mumpitz faselst?

Warum kann man eigentlich nie einfach sagen, Browser XY hat das und das Feature, welches FF nicht bietet, ohne gleich angefeindet zu werden?

Wenn hier jemand borniert ist, dann gewisse Firefox-User.
0
Aronnax17.04.0620:45
@ sonorman
bezog sich auf "gab's zuerst in OmniWeb" und "nur lausig mit irgendwelchen Plug-Ins für FF kopiert"


"Und meines Wissens nach sind die Seitenspezifischen Einstellungen noch immer ein OmniWeb-Only-Feature."

dafür gab es auch lange vor Omniweb z.B. für FF mit Erweiterungen

in diesen Thead geht es übrigens nur um die Frage: "Warum nutzen so viele Firefox auf dem Mac?" - nicht um Omniweb
0
DonQ
DonQ17.04.0620:48
Eventuell, bringen auch viele einfach nur FF als User Agent, selbst unter Safari
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
sonorman
sonorman17.04.0621:04
Aronnax

Die Ursprüngliche Frage von Mendel ist bisher aufgrund der Faktenlage für mich noch immer nicht eindeutig beantwortet. Darum weise ich auf entsprechende Features hin, die FF möglicherweise durch irgendwelche Plug-Ins beherrscht, aber nur in Frickelqualität. So wie auch Rantanplan bereits andeutete, ist FF nun mal ein Browser, den man sich erst mühsam selbst zusammenschustern muss, bis er auch nur annähernd über die Funktionalität beispielsweise von OmniWeb verfügt. Also warum nutzen so viele Firefox?

Meine simple Antwort darauf lautet: Herdentrieb! Oder Modetrend. Weil's alle machen. So etwas in der Art muss es sein.

Denn wer wirklich mit seinem Browser arbeiten will, und nicht permanent nach irgendwelchen Plug-Ins suchen, oder sonstwie an am Browser herumbasteln will (muss), für den gibt es auf dem Mac mindestens drei bessere Browser:

1. Safari
2. Camino
3. OmniWeb
0
Aronnax17.04.0621:29
@ sonorman
warum sie es benutzen, steht ja hier und in tausenden anderen Forenbeiträgen - soll ich dir mal ich paar Links dazu raussuchen - steht aber überall das gleiche drin

"aber nur in Frickelqualität" - Na danke Es gibt über 1000 davon, wie viele kennst du denn, um das beurteien zu können?

"FF nun mal ein Browser, den man sich erst mühsam selbst zusammenschustern muss"

müssen muss man gar nichts
und hierzu hat Pseudemys hier bereits alles gesagt, es gibt dem nichts hinzufügen

"Herdentrieb! Oder Modetrend" - und wenn so wäre, was solls z.B. Omniweb zu benutzen, nur weil es dann nonkonformistisch ist, wäre ja auch ein vergleichbar pubertärer Beweggrund.
Was sollen eigentlich die Unterstellungen. Macnutzer sind alles schwule, reiche, arrogante Designer und benutzen natürlich nur Omniweb weil der besser riecht, kommt dann sicher als nächstes Argument
0
Hot Mac
Hot Mac17.04.0621:36
Mendel Kucharzeck

Eigentlich hast Du doch gewußt, wie das enden würde, oder nicht?
0
hpet996
hpet99617.04.0621:43
Frage an die OW-Nutzer – was ist so toll an OW, dass man für den Browser 29,95$ bezahlen will
0
sonorman
sonorman17.04.0621:47
Aronnax

Dass Du als Theme-Bastler keine Kritik an FF zulässt ist ja bis zu einem gewissen Punkt noch nachvollziehbar. Aber den gewissen Punkt überschreitest Du leider mit vorhersagbarer Regelmäßigkeit und driftest ins unsachliche ab. Dann enden die Diskussionen mir mal wieder im Nichts. So wie auch hier.
0
sonorman
sonorman17.04.0621:51
hpet996

Das tolle an OW ist, dass Du genau eine einzige Datei auf Deinen Rechner ziehen musst und schon hast Du einen sehr umfangreichen und mit fast allem Komfort ausgestatteten Browser. Ohne lange im Netz nach irgendwelchen Plug-Ins suchen zu müssen, die dann nach dem nächsten Update womöglich nicht mehr richtig funktionieren.

OW bietet von Haus aus Funktionen, die sonst kein anderer Browser bietet, oder nur halbherzig mittels Plug-Ins zu kopieren versucht (siehe grafische Tabs bei FF).
0
teorema67
teorema6717.04.0622:00
hpet: Vielen geht's wie mir: sie testen eine Weile OW und finden's so toll, dass es das Geld wert ist. Einmal installiert, alles funzt. Hat tolle Features, die den User aber nicht stören, ist ein normaler intuitiver Browser, solange ich Workspaces, Bookmarkverwaltung etc. nicht nutze. Die Workspaces sind eine tolle Arbeitserleichterung, die damit gesparte Zeit kommt mit dem etwas schnelleren Rendern eines Konkurrenten nicht rein.

