Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Schneller Drucker für Kassa im Shop gesucht
Schneller Drucker für Kassa im Shop gesucht
Tiger
27.04.08
22:01
Hallo
Erst vor einem halben Jahr habe ich umgestellt auf Canon. Der IP4500 druckt ja wirklich schnell (wenn er endlich mal druckt), nur braucht er entgegen der Angaben viel zu viel Tinte, die Druckertreiber sind Schrott und das der Drucker alle paar Minuten meint die Düsen reinigen zu müssen nervt auch tierisch, vor allem weil er das Reinigen nicht unterbricht wenn er einen Druckauftrag bekommt.
Das K.O. ist nun, dass er über Airport nicht optimal funktioniert. Also raus damit, niemand will an der Kasse warten bis sich der Drucker bequemt.
Zuvor tat ein HP Laserjet seine Dienste, allerdings war der zu langsam und er hatte Probleme mit dem Druck von A5-Seiten. Blöd, weil unsere Rechnungen im A5-Format sind.
Im neuen soll das anders werden. Ich will einen Drucker der schnell ist und nicht zu viel Tinte/Toner frisst. Netzwerkfähig muss er nicht sein wenn er problemlos über Airport funktioniert.
Gedruckt werden Rechnungen, Bestellungen und Serviceverträge in A5 alles in s/w und ja, SCHNELL muss er sein
Canon bitte nicht, HP wäre kein Problem. Epson klingt doch ganz gut, oder?
Was könntet ihr mir empfehlen?
Hilfreich?
0
Kommentare
Vermeer
27.04.08
22:03
Für Deine Zwecke scheint mir Tinte eigentlich auszuscheiden...
Hilfreich?
0
alfrank
27.04.08
22:12
Was war denn das für ein uralter HP Laser, daß der zu langsam war ? Noch einer mit einstelliger Nummer ? Oder sogar einer der Toaster ?
Hilfreich?
0
sonorman
27.04.08
22:45
Schau mal in die Mac Rewind von letzter Woche. Es gibt neue Epson Drucker für hohe Druckvolumina und Geschwindigkeit. Das könnte was für Dich sein.
Hilfreich?
0
Tiger
27.04.08
22:56
Vermeer
Von der Geschwindigkeit her war der IP4500 ausreichend. Das ewige Reinigen, der hohe Verbrauch, die schlechten Treiber und mangelnde Airport-Kompatibilität lassen ihn ausscheiden.
alfrank
Der Drucker ist gerade mal 2 Jahre alt, ein HP3015, er braucht einfach zu lange bis er zu drucken beginnt.
Dass es von HP auch schnelleres gibt weiss ich, deshalb habe ich ja auch angegeben, dass ich kein Problem mit einem HP-Drucker hätte.
Hilfreich?
0
Tiger
27.04.08
22:56
Danke @ sonorman!
Hilfreich?
0
Jaguar1
28.04.08
00:22
Naja @@ vermeer & Tiger
das Problem beim Laser ist halt, dass wenn ein Druck nach dem anderen kommt, der Druck natürlich sehr schnell ist. Aber sobald der Drucker in den Stromsparmodus geht, brauchen alle relativ lange, bis sie daraus wieder anfangen zu drucken. Ein Tintenpisser legt halt immer gleich los (ausser @@ Tigers Canon der wohl ein spezieller sein muss, da mir so ein Verhalten total neu ist).
Natürlich kann man auch die Zeit für den Stromsparmodus hoch drehen. Das dürfte aber weder für die Lebensdauer noch für den Geldbeutel gut sein. Du brauchst halt auf jeden Fall 'nen Drucker, der 'nen schnellen Kaltstart macht. Das solltest du in den Datenblättern der jeweiligen Hersteller erfahren.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Tiger
28.04.08
00:40
Jaguar1
Ein Tintenpisser legt halt immer gleich los
Das war ein Grund warum ich mich für den Tintenstrahldrucker entschied, aber genau hier versagt er leider
Im Office hab ich noch einen alten Epson Stylus Color, mit dem bin ich sehr zufrieden, der druckt seit Jahren zuverlässig, nur leider ist er zu langsam, ist ja doch schon etwas älter.
