Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Videoediting: Mehrere Clips gleichzeitig darstellen- wie und womit?
Videoediting: Mehrere Clips gleichzeitig darstellen- wie und womit?
Oceanbeat
25.11.20
21:40
Liebe Freunde des gepflegten Kurzfilms!
Da wir uns mit der Band derzeit leider nicht treffen können, haben wir überlegt, dass jedes Mitglied seinen Part zu einem geplante Christmas-Special selbst als Video aufnimmt (Playback über Kopfhörer). Diese Clips sollen dann synchronisiert als „Kacheln" in einem Video wiedergeben werden. Es finden sich derzeit ja etliche Beispiele dieser Art im Netz. Wie heißt der gesuchte Fachbegriff für diese Art der Darstellung (Multisplit-Video...?) und vor allem, mit welcher App läßt sich so etwas umsetzen? Kann man z.B. mit DaVinci Resolve so etwas umsetzen?
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
Kommentare
Zippo
25.11.20
22:02
Fachbegriff ist "Split Screen"
Hilfreich?
0
an apple a day
25.11.20
22:15
z.B. Splitscreen mit iMovie
Hilfreich?
0
xcomma
26.11.20
01:18
iMovie: und wenn du mehr als 2 Kacheln benötigst - wo man bei einer Band von ausgehen kann: musst du den Vorgang entsprechend mehrfach wiederholen. Neues Splitscreen Video hinzufügen, exportieren, wieder importieren und nächstes Splitscreen Video hinzufügen, usw. - Beispiel:
Ob dieser Kacheleffekt mit anderen Videoschnittprogrammen eleganter geht, wäre ich auch interessiert zu wissen. Ich nutze derzeit nur iMovie, womit man doch mehr machen kann als es den ersten Anschein hat
Hilfreich?
0
bernddasbrot
26.11.20
01:32
Filmora kann das und ist etwas flexibler, als iMovie. Würde dennoch eher die Variante über iMovie empfehlen.
Mit iMovie habe ich im Frühjahr ein bisschen gespielt:
Hilfreich?
0
timp
26.11.20
04:09
Geht definitiv in Final Cut Pro. Sollte in DaVinci auch gehen.
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
Hilfreich?
0
FlyingSloth
26.11.20
05:56
In DaVinci eine Fingerübung. Gar kein Problem
Hilfreich?
0
knarflin
26.11.20
07:08
Luma Fusion auf dem iPad
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
Hilfreich?
0
Oceanbeat
26.11.20
07:21
Darf ich dir die Clips eben zusenden? Spaß beiseite, ich werde mir wohl DaVinci installieren und mich dort versuchen einzuarbeiten. Die Dokumentation ist ja erfreulich umfangreich. Mit iMovie finde ich das zu umständlich. Mit welchem Tool bewerkstellige ich das in DaVinci?
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
Oceanbeat
26.11.20
07:28
Luma Fusion kann das, echt? Ich bräuchte einen Splitscreen aus 7 Clips.
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
massi
26.11.20
07:49
Shotcut
kann das auch, bzw. mit Shotcut kann man das auch machen und ist kostenlos.
Hilfreich?
0
knarflin
26.11.20
08:04
Oceanbeat
Luma Fusion kann das, echt? Ich bräuchte einen Splitscreen aus 7 Clips.
7 geht bei mir nicht (iPad Pro 12,9'' 3. Gen.)
Ich kann in der Timeline bis zu sechs Clips übereinanderlegen.
Jeden einzelnen kann man dann beliebig - wie soll ich es sagen - "kleinziehen" und auf einen Teil des Bildschirms beschränken. Da sind dann auch voneinander unabhängige Zooms und andere Effekte unabhängig von den anderen Clips machbar.
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
Hilfreich?
0
FlyingSloth
26.11.20
08:07
Da gibt es kein spezielles Tool. Einfach soviel Video Spuren aufziehen wie du Video Clips hast und dann über Transform die Größe anpassen und anordnen. Ton wirst du ja vermutlich nur eine Master Stereo Spur haben.
Oceanbeat
Darf ich dir die Clips eben zusenden? Spaß beiseite, ich werde mir wohl DaVinci installieren und mich dort versuchen einzuarbeiten. Die Dokumentation ist ja erfreulich umfangreich. Mit iMovie finde ich das zu umständlich. Mit welchem Tool bewerkstellige ich das in DaVinci?
Hilfreich?
0
Oceanbeat
26.11.20
11:12
Danke euch allen für den Input. Ich werde es einmal mit Luma und DaVinci versuchen. Den Workaround mit Export + Reimport möchte ich doch vermeiden.
Gruß Oceanbeat
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
Oceanbeat
26.11.20
11:14
Shotcut kannte ich bisher nicht - schaue ich mir ebenfalls mal an!
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
massi
26.11.20
13:18
Vielleicht noch soviel zu Shotcut, es ist m.E. einfacher bzw. schneller zu erlernen als Da Vinci.
Hilfreich?
0
xcomma
26.11.20
15:20
Danke für die ganzen Tipps! Das ist das tolle an diesem Forum!
Alle genannten Produkte kannte ich vom Hörensagen, aber habe mir nie die Zeit genommen bzw. rangetraut, da Video Editing doch eine gewisse Lernkurve pro Tool und grossen Zeitaufwand bedarf.
Super auch, dass es mit
Shotcut
sogar eine potente FOSS Lösung gibt!
knarflin
7 geht bei mir nicht
Ich schätze der Work-Around mittels Export und Re-Import wie beim "iMovie Tipp" kann auch hier eingesetzt werden, wenn grössere "Kachelvideos" zu bewerkstelligen sind.
Ist Luma Fusion ein Zusatztool in deinem Workflow (neben Mac Tools) oder bist du gar komplett umgeschwenkt und erstellst Videos nur noch auf dem iPad?