30 Dollar sind 23 Euro. Aber nur das erste Mal, die Upgrades kosten je 10 Dollar oder knapp 8 Euro. Ich will nicht verraten, was das Restaurant in Mannheim vorgestern gekostet hat - die Kröten für OW waren aber auch gut angelegt
0
Aronnax17.04.0622:02
sonorman
Aronnax

Dass Du als Theme-Bastler keine Kritik an FF zulässt ist ja bis zu einem gewissen Punkt noch nachvollziehbar. Aber den gewissen Punkt überschreitest Du leider mit vorhersagbarer Regelmäßigkeit und driftest ins unsachliche ab. Dann enden die Diskussionen mir mal wieder im Nichts. So wie auch hier.


die Themes sind eine Kritik an sich - merkt man das nicht

Gibt es etwas Neues zum Thema? Nein - warum also sachlich, wenns auch persönlich geht
0
Pseudemys
Pseudemys17.04.0622:25
Ich hatte mich ja schon ausgeklinkt, aber Tatsachen können nicht einfach nach wie vor unwidersprochen auf den Kopf geredet werden – das regt mich auf.

Firefox ist kein Frickel- oder Bastel-Browser!
Warum ist das so?
Nun, ganz einfach:
Weil niemand erfolgreich das Gegenteil beweisen wird können. – Niemals!

Die Erweiterungen sind sehr einfach zu installieren und das Update derselbigen funktioniert automatisch sehr zuverlässig. Uws., usf., s.o., Himmelsakra noch mal!

Dies alles und noch viel mehr sind – ob man nun Firefox mag oder nicht – Fakten!
Wieso ist es so schwer, diese anzuerkennen?


Ansonsten sei an dieser Stelle mal Aronnax’ Arbeit gewürdigt, die selbiger mutmaßlich nicht aus dem Ärmel schüttelt, keinen Cent dafür sieht, und nicht wenigen Seitenbetrachtern (Computer-BILD) die Nutzung von Firefox bedeutend angenehmer macht.
Bitte hier lang: @@


PS:
Wurde hier mancher vom Osterhasen gebissen?
Also wirklich, ich kapier’s nicht!
0
vb
vb17.04.0622:46
pseudemys


das endet doch immer so.... leider. vor allem wenn manche partout immer
das letzte wort haben müssen.
das sage ich jetzt ganz allgemein, weil es auf so ne frage eigentlich keine antwort gibt.

sonst würden wir alle die gleiche frau lieben, und das wär doch schrecklich,, oder?;-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
sonorman
sonorman17.04.0622:50
Pseudemys

Nicht aufregen Pseudemys.
Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen, und ich habe so ziemlich alles ausprobiert, was es an Browser so auf dem Mac gibt. Übrig genlieben, also quasi "in die letzte Runde gekommen", sind nur die vier hier bereits erwähnten.

1. Safari. Ist schön schnell, stellt die meisten Seiten gut dar, ist mir vom Funktionsumfang her aber nicht vollständig genug.
2. Camino. Ebenfalls sehr flott und vor allem auch beim Arbeiten mit sehr vielen Tabs sehr "reaktionsfreudig", was der größte Nachteil von OmniWeb ist, weshalb Camino auch mein Zweitbrowser ist.
3. Firefox. Auch sehr schnell, aber (unter anderem) wegen seines zu modularen Konzepts für meinen Bedarf einfach nahezu unbrauchbar. Ich habe einfach keine Lust, mich auf Dutzenden von Webseiten nach geeigneten Plug-Ins für meine Bedürfnisse umsehen und nachträglich installieren zu müssen. Zumal die wichtigsten für mich, nämlich grafische Tabs (hier ist das von mir seinerzeit mal ausprobierte Plug-In einfach nicht auf dem Niveau von OmniWeb) und vor allem Seitenspezifische Einstellungen über Plug_ins nicht vernünftig realisierbar.

Es mag ja sein, dass vielleicht irgendwo auf der Welt ein mega-geniales Plug-In für diese Zwecke existiert, aber ich habe es nicht gefunden und habe auch keine Lust, lange danach suchen zu müssen. Und zwar weil es in OmniWeb schon genau so existiert, wie ich es haben möchte. Also wozu noch nach Puzzleteilen für FF suchen?

