Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Umfrage für alle MacBook und MacBook Pro User
Umfrage für alle MacBook und MacBook Pro User
RAMses3005
27.03.25
14:02
Da ich stark mit dem Gedanken spiele mir ein neues oder gebrauchtes MacBook Pro zu kaufen, möchte ich zuerst in die Runde fragen was für Modelle bezüglich des Prozessors ihr habt.
Hilfreich?
-1
Umfrage
Welchen Prozessor habt ihr?
M4/M4 Pro
20,4 %
M3/M3 Pro
18,8 %
M2/M2 Pro
15,6 %
M1/M1 Pro
33,3 %
Intel Core/i7
7,0 %
Intel Core/i5
4,8 %
Kommentare
RAMses3005
27.03.25
14:05
Hier noch die Abfrage der typischen RAM-Ausstattung
Hilfreich?
-2
Umfrage
Wieviel RAM habt ihr?
8 GB
11,4 %
16 GB
47,7 %
24 GB
9,7 %
32 GB
14,2 %
mehr als 32 GB
17,0 %
RAMses3005
27.03.25
14:09
Ich selber habe ein MBP mit Core/i7 von 2018 womit ich auch noch zufrieden bin, aber den iMac 27" mit Core/i5 möchte ich gerne gegen ein neues MBP ersetzen in Verbindung mit einem 27" Apple Display. Der ist echt schon zu alt weil dort keine aktuelle FinalCut Pro Version mehr läuft.
Hilfreich?
0
Chris78
27.03.25
15:39
Plane aber das MBP M2 Pro durch ein MBA oder MBP mit 32 GB zu ersetzen. Das MBP M2 ist an sich ein super Gerät, aber 16 GB sind mir leider doch zu wenig. Der M2 Chip reicht aber für meine Belange dicke.
Hilfreich?
+1
Jessica
27.03.25
15:58
Hier werkelt ein i9
Hilfreich?
+1
ssb
27.03.25
16:48
Für eine Schulung brauchte ich einen halbwegs aktuellen Laptop, da kam das neue Air M4 gerade zur rechten Zeit. Mein MBP 2016 hätte vieles auch erledigen können (Keynote usw.), aber für Coding Samples etc. sollte es dann doch etwas neueres sein.
Das MBP 2016 hatte ich mit einem iMac M1 ersetzt (weil ich Rechner gar nicht so oft mobil verwende), aber den kann man schlecht mitnehmen.
Ich hatte mich (auch aus Zeitgründen - Lieferfristen) für das "Stock-Modell" mit 512 GB / 24 GB entschieden, weil mein iMac M1 dann doch zB mit lokalen LLMs schnell geswappt hat. Mit den 24 GB kann ich jetzt auch 7B Modelle ohne Swap laufen lassen (größere habe ich noch nicht probiert). Damit es handlich ist, habe ich mich für das 13" entschieden.
Am Ende solltest du dich erst einmal fragen, was du mit dem Gerät alles vor hast und berücksichtigen, welches Gerät du aktuell hast. Nach meiner bisherigen Erfahrung und was ich in Reviews anderer gesehen habe, ist das MBA nicht mehr das "kleine Consumer-Gerät für einfache Aufgaben", sondern kann in vielen Bereichen mit dem deutlich teureren MBP mithalten. Das trifft auch teilweise auf die M3-Vorgänger zu. Manches macht das M4 besser, bei anderen Dingen ist der Abstand zum M3 viel zu gering (weswegen Apple den wohl komplett aus dem Angebot genommen hat - von Refurb abgesehen). Selbst das Einstiegsmodell dürfte schon die meisten Aufgabenbereiche abdecken. Mehr SSD würde ich als "allgemein sinnvoll" betrachten, die 2 zusätzlichen GPU Cores bekommst du ja da gleich kostenfrei mit. Würde ich mich nicht intensiver mit AI/LLMs beschäftigen wollen, hätten mir 16 GB gereicht. Auch als App-Entwickler ist es kein Problem Xcode plus Simulator zu benutzten ohne das geswappt wird.
Wer sich viel mit Bild- oder Videobearbeitung beschäftigt, mit 3D-Rendering oder anderen Aufgaben, die eine hohe Dauerleistung abverlangen, da wäre ein MBP zu überlegen, weil sich da dann der fehlende Lüfter durch Drosselung bemerkbar macht. Da muss man eben in sich gehen, ob einem die höheren Kosten das dann auch wert sind.
Ein M3 könnte also eine gute Variante sein, wobei man sich da gar nicht so viel einspart - man aber eventuell etwas früher von macOS-Updates abgehängt wird. Anfangs wurden die M3 Basismodelle noch mit 8GB Memory verkauft, das erscheint mir doch zu knapp und würde daher davon abraten.
Wie gesagt, ich habe mein MBA M4 erst seit etwa 1 Woche aber das Teil ist derart flott (und dabei energiesparend) - da bin ich positiv überrascht und ich bereue nicht, kein MBP gekauft zu haben. Auch das Display ist für meine Zwecke völlig ausreichend.
Hilfreich?
