Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Virtual Box
Virtual Box
arkakus
28.06.14
21:27
Hallo,
seit einiger Zeit arbeite ich mit einem MacbookPro. Die Festplatte hat 320 GB mit einer 100 GB Windows Partition. Ich möchte die Festplatte gegen eine 250 GB SSD Platte austauschen. Auf die SSD Platte möchte ich nur die Mac-Angelegenheiten kopieren (mit Carbon Coly Cloner). Die jetzige Platte möchte ich als externe Platte weiternutzen um die Windwos Partition zu nutzen. Hier benötige ich ein Mal pro Woche ein Windows-Programm. Ich habe den genazen Tag gelesen und recherchiert und brauche nun Uterstützung. Mein Plan ist, Virtual Box als virtuelle Maschine zu nutzen um dann Windows über die externe Platte nutzen zu können. Also habe ich Virtual Box installiert und wollte die Windows Partition als Festplatte auswählen. Dort kann ich folgendes auswählen: "kiene Festplatte", "Festplatte erzeugen" oder "vorhandene Festplatte verwenden". Ich dachte ich müsste letzteres wählen aber da erscheint im Auswahlfeld nur "leer" und nicht meine Windows Partition.
Ich fürchte ich hab da was grundlegend falsch verstanden und hoffe mir kann jemand mal gescheit auf den Hinterkopf hauen....
Viele Dank. Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Hilfreich?
0
Kommentare
Fard Dwalling
28.06.14
21:35
Das was du vorhast geht nicht. Virtual Box fragt nach einer virtuellen Festplattendatei und nicht nach einer Partition.
Mit VMware oder Parallels geht aber das von dir gewollte. Die beiden können die BootCamp Partition auch virtualisiert starten.
Hilfreich?
0
geka
28.06.14
21:53
Habe das hier gerade einmal durchgespielt und kann unter "vorhandene Festplatte verwenden" nach einem Klick rechts auf das Ordner-Symbol zu einer externen Platte navigieren auf der dann auch die Partition auswählbar sein sollte... (das habe ich nun nicht weiter ausprobieren können.)
Ob so eine Konfiguration wirklich Sinn macht, weis ich ja nicht recht, muß die Windows-Partition denn unbedingt so groß sein, tun's nicht auch 15-20GB, aber dafür auf der internen HD?
Hilfreich?
0
arkakus
28.06.14
22:11
Ach das sind ja schon mal hilfreiche und schnelle Hinweise, vielen Dank.
Das heißt also ich müsste bei meiner Idee erst so eine vhdv-Datei erstellen und die dann auswählen? Würde das dann gehen?
Ich denke ich könnte auch mit einer kleinen Windows Partition hinkommen. Da muss nur Windows 7 und StarMoney drauf.
Noch mal ne blöde Frage: Muss ich dazu dann erst die SSD Platte in 2 Partitionen zerlegen und dann mit CCC jeweils die Mac und die Windows Inhalte rüberklonen? Oder habe ich da schon wieder was übersehen.
Hilfreich?
0
geka
28.06.14
22:19
arkakus
Noch mal ne blöde Frage: Muss ich dazu dann erst die SSD Platte in 2 Partitionen zerlegen und dann mit CCC jeweils die Mac und die Windows Inhalte rüberklonen? Oder habe ich da schon wieder was übersehen.
Nein Du brauchst keine zweite Partition.
VirtualBox legt beim Installieren ein Diskimage an.
Dieses liegt dann (bei mir ist es so) in Deinem Benutzerordner unter "VirtualBox VMs".
Hilfreich?
0
arkakus
28.06.14
22:54
Sorry, dass ich noch einmal nachhake.. aber wenn ich dann doch eine kleine Windows Partition auf der SSD Platte einrichte, dann muss ich doch erst einmal die Partition dort einrichten und dann die Daten über den Carbon Copy Cloner übertragen, oder? Ausgehend davon, dass ich nur mit BootCamp die Windows Partition starte. Ich glaube das mit VirtualBox verstehe ich nicht ganz. Ich hatte mal eine Lizenz von VM Ware Fusion, aber das war im ersten Mac Leben und ich dachte, Virtual Box ist das kostenlose Pendand dazu.
Hilfreich?
0
geka
28.06.14
23:25
VirtualBox ist VirtualBox, die Sachen werden ja ständig weiter entwickelt...
Man installiert zunächst das Programm und richtet eine Virtuelle Maschine ein, dies geschieht, in dem man, durch das Programm geführt, ein Windows-System installiert, welches dann in besagtem Ordner "VirtualBox VMs" liegt.
VirtualBox ist von Oracle, wird gepflegt und ist völlig kostenlos.
Nachdem ich es leid war, für Parallels-Updates immer wieder Geld aus zu geben, obwohl ich Windows nur sehr selten benötige, habe ich es mit VirtualBox mit Win7 probiert und bin alles in allem zufrieden.
Extra Partition usw. kannste vergessen, braucht man nicht und macht das Leben auch nicht einfacher, dann kannste ja genau so gut Bootcamp nehmen. Wenn Du partout eine alte Windows-Installation verwenden willst, kann ich Dir leider nicht weiter helfen, ist nicht so meine Baustelle;)
Hilfreich?
0
CH
29.06.14
05:53
Die Übernahme einer alten Windows Partition könnte vielleicht mit Acronis trueimage - einem Backup Programm funktionieren. Damit erstellt man ein vollbackup einer Windows Installation und kann anschließend von der Acronis CD booten und das Inage zurückspielen. Ich weiß aber nicht, ob das auch unter Virtual Box klappt. Wahrscheinlich ist es einfacher, eine neue virtuelle Maschine einzurichten und die Programme neu zu installieren. Das ist sicherlich auch sauberer als ein Import.
Ch
Hilfreich?
0
u_wolf
09.07.14
20:11
vielleicht hilft dir das weiter :
müsste auch mit w7 gehen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
macOS 15.4 erschienen
2027: Großes Produktjahr?
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...