FlyingSloth
Einfach soviel Video Spuren aufziehen wie du Video Clips hast
Das klingt super! Mein grösstes "Kachelvideo" waren 16 Clips (4x4 Raster). Recht mühsam und eher inakkurat via iMovie, aber machbar.
Relativ generische Frage an dich als auch jeden anderen DavinciResolve Nutzer:
wie weit kommt man mit der kostenlosen Einstiegsversion, vielleicht auch wenn man Vergleiche zu FCP zieht bzw. kommt man erstmal eine Zeitlang aus damit oder wird man relativ früh die Vorzüge der Studio Edition zu schätzen wissen?
Ich weiss, das ist eine "das kommt darauf an"-recht ungenaue-Fragestellung, aber vielleicht gibt's ein paar sehr klare Antworten wie man DavinciResolve und dessen Studio Edition einordnen kann. Z.B. ob die Free Edition so stark beschnitten ist, dass man doch zügig auf Studio "umziehen will" oder ob die Free Edition schon wirklich auch sehr brauchbar ist.
Danke!
Hilfreich?
0
druid
26.11.20
15:28
Die Davinci Basis Version ist sehr, sehr brauchbar. Die Studio-Version hat (leicht veraltete Kenntnisse) im wesentlichen besseres Entrauschen, bessere Rampen / Optischer Fluss. Nichts, was man im "normalen" Schnitt braucht. Die machen ihr Geld mit der Hardware.
Hilfreich?
+1
massi
26.11.20
15:33
Die Da Vinci Vollversion bietet auch grafikkartenunterstütztes Rendering, was die Basisversion nicht kann.
DaVinci ist ein sehr mächtiges Programm, ob man das als Otto-Normaluser wirklich braucht steht auf einem anderen Blatt.
Hilfreich?
+1
xcomma
26.11.20
15:54
Danke @
druid
und @
massi
für eure Antworten!
Spricht einiges dafür in DavinciResolve reinzuschauen, aber auch mal in Shotcut. Bei Luma Fusion kitzelt auch der "App Store Kauf-Button Daumen". Es ist unangefochten die beste Video Editing Software auf iOS, kann man das so sagen?
Mit FCP habe ich keinen Kontakt gehabt bisher. Ich weiss, es ist "zu einfach" gedacht mit folgender "Schubladisierung", aber wenn denn, wäre FCP ein
besseres iMovie
oder ein
schlechteres Davinci
? Oder ist das ganz wesentlich anders einzuordnen? Oder was ich mir irgendwie (als "Amateur-Cutter" in dem Thema) bei Videoschnitt vorstellen kann: viele haben mehrere Tools am Start und gebrauchen aber jeweils nur eines wegen einer Spezialität (Filter, Effekte, usw.), die es "nur dort gibt" bzw. "womit es einfach am besten geht" - oder ist es eher nicht so und man fokussiert sich auf eine Hauptlösung und bliebt dann auch eher lange dabei (weil neuer Workflow und Tool einfach viel zu viel Zeit kosten)?
Hilfreich?
0
knarflin
26.11.20
17:33
xcomma
Ich schätze der Work-Around mittels Export und Re-Import wie beim "iMovie Tipp" kann auch hier eingesetzt werden, wenn grössere "Kachelvideos" zu bewerkstelligen sind.
sollte funktionieren ...
xcomma
Ist Luma Fusion ein Zusatztool in deinem Workflow (neben Mac Tools) oder bist du gar komplett umgeschwenkt und erstellst Videos nur noch auf dem iPad?
Ich mache nicht viel und nichts Besonderes. Kurze Lernvideos und Screencasts für Fortbildungen. Ich verwende gerne animierte Titelebenen (z.B. mit Zeigefinger-Emoji). iMovie ist da etwas eingeschränkt. Ich mache Videoschnitt nur noch in Luma Fusion.
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
Hilfreich?
+1
Oceanbeat
26.11.20
19:32
@xcomma
Hier mal eine kurze Gegenüberstellung von FCP und DaVinci
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
+1
timp
26.11.20
19:45
xcomma
wäre FCP ein
besseres iMovie
oder ein
schlechteres Davinci
?
Final Cut Pro X und DaVinci Resolve werden beide für professionelle Videoproduktion genutzt und geben sich nicht viel. Die Vorteile von DaVinci sind meiner Meinung nach a) Cross-Platform b) Gratis-Einsteigerversion; Vorteil FInal Cut: Einsteigerfreundlich, Apple-like Workflow. Niedrige Lernkurve, gerade wenn man von iMovie kommt.
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
Hilfreich?
+1
xcomma
26.11.20
23:40
Danke euch allen, @
knarflin
, @
Oceanbeat
, @
timp
!
Ich kann es mir noch nicht vorstellen komplett auf ein rein iPad-basierten Workflow umzuschwenken, aber es lohnt sich sicherlich mindestens als ein weiteres "Kreativ-Tool" mal Luma Fusion anzusehen und es vielleicht für vereinzelte (oder letztendlich doch ganze?
) Teile einzusetzen. Mit der Power vom iPad Pro geht bestimmt einiges.
Aus dem Vergleichsartikel sowie der weiteren Antwort empfinde ich eine passende, "evolutionäre" Reihenfolge wäre für mich persönlich wie folgt: iMovie - > FCPX - > DavinciResolve.
Nur als Hobby-Videoeditor würde ich wegen dem Preisargument wohl doch "erst mal" zu Davinci übergehen, obwohl sich wegen meiner "iMovie Herkunft" FCPX eigentlich aufdrängen würde.
Hilfreich?
0
verstaerker
27.11.20
00:32
manuell in FCPX
oder mit nem plugin
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.