+3
alf_bo
27.03.25
20:38
Das MacBook Pro M3 Pro hat 18 GB RAM.
Hilfreich?
0
olbea
27.03.25
20:47
ch habe mal M2/M2 Pro angegeben – obwohl eigentlich ein M2 Max im Einsatz ist. 😉
Ob die Umfrage am Ende wirklich weiterhilft, ist schwer zu sagen – kommt ja stark darauf an, was genau Du vorhast.
Wenn Du den iMac ersetzen willst, wäre vielleicht auch ein Mac Mini oder Mac Studio in Kombination mit dem Studio Display eine interessante Option.
Oder möchtest Du beide Geräte – also iMac und MacBook – durch ein neues MacBook Pro ersetzen?
Hilfreich?
+2
Cugel
28.03.25
01:14
Ich weiß beim besten Willen nicht, was du mit dieser Umfrage bezweckst. Wie sollte dir das Ergebnis helfen?
Viel zielführender wäre die Angabe, was du mit deinem MacBook machen willst und welche Software du gedenkst einzusetzen. Dann könnte man erfahrungsbasierend ein geeignetes MacBook empfehlen.
Ich kann an deiner Umfrage nicht teilnehmen, da in meinem MacBook ein Max-Prozessor werkelt. Auch hier verstehe ich nicht, was du mit dem Ausschluss von Max-Prozessoren in deiner Umfrage bezweckst.
Hilfreich?
+12
Davek
28.03.25
07:47
Vielleicht hilft dir auch das weiter?
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
yogimo
28.03.25
08:24
kommt wohl immer drauf an, wofür man den Computer braucht. Wenn man viel auf geschäftlich auf Reisen ist, sollte man immer einen haben der noch in der Garantie ist, bzw sollte nicht zu alt sein, weil somit es unwahrscheinlicher ist, dass der Rechner kaputt geht.
Privat, denke mal sollte es möglichst ein M1 Chip oder neuer sein, damit alles sauber läuft.
Hilfreich?
0
alagut99
28.03.25
11:04
Gilt auch mein MBP mit Core2DUO noch?
Hilfreich?
+1
RAMses3005
30.03.25
12:56
Danke für die Teilnahme. Interessant dass die M1-Familie so stark genutzt wird, und dass 16 GB auch die häufigste Konfiguration ist.
Ich habe mir das jetzt so überlegt (danke Olbea) dass ich langfristig den iMac und auch das MBP mit Intel gegen ein einziges Gerät ersetzen möchte, also sollte es ein aktuelles MBP mit ordentlich RAM sein. Da ich viel mit Matlab und Siemens NX unter Parallels arbeite waren 16 GB eher die Unterkante, daher sollte es wohl 24 oder 36 GB werden. Der iMac heute hat auch 32GB, das MBP noch 16 GB. Für meine Vorlesungen als Gast-Dozent brauche ich eine mobile Maschine bzw. für Reisen.
Daher würde ich auf den kommenden Herbst/Winter sparen auf ein großes MBP neuester Bauart bzw. eine Generation zurück und dann aber den neuen Apple 27“ Bildschirm abwarten. Der ist lokal daheim schon gesetzt, da ich 5K 27“ schon vom iMac gewohnt bin. Für FinalCut und CAD ist das schon toll.
Hilfreich?
0
Davek
30.03.25
17:02
Ich persönlich habe vor kurzem diese Konfiguration genommen. Komme von einem MacBook Air M1 und der Umstieg war nötig. Nutze vor allem Final Cut Pro und Logic Pro. Das Gerät hat sich bislang bestens bewährt und erfüllt seine Aufgaben. Ich kann es nur empfehlen. Besonders auch das Nanotexturglas ist für mich perfekt, liebe es.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
+1
RAMses3005
31.03.25
09:11
Ohne die Zusammenführung der beiden Rechner zu einem hätte es dann vielleicht auch ein älteres Gerät getan ... gebraucht gekauft. Da sehr viele noch den M1 nutzen zeigt ja dass man damit noch prima arbeiten kann. Bei mir wäre halt nur ausreichend viel RAM und eine SSD mit min. 1 TB nötig.
Ein Mac Studio kommt mich deutlich teurer ... ein Mac Mini wäre preislich attraktiv. Allerdings ist mir schon mal ein Mac Mini als Desktoprechner (war noch ein Core/i5) abgeraucht bei tagelangen FE-Berechnungen. Da bin ich bissle skeptisch geworden ob die Spitzenlast auf mehrere Tage dann das Gerät wegsteckt. Ich denke er war thermisch überlastet ... aber genau weiß ich es nicht. Ich bin dann auf den iMac gegangen der das ohne Probleme mitgemacht hat (bis heute). Das MBP natürlich auch.
Hilfreich?
-1
Cugel
31.03.25
10:13
Da ich viel mit Matlab und Siemens NX unter Parallels arbeite …[/quote]
Du solltest auf jeden Fall prüfen ob alle von dir verwendete Software auf „Windows auf Arm“ läuft.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.5 ist erschienen
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
Qobuz Connect
Steve Jobs: Stanford-Rede
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri