Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>Standard Klingelton des Weckers

Standard Klingelton des Weckers

Metti
Metti14.06.2508:12
Gestern Abend waren wir wieder bei meinem blinden Schwager. Er stellt sich den Wecker mit Siri. Allerdings ist dann immer ein (für ihn) unangenehmer Klingelton eingestellt.

Ich habe nicht gefunden (auch nicht mit einer kurzen Suche bei Google), wo man den ändert.
Wie kann er per Siri einen Wecker stellen, der beispielsweise den Klingelton "Märchenstunde" nutzt?

Gruß
+3

Kommentare

relax
relax14.06.2510:44
Es scheint als ob aktuell der zuletzt genutzte Ton, bei erstellen mit Siri, nicht übernommen wird. Ich versuche gerade einen workaround.

Nutzt dein Schwager eine große Menge an unterschiedlichen Weckzeiten oder eher so drei bis fünf gleiche Zeiten? Kann er sich die Uhrzeit eines existierenden (mit gewünschtem Ton) merken?
+2
relax
relax14.06.2511:57
So, zumindest einen workaround habe ich jetzt mal erfolgreich getestet. Ob dieser für deinen Schwager umzusetzen ist, wäre zu prüfen. Zunächst bräuchte er bei der Ersteinrichtung Unterstützung eines Sehenden.

1. einen Wecker mit den gewünschten Einstellungen bezüglich Zeit und Ton erstellen.
2. Diesem Wecker einen Namen geben. (getestet mit „Vorname“
Ab hier kann dein Schwager eigenständig agieren.

1. Siri aktivieren (wie auch immer)
2. Per Sprache Siri auffordern: „Wecker “Vorname“ auf x Uhr ändern.
3. Siri bestätigt per Sprache „Ich habe deinen Wecker “Vorname“ auf x Uhr umgestellt.
4. Falls der Wecker nicht aktiviert war ( je nach den grundsätzlichen Einstellungen zum Wiederholen), diesen jetzt noch mittel Sprachbefehl aktivieren. “Wecker “Vorname“ aktivieren.
5. Siri bestätigt mit Sprache “ der Wecker “Vorname“ ist ab x Uhr aktiviert“

Der in Schritt 1 eingestellte Ton bleibt erhalten, da immer nur die Weckzeit geändert wird.

Mann müsste tiefer testen ob parallel und zusätzlich noch andere Wecker mit deutlich anderen Namen für Standard wiederholbare Weckzeiten erkannt werden, hier gab es da Probleme die Siri zum Rückfragen veranlasst haben, eine Antwort darauf jedoch ein sehen voraussetzt. (Auswahl antippen)

Falls Du diesen workaround als Möglichkeit für deinen Schwager erachtest, gib mal Laut ob dein Schwager damit zurecht kommt.
+4
Metti
Metti14.06.2517:59
Hört sich praktikabel an.
Bisher hat er lediglich Siri gebeten einen Wecker zu stellen. Anders bekommt er es ja nicht hin. Somit hat er gar keine Weckzeiten mit vorgegebenen Tönen.

Ich gehe morgen mal rüber und teste das.

Danke.
+3
Metti
Metti15.06.2512:41
Rückmeldung:
Ich habe meinem Schwager einen Wecker "meinen" mit Klingelton "Märchenstunde" angelegt. Die Standardansage an Siri "stelle meinen Wecker auf xxx Uhr" funktioniert nicht. Es wird dann ein neuer Wecker erstellt. Der hat dann den Standard Weckerton.
Er kann jetzt aber sagen: "Siri, aktiviere (oder "stelle") meinen Wecker". Siri schaltet dann den vorhandenen Wecker "meinen" ein und sagt die Weckzeit. Danach kann er die Weckzeit ändern: "Siri ändere meinen Wecker auf xxx Uhr."
Die umgekehrte Reihenfolge der Anweisungen funktioniert ebenfalls.

Da ist ein praktikables vorgehen, welches mein Schwager ohne Untertstüzung hinbekommt.

Danke für den Tipp!
+4
relax
relax15.06.2515:38
Das hört sich gut an. Es freut mich wenn dein Schwager jetzt freundlicher und angenehmer geweckt wird.

Habe hier mehrere Weckerzeiten zur Auswahl, deshalb habe ich gerade geprüft ob Siri mit dem Weckernamen „meiner“ das trotzdem richtig macht, tut sie. Siri findet „meinen“. Sollte Siri später mal intelligenter werden, könnte es sein, dass sie dann bei mehreren Weckern rückfragt welcher gemeint ist. Dies nur als Info falls Siri irgendwann mal alle Wecker, egal welchen Namen sie haben als meinen erkennen will.
Das wäre natürlich nur der Fall, wenn mehrere Wecker eingerichtet sind, was vermutlich in eurem Fall nicht genutzt wird.
0
Metti
Metti16.06.2512:20
Auch wir hoffen auf eine schlauere Siri 😀
Mein Schwager kommt mit einem Wecker zurecht. Man muss sich die ja auch alle merken, wenn man nicht nachlesen kann.

Nochmals vielen Dank.
+1
sudoRinger
sudoRinger16.06.2512:32
Ein Wecker mit einem bestimmten Namen kann per Kurzbefehl ein- und ausgeschaltet werden.
Für den Kurzbefehl kann wiederum ein einprägsamer Name gewählt werden. Der Aufruf erfolgt dann mit "Hey Siri, [Kurzbefehlname]", z.B. "Hey Siri, Märchenstunde!"
Kurzbefehle per Siri sollten besser funktionieren als ein Siri-"Auftrag".
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.