Ich denke es wird wieder ein Epson werden. Die Daten klingen ja schon mal sehr gut
Hilfreich?
0
Jaguar1
28.04.08
01:08
Naja wie gesagt: das verhalten deines Canons ist mir völlig unbekannt...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
pcbastler
28.04.08
06:44
Wenn's ein Laser sein darf, wir sind mit dem Kyocera 1030DN sehr zufrieden... der kommt auch aus dem Stromsparmodus recht schnell hoch und ist vom Verbrauch auch nicht allzu teuer.
Mactreiber sind kein Problem, die Variante mit integr. Printserver unterstützt sogar direkt Bonjour
Hilfreich?
0
Blade2k2
28.04.08
08:25
Gedruckt werden Rechnungen, Bestellungen und Serviceverträge in A5 alles in s/w und ja, SCHNELL muss er sein
Also wenn es Schnell + günstig sein soll: Nimm einen Xerox Phaser mit
SolidInk
. Der druckt schneller als du schauen kannst.
Nur das morgendliche Aufwärmen dauert etwas, das lernt er aber automatisch und fängt damit früh genug an. Das Einstiegsmodell 8560 kriegste ab ca. 700EUR. Und dazu noch Umweltfreundlich + die Tinte braucht wenig Lagerplatz. http://en.wikipedia.org/wiki/Solid_ink
Hilfreich?
0
beat
28.04.08
08:46
Phaser mit SolidInk
Dafür kriegst du den Wachsgeruch nicht mehr aus der Stube... :sick:
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
MacTobi
28.04.08
09:02
Das Verhalten o.g. HP LJ ist ebenfalls vollkommen unbekannt...
Wieviele Grafiken/Bilder beinhalten denn eure Rechnungen, dass er soviel Zeit braucht um diese auf den Drucker zu übertragen?
Probleme hatte ich bei meinen bekannten Geräten (vielfältige HP LJ) nur, wenn viele Bilder und Grafiken übertragen werden mussten!
Prüft eure Rechnungen mal, wenn da riesige Grafiken eingebaut sind (z.B. Logos), dann wundert mich das Verhalten der Drucker (auch des Canons) nicht!
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
Hilfreich?
0
Franz-Peter
28.04.08
10:03
Blade2k2
Bis voriges Jahr hatte ich so einen Phaser mit SolidInk im Ladenlokal für Rechnungsdruck. Das Gerät habe ich inzwischen entsorgt wegen Unwirtschaftlichkeit und Geruchsbelästigung. Die Ausdünstungen beim Schmelzen des Wachs sind recht heftig. Wer das nicht haben will, muss den Drucker über Nacht ausschalten. Ergebnis: Lange Wiederaufheizzeit verbunden mit Reinigungszyklen, die eine die Wachsstifte so ungefähr zu einem Viertel verbrauchen. Der Drucker ist nicht in der Lage dokumentenecht zu drucken, da das Heisswachs mit etwas Anstrengung wieder vom Papier zu entfernen ist ( kaum Abriebfestigkeit).
Da ich die ständigen Reinigungszyklen vermeiden wollte, blieb das Gerät auf Standby. Wie schon gesagt erfolgte ein Wechsel auf einen Samsung Farblaser im vorigen Jahr. Und siehe da, die Stromrechnung hat sich um über 300 Euro reduziert.
Die SolidInks sind meiner Meinung nach wegen der Postscript 3 Kompatiblität und der guten Kalibrierbarkeit bzgl. Farben in einer Werbeagentur für Probeausdrucke besser aufgehoben als in einem Büro, wo Rechnungsdruck anfällt.