4. OmniWeb. Wie bereits erwähnt, verfügt OW bereits von Haus aus über genau die Funktionen, die ich mir von einem Browser erwarte. Ich arbeite daher schon seit langen täglich viele Stunden mit OW. Es ist extrem zuverlässig, stürzt fast nie ab, zeigt die allermeisten Webseiten korrekt an, ist im normalen Betrieb nicht langsamer als andere Browser (Ausnahmen siehe Punkt 2) und ich brauche keine Zeit dafür zu verschwenden, OmniWeb mit irgendwelchen Themes erst mal eine Mac-Like-Optik zu verpassen. Es folgt immer genau dem Theme, welchen ich via ShapeShifter meinem gesamten OS X verpasse. Und ich muss mir nie Gedanken darum machen, ob meine Plug-Ins mit dem nächsten Browser-Update noch laufen.

OmniWeb ist sicherlich auch nicht perfekt. Habe ich nie behauptet und werde es auch nicht tun, solange es nicht wirklich perfekt ist. Aber sagen wir es mal so: Für meine Zwecke, und für eine wirklich produktive Arbeit, ohne lange Suche nach Plug-Ins, ist OmniWeb schlicht der kleinste gemeinsame Nenner. Es funktioniert einfach!

Um es mit einer Analogie zu beschreiben: FF ist für mich so eine Art Selbstgebauter PC. Man kann sich sicherlich eine enorm leistungsstarke Kiste mit vielen tollen Features und meinetwegen auch mit fettem Case-Modding zusammenbauen, aber man muss auch eine Menge Zeit in die Kiste investieren. OmniWeb ist für mich hingegen eher der Mac. Einfach hinstellen, einschalten und loslegen. Arbeitet hervorragend und sieht auch noch gut aus. Bingo!
0
Pseudemys
Pseudemys17.04.0623:26
sonorman

Du arbeitest offensichtlich sehr zufrieden mit OmniWeb – wunderbar!
Und es ist in der Tat auch ein sehr schöner Browser – keine Frage.
Und zweifellos bist Du, wie viele Beiträge (nicht nur der eindrucksvollen Zahl nach) eindrucksvoll beweisen, auch ein sehr erfahrener Mac- und Internet-Nutzer – Dein Wort hat also Gewicht.

Um so unverständlicher Deine Einschätzung von Firefox.
Diese Erweiterungen z.B. muß man sich einmal zusammensuchen und Ruhe ist, da das automatische Update inzwischen tatsächlich sehr zuverlässig funktioniert. Man muß sich i.d.R. damit einfach nicht mehr beschäftigen – es ist nun mal so.
Erkenne das doch einfach mal an!

Es gibt hier (vielleicht vor fünf Jahren) nichts zu frickeln und zu basteln.

Die Fortschritte von Firefox sind einfach evident.


Mir geht’s schon lange nicht mehr einfach nur um die Browser, sondern um das Nichtwürdigenwollen von Fakten und Tatsachen – daher mein Unverständnis.
0
sonorman
sonorman17.04.0623:43
Pseudemys

Sicherlich kommen meine Kommentare hier und da falsch an. Wenn ich von Frickelbrowser und ähnlichem Rede, fühlen sich die Fans vonn FF, so wie Du möglicherweise etwas "angekarrt", obwohl ich damit eigentlich nur meine persönlichen Gefühle in Sachen FF um Ausdruck bringen will. Ich habe, soweit ich mich erinnern kann, an keiner Stelle behauptet, FF wäre für niemanden ein geeigneter Browser. Sicherlich ist er für viele, die sich intensiv damit beschäftigt haben und die passenden Plug-Ins gefunden haben, genau der richtige. Dagegen habe ich überhaupt nichts einzuwenden.

Nur für meinen Teil ist das bislang nicht der Fall. Und ich schaue mir eigentlich jede neue Version von FF (wie auch von anderen Browsern) wieder an, also es ist nicht so, dass ich FF (oder anderen Browsern) keine Chance geben, ihre Tauglichkeit für mich unter Beweis zu stellen. Im Gegenteil. Ich bin überhaupt kein so großer OW-Freak, dass ein Umstieg für mich ausgeschlossen wäre. Sobald ich einen Browser finde, der seine Aufgaben für mich definitiv besser erfüllt, zögere ich keine Sekunde mit dem Umstieg. Camino war mal eine Zeitlang so ein Kandidat, aber in der täglichen Praxis fehlten mir dann doch immer wieder Dinge, die OW eben hatte.

