Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Umfrage
Umfrage
manibac3
20.03.08
10:32
Hallo MTN
Ich habe für euch eine kleine Umfrage. Es geht um folgendes:
Wer schaltet seinen Mac aus wer lässt ihn in den Ruhezustand wer startet ihn nur bei Software Updates neu???
Das möchte ich klären
Hilfreich?
0
Umfrage
On/Off/Standby
Ich schalte meinen Mac nach jedem Gebrauch aus
16,8 %
Ich schalte meinen Mac nie aus nur bei SW Updates
46,7 %
Ich schalte meinen Mac erst am Abend aus
36,4 %
Kommentare
maubush
20.03.08
10:36
Ich frag mich immer, warum so viele die Geräte anlassen... Man kann ja auch mal 1 Minute warten, bis alles gestartet ist.
Sonst kostet das doch nur Strom (und Geld) und ist echt unsinnig.
„U I U AA, Dsching Dschäng Walla Walla Bing Bäng“
Hilfreich?
0
manibac3
20.03.08
10:42
An alle Teilnehmer der Umfrage. Könntet ihr noch eine Begründung schreiben warum ihr z.B. euren Mac nie ausschaltet. Danke
Lieben Gruss Manibac3
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.03.08
10:46
Naja, ich finde man muss das differenzieren: mein Laptop wird immer nur schlafen geschickt und die Desktops werden meistens ausgeschalten.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
manibac3
20.03.08
10:58
Jaguar1
Naja, ich finde man muss das differenzieren: mein Laptop wird immer nur schlafen geschickt und die Desktops werden meistens ausgeschalten.
Mac ist Mac ob Desktop oder mobil.
Hilfreich?
0
RAMses3005
20.03.08
11:20
Ich habs nachgemessen, er braucht gleich viel Strom ob er nun auf Ruhezustand steht oder ausgeschaltet ist. Denn wirklich ausgeschaltet ist er nie. Und dann wähle ich natürlich die komfortablere Methode. 10x am Tag neu starten, das bringt es nicht.
G5/1,8 GHz Dual/2 Cinema Displays
Hilfreich?
0
manibac3
20.03.08
11:21
RAMses3005
Ich habs nachgemessen, er braucht gleich viel Strom ob er nun auf Ruhezustand steht oder ausgeschaltet ist. Denn wirklich ausgeschaltet ist er nie. Und dann wähle ich natürlich die komfortablere Methode. 10x am Tag neu starten, das bringt es nicht.
G5/1,8 GHz Dual/2 Cinema Displays
Das sind ja gute Nachrichten
Hilfreich?
0
sagrada
20.03.08
11:30
Tagsüber wird bei meinem MBP einfach der Deckel zugeklappt, Nachts/Abends fahre ich ihn dann runter und am nächsten Morgne erst wieder hoch.
Mich würde die blinkende Stand-By LED auch nerven, wenn ich schlafen möchte.
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
20.03.08
11:32
Ich klappe mein MacBook eigentlich nur zu, also Ruhezustand. Manchmal ist es eben sehr viel praktischer wenn man das Ding aus der Tasche holt, aufmacht und sofort arbeiten oder anderen etwas ohne Gedenkminute zeigen kann.
Der Hauptgrund liegt aber darin, dass ich direkt an dem Punkt weiterarbeiten kann, an dem ich aufgehört habe. Egal welches Programm ich benutze, ich mache das MacBook zu, wieder auf und zack alles ist so wie ich es verlassen habe
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
manibac3
20.03.08
11:34
sagrada
Tagsüber wird bei meinem MBP einfach der Deckel zugeklappt, Nachts/Abends fahre ich ihn dann runter und am nächsten Morgne erst wieder hoch.
Mich würde die blinkende Stand-By LED auch nerven, wenn ich schlafen möchte.
Ich mache das auch so. Morgens Mac anschalten Abends Mac ausschalten.
manibac3
Hilfreich?
0
LaRate
20.03.08
11:40
Ich krieg immer Mecker von meiner Freundin, wenn ich irgendwas am Netz lasse, was ungenutzt Strom verbrauchen könnte (und seien es irgendwelche Ladegeräte die aus Faulheit am Netz bleiben, obwohl sie grad nix aufladen). Wir haben deswegen fast überall Mehrfachsteckdosen mit Schalter.