Die Empfehlung mit Kyocera Laserdrucker ist gut, da schnell und kostengünstige Ausdrucke möglich sind. Bei Farbe sind auch die Samsung Drucker, allerdings im Druck nicht ganz so schnell, empfehlenswert. Mir gefällt z.B. der automatische Duplexdruck, gerade im Rechnungsbereich, sehr gut.
Hilfreich?
0
sonorman
28.04.08
10:12
Hier noch mal der EPSON, welchen ich letzte Woche in Mac Rewind erwähnte hatte. Der ist echt interessant, auch für anspruchsvolle Privat-User, IMHO.
Der Epson B-300 im Überblick
• Bis zu 37 Seiten/Minute im Entwurfs-Modus und 33 Seiten/Minute im Standardmodus
• Keine Aufwärmzeit, unter 3 Sek. bis zum ersten Ausdruck
• Einzeltintentanks: Schwarz für bis zu 3.000 Seiten, Farben für bis zu 3.500 Seiten
• 2 Papierquellen mit Papierkapazität von je bis zu 650 Blatt
• Zuverlässig: Druckvolumen bis zu 10.000 Seiten pro Monat
• Schneller USB 2.0 Anschluss
Verfügbarkeit: ab Juni 2008
Preis (UVP zzgl. MwSt.): € 306,-
Gibt es auch in einer Netzwerkfähigen Variante.
Hilfreich?
0
MacTobi
28.04.08
10:17
sonorman:
Das Tinten- und Düsenverhalten der Epson-Drucker ist bei meinen Geräten ungenügend.
Ich habe davon zwei Geräte in Benutzung.
Die Düsen verstopfen recht schnell, weswegen diese (nicht gerade tintesparend) häufig gereinigt werden müssen.
Wie sieht das bei deinem genannten Gerät aus? Konntest du es mal testen?
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
Hilfreich?
0
Blade2k2
28.04.08
10:35
Franz-Peter
Ich habe hier auch so ein Gerät (den 8560) stehen, kann einiges deiner Kritik nicht nachvollziehen, das kann aber auch an der Gerätegeneration liegen. Besonders das Abkratzen geht nicht mehr so leicht wie früher. Die Geruchsbelästigung habe ich in geringem Ausmaße nur beim morgendlichen aufwärmen, ansonsten ist das Gerät im Energiesparmodus - stinkt dabei nicht und verbraucht dann nicht soviel Strom.
Ansonsten denke ich auch das für einfache Rechnungen ein Laser reichen sollte, allerdings ging es ja um schnell...
Hilfreich?
0
sonorman
28.04.08
10:40
MacTobi
Nein, konnte ich noch nicht testen. Bin aber schwer am Überlegen, ob ich nicht mal ein Exemplar zum Test ordern soll. Bestünde daran von den hier mitlesenden Interesse?
Hilfreich?
0
DonQ
28.04.08
10:58
sieht irgendwie wirklich klapprig aus, wie ein schlecher clon der din a3 drucker aufwärts, das er wirklich schon 1+3 patronen hat…unglaublich
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
sonorman
28.04.08
11:00
MFG
Hmm, da ich leider kein echtes Netzwerk hier habe, kann ich die Netzwerkfähigkeit auch nicht eingehend testen.
Hilfreich?
0
MFG
28.04.08
11:00
sonorman
Ja, bitte, ich habe ein sehr großes Interesse an einem Test des Epson B-300, am liebsten in der Netzwerkvariante!
Hilfreich?
0
sonorman
28.04.08
11:00
MFG
Ups, doch nicht?
Wo ist Dein Kommentar?
Hilfreich?
0
sonorman
28.04.08
11:01
Ah, da isser ja wieder.
Hilfreich?
0
MFG
28.04.08
11:02
sonorman
Naja, vermutlich wird das Gerät im Netzwerk einwandfrei funktionieren - wichtiger sind natürlich Druckgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Ergiebigkeit eines Tintensatzes.
Hilfreich?