Folgender Vorschlag. Wenn mir jemand genaue Links nennt, wo ich

a) die beste FF-Version für meinen Power Mac G5 herunterladen kann
b) ein Plug-In für grafische Tabs finde, welches auf OW-Niveau funktioniert
c) ein Plug-In finde, welches mir seitenspezifische Einstellungen ermöglicht
d) eine Möglichkeit nennt, wie FF einigermaßen platzsparende und Mac-mäßige Buttons anzeigt,

dann werde ich FF gerne eine neue Chance geben und es mir mal wieder intensiv anschauen. Wenn ich dann mindestens eine Woche damit gearbeitet habe, werde ich entscheiden, ob FF im Dauerbetrieb meine Anforderungen erfüllt, oder ob ich weiter mit OW arbeiten werde.
0
Pseudemys
Pseudemys18.04.0600:26
sonorman

Also, ich wollte jetzt gar nicht den Firefox bewerben (und nutze ja aus ganz oben erläuterten Gründen momentan mehr Safari), und wenn OmniWeb all Deine Wünsche bestens erfüllt, warum solltest Du Dich dann mit Firefox beschäftigen?
Da gibt es doch gar keine Veranlassung zu, soweit ich sehen kann.
(Und falls doch, dann ist ja schon Aronnax der beste Ratgeber.)

Was ich ausschließlich wollte: objektiv nicht haltbare Behauptungen unkorrigiert stehen lassen. Das ist schon alles (aber auch nicht wenig).
0
svarta
svarta18.04.0600:53
ich bin überglücklich mit Safarie und habe für Notfälle beim neueinstieg ins OSX den firefox noch geladen, jedoch bisher noch nie benutzt...
0
derSuperuser18.04.0613:02
Also ich benutze zu 99 Prozent Safari und habe nur eine Seite, die nicht funktioniert dort. Bin ganz zufrieden und frage mich, was zb. bei Firefox oder Omniweb um so viel besser sein sollte, dass ich es kaufen (oder ausleihen) soll?
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin17.04.0600:15
Firefox öffnet jede Webseite, besonders beim Onlinebanking hatte ich diverse Probleme mit Safari, die alle unter Firefox nicht existieren.

Würde Firefox nicht diesen blöden 100% CPU-Lastfehler beim klicken haben würde ich ihn auch auf meinem MacBook Pro nutzen.
0
Gaspode17.04.0610:58
Also Safari spinnt hier nicht. Würde ja schon auf Plugins oder verbogenes System tippen.

Firefox oder Camino braucht man weil nicht alles mit Safari geht: Alice-DSL Onlinerechnung (die Dödel halt mal wieder), E-Plus Onlinerechnung (Worst. Website. Ever.) und Google Calendar.
0
RAPMANkev17.04.0600:35
Hi !

Also OmniWeb war für eine sehr lange Zeit der schnellste und beste Browser.
Momentan ist er es nicht weil die neue Version noch nicht herausen ist.

Aber ich sags euch, OmniWeb 5.5 wird allen anderen browsern in den ****** treten, oh tut mir leid, ich meine natührlich er wird super sein

und Firefox, muss ich auch sagn, den find ich einfach nur (sick)

lg'
Kev
0
seaside17.04.0602:58
DOM Explorer. Sehr guter JavaScript/CSS debugger. Unglaublich viele und sinnvolle Extensions.

Da kommt Safari nicht hinterher - und ich muss keine Hacks installieren, um irgendwelche debugger menue zu installieren
0
Bernhard Krug17.04.0615:50
Naja, ich habe früher immer Safari genutzt, heute Firefox, weil:

- eBay schon immer in Firefox viel besser funktioniert
- FF besser Passwörter merkt
- einige Seiten in Safari nicht funktionieren (z.B. ePlus Kundenportal und der Porsche Konfigurator)

Es war etwas Umgewöhnung, das Importieren der Bookmarks klappt sehr gut, jetzt mag ich den Fuchs..
0
RAPMANkev17.04.0617:51
sonorman<br>
Der Hype um Firefox war mir schon immer ein Rätsel. Das ist sowas von gar nicht Mac-Like.

Und die Modularität, im Prinzip der einzige Vorteil von FF, ist zugleich auch sein größter Pferdefuss. Ein Puzzle-Browser ohnegleichen. (sick)

Wenn's von der GUI her ein schneller Browser sein soll, dann Safari oder Camino. Wenn's ein wirklich komfortabler Allround-Browser sein soll (der auch nicht langsamer ist, sondern nur in ganz bestimmten Situationen ein etwas trägeres GUI hat), dann geht kein Weg an OmniWeb vorbei.

Mit dem nächsten Update auf OmniWeb 5.5 wird der Vorsprung noch deutlicher werden. @@ http://blog.omnigroup.com/2006/04/12/the-state-of-omniweb/

Hab ich doch gesagt


lg'
Kev:apple:
0
RAPMANkev17.04.0619:01
[ + ] meinst du die ? die bekommst du mit alt + 5 und alt + 6

lg'
Kev:apple:
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.