Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
TimeCapsule als externe Festplatte
TimeCapsule als externe Festplatte
Hugo
11.02.12
15:35
Hallo,
Bei meiner alten TimeCapsule (1. Generation) ist der Router defekt, deshalb hab ich sie durch eine neue ersetzt. Die alte TimeCapsule möchte ich nun als externe Festplatte verwenden.
Ich habe sie über eine USB-Kabel mit meinem MacBook Pro (Mac OS X 10.7.2) verbunden, aber ich kann auf die Platte nicht zugreifen. Sie erscheint gar nicht am Desktop.
Bitte kann mir jemand weiter helfen?
Hilfreich?
0
Kommentare
rene204
11.02.12
15:39
Hm, am USB-Port der TC kannst Du weitere Laufwerke und Drucker anschliessen, aber keinen Mac.
Der Mac muss zwingend via Ethernet oder Airport angebunden werden.
Kannst Du denn grundsätzlich noch via Netzwerk auf die TC zugreifen? Falls ja, versuche doch mal den Zugriff via Airport oder Ethernet einzurichten.
Ggf. kannst Du diese TC auch per WAN-Port anschliessen und im Airport-Dienstprogramm den Zugriff via iCloud/MobileMe und die "Konfiguration via WAN-Port zulassen" einstellen.
Falls nein.. Schade, dann kannst Du da nicht weitermachen und wirst wohl keinen Erfolg haben.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Hugo
11.02.12
15:42
Rene, vielen Dank für deine rasche Antwort. Ja, AirPort-Zugriff ist noch möglich, ich werd's auf diesem Weg versuchen.
Danke!
Hilfreich?
0
rene204
11.02.12
15:48
Ich drück die Daumen, das sollte auf jeden Fall gehen.
Falls Du das nicht hinkriegst, ich würde sie dir abkaufen, allerdings ohne Platte (die kannst Du in einem anderen SATA-Gehäuse ja weiternutzen).
Habe eine 1.Generation TC die ich gar nicht mehr zum Laufen bekomme. Netzteil ist ok, mehr geht aber leider nicht, vielleicht kann man aus 2 defekten wieder eine ganze hinbekommen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Hugo
11.02.12
15:52
Über Ethernet funktioniert der Plattenzugriff. Hast du eine Ahnung, welchen Datentransfer die Ethernetverbindung zulässt?
Hilfreich?
0
Hugo
11.02.12
15:52
Ich meine MB/s
Hilfreich?
0
rene204
11.02.12
16:06
nicht wirklich, wenn es eine 1.Generation TC ist, hat diese, soweit mir bekannt ist, 10/100 MB-Ports, da wirst Du je nach Größe der zu übertragenden Dateien 6-7 MB/s erreichen,
Nach dem letzten Softwareupdate auf 7.6.1 erreiche ich hier max. 10-11MB/s, mehr nicht.
Für meine Nutzungen reicht das allerdings völlig, da die USB2-angeschlossenen USB-Laufwerke eh nicht viel mehr hergeben können.
Ausprobieren, die Transferraten kannst Du die in der Aktivitätsanzeige (Dienstprogramme) unter Netzwerk anzeigen lassen.
versuch auch mal viele kleine und große Datein zu übertragen, dann siehst Du ggf. auch schon erhebliche Unterschiede...
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
18.5 und weitere Updates
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Mac Studio mit M3 Ultra