0
MFG
28.04.08
11:03
sonorman
Huch, ich hatte den (ersten) Kommentar noch einmal korrigiert - da warst Du mit der Antwort schneller ...
Hilfreich?
0
sonorman
28.04.08
11:19
Okay, ein B-300 ist zum Test angefordert. Wird aber erst im Laufe des Mai etwas werden. Auslieferung an den Handel erfolgt voraussichtlich im Juni.
Hilfreich?
0
MFG
28.04.08
11:26
sonorman
Sehr schön - das ging ja schnell. Ich bin gespannt!
Hilfreich?
0
Franz-Peter
28.04.08
11:51
Blade2k2
Phaser 8860
Bereitschaft: 104 W
Energiesparmodus: 46 W (laut Hersteller)
Da das Gerät vernünftigerweise (um das tägliche Vollaufwärmen mit dann hohem Festtintenverbrauch in der Aufwärmphase) immer in Betrieb blieb (Energiesparmodus) ist die Rechnung doch relativ einfach: stündlich 46 Watt, macht täglich 1104 Watt, macht jährlich 40 KW nur für Standby (also Nichtstun). Die Leistungsaufnahme im Betrieb ist noch wesentlich höher, nicht gerade Bügeleisenniveau aber auch nicht viel weiter darunter.
Hilfreich?
0
xaMax
28.04.08
12:41
wenn es keine Tinte sein muss, schau in den anderen aktuellen Thread:
Und wenn der Drucker teurer sein darf: Brother 5250DN
(oder brauchst Du einen Farbdrucker?)
Hilfreich?
0
Blade2k2
28.04.08
18:51
Franz-Peter
Blade2k2
Energiesparmodus: 46 W (laut Hersteller)
stündlich 46 Watt, macht täglich 1104 Watt, macht jährlich 40 KW nur für Standby (also Nichtstun).
Macht im Jahr nicht 40, sondern sogar 400kWh (~80EUR) aber klar, das ist der Nachteil der Technologie, dafür kein Entsorgungsmüll (keine Tonerkartuschen), geringe Lagerkosten für die Farben und keine Belichtungseinheit.
(Übrigens hat verbraucht der 8650 über 1kW - beim ersten Aufwärmen der Tinte nach einer Vollabschaltung.) Und stimme dir zu, ist besonders für Agenturen/Personen mit leuchtend-Farbbedarf. Aber Tiger's Anfrage war ja auch die Schnelligkeit, und der Phaser ist dafür wohl echt die beste Wahl. Zumal man sich dann so aber das drucken von Briefpapier spart
Hilfreich?
0
Franz-Peter
29.04.08
18:13
Blade2k2
Briefpapier kann mein Samsung CLP 510N auch und die Duplexfunktion ist bei Rechnungsdruck einfach genial bzgl. AGB und Widerruf auf der Rückseite. Die CLP von Samsung sind übrigens Xerox Phaser (Laserdrucker), zumindest der CLP 510, das Teil läuft sogar mit den Xerox Treibern.
Lediglich Postscript fehlt, da sind Wachstintendrucker von Xerox vielen anderen Herstellern haushoch überlegen, zumal echtes Postscript und nicht eine Emulation angeboten wird.
Hilfreich?
0
Tiger
02.05.08
22:50
Ich danke euch allen für die Anregungen und Vorschläge
Kommende Woche werde ich mich hinsetzen und mal alles vergleichen und sehen was für die beste Lösung sein wird.
Nochmals Danke
Hilfreich?
0
sonorman
19.05.08
11:30
Ich wollte nur kurz mitteilen, dass sich der Test des Epson B-300 in der Mac Rewind noch etwas verschiebt. Die Testmuster werden wohl erst Anfang Juni verfügbar sein.
Hilfreich?
0
MFG
19.05.08
13:52
Danke für den Hinweis - ich warte mit Spannung!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
Apple vs. Zölle
BGH: Smartphone-Entsperrung durch zwangsweises ...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...