Mich persönlich nervt das ein bisschen, aber ich hab keine guten Gegenargumente (das alte "eigentlich hat sie ja recht"-Syndrom).
Hilfreich?
0
macsheep
20.03.08
11:44
Ich wüsste nicht wieso mein Powerbook ausschalten, es läuft unf läuft und läuft und als Student brauche ich es sowieso von Morgen bis Abends spät immer wieder zwischendurch, da wäre es mir zu aufwendig immer wieder zu starten. Was de Stromverbrauch betrifft, so könnte ich durch abstellen noch ein wenig sparen, verglichen zu meinem Desktoprechner früher spare ich aber schon massig Energie, in dem ich immer wieder auch bei kleinen Pausen auf Standby gehe.
Ahh und übrigens: Mein Mac läuft seit 4 Januar ununterbrochen
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
Hilfreich?
0
manibac3
20.03.08
12:04
macsheep
Ich wüsste nicht wieso mein Powerbook ausschalten, es läuft unf läuft und läuft und als Student brauche ich es sowieso von Morgen bis Abends spät immer wieder zwischendurch, da wäre es mir zu aufwendig immer wieder zu starten. Was de Stromverbrauch betrifft, so könnte ich durch abstellen noch ein wenig sparen, verglichen zu meinem Desktoprechner früher spare ich aber schon massig Energie, in dem ich immer wieder auch bei kleinen Pausen auf Standby gehe.
Ahh und übrigens: Mein Mac läuft seit 4 Januar ununterbrochen
Wow
Hilfreich?
0
Agrajag
20.03.08
12:07
Ich starte mein MBP nur nach SW-Updates oder einmal in 1-2 Wochen neu. Ansonsten lasse ich ihn nur schlafen. Das schnellere Aufwachen finde ich sehr praktisch und es dürfte Akku sparen, wenn die Platte nicht erst 2 Minuten rödeln muß. Und BESONDERS weil ich NICHT hoffen muß, daß der besch... DOOOOOOOOOOONG kommt. Ich möchte gerne mal wissen, warum man das Ding nicht komplett deaktivieren kann. *grrrr*
Ich benutze auch SmartSleep, wo der Speicher nur unter einem bestimmten Akku-Stand auf die Platte geschrieben wird. Auf diese Weise schläft der Rechner scheller ein und dürfte wieder etwas Akku sparen, weil keine 3GB Daten geschrieben werden müssen.
Hilfreich?
0
Schildie
20.03.08
12:15
Ich schalte meinen iMac G5 alle paar Monate mal aus, das reicht. Im Ruhezustand zieht er 6 Watt statt ausgeschaltet 5 Watt … das geht schon. Ich glaube dass ich mehr Strom spare mit der Technik als ihn jeden Morgen anmachen zu müssen … außerdem dauert das Starten auf einem älteren Modell nicht eine Minute, sondern fünf. Dann bin ich aber mit dem Zähneputzen schon fertig
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.03.08
13:05
Zwecks Öko: wenn ausschalten, dann auch ausstecken bzw. an der Leiste ausschalten. Sonst hat's keinen Sinn.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
maubush
20.03.08
13:25
Agrajag
Und BESONDERS weil ich NICHT hoffen muß, daß der besch... DOOOOOOOOOOONG kommt. Ich möchte gerne mal wissen, warum man das Ding nicht komplett deaktivieren kann. *grrrr*
Schau mal hier:
http://www5e.biglobe.ne.jp/~arcana/StartupSound/BETA/index.en.html
„U I U AA, Dsching Dschäng Walla Walla Bing Bäng“
Hilfreich?
0
Rantanplan
20.03.08
13:26
Obwohl ich den Wasserhahn nicht ständig benutze, bleibt er dran. Er wird nicht abmontiert. Wäre mir zu umständlich, jedes Mal wenn ich Wasser haben wollte, erst wieder den Hahn draufzuschrauben.
Einen Rechner, den man häufig benutzt auszuschalten, anstatt ihn in den Tiefschlaf zu schicken, halte ich für Unfug. Mal kurz was Nachkucken? Klar, aber wenn ich dafür eine Minute warten muß, dann Warten bis der Browser oder das Programm XYZ gestartet ist ... dann lasse ich das lieber. Außerdem kann man nicht am gleichen Punkt weiterarbeiten, wenn man ständig den Rechner runterfährt.
