Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Seit MacOS 15.4 hohe Prozessorlast von icloudmailagent

Seit MacOS 15.4 hohe Prozessorlast von icloudmailagent

der Wolfi
der Wolfi03.04.2516:11
Seit dem Update zeigt die Aktivitätsanzeige ständig 150 - 320% CPU-Last für den Prozess icloudmailagent.
Anfangs dachte ich das was neu sortiert/organisiert wird.
Das geht jetzt aber schon seit 2 Tagen so. Kategorisierung habe ich abgeschaltet.
Mailkonten alle IMAP.
Bisher habe ich Mail neu gestartet, Rechner neu gestartet. Keine Änderung.
Mini 2018, i5, 32 GB
Hat das schon jemand festgestellt? Ist Geduld gefragt? Sollte ich anderweitig tätig werden?
„Normal is für die Andern“
0

Kommentare

Roony03.04.2516:41
Spannend !

bei mir unter 15.3.2 sieht das noch so aus:
0
Kronar (back)03.04.2518:01
Roony
Spannend !

bei mir unter 15.3.2 sieht das noch so aus:
Bei mir sieht es unter 15.4 genau so aus... MBP 16 M1 Max
0
eagle4204.04.2510:00
Ich habe den Fehler auch. Sogar auf drei verschiedenen Macs.

Hier meine Beobachtungen:
- seit Upgrade auf 15.4
- icloudmailagent läuft auf volle Prozessorlast hoch (200-400% je nach Zahl der Cores)
- man kann den Prozess nicht beenden (wird sofort neu gestartet)
- läuft nur hoch, wenn Apple-Mail läuft; macht man Quit geht der icloudmailagent auf 0,0% runter
- auch im Abgesicherten Modus
- kommt nach Neustart wieder (manchmal erst nach ein paar Minuten)
- WLAN oder LAN abschalten ändert nichts - ist also kein Netzwerkproblem
- auf bisher 3 verschiedenen Macs (zwei davon mit OCLP, einer Original) aber alle Intel; gemeinsam ist dass sie am gleichen iCloud-Account angemeldet sind (wie geht eigentlich vorübergehend abmelden?)
- habe mit der Apple-Hilfe gechattet: die kennen das bisher nicht, aber konnten auch nicht helfen (haben sogar empfohlen Apple Mail aus dem App-Store neu zu installieren was gar nicht geht), außer eine weitere Telefonnummer durchgeben (habe ich noch nicht nachgehakt)
- ich denke das ist ein echter Softwarefehler in der Kommunikation zwischen dem icloudmailagent und Apple Mail oder icloudmailagent
- generell kann man arbeiten da der Prozess anscheinend auf niedriger Priorität läuft, aber ein MacBook wird warm und zieht viel Energie aus dem Akku

=> Zwischenlösung: Mail beenden wenn man sie gerade nicht braucht
=> weiter beobachten
=> auf ein baldiges 15.4.1 hoffen
+1
Frank202504.04.2517:59
Ich beobachte exakt dasselbe wie Wolfi und eagle42.
5 Jahre alter iMac, seit 15.4.0 surrt der Lüfter, wenn (sporadisch) der icloudmailagent 500% CPU braucht.
Danke für die Tips zur Zwischenlösung, eagle42!
+1
PythagorasTraining
PythagorasTraining04.04.2518:29
Beobachtet das jemand auch für Mx Macs?

Bin noch auf 15.3.2 am M4 Pro der als Server immer läuft.
Habe aber Mail immer im Hintergrund laufen, weil ich dort Regeln eingestellt habe, die meine eingehenden Mails in selbstgewählten Kategorien / Ordner einsortieren.
Da das Sortieren auf IMAP läuft, wirkt sich das dann auch auf iPad und iPhone aus.

Mmmmh, irgendwie hab ich gar keine Lust mehr auf macOS 15.4, iOS 18.4 (CarPlay Bug).
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
0
eagle4205.04.2509:05
Scheint bei anderen auch vereinzelt aufzutreten: https://forums.macrumors.com/threads/apple-releases-macos-sequoia-15-4-with-mail-categorization-and-more.2454378/page-8?post=33841478#post-33841478
-1
DerPfarrer05.04.2509:23
MacBook Pro M1 - hier kein Problem.
-1
der Wolfi
der Wolfi05.04.2514:14
Habe vor ca. 1 Std. den Rechner "aufgeweckt".
Da war die Prozessorlast von icloudmailagent wie in den letzten Tagen.
Nach ca. 1/2 Std. war es plötzlich vorbei.
Seitdem ist Ruhe. CPU von icloudmailagent 0%.
Ich hab nix geändert.
„Normal is für die Andern“
+1
eagle4206.04.2515:32
der Wolfi
Habe vor ca. 1 Std. den Rechner "aufgeweckt".
Da war die Prozessorlast von icloudmailagent wie in den letzten Tagen.
Nach ca. 1/2 Std. war es plötzlich vorbei.
Seitdem ist Ruhe. CPU von icloudmailagent 0%.
Ich hab nix geändert.
Danke, interessant! Ich habe daraufhin alle 3 Rechner nochmal angeschaut.
Interessanterweise war einer davon (ein stationärer iMac) inzwischen auch "genesen".
Anscheinend ist der icloudmailagent ein Prozess der nach dem Upgrade auf 15.4 erst mal irgendwas vorbereiten/aufräumen muss (evtl. Mail-Postfächer in einem veralteten Format?).

Das brachte mich auf eine neue Idee, denn die beiden anderen Betoffenen sind MacBooks, die ja recht schnell in den Ruhezustand fallen. Wenn der icloudmailagent irgendwas im Hintergrund aufräumen will, muss der Rechner aber laufen. Oder vielleicht noch schlimmer: ein Ruhezustand + Aufwecken startet den icloudmailagent von vorne.

Die Idee war also das mit dem Terminalbefehl
caffeinate sleep 1d
für 1 Tag zu verhindern.
Und siehe da, das eine MacBook läuft jetzt normal. Der Aktivitätsmonitor zeigt, dass der icloudmailagent insgesamt 14 Stunden Laufzeit hatte (seit dem letzten Neustart) aber dann 0% CPU. Nach einem weiteren Neustart hat der icloudmailagent gerade mal 2,48 Sekunden über mehrere Stunden aufgesammelt.

Das andere MacBook hat immer noch bis 200% und der icloudmailagent meldet über 50 Stunden CPU-Zeit. Es ist aber auch das älteste Gerät von allen und daher das mit dem schwächstem Prozessor. D.h. abwarten.

Was der icloudmailagent da so treibt, konnte ich nichts herausfinden. Er erzeugt keinen Netzwerkverkehr und schreibt/liest auch die Festplatte nicht (zumindest nicht selbst oder häufig im Verhältnis zur CPU-Zeit).
+2
eagle4206.04.2518:01
Nachtrag: beim uralten MBP ist der icloudmailagent mit 53 Stunden CPU-Zeit jetzt auch auf 0.0% gefallen. Hoffentlich bleibt es so...
Je älter der Rechner und vermutlich je mehr Mails man hat, desto länger kann das offenbar dauern.
+2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.