Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Sigma Neuheiten
Sigma Neuheiten
sonorman
20.02.10
21:19
Von Sigma sind ein paar Neuheiten durchgesickert. Darunter neue DPs und ein paar interessante Objektive, wie ein 85mm f/1,4 und ein 70-200 f/2,8 mit OS.
Hilfreich?
0
Kommentare
Palettenbett
20.02.10
23:18
weiß man denn schon was das 70-200 kosten soll?
„Ist das Kunst oder kann das weg?“
Hilfreich?
0
nextmac
21.02.10
00:38
Ich bin wirklich ein Fan der DP1. Nicht wegen der technischen Daten und dem schlechten Autofokus, sondern wegen der Bildqualität, die man mit den Sigmas erreichen kann (DP1 und SD14)
Hilfreich?
0
Cornelius Fischer
21.02.10
01:30
Das 85er 1.4 sieht ja ganz spannend aus. Mal schauen wie das in den Tests so abschliesst.
Das Canon 1.2er ist ja obermässig, aber auch obermässig teuer.
Hilfreich?
0
idolum@mac
21.02.10
05:51
Jo, das 85 interessiert mich auch, vor allem wenn es unter 400 € bleibt. Mal schauen. Dann hätte man für 500 Öcken bei Canon zwei FB, die ich gut gebrauchen könnte. Bei Pentax kostet ja alleine das 55 1,4 fast 600 € *sick*
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
09:42
Du glaubst wirklich, dass man das Sigma für unter 400 Euro bekommt?
Schade, dass es wieder so extrem groß geworden ist, und dass Sigma nunmal Sigma bleibt …
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
10:07
eiq
Ich stimme Dir zu, dass idolums Wunsch nach einem Preis unter 400 Euro wohl illusorisch sein dürfte. Aber ebenso illusorisch ist es anzunehmen, dass man ein Vollformat 85mm-Objektiv mit Offenblende f/1,4 wesentlich kleiner machen könnte. Zumal, wenn es noch eine hohe Gehäusequalität haben soll.
Sigma hat einige wirklich gute "Ausweichpbjektive" im Programm, zu denen es bei Canikon nichts vergleichbares gibt. Zwar sind nicht alle Sigmas echt Optik-Granaten, aber einige durchaus!
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
10:09
Übrigens, die Sachen sind jetzt offiziell. Inklusive der Wiederbelebung der Sigma SD15. (Siehe DPR oder photoscala).
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
10:12
sonorman
Aber ebenso illusorisch ist es anzunehmen, dass man ein Vollformat 85mm-Objektiv mit Offenblende f/1,4 wesentlich kleiner machen könnte. Zumal, wenn es noch eine hohe Gehäusequalität haben soll.
Zeiss schaffts, Nikon schaffts, ja selbst das EF 85/1,2 ist kaum größer (hat sogar einen kleineren Filterdurchmesser (72 zu 77mm). Ja, der HSM wird Platz benötigen, aber schon beim 50/1,4 hat Sigma gezeigt, dass sie es sehr gut übertreiben können.
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
10:36
Also Zeiss ist kein Maßstab, weil kein AF. Und das Nikon f/1,4 ist auch nicht sooo viel kleiner. Das Gewicht des Sigma steht ja noch nicht fest, soviel ich weiß.
Und das Canon f/1,2? Nun mit 91,5 x 84,0 mm und über einem Kilo Gewicht kann man das nicht gerade als kleiner bezeichnen, nur weil der Filterdurchmesser geringer ist.
(Die Maße des Sigma: 84,7mm x 87,6mm)
Und wie ich schon sagte, kommt es ja auch auf die Gehäusequalität an. Wenn Du das 50 mm Sigma zum Maßstab nimmst, musst Du bedenken, dass das Canon und das Nikon für ihre Modelle simplere Kunststoffgehäuse verwenden. Optische Qualität (Glas) + Aufwand bei der Blende + Bildstabilisator + Gehäusematerial… das muss alles in Betracht gezogen werden, ansonsten ist es Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
10:39
sonorman
Also Zeiss ist kein Maßstab, weil kein AF.
Schau nochmal genau nach (Tipp: Sony).
sonorman
Und das Canon f/1,2? Nun mit 91,5 x 84,0 mm und über einem Kilo Gewicht kann man das nicht gerade als kleiner bezeichnen, nur weil der Filterdurchmesser geringer ist.