Diejenigen, die den Öko rausholen, wenn es um den Standby von Computern geht, kann ich nur eines sagen: schraubt lieber mal eine eurer Ballerbirnen raus und macht dafür eine Energiesparlampe rein, dann habt ihr mehr gespart als mit dem ständigen Rauf- und Runterfahren eures Rechners. Wie, Auto habt ihr auch noch? Dann braucht ihr aber wirklich nicht auf Betroffenheit machen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
maubush
20.03.08
13:32
Sicherlich kann man den Rechner im Ruhezustand lassen, wenn man ihn häufig benutzt.
Ich finde nur solche Leute dämlich, die den Rechner nicht ausschalten um zu sagen "Wie toll, ich habe seit dem 28. September 2007 nicht mehr neu gestartet... Ich hab 4 Millionen Uptime-Stunden."
„U I U AA, Dsching Dschäng Walla Walla Bing Bäng“
Hilfreich?
0
manibac3
20.03.08
13:40
Ich freue mich über die vielen Komentare.
weiter so
Hilfreich?
0
a_JAguar
20.03.08
13:44
ich lasse meine mac nur schlafen nachts. ich kann es nicht leiden, wenn ich immer warten muss bis der mac startet. auch wenn das nur 30-60 sec dauert. und der stromverbrauch ist eh fast null wenn er schläft.
„tall Vanilla latte: $3 ipod nano: $150 hummer H2: $57,000 [b]forgiveness: priceless[/b] [i]there are some things money can't buy[/i] Follow me on Twitter: http://twitter.com/a_JAguar [url]http://twitter.com/a_JAguar[/url]“
Hilfreich?
0
Oemmel
20.03.08
13:48
macsheep
Ahh und übrigens: Mein Mac läuft seit 4 Januar ununterbrochen
Und Updates werden nicht gemacht, weil... er dann nicht mehr seit 4. Januar laufen würde?
Ich schalte meinen iMac eigentlich auch nie aus. Sehe ich absolut keinen Nutzen drin.
Hilfreich?
0
RAMses3005
20.03.08
13:48
Wenn man Strom sparen möchte, dann weniger über das alternative Ausschalten oder in den Ruhezustand schicken des Rechners, als viel mehr über eine Steckdosenleiste, um Zusatzgeräte komplett vom Netz zu trennen. Ich habe hier 2 Drucker, 2 externe Firewire-Festplatten, einen Scanner und zahlreiche Ladegeräte fürs iPhone, iPod, Funktelefon usw. Diese schalte ich über ein Schaltpult bei Bedarf zu, wenn ich was laden muss oder was scannen muss.
Der Mac, so habe ich mich entschieden, bleibt immer am Netz, weil ich ihn sehr häufig benötige. Da immer neu zu starten und ihn vom Netz zu nehmen ist mir zu viel Aufwand.
Mein G5 zieht im laufenden Betrieb 250-400 Watt, je nach Belastung. Ihn überhaupt in den Ruhezustand zu schicken bei Nichtgebrauch spart also so viel wie 6 große Röhrenfernseher mit 72 cm Diagonale.
Hilfreich?
0
Schildie
20.03.08
13:51
und hier noch das hauptargument: würde ich den Rechner jeden abend ausschalten, könnte ich nicht morgens aus dem Bett mit der fernbedienung Musik anmachen
Hilfreich?
0
Mr.Jay
20.03.08
13:56
Er läuft immer. Mein iMac G5 läuft seit dem ich ihn habe. Neustarts nur nach Updates. Aus wird er nur gemacht, wenn ich nicht zuhause bin, sprich im Urlaub. Aber sonst läuft er 24/7 die Woche. Das MacBook ist eh immer an, liegt ja auch im Wohnzimmer. Bei nicht gebrauch schlafen sie halt.
Hilfreich?
0
bwspeakers
20.03.08
14:37
Hmm ... laut KBA verbraucht ein G5 im Ruhezustand 165 Watt??
Power Mac G5 (Ende 2005): Informationen über Stromverbrauch
... die meinen doch mit "Ruhezustand" eher "Idle" und nicht "Sleep" ...
„Falsch: Geht nicht. - Richtig: Geht SO nicht!“
Hilfreich?
