Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Scanner - Canon 8800F oder Epson V700
Scanner - Canon 8800F oder Epson V700
Blofeld
08.12.08
13:47
Hallo Forum,
ich habe zwar einen dezidierten Filmscanner, brauche aber noch einen Flachbettscanner, um Prints sowie Rollfilm-Negative einzuscannen. Habe den Test vom Canoscan 8800F gelesen, das Teil kommt ja gut weg und scheint vernünftig zu sein...überlege aber trotzdem, ob iich nicht vielleicht doch gleich den Epson V700 nehmen sollte (er kostet gut 600€, ich würde ihn aber für 500€ bekommen. Der Canon kostet ca. 165€.)
Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen, und vor Allem, würde sich der happige Aufpreis lohnen?
Hilfreich?
0
Kommentare
MoreliaV
08.12.08
16:04
Der Epson hat ein grösseres Durchlichtfeld, damit ist man flexibler bei div. Formaten. Generell habe ich mit Epson bessere Erfahrungen gemacht bezüglich der Software die mitgeliefert wird.
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
Blofeld
09.12.08
10:14
danke für die Info....weiß sonst noch jemand weiteres?
Hilfreich?
0
lokiist
09.12.08
10:50
beides sehr gute Scanner der 8800er ist allerdings eher ein consumer und der V700 eher ein Prosumer gerät.
Außerdem nutzt der 8800er LEDs ist also eher mit dem Epson V500 vergleichbar.
Wenn Du sowiso bereit bist 500 - 600 Euro auszugeben wäre vielleicht der V750 einen Blick wert, der hat eine deutlich bessere Software Ausstattung (SilverFast Ai) als der 700er(nur SilverFast SE) außerdem bekommt man hier bei der Registrierung bei Epson ein "Fluid mounting Kit" mit dem man bei FilmScan echt tolle Ergebnisse bekommt. Der 750er ist teilweise auch unter 600 Euro zu bekommen einfach mal das Netz durchforsten.
So ich hoffe ich konnte helfen
Hilfreich?
0
Voki
09.12.08
10:54
Hallo. Ich würde mich inhaltlich hier gerne fragend einbringen.
Ich benötige für das Scannen von Dokumenten für ein (privates) Dokumentenmanagementsystem einen preiswerten und dennoch brauchbaren Flachbettscanner, der dann eine gute MacOS-Unterstützung mitbringen muss (habe kein Windows-PC).
Wäre toll, wenn Ihr da einen guten Tipp parat habt.
Hilfreich?
0
sudox
09.12.08
10:59
Ich setze zum digitalisieren meiner 35 mm und Rollfilmdias einen Canon 9950F mit Silverfast AI ein - die Software gibt es auch für den 8800 - da kommst Du zusammen noch immer besser weg und meiner Meinung nach hat der Canon eine etwas größere Dichte.
„Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...“
Hilfreich?
0
lokiist
09.12.08
11:03
Der 8800er ist preislich schon sehr Attraktiv liegt mit gutem SW Bundle bei 170 Euro.
Wenn es noch etwas "kleiner" sein soll dann gibt es bei Canon(lide) und Epson(v10) auch geräte die so bei 80 -100 Euro liegen und auch in Ordnung von der Preis/Leistung her ist der 8800er aber für unter 200 Euro unschlagbar.
Hilfreich?
0
lokiist
09.12.08
11:07
Der 8800er hat eine SilverFast SE dabei habe ich ganz vergessen zu erwähnen.
Diese kann man bei Hersteller auf eine AI version upgraden
Dichte Mäßig ist der V700/750 mit ner SilverFast Ai Studio(mit Multi-Exposure) der Hammer,
imho noch ein gutes Stück vor den größten Canons wobei in der Klasse eigentlich keine Canon Geräte merh erhältlich sind , den 9950F z.B. sollte es nicht mehr neu geben.
Hilfreich?
0
sudox
09.12.08
11:20
ich halte halt noch immer firewire support für ein schlagendes argument
„Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...“
Hilfreich?
0
lokiist
09.12.08
11:25
naja also um ehlrich zu sein mag ich das auch(was wiederum für den V700/750 spricht) aber bei einem neuen(intel) Mac sollte das geschwindigkeitsmäßig keinen Unterschied machen. Also wenn man einen Intel Mac hat kann man ganz getrost über USB 2.0 Scannen, ich konnte keine großen Unterschiede zwischen FW und USB 2.0 beim V700 oder 750 feststellen.
