Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
SuperDuper! und FileVault (2)
SuperDuper! und FileVault (2)
coffee
11.11.16
11:43
Ich möchte mit SuperDuper! von meinem iMac (macOS10.12.1 Sierra) einen bootfähigen Clone auf einer externen Festplatte erstellen. Da die Festplatte mit FileVault 2 verschlüsselt ist, wüsste ich gern, ob es damit Probleme geben könnte bzw. ob und welche Besonderheiten zu beachten sind.
Für sachdienliche Hinweise im Voraus besten Dank!
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Kommentare
jensche
11.11.16
11:58
ich Backupe aus via SuperDuper und Smart Updates. Keine Probleme bisher.
Hilfreich?
0
chb
11.11.16
11:59
Um auf das verschlüsselte Volume zugreifen zu können, muss dieses ohnehin zuerst per Passwort entsperrt werden.
Dann kann man die darauf befindlichen Daten "ganz normal" lesen, d.h. auch SuperDuper! wird damit kein Problem haben, und die Daten wie gewöhnlich auf eine externe (unverschlüsselte) Festplatte kopieren.
Hilfreich?
0
coffee
11.11.16
13:34
chb
Danke dir!
Was mich etwas verwirrt, ist die folgende Anmerkung im SuperDuper! Manual:
"If you’re using FileVault, your home folder and all its data is stored in a single, large file that’s open and active when you’re logged in. Because of this, you should create a non-FileVault account for use with SuperDuper! Then, log out of your FileVaulted account, into this new account, and run SuperDuper! from there. This ensures that the special FileVault volume is put away and backed up cleanly."
So ganz klar ist mir das leider nicht.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
athlonet
11.11.16
14:16
coffee
Das kann ich dir erklären.
Wenn du mit deinem Account angemeldet bist, dann sind deine Dateien alle entschlüsselt. Wenn du nun mit SuperDuper einen Klon erstellst, sind alle deine Dateien auf diesem Klon unverschlüsselt. Und die Entwickler gehen davon aus, dass du das nicht willst.
Also brauchst du einen zweiten Account, von dem aus du die Sicherung startest. Dann wird einfach das verschlüsselte FileVault-Volumen auf dem Klon abgelegt.
Hilfreich?
0
mistamilla
11.11.16
14:47
Diese Anmerkung bezieht sch auf FileVault 1. Damals wurde tatsächlich nur der User-Ordner in ein verschlüsseltes Sparse-Image verpackt. Bei FileVault 2 ist die ganze Platte verschlüsselt.
coffee
chb
Danke dir!
Was mich etwas verwirrt, ist die folgende Anmerkung im SuperDuper! Manual:
"If you’re using FileVault, your home folder and all its data is stored in a single, large file that’s open and active when you’re logged in. Because of this, you should create a non-FileVault account for use with SuperDuper! Then, log out of your FileVaulted account, into this new account, and run SuperDuper! from there. This ensures that the special FileVault volume is put away and backed up cleanly."
So ganz klar ist mir das leider nicht.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
Arne 2
11.11.16
15:44
Die Erklärung von athlonet ist auch noch falsch!
Wie schon angemerkt gilt das ganze ohnehin für FileVault1 und ist daher hier kein Problem, sollte aber dennoch richtig gestellt werden, falls jemand noch mal nach diesem Problem für ein altes FileVault1 System sucht:
Bei FileVault1 liegen alle verschlüsselten Daten des Users in einer Datei, die permanent gelesen und geschrieben wird, während der User eingeloggt ist. Dadurch besteht hier die große Gefahr, dass du eine defekte Datei und damit ein unbrauchbares Userverzeichnis erhältst, wenn du die Datei also das FileVault1 verschlüsselte Homeverzeichnis des Nutzers kopierst, während der User angemeldet ist, die Datei also geöffnet ist.
Das Risiko bei FileVault1 liegt also nicht darin, dass die Daten versehentlich entschlüsselt auf der neuen Platte abgelegt werden, sondern darin, dass das verschlüsselte DiskImage defekt ist und die Daten damit verloren.
Indem ein zweiter User angelegt wird kann aus diesem Account der erste gesichert werden, während kein Schreibzugriff auf das DiskImage erfolgt.
Hilfreich?
0
coffee
11.11.16
16:49
Gut, dass ich gefragt habe. Jetzt ist alles klar. 😃
Der Clone von der Festplatte meines iMac (512GB) auf eine 1 TB Samsung T3 SSD war soeben problemlos in 29 min. fertig.
Vielen Dank allen für eure Mühe und die verständlichen Erklärungen. 👏
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
coffee
11.11.16
18:50
Arne R.
Perfekte Erklärung! Danke!
BTW: Das Manual von SuperDuper! Ist uralt - vermutlich von 2008.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
matt.ludwig
13.11.16
00:14
coffee
Arne R.
Perfekte Erklärung! Danke!
BTW: Das Manual von SuperDuper! Ist uralt - vermutlich von 2008.
Kannst du ihnen ja mal mitteilen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Krankt Apples Software?
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...