Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Viel Speicherplatz und hohe Geschwindigkeit, wie?
Viel Speicherplatz und hohe Geschwindigkeit, wie?
MetallSnake
30.01.09
15:57
Ich überlege mir derzeit ein bisschen Geld in Speicherplatz zu stecken, möchte jetzt aber mal etwas ordentliches, daher mal ein paar Fragen:
1. Ich denke da an 2x 1TB Festplatten im RAID 0 welche dann aber wieder als 2x 1TB Partitioniert werden, würde das einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber 2x 1TB Festplatten ohne RAID bringen?
2. Welcher Anschluss käme da am ehesten in Frage? Ich benutze derzeit hauptsächlich ein MacBook Pro Core Duo (also die etwas ältere Generation), der hat leider kein FireWire 800 (fällt mir jetzt erst auf.
) sollte aber für die Zukunft gewappnet sein, eventuell auch eSATA (hoffentlich beim nächsten iMac vorhanden) aber es gibt im MBP einen Schacht für eine expressCard, gibt es da Karten mit eSATA Anschluss und, würde die Geschwindigkeit auch genutzt werden können, oder ist expressCard zu langsam?
3. Welches Gehäuse könnt ihr mir empfehlen? Sollte natürlich auch leise sein. Langfristig sollte mehr Speicherplatz für TimeMachine Backups dazu kommen, daher am besten ein Gehäuse mit mehreren Schächten, also wohl 4 und aufwärts, (für die Backups sollte wohl mehr Platz zu Verfügung stehen als an Daten vorhanden ist).
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Kommentare
red_alert
30.01.09
16:08
Hast du dir schon mal den Drobo angeschaut?
Der Drobo hat eigenltich alle interessanten Anschlüsse. Und eine eingebaute Datensicherung! Naja .. also zumindest etwas das dir über eine ausgefallene Festplatte hinweg hilft.
Zu expressCards kann ich nix sagen. Damit kenne ich mich nicht aus. Tendenziell würd ich das lieber lassen.
Schnittstelle A über Schnittstelle B und C macht die sache normal langsamer und anfälliger. Daher würde ich mir das einfach "aus Prinzip" verkneifen.
Ich denke da an 2x 1TB Festplatten im RAID 0 welche dann aber wieder als 2x 1TB Partitioniert werden, würde das einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber 2x 1TB Festplatten ohne RAID bringen?
Die Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Verantwortlich dafür ob sich das lohnt ist
1. Die Schnittstelle die du nutzt
2. Die "Intelligenz" deines Raid Controllers
3. Die Art der daten um die es geht (eine große gegen viele kleine Dateien)
4. noch einigem mehr
Was sich aber auf jeden fall ändert: Die Warscheilichkeit eines kompletten Datenverlustes verdoppelt sich!
Eine Platte kaputt = alle Daten beim Teufel!
Hilfreich?
0
maceric
30.01.09
16:11
Schau´Die mal den drobo an
Oder eine Lacie 4Big Quadra.
Ich habe die kleine Lacie im Einsatz (2*1TB) und bin absolut zufrieden.
Anschlüsse sind alle vorhanden und Lüfter ist temperaturgesteuert.
Hilfreich?
0
maceric
30.01.09
16:13
red_alert
Mist, zu langsam
Hilfreich?
0
sapajou
30.01.09
16:35
Da kommt man um ein großes NAS nicht drum herum. Mit Gigabit und Hardware-Raid ist es sauschnell. Die c't hat immer recht aktuelle Testreihen. Einfach mal dort im Archiv suchen.
Du musst dir aber bewusst sein, dass solch ein NAS mit 4 Laufwerksschächten und schneller Anbindung (Gigabit heiß lang nicht, dass die Controller auch die Daten so schnell liefern ...) alleine 1.000 Euro kostet. Plus Festplatten.
Drobo ist nicht zu empfehlen, da er häufiger das Dateisystem zerschiesst. Habe mit 2 Drobos nur schlechte Erfahrung gemacht.
Ich habe hier Zuhause nach vielem hin- und her mich doch für eine Bastellösung entschieden. Ein spezielles PC-Gehäuse mit 4 Hot-Swap-Laufwerkschächten dazu ein günstiges Mainboard mit 4 Serial-ATA Anschlüssen und 2GB RAM. Darauf läuft ein FreeBSD mit aktuellem ZFS. Mit 4 x 1TB Platten hat die Lösung etwa 900 Euro + Installationsarbeit gekostet.
Hilfreich?
0
red_alert
30.01.09
17:33
Drobo ist nicht zu empfehlen, da er häufiger das Dateisystem zerschiesst. Habe mit 2 Drobos nur schlechte Erfahrung gemacht.