0
mac admirer
20.03.08
16:35
Bis Okt. 07 hatte ich einen iMac G4, welchen ich nur nach Updates oder einmal pro Woche neustartete. Nach ein paar Tagen lief der iMac jeweils sehr langsam und hatte Probleme in den Ruhezustand zu gehen und wieder aufzuwachen. Im Nachhinein kann ich sagen, dass der iMac sehr gelitten hat, denn das Ganze endete mit einem Festplatten-Crash. Platte futsch und viele Daten weg, da nur ein sehr altes Backup auf DVD vorhanden war...
Wie sich erahnen lässt kaufte ich mir dann im Oktober einen neuen alu iMac (mein erster eigener Mac). Seither bin ich viel vorsichtiger geworden und schalte öfters aus - momentan täglich. Damit er jedes mal "frisch" ist wenn ich ihn anschalte und auch als Schutz vor unerwünschten Benutzer seitens der Familie wenn ich nicht da bin. Ev. wird sich meine Gewohnheit wieder ändern und ich lasse ihn 24/7 an. Lets see...
„"The only problem of Microsoft is, they just have no taste." Steve Jobs 1995“
Hilfreich?
0
RAMses3005
20.03.08
16:41
bwspeakers
Vielleicht meinen die bei minimaler Last. Im Ruhezustand verbraucht ein G5 ca. 4-5 Watt. Habs nachgemessen. Dürfte beim MacPro auch etwa in der Größenordnung liegen.
Beim MacBook ist es deutlich geringer im Ruhezustand, wobei hier der Normalbetrieb auch nicht mehr als 40 Watt verbraucht. Auch ein großes Plus-Argument für Notebooks.
Hilfreich?
0
macsheep
20.03.08
17:11
oemmel
Ähhh nein, nicht ganz, zumindest wüsste ich nicht wieso, oder kann man mit Uptime angeben? (ist maubush wirklich der Meinung man kann das? Ist er wirklich einversüchtig?
)
Grundproblem nummer 1: Mein System ist so alt dass es nur sehr sehr wenig Updates gibt
Und zweitens startet mein Mac nicht mehr richtig, ich habe immer etwa 2 Stunden bis der Kerl läuft (Freezes) und deshalb mag ich ihn nicht abstellen
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
Hilfreich?
0
Martin Springer
20.03.08
17:41
Ich schalte meinen Mac immer Abends aus.
Warum soll er denn an bleiben... Teile meine Meinung mit @@maubush
Meine eigene Meinung, ein Reboot tut dem Rechner auch mal gut. Bauteile werden nicht "abgenutzt" wenn der Rechner aus ist.
Hilfreich?
0
Martin Springer
20.03.08
17:47
edit: Beim Transport in der Gepäcktasche, fahre ich den Rechner auch immer lieber ganz runter. Denn wer weis denn was der rechner wärend den erschütterungen macht? Durch einen dummen zufall wacht er auf, weil sich ein sensor danach fühlt oder was weis ich und dann wird die festplatter durchgeschüttelt und nimmt dadurch irgendwie schaden,.
Hilfreich?
0
manibac3
20.03.08
18:32
Juhu neuer Rekord ich hatte noch nie 30 Kommentare in einem Thread von mir. Das freut mich sehr.
gruss
manibac3
Hilfreich?
0
Agrajag
20.03.08
20:17
maubush
Schau mal hier:
http://www5e.biglobe.ne.jp/~arcana/StartupSound/BETA/index.en.html
Oh, klasse, daß man für so was einen Hack benötigt. Ich will, daß Apple es direkt abschaltbar macht. Ich hatte schon mal den Fall gehabt, daß der GOOOOOOOOOOOONG trotz einen derartigen "Schutzes" entfleuchte. Das ist einfach nur megapeinlich und indiskutabel.
Hilfreich?
0
Martin Springer
20.03.08
20:43
Ich hatte das "Dong" immer mit dem angebotenen Hack auf fast ganz leise gestellt. Nur darum um zu sehen ob der Mac auch startet... Ganz aus schalten, dann würde mir etwas fehlen...
Aber seit 10.5.2 funktioniert das irgendwie nicht mehr. Bei wem noch?
Hilfreich?
0
dedj
20.03.08
21:47
öhm spinn ich oder ging das nicht über eine tastenkombi beim booten dauerhaft abzuschalten?