(Die Maße des Sigma: 84,7mm x 87,6mm)
Ich habe nicht geschrieben, dass das Canon kleiner ist, sondern dass das 85/1,2 kaum größer ist. Und das ist fakt.
sonorman
Optische Qualität (Glas) + Aufwand bei der Blende + Bildstabilisator + Gehäusematerial… das muss alles in Betracht gezogen werden, ansonsten ist es Äpfel mit Birnen vergleichen.
Bildstabi? Im 85/1,4?
So toll finde ich die Gehäuse der EX-Objektive von Sigma nicht, wenn auch besser als z.B. das billige 50/1,4 von Canon. Das EX Ist schließlich auch bloß aus Plastik, auch wenn es mit den Glitzersprenkeln edler aussehen soll. *swarovski*
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
10:52
Okay, wenn Du sagst, dass Canon 85 mm f/1,2 ist kaum größer, als das neue Sigma, dann kannst Du aber genauso sagen, das neue Sigma ist kaum größer, als das Canon 85 mm f/1,8. Du misst da also mit zweierlei Maßstab.
Ich will ja nicht bestreiten, dass man es durch geschicktes "Abfeilen" dieser oder jener Kante nicht noch kleiner hätte bekommen können, aber ich finde die Beschwerde, es sei zu groß, ziemlich aus der Luft gegriffen. So wie die Annahme, es könnte weniger als 400 Euro kosten.
Mit Bildstabi habe ich mich hier natürlich vertan.
Die EX-Objektive von Sigma, jedenfalls die neueren, haben eine durchaus sehr gute Gehäusequalität. Den Glitzereffekt muss man natürlich nicht mögen, aber wenn ich nur mal mein 150mm Sigma Makro zum Maßstab nehme, kann ich da kaum einen Nachteil gegenüber vergleichbaren Canikons erkennen. Zumindest nicht in Relation zum Preis!
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
11:07
sonorman
Okay, wenn Du sagst, dass Canon 85 mm f/1,2 ist kaum größer, als das neue Sigma, dann kannst Du aber genauso sagen, das neue Sigma ist kaum größer, als das Canon 85 mm f/1,8. Du misst da also mit zweierlei Maßstab.
Nicht wirklich.
Das EF 85/1,8 ist 1,6cm kürzer und hat einen ca. 1cm kleineren Durchmesser als das Sigma.
Das EF 85/1,2 ist 0,4cm kürzer(!) und hat einen 0,7cm größeren Durchmesser als das Sigma.
Das Sigma ist also erheblich näher am EF 85/1,2 als am EF 85/1,8 - was angesichts der Lichtstärke auch kein Wunder ist. Trotzdem würde mich die Größe vom Kauf abhalten, genauso wie sie mich davon abhält, eine 1Ds II zu kaufen - tolle Kamera, aber einfach zu groß (wenn man keinen Batteriegriff braucht).
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
11:16
Nun, Deine Definition von "erheblich" ist offenbar eine andere als meine.
Wenn Du das EF 85 mm f/1,2 mal in der Hand gehabt hättest, würdest Du bestimmt nicht behaupten, es wäre nur unwesentlich größer, als das, was sich da mit dem Sigma anbahnt.
Nun denn, wie dem auch sei, wenn die paar Millimeter für Dich so eine Art durchbrochene Schallmauer darstellen, dann kommt das Objektiv für Dich halt nicht in Frage. So einfach ist das. Aber ich würde empfehlen, erst einmal abzuwarten, bis man das neue Sigma mal neben den anderen 85ern in der Hand halten kann. Wenn's dann immer noch zu groß für den persönlichen Geschmack ist: Pech gehabt.
Hilfreich?
0
idolum@mac
21.02.10
11:41
Seh mal mal. Hoffen kann ich doch
Und falls nicht, bleibts halt vorerst beim Canon 50 1,8. Unschlagbar billig, aber solange es nicht auseinanderfällt, macht es gute Bilder. Bei Pentax gibt's als Alternative nur das uralte und lahme 50 1,4 für 300 € oder das neue 55 1,4 für eben 600 Euro.
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
11:42
sonorman
Nun, Deine Definition von "erheblich" ist offenbar eine andere als meine.
Wenn Du das EF 85 mm f/1,2 mal in der Hand gehabt hättest, würdest Du bestimmt nicht behaupten, es wäre nur unwesentlich größer, als das, was sich da mit dem Sigma anbahnt.
Ich weiß nicht, vielleicht liest du andere Zahlen als ich. Aber das Sigma ist nunmal näher am 85/1,2 als am 1,8er - daran kannst du nichts ändern.
