Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Spotlight funktioniert nicht- Finder startet neu!
Spotlight funktioniert nicht- Finder startet neu!
HoLlaeNDi
02.12.06
19:07
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit funktioniert Spotlight auf meinem iMac G5 iSight nicht mehr.
Immer wenn ich versuche, es zu benutzen(d. h. ich tippe etwas in die Suchmaske ein) stürzt der Finder ab und startet sofort wieder neu. Es hat nichts gebracht mit OnyX den Spotlight Index zu erneuern oder die preferences zu löschen. Bei anderen Benutzern funktioniert es übrigens.
Könnt ihr mir helfen?
Viele Grüße
Hendrik
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Martin Springer
16.02.07
21:06
noname:~ martinspringer$ sudo mdutil -i off /
Password:
/:
Could not set indexing status for volume.
noname:~ martinspringer$ sudo mdutil -E /
/:
Error, no index found for volume.
noname:~ martinspringer$ sudo mdutil -i on /
/:
Could not set indexing status for volume.
noname:~ martinspringer$ sudo rm -R /.Spotlight-v100
noname:~ martinspringer$
ich mache nun neustart...
Hilfreich?
0
Martin Springer
16.02.07
21:10
Hat auch nich funktioniert
Hilfreich?
0
_mäuschen
16.02.07
21:11
sudo ls -l /.Spotlight-V100
Hilfreich?
0
Martin Springer
16.02.07
21:17
ls: /.Spotlight-V100: No such file or directory
Hatten wir glaube schon.
Hilfreich?
0
_mäuschen
16.02.07
21:18
sudo ls -l /.Spotlight-V100
Hilfreich?
0
_mäuschen
16.02.07
21:28
Es wäre interessant zu wissen, was sich jetzt im Spotlight Ordner befindet.
Du hast obigen Befehl falsch eingegeben.
Hilfreich?
0
_mäuschen
16.02.07
21:33
ach so, Du hast das result gepostet
Aber eigentlich hätte eben dieser Ordner neu kreiert werden müssen
Hilfreich?
0
Martin Springer
16.02.07
21:36
Mhh... Ist ok, wenn wir für heute erstmal schluss machen? Müsste mal kurz weg. Wenn ratschläge, dann bitte Posten
Hilfreich?
0
Martin Springer
16.02.07
21:39
Gibt es irgendwo ein Log indem man sieht was man zu welcher zeit wo getan hat?
Hilfreich?
0
Martin Springer
17.02.07
00:11
Ich habe das Problem jetzt mal im OSX Entwicklierforum gepostet. Hoffe man kann mir dort helfen. Mich wurmt es dermaßen das es nicht funktioniert!!!!
Oder hast du noch einen Rat liebes _mäuschen?
Hilfreich?
0
Martin Springer
17.02.07
00:57
Juhu
:-D:-D:-D Spotlight funktioniert wieder!
:-D:-D:-D Ich bin ja soooo glücklich
:-D:-D:-D Ich bin so vorgegangen wie im OSX Entwicklerforum siehe link oben un des funktionierte nach einem Neustart! Ist das nicht genial?
:-D:-D Mit Onyx alle Unsichtbaren Systemdateien anzeigen lassen und die eine unsichtbare Datei im Spotlight Ordner gelöscht. Nach dem Neustart funktionirt es nun wieder
:-D:-D:-D
Also nix mit neu installieren.
Geil!! Geifach nur geil! Trotzdem danke liebes _mäuschen!!!
Hilfreich?
0
julesdiangelo
17.02.07
01:24
mtn fehlt eindeutig ein Wiki für solche Sachen.