Hilfreich?
0
phil7born
21.03.08
01:09
sagrada
Mich würde die blinkende Stand-By LED auch nerven, wenn ich schlafen möchte.
Ich lege dann immer die Maus davor damit ich es nicht sehe und es dunkel habe. Das Blinklicht ist nämlich wirklich ganz schön hell.
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
Hilfreich?
0
manibac3
21.03.08
09:46
phil7born
sagrada
Mich würde die blinkende Stand-By LED auch nerven, wenn ich schlafen möchte.
Ich lege dann immer die Maus davor damit ich es nicht sehe und es dunkel habe. Das Blinklicht ist nämlich wirklich ganz schön hell.
Ich finde das Licht seht beruhigend zzz.
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
21.03.08
10:52
Agrajag:
Ich kann mich irren, aber hat das DOOOOOOONG nicht was mit der Systemlautstärke zu tun? Mach mal den Ton aus und starte deinen Mac neu, ich habe bei mir dann kein DOOOOOOOOOONG mehr.
Ich finde das aber auch überflüßig, passt nicht zum Mac...
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
Martin Springer
21.03.08
10:59
Das DONG ist eben das Erkennungsmerkmal eines Macs. Man weis sofort wo einer steht wenn es "dong" macht
Es würde ja reichen wenn es leise wäre...
PS: Nutzt denn keiner hier das StartupSoundPrefPane Tool und kann mir sagen ob es bei Ihm noch unter der letzten Leo Version funktioniert?
Hilfreich?
0
manibac3
21.03.08
11:22
Mr. Krabs
Agrajag:
Ich kann mich irren, aber hat das DOOOOOOONG nicht was mit der Systemlautstärke zu tun? Mach mal den Ton aus und starte deinen Mac neu, ich habe bei mir dann kein DOOOOOOOOOONG mehr.
Ich finde das aber auch überflüßig, passt nicht zum Mac...
Martin Springer
Das DONG ist eben das Erkennungsmerkmal eines Macs. Man weis sofort wo einer steht wenn es &x22;dong&x22; macht
Es würde ja reichen wenn es leise wäre...
PS: Nutzt denn keiner hier das StartupSoundPrefPane Tool und kann mir sagen ob es bei Ihm noch unter der letzten Leo Version funktioniert?
Das erinnert mich an ein Video
Hilfreich?
0
Schildie
21.03.08
12:19
Bei meinem iMac G5 wird das LED-Blinken noch durch einen Ambient Light Sensor gesteuert. Wenn es also im Raum dunkel ist, ist es so gut wie aus, es fällt jedenfalls nur noch auf, wenn man direkt hinsieht. Gibts das nicht mehr? Dann will ich keinen Intel-Mac!
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
21.03.08
12:25
manibac3:
Hehe, das ist echt nett in der Bibliothek
Aber versucht das einfach mal, macht den Systemton lautlos und startet eure
neu, würde gerne wissen ob das damit zusammenhängt oder nicht
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
Martin Springer
21.03.08
12:28
Um mein Anliegen zu vollenden. Mit "Psst" klappt es den Startton in jeden Pegel regeln zu lassen. Von ganz laut bis kaum hörbar oder aus...
Hilfreich?
0
Martin Springer
21.03.08
12:30
Mr. Krabs
ja das hängt damit zusammen. Das war schon immer so, seitdem ich einen Mac habe. Doch das nervt doch, jedesmal den Ton leise drehen zu müssen, wenn man den "Mac" aus schaltet. Auserdem, was machst du wenn man vergessen hat leise zu drehen...
Hilfreich?
0
manibac3
21.03.08
13:18
Mr. Krabs
manibac3:
Hehe, das ist echt nett in der Bibliothek
Aber versucht das einfach mal, macht den Systemton lautlos und startet eure
neu, würde gerne wissen ob das damit zusammenhängt oder nicht
Bei mir funktioniert es aber ohne den Ton ist es irgendwie nicht das gleiche.
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
21.03.08
14:02
manibac3:
dann haben wir ja noch einen Fan von DOOOONG gefunden
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
manibac3
21.03.08
14:07
Oh ja. Das DOOOONG klingt wie Musik in meinen Ohren
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
PIN-Code erraten: Dauer
WhatsApp für iPad ist da
2027: Großes Produktjahr?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...