Du hattest das Sigma schon mal in der Hand?
Und ja, ich hatte das 85/1,2 II mal in der Hand (an einer 1D III), und habe es schnell wieder weggelegt. Allein schon der manuelle Fokus (focus-by-wire) hat mich sehr gestört, da ich gerne und viel manuell fokussiere.
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
11:53
eiq
Du hattest das Sigma schon mal in der Hand?
Nein, daher schrieb ich ja
"größer als das, was sich mit dem Sigma
anbahnt
."
Nach dem "Handbild" zu urteilen, finde ich das Objektiv nun wirklich nicht übermäßig groß. Sicher, es ist kein mFT-Pancake, aber dass es jetzt irgendwie dealbreaker-mäßig groß wäre, kann ich für meinen Teil nicht erkennen. Aber da hat ja jeder so seine eigenen Grenzen, wie Du ja auch mit Deiner Meinung zur 1D sagtest.
Wie heißt es so schön? Jedem das Seine!
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
12:12
Korrekt.
(Obwohl es ja einige politisch Überkorrekte gibt, die meinen, dass man den Satz nicht mehr verwenden darf …)
Auch wenn es nicht so wirkt, ich freue mich, dass Sigma solche Objektive rausbringt (auch über das 70-200 mit OS freue ich mich, auch wenn ich dieses und das Canonäquivalent nicht brauche). Konkurrenz ist nunmal gut, und die zusätzliche Auswahl bringt vor allem denjenigen bei kleinen Systemen teilweise erhebliche Vorteile (Sony, Pentax).
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
12:19
Morgen gibt's wahrscheinlich noch einen Packen Nikon-Neuheiten.
Bin mal gespannt.
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
12:22
Die D900 ist ja schon aufgetaucht.
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
12:48
Hier gibt's genauere Specs zur SD15 @@
Erstaunlich, mit wie wenigen Modifikationen Sigma diese Kamera weiter zu verkaufen versucht. Eine Bildgröße von 2640 x 1760 (4,6 Megapixel) anzubieten, ist wirklich mutig, wo sich die Leute doch schon bei der D3 darüber beschweren, das 12 MP viel zu wenig wären.
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
12:50
Wobei die 4,6-Foveon-Megapixel nicht wirklich mit normalen Bayer-Megapixeln vergleichbar sind. Die Schärfe ist da schon etwas anderes.
Trotzdem möchte ich nie eine Sigma haben - nichtmal eins der viel gelobten DP-Modelle.
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
12:59
Klar, wissen wir ja. Aber real sind das trotzdem nicht mehr, als ca. 7 MP bei einer normalen SLR mit Bayer-Pattern. Und richtig gute Bayer-SLRs haben ebenfalls eine so hohe Pixelschärfe, dass der Foveon-Vorteil zu einem Nichts verschwimmt.
Davon abgesehen bleibt ein Pixel ein Pixel, und 2640 x 1760 Bildpunkte sind aus heutiger Sicht einfach winzige Bilder. Für Prints werden sie höchstens durch Skalierung nutzbar, und Skalierung hat noch kein Bild besser gemacht.
Hilfreich?
0
eiq
21.02.10
13:22
Das mit der Skalierung stimmt, und ohne kriegt man sicher keine größeren Bilder hin.
Ich hoffe auch weiterhin auf größere Sprünge bei der Sensorentwicklung. Zum Beispiel wäre eine logarithmische (also filmähnliche) statt der bisherigen linearen Arbeitsweise eine sehr wünschenswerte Eigenschaft.
Hilfreich?
0
Kraftbuch
21.02.10
19:24
"Davon abgesehen bleibt ein Pixel ein Pixel, und 2640 x 1760 Bildpunkte sind aus heutiger Sicht einfach winzige Bilder. Für Prints werden sie höchstens durch Skalierung nutzbar, und Skalierung hat noch kein Bild besser gemacht."
Ich wünschte mir auch einen 7-8 MP Foveon Sensor, aber den wirklichen Nachteil der 4.7 MP kriegt man im wirklichen Leben nur sehr selten zu spüren. Zu 90-95% (reine Schätzung) werden Bilder am Bildschirm betrachtet und gezeigt, und da ist die Bildwirkung der Foveon Bilder für die meisten sehr beeindruckend und "schöner" als solche von üblichen DSLRs.