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
Martin Springer
17.02.07
02:37
Trotzdem schwierig genau zu sagen was es war... Auf meinem iMac G3 habe ich zuerst Systemeinstellungen geöffnet, dann Versuch das Volumen hinein zu ziehen, sowie den Spotlight Ordner... NICHT Funktioniert. Danach Neustart... Den Ordner "Spotlight in "System/Librari" durch meinen Funktionierenden getauscht, weil als ich mit onyx die versteckten daten anzeigen lassen habe keine Versteckte datei da war... Danach war eine versteckte datei da. Die habe ich gelöscht. Rechte Repariert und neustart. Nichts gebracht... Danach den Befehl von _mäuschen angewendet der sagt das er den versteckten Ordner löschen soll ( "sudo ls -l /.Spotlight-V100" )... Ebenfals auch die Befehle "sudo more /.Spotlight-V100/_IndexPolicy.plist" und "sudo more /.Spotlight-V100/_exclusions.plist"
Auch kein Erfolg, nach dem Neustart! So nun den Befehl ausgeführt wo man sieht ob Spotlight angeschalten is ( "sudo mdutil -i off" / )ERSTER EFOLG! Spotlight ist "off" Danach den Befehl "sudo mdutil -E /" eingegeben-fehlermeldung... Dann "sudo mdutil -i on /" eingegeben-Fehlermeldung... Ich erinnerte mich das man in Tinkertool-System die Möglichkeit hat Spotlight zu verwalten, also an un daus zu schalten. Tinkertool-System sagte das Spotlight aus ist. Ich schaltete es ein und machte neustart! Seitdem Funktioniert es auch auf meinem G3!
So nun wäre es nett wenn @@_mäuschen ein Komentar zugeben könnte um die Nachwelt noch ein bisschen schlauer zu machen! Evtl habe ich zuvor einen Fehler gemacht!
Hilfreich?
0
_mäuschen
17.02.07
11:50
Den Ordner hast Du doch schon um 20.06 gelöscht gehabt
noname:~ martinspringer$ [b]sudo rm -R /.Spotlight-v100[(b)
]
um 20:17 war er ja auch nicht mehr listbar
ls: /.Spotlight-V100: No such file or directory
Hab ich was übersehn?:-/
Hilfreich?
0
_mäuschen
17.02.07
12:14
Eventuell, dass Du mit dem Mac "noname" den Mac "OS X" versucht hast zu 'reparieren'
Pfade die mit / anfangen beziehen sich immer auf das Startvolumen.
Den Mac namens "OSX" wäre mit /Volumes/OSX/ zu pfaden.
Hilfreich?
0
Martin Springer
17.02.07
13:30
Ich weis nicht was es nun genau war... Mich wundert nur das es gleich 2 unterschiedliche Macs betroffen hat.
Hilfreich?
0
teorema67
17.02.07
19:58
Wenn sich SL mit Tinkertool einschalten liess, dann hätte es sich auch mit Spotless einschalten lassen, denn beide sind nur GUIs für die entsprechenden Darwin-Commands.
Aber die Buttons waren in Spotless ausgegraut und kein Volume wurde angezeigt.
Da muss noch was anderes out of order gewesen sein. Waren die Rechner sehr lange up?
War noname nicht das Startvolume?
Hilfreich?
0
Martin Springer
17.02.07
21:49
Tja wenn ich wüsste wie man "noname" umbenennen könnte... Das ist der Netzwerkname glaube. Wenn ich in Systemeinstellunen/Sharing gehe, dann sagt es mir das ich mit "noname" in meinem INTERNEN Netzwerk nach den entsprechendem Rechner suchen soll... Mein MBP sowie mein Serviserver haben da "noname" stehen... (Mal nebenbei bemerkt... Ich fühl mich in dieser Geschichte sooooo dumm-oh man...) Vieleicht wars ja doch ein böser Hacker der auf Spotlight aus war
Oder könnte es sein das Bundesamt hat jetzt so ein Tool tief im System irgendwo begraben wo man mich ausspionieren wird? Naja werden wir sehen ob ich bald im Gefängnis sitzen werde
Und die nebenwirkungen des Tools sind unfunktionalitäten von der Suchfunktion...
Naja immerhin habe ich nun alle meine Passwörter geändert und es ging dann irgendwann... Sinnlose unwissenheitliche Gedanken oder Realität, ich werds nie raus finden. Evtl war ein anderer Rechner verseucht der mich angesteckt hatte...