Geht das etwas genauer? Darüber hab ich noch nichts gehört/gelesen!
Hilfreich?
0
MetallSnake
30.01.09
18:56
sapajou
Da kommt man um ein großes NAS nicht drum herum. Mit Gigabit und Hardware-Raid ist es sauschnell. Die c't hat immer recht aktuelle Testreihen. Einfach mal dort im Archiv suchen.
Damit habe ich eher schlechte Erfahrung, (kein HFS+, relativ geringe Geschwindigkeit trotz GigaBit, bei hoher Netzwerklast bremst das eine das andere aus).
Möchte also schon etwas "lokales" (also nicht Netzwerk).
Warum sind die Teile überhaupt so teuer?
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
twilight
30.01.09
19:46
Karten für den ExpressCard werden via PCIe ans System gebunden - von der Geschwindigkeit her gibts da wenig zu befürchten, wenn man nicht nur ein 5 Euro Grabbeltischexemplar kauft.
Zum Drobo: Wenn Du auf sehr hohe Geschwindigkeit Wert legst, solltest Du Dich nach anderen Lösungen umsehen. Für Backupzwecke ist es dagegen perfekt.
Zum RAID: Nur unter bestimmten Bedingungen wirst Du wirklich einen Vorteil spüren. Ansonsten lieber Finger weg, da die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt - eine HDD hat ein Problem und schon ists Essig.
Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
Hilfreich?
0
LordLasch
30.01.09
19:47
vielleicht solltest du deine Beschreibung mal ein wenig relativieren und sagen was du konkret damit vorhast.
"was ordentliches" was auch noch "schnell" ist, kostet auch in meinen Augen nämlich ne Stange Geld, wird aber im Gegenzug nur in sehr begrenzten Anwendungsgebieten benötigt. Es gibt da von Sonnett (http://www.sonnettech.com/) einige (lokale) Lösungen - diese sind aber vorrangig an Videoschnittmenschen adressiert.
Im Privatbereich sehe ich keine Not für "viel Platz der auch schnell ist". Entweder du bist ein Datensammler, dann habe ich aber keine Hardware- sondern nur therapeutische Ratschläge
oder du brauchst ne Lösung fürs BackUp der wichtigsten Daten und da brauchts keine hohe Geschwindigkeit, sondern Zuverlässigkeit.
Ich hab immo ne WD MyBook Studio II im Einsatz mit 2 Festplatten. Wahlweise Raid 0 oder 1. Mit FW400/800, eSata und USB. Bei mir laufen sie gespiegelt, über FW400 kommen so 30mb/s durch, mit USB 25mb/s - reicht völlig.
Im Raid0 sollen sie wohl deutlich schneller sein, aber dann ist es nur als scratch LW tauglich und nicht fürs BackUp.
Hilfreich?
0
twilight
30.01.09
19:47
MetallSnake
Warum sind die Teile überhaupt so teuer?
=> Weil da oft ein echter Computer drin steckt und ein wenig KnowHow
In der (noch aktuellen) c't 3/09 ist ein Test von schnellen RAIDs drin - die kosten aber!
Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
Hilfreich?
0
MetallSnake
30.01.09
20:21
LordLasch
Im Privatbereich sehe ich keine Not für "viel Platz der auch schnell ist". Entweder du bist ein Datensammler, dann habe ich aber keine Hardware- sondern nur therapeutische Ratschläge
oder du brauchst ne Lösung fürs BackUp der wichtigsten Daten und da brauchts keine hohe Geschwindigkeit, sondern Zuverlässigkeit.
Dann bräuchte ich wohl auch therapeutische Ratschläge.
Das Ding ist, ich habe hier eine 1TB SATA Festplatte, aber mit USB2.0 Gehäuse. Das ist einfach schnarchlangsam. Sie wird aber auch schon gefordert, da im Grunde alles über die Platte läuft, abgesehen vom System. Also iTunes bekommt seine Musik daher, downloads, XCode Projekte, Spiele, VMware images alles liegt da drauf, und natürlich nicht immer nur eines auf einmal.
ein paar (manuelle) Backups von Daten auf anderen Platten habe ich natürlich auch dadrauf liegen.
Die Platte ist jetzt also so ziemlich voll (derzeit nach einer Aufräumaktion wieder 170GB frei).
Wenn ich jetzt noch eine zweite Platte die dauerhaft läuft an den USB hänge, geht natürlich alles noch mehr in die Knie.
Deswegen auch mein Gedanke an eSATA oder FireWire 800 (vorübergehend mit 400er Adapter bis hier ein Rechner mit FW800 steht).