Mit einem gescheiten Skalierungs-Programm (Genuine Fractals/Photozoom) kriegt man auch sehr schön A2 Prints hin. Habe selber solche zuhause hängen. Wenn man croppen muss, wirds aber schnell mal knapp.
Im Kompaktbereich (DP1/DP2) sind die 4.7 MP des Foveon noch so lange konkurrenztauglich, wie die andern 10-15 MP auf einen Minisensor quetschen. Bei meinem Vergleich mit der als sehr gut eingestuften Panasonic LX3, konnte das Bild der LX3 gegen den auf 10 MP aufgeblasenen Sigma Output nicht bestehen. Was zu einem Teil natürlich auch der grandiosen DP1 Optik zu verdanken ist.
Trotzdem hilft alles Schönreden nichts. Sigma/Foveon scheint ein echtes Problem zu haben, ihren Sensor weiter zu entwickeln. Während die SD15 noch ihre Liebhaber finden wird, glaube ich das bei einer SD16 mit 4.7 Megapixeln nicht mehr.
Hilfreich?
0
lanzi
21.02.10
21:31
@ sonorman
Wenn Du das 50 mm Sigma zum Maßstab nimmst, musst Du bedenken, dass das Canon und das Nikon für ihre Modelle simplere Kunststoffgehäuse verwenden. Optische Qualität (Glas) + Aufwand bei der Blende + Bildstabilisator + Gehäusematerial… das muss alles in Betracht gezogen werden, ansonsten ist es Äpfel mit Birnen vergleichen.
verstehe ich dich richtig, du sagst das canon EF 85 1.2 L USM II hat ein kunststoff gehaeuse?
Hilfreich?
0
sonorman
21.02.10
21:53
lanzi
Nein, die 50 mm F/1,4 Objektive haben ein Plastik-Gehäuse, wie aus dem Anfang des Zitats hervorgeht.
Hilfreich?
0
lanzi
21.02.10
22:09
@ Sonorman,
Ich glaube ich versteh langsam kein deutsch mehr
Hilfreich?
0
WALL*E
22.02.10
00:37
Das 8-16 soll aber anscheinend kein Fish sein oder? Schade, könnte sonst vorallem eine Konkurrenz für das Tokina 10-17 sein.
Hilfreich?
0
Skywalker
22.02.10
07:14
Steht eigentlich irgendwo, wann die neuen Objektive auf den Markt kommen sollen?
Hilfreich?
0
eiq
22.02.10
08:19
Wenn man bedenkt, dass die 30D nicht die kleinste Kamera ist, ist das 85/1,4 schon ein ordentlicher Brocken. Aber ja, ich halte mich zurück.
Hilfreich?
0
sonorman
22.02.10
09:39
skywalker
Hä? Geht es in diesem Thread nicht um gerade neu vorgestellte Objektive?
eiq
Ok-ok-ok-ok… hast gewonnen. Es ist ein großes Objektiv.
Interessant finde ich es trotzdem.
Hilfreich?
0
Sitox
22.02.10
10:19
Ich wünschte Sigma würde mal etwas Neues im FF Weitwinkelbereich präsentieren, statt der Brennweiten, die von den "Originalherstellern" schon gut abgedeckt sind. Zumindest einige Canon-User würden es ihnen danken.
Hilfreich?
0
ela
22.02.10
12:57
Klar ist das 85/1.4 ein ganz schöner Brocken. Wird auch kaum anders funktionieren. Der Durchmesser der Blende muss ja enorm sein:
85/1.4 = 60.7mm - also etwas über 6cm
Ein 85/1.2 braucht etwa 1cm mehr. Da nun die Bauform des Sigma ähnlich groß ist wie das von Canon tippe ich darauf, dass Sigma hier im Grunde ein 1.2 konstruiert hat. Vielleicht ist der Lichtverlust größer oder was weiß ich... Einen ähnlichen Verdacht gibt es ja beim 50/1.4 von Sigma auch, was auch die Baugröße erklären würde.
Grundsätzlich ist mir ein Filterdurchmesser von 77mm aber ganz sympathisch, passt nämlich zu anderen Objektiven (24-105 und 100-400)
Hilfreich?
0
Sitox
23.02.10
12:47
Tokina hat ein full-frame 16-28mm 2.8 in der Entwicklung
Das lässt hoffen, zumal die beiden Crop-Weitwinkelzooms 11-16 und 12-24 wirklich hervorragend sind.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Qobuz Connect
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
macOS 27: Aus für Time Capsule
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...