DENN
Schimpft mich nicht, aber ich hatte den einen Rechner frei für den FTP Zugang eingerichtet und jemanden gegeben und zufällig waren die FTP Zugangsdaten gleichzeitig das Systempasswort... Und zu dieser Zeit fing der ganze Schlamassel an. Nun habe ich mir mal "Rumbus" genauer angeschaut, denn dort muss man glaube niemanden solch geheime Daten geben... Apple Talk hatte auch nicht funktioniert...
Hilfreich?
0
Martin Springer
17.02.07
21:57
Könnte es solch verseuchte OSX Rechner geben? Ich glaube nicht das die Person etwas böses im Sinn hatte die meine Daten hatte, aber könnte wer das Netz ausspioniert haben? Sprry, aber ich kann es einfach nicht glauben das von nichts und wieder nichts gleich 2 Rechner lam gelegt werden...
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
01:53
Ich glaube eher an ein technisches Problem denn an Orwellsche Umtriebe zum Nachteil deiner Rechner.
Man müsste genauer wissen, was da wie vernetzt ist.
Wenn mit dem OS auf dem Startvolume eines Rechners was nicht stimmt, würde ich alle Peripherie abklemmen und auf Fehlersuche gehen.
Hilfreich?
0
Martin Springer
18.02.07
02:00
Los ging es als ich mit Skype eine grosse Datei versenden wollte. Da ist mir mein Server ganz plötzlich ohne Grund abgestürzt. Der ist noch niemals nicht abgestürzt!!! Danach gewährte ich diesen besagten FTP zugriff und ungefähr ab da ging zuerst die Spotlightsuche auf dem Server (iMac G3 700MHZ) nicht mehr und wenig später auf meinem MBP...
Wenn mit dem OS auf dem Startvolume eines Rechners was nicht stimmt, würde ich alle Peripherie abklemmen und auf Fehlersuche gehen
wie macht man das am üblichsten?
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
02:08
Vom Netzwerk trennen...
Drucker, externe Festplatten, Scanner etc. abstöpseln...
(Es handelt sich doch um eigenständig startfähige Rechner?)
Dann von dem Startvolume (in der Regel die interne Festplatte) des Rechners mit command-s starten, fsck so oft laufen lassen bis kein Fehler mehr gemeldet wird, dann normal starten und weitersuchen mit Diagnosetools.
Hilfreich?
0
Martin Springer
18.02.07
02:14
fsck einfach nur im Terminal eingeben, ja? ohne weitere Zusatzzeichen...
Ja bei meinem MBP werde ich dies gleich einmal machen, aber mein Server geht nur über Netzwerk zu steuern, bzw kann man fsck auch auf eine externe Platte anwenden? Das ich den Server im Festplattenfirewiremodus starte und dann vom MBP aus repariere?
Was macht fsck genau? Auf dem MBP habe ich TechTool installiert. Das hat keine Fehler finden können.
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
02:19
Wieso ist der Server nur über das Netzwerk zu steuern? Steht er in Arkansas?
*fsck -fy* guckst du hier:
Steht auch auf dem Bildschirm, was du genau tippen musst, wenn du mit command-s startest.
Hilfreich?
0
Martin Springer
18.02.07
02:35
Ok danke-ich mache das erstmal!
Der Server ist deswegen nur übers Netzwerk zu steuern, da er so wie im Bild grad so schön eingebaut ist
Außerdem funktioniert das VGA Signal nicht so recht, das man kaum was auf dem Bildschirm erkennt...
Hilfreich?
0
Martin Springer
18.02.07
02:35
Ok wenn das Bild jetzt noch richtig rum wäre...
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
02:38
Macht nix, bestens zu erkennen, ich drehe mein PowerBook
Hilfreich?
0
Martin Springer
18.02.07
02:54
fsck hat keine Fehler gefunden!
"The Volume OSX appears to be OK"
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.02.07
11:39
Das hat aber jetzt mit dem Thread Titel überhaupt keinen Zusammenhang mehr:-/
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
12:15
Doch, denn diese Basics (auch Permissions, chron scripts etc.) sollte man laufen lassen, wenn was mit den directories nicht stimmen könnte (oben: v100-Ordner oder dessen Inhalt oder Teile fehlen plötzlich).
Wenn da alles in Ordnung ist, geht's weiter (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
TechTool, DiskWarrior und Konsorten.