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
red_alert
31.01.09
10:38
Damit habe ich eher schlechte Erfahrung, (kein HFS+, relativ geringe Geschwindigkeit trotz GigaBit, bei hoher Netzwerklast bremst das eine das andere aus).
Möchte also schon etwas "lokales" (also nicht Netzwerk).
Lach ... Naja wenns "richtig" sein soll, ist das eine der wenigen Lösungen, die Funktioniert. Leider reicht dann eben auch der 5,59 Switch nicht, und man sollte schon wissen, was man da genau tut.
Aber kauf dir nen einfache, gute Firewire Platte. MyBook z.B das ist vermutlich das richtige für dich.
Hilfreich?
0
maceric
31.01.09
11:31
Aber kauf dir nen einfache, gute Firewire Platte. MyBook z.B das ist vermutlich das richtige für dich.
Und genau damit habe ich im Dauereinsatz schon ziemliche Probleme gehabt.
2 MyBook Platten an 2 verschiedenen Rechnern. Beide irgendwann nicht mehr ansprechbar und
nur mühsam mit DiskWarrior zu reparieren.
Fehler tritt nachvollziehbar immer dann auf, wenn längere Zeit am Stück gearbeitet wird.
Ich denke es ist ein Hitzeproblem.
Ich kauf´mir auf jeden Fall keine mehr, außer es ist ein Lüfter drin.
Hilfreich?
0
Garp2000
31.01.09
12:09
Also das propritäre Drobo bei dem auch was "dazwischen" hängt ist mir deutlich suspekter als eine ExpressCard über deren Bussystem ja hier schon geschrieben wurde. Ich bzeweifle das durch ExpressCards ein Nadelöhr ins System kommt.
„Star of CCTV“
Hilfreich?
0
osxnerd
31.01.09
13:13
Garp2000
Dem kann ich nur zustimmen. Eine eSATA-II-Expresscard dürfte von der Geschwindigkeit her die beste Lösung sein. In der Praxis würde ich von der Anschlusstechnik her die folgende Reihenfolge (vom langsamsten zum schnellsten Gerät hin sortiert) schätzen:
- USB-Platte
- NAS-Platte unter 200 EUR
- interne 5400-UPM-Platte
- NAS-Platte von 200 bis 1000 EUR
- FireWire 400
- NAS-Platte von 1000 bis 5000 EUR
- FireWire 800
- eSATA-II-Expresscard
Hilfreich?
0
locoFlo
31.01.09
13:27
Ich habe eine kurze Zwischenfrage, wenn man eine RAID-Karte per PCI in einen Mac Pro stecken würde, könnte man dann die damit verbunden Festplatten auf Wunsch starten, oder würden die immer mit dem Start des Systems aktiv werden? Ich hoffe meine Zwischenfrage ist ok, wollte keinen eigenen Thread aufmachen.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
LordLasch
31.01.09
14:43
@osxnerd
das USB langsamer ist als ein NAS kannste knicken! Im Bereich unter 200€ kann man froh sein wenn man auf 10-15mb/s kommst (auch wenn mit gbit Ethernet geworben wird!)
Außerdem ist ne interne Platte auch immer schneller, als das gleiche Modell extern. Ob du da USB, FW400 oder 800 verwendest ist schnuppe. Einzig eSata funktioniert "als wäre sie im Rechner" - da ja einfach der Port nach außen geführt ist.
Hilfreich?
0
Rocheman
31.01.09
20:54
Nach einem Totalausfall einer LaCie BigDiskExtreme mit Raid 0 am ersten Tag nach dem Kauf und dem damit verbundenen Verlust von Daten einer umkopierten und "freigeschaufelten" 100GB HD bin ich von Raid Systemen (zumindest Raid 0) kuriert...
Die getauschte LaCie wird nur noch als doppeltes BackUp-Medium benutzt, ansonsten habe ich mich zu folgender Lösung (die ich auch absolut empfehlen kann) entschlossen: Ich benutze ein Gehäuse von Raidsonic (ICYDOCK) mit USB2, FW800 und eSATA - Anschlüssen, in das ich ohne Wechselrahmen 3,5" eSATA HDs direkt reinstecken kann. Damit ist das System sehr flexibel, ich habe HDs für's Arbeiten, für BackUps und eine um das Gehäuse gelegentlich an einen Kathrein DigiSatReceiver als Festplattenrecorder anzuschliessen. Und bei Bedarf wird einfach die nächste HD nachgekauft, die dann natürlich wieder größer ist...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
2027: Großes Produktjahr?
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
macOS 16: Namen
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...