Hilfreich?
0
Blofeld
09.12.08
16:07
Loklist,
danke für deine guten Infos. Tja, jetzt hab ich die Qual der Wahl..:)
Hilfreich?
0
sudox
09.12.08
17:26
sag dann mal bescheid welchen du gekauft hast und schieb mal ein scan demo wo hoch
„Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...“
Hilfreich?
0
Blofeld
09.12.08
17:31
hehe, ja, wenn ich mich dann endlich mal entschieden habe...
Loklist, lohnt sich die Sache mit dem Epson Fluid mounting Kit? Schon ein teurer Spaß, so ein 750er...
Hilfreich?
0
mactelge
09.12.08
17:36
Voki
FUJITSU SnapScan - zwar kein Flachbettscanner, aber hervorragend für Dokumente geeignet. Extrem schnell. In Verbindung mit DevonThinkDatabase ein unschlagbares Team in dieser Preisklasse. Wandelt dann alle Dokumente in lesbare, editierbare PDFs um!
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
Blofeld
09.12.08
19:02
och Mann, der Epson V700 kostet "nur" knapp 480€ im Netz...verdammt, es wird nicht einfacher..
Hilfreich?
0
lokiist
09.12.08
19:52
Also laut Epson ist beim V750 auch noch die Optik besser vergütet, der Hauptunterschied ist aber wirklich die Software, leider sind nur monaco it8 targets dabei. Monaco verwendet leider eine properitäre Referenz Datei bei Ihren targets so kann man Sie nicht mit anderen Programmen zum Kallibrieren verwenden. Das Mitgelieferte SilverFast Ai sollte in der aktuellen Version dabei sein, mit LaserSoft Imaging Targets hat die Version auch eine automatische IT8 Kallibration, das ist vom Workflow her echt einfacher als das Profil immer extern mit EZ Color zu erstellen.
Das Fluid Mounting Kit ist so eine Sache die für Durchlicht echt genial ist, wie bei einem Trommelscanner wo man die Vorlagen ja auch in Öl aufzieht nur so als Tipp anstelle von der Standardflüssigkeit kann man auch einen Filmreiniger seiner Wahl verwenden.
Der Vorteil ist das die vorlage gleichmäßig auf dem Scanner aufliegt und sich auch keine Newton ringe bilden.
Ich weiß ist echt schwer die Wahl ... Ich würde sagen es kommt darauf an ob du
a) doch recht viel aufflicht scannst und
b) das gerät gerne kallibrieren möchtest, was ja manchmal unumgänglich ist.
Was ist den bei Dir momentan noch im Rennen?
Hilfreich?
0
Blofeld
10.12.08
10:21
Naja, da ich ja wie gesagt einen KB-Nikon Scanner habe, brauche ich den Epson oder Canon nur zum Scannen einiger Mittelformat-Bilder von mir und meiner Großeltern. Es ist jetzt nicht wahnsinnig viel, andererseits möchte ich die Sachen von vornherein in der besten Qualität haben, um es nicht später nochmal machen zu müssen (Fotoarchiv, bin Fotograf). Dazu einen Haufen Bilder und Fotoalben als Aufsichtscans.
Tendiere im Moment zum V700 - knapp 500€ kann ich noch vertreten, denke ich..
Hilfreich?
0
lokiist
10.12.08
10:58
Wie gesagt wenn du mit der abgespeckten Software leben kannst ist das auch ein sehr sehr guter Scanner.
Viel Spass mit dem Gerät
Hilfreich?
0
Blofeld
10.12.08
11:53
...was kann die Silverfast des 700er denn weniger - Multiple Exposure und Kalibrierung, oder?
Hilfreich?
0
lokiist
11.12.08
10:28
Moin,
hier mal eine übersicht über die unterschiede der verschiedenen SilverFast Versionen
http://www.silverfast.com/comparison/scanner/de.html
Hilfreich?
0
Blofeld
12.12.08
18:10
...verdammt teuer, diese Silverfastler...
Hilfreich?
0
Blofeld
14.01.09
17:10
So, falls es noch jemanden interessiert, habe mir den Canon 880 gekauft, funktioniert super, Flachbett sowieso, aber auch Durchsicht-Dias (nur Mittelformat, für KB nehme ich den Nikon). Also, danke für eure Tips!
PS Benutze die normal Canon-Software - lohnt sich das Silverfast, das beiliegt? Eher nicht, nehme ich an...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
macOS 16: Namen
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...