Wennn in Ordnung, nehme ich zum Inspizieren OmniDiskSweeper oder Whatsize sowie EasyFind, da der blöde Finder und das blöde Spotlight jede zuverlässige Inspektion verhindern (für die DOS-Fans unter uns: ja, das kann man via CLI auch im Terminal erledigen
)
Das Dumme ist: der .Spotlight-V100 Ordner lässt sich nur im Terminal inspizieren, auch nicht in ODS oder Whatsize.
Wenn Spotless funzt, dann funzt auch Spotlight.
Wenn nicht, dann Combo Update.
Wenn dann nicht, dann Archve & Install
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
13:09
So sieht es aus, wenn SL funktionsfähig und abgeschaltet ist:
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
13:10
Und so, wenn SL eingeschaltet ist (auf der HD sind 40 von 120 GB belegt):
Hilfreich?
0
Martin Springer
18.02.07
14:46
Doofe Frage:
Warum rät hier jeder zu "Archiv & Install"? Alles funktioniert danach zwar wieder, aber haufen wertvoller Speicherplatz geht danach trotzdem verloren. Grad bei so einer "Kleinigkeit". Was ich misse ist eine Reparaturfunktion von OSX und keine Archiv und Install.
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
15:21
Du gewinnst Speicherplatz. Denn wenn alles läuft und du sicher bist, dass du nix altes mehr brauchst, löschst du den Ordner "Previous Systems". Dann wird etwas mehr Platz auf deiner Platte sein als bisher.
Archive&Install gibt dir ein de facto sauberes System, wenn du auf die Option "Einstellungen übernehmen" verzichtest. Das ist ein toller Vorteil.
Wie willst du sonst ein kaputtes OS wieder herstellen, wenn du nicht genau weisst, welches der hundertsoundsovieltausend Systemfiles gerade kaputt ist oder fehlt (ausser du hast ein Komplettbackup des Startvolumes)?
Hilfreich?
0
Martin Springer
18.02.07
15:37
teorema67
Das heisst ich kann einfach so Daten von dem Ordner "Previous System" in mein neues System ziehen oder den Ordner gar löschen???
Ich hatte diese Funktion zuletzt in Jaguar angewendet und dann auf Grund das ich den Ordner nicht mehr löschen könnte, also nur unter manuell geänderten Rechten nur möglich war, bzw von OS9 oder anderem Parallelsystem. Außerdem hatten bestimmte Programme dann nicht mehr richtig funktioniert, wenn man sie einfach in den anderen Programmordner geschoben hat. Und da ich keine Lust hatte jedes Programm jedes mal einzeln durch zu testen und das mit dem Problem des Löschens, hatte ich diese Funktion nie wieder angewendet! Insgesamt hatte ich in meinem Leben 4 mal Archiviert und installiert...Aber nur con Puma bis Jaguar.
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
16:15
Ich werde Tiger neu aufsetzen, sobald das letzte Update (10.4.12) verfügbar ist (und ich nicht gleich nach Leopard wechsele). Ohne die Einstellungen zu übernehmen.
Dann ziehe ich aus Previous Systems Adobe und M$Caches, Prefs und Appl Support (und andere, z. B. Spiele-Prefs) rüber, weil mir damit in der Regel die Neuinstallation der Apps erspart bleibt und diese Files dem OS keine Probleme machen.
Aber alle OS und Network Einstellungen mache ich neu.
Wenn alles rund läuft, wird nach 2 Wochen Previous Prefs gelöscht
Hilfreich?
0
teorema67
18.02.07
16:26
*nach 2 Wochen Previous Systems gelöscht* sorry
Hilfreich?
0
Gaspode
02.12.06
19:11
Der Spotlight Index ist eine systemweite Datenbank, es geht bei Dir aber bei einem Benutzer nicht. Was soll es da bringen mit einem unbrauchbaren Werkzeug wie Onyx rumzufummeln? Hilft ja offensichtlich nicht.
Was steht denn im console.log und system.log zur Zeit des Finder-Absturzes? Gibt es ein Finder crash.log?
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
PIN-Code erraten: Dauer
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...