Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Scannen mit Farbprofil: S/W wird blau
Scannen mit Farbprofil: S/W wird blau
Rantanplan
07.07.05
17:27
Mit Farbprofilen stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß
Grundsätzlich ist mir klar was ein Farbprofil ist, aber das Zusammenspiel von Farbprofilen und Programmen wie Photoshop treibt mich immer in den Wahnsinn
Also, konkretes Problem: ich scanne gerade S/W-Bilder und nehme dafür "Digitale Bilder", weil VueScan ewig zum Speichern braucht. Wenn ich die Voreinstellung für das Farbprofil nehme (das ist dann "Epson Perfection 1650") und in PS das eingebettete Profil übernehme, dann ist das Bild blau, wenn ich auf "Desaturate" gehe, um den Sepiaton der alten Bilder zu entfernen.
Wie das? Also mir ist schon klar, daß das Farbprofil offensichtlich eine Abbildung von Grau auf einen blauen Farbton macht. Nur... warum? Wenn ich bei "Digitale Bilder" das Standard-RGB-Profil nehme, dann ist Grau auch grau und nicht blau.
Da es sich um alte Familienbilder dreht und ich mir die Arbeit nur ein Mal machen möchte, will ich auch sicher gehen, daß ich keinen Murks fabriziere.
In diesem Zusammenhang ist mir übrigens noch was aufgefallen: wenn man bei "File Info" in PS etwas einträgt, dann wird das von Spotlight bei JPEG und TIFF erkannt, bei PNG aber nicht (habe nur die drei Formate probiert). Scheint wohl ein Bock im Spotlight-Importer zu sein, oder? Obwohl ich lieber PNG nehmen würde, speichere ich jetzt als TIF ab. Bei TIF mit ZIP-Kompression warnt PS, daß das ältere Programme nicht unterstützen würden... muß man das ernst nehmen? Oder ist das heutzutage kein Thema mehr?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Mac-Sysadmin
10.07.05
12:06
JustDoIt Meine Druckerei hätte gerne das "Euroscale Uncoated v2" Profil.
<br>Würdest Du mir trotzdem empfehlen, im eciRGB zu arbeiten, dann z.B. eine Tiff Datei erzeugen und die nach Euroscale konvertieren?
<br>Oder welchen Workflow schlägst Du vor?
<br>
<br>Ja, in jedem Fallin eciRGB oder einem vergleichbar grossen Farbraum arbeiten!! Man weiss ja nie was evtl. noch mit den Bildern passieren soll.
<br>Wenn Deine Druckerei "Euroscale Uncoated v2" emphiel, heisst das nicht das Du Deine Bilder in dieses Profil konvertieren sollst sondern das Du für Deinen Softprof dieses Profil wählen kannst um zu sehen was beim Druck raus kommt. DIE BILDER WERDEN NIE IN DAS DRUCKPROFIL KONVERTIERT!!! Das mach das RIP der Druckerei!!
<br>
<br>
<br>
Joo, is schon klar. Wenn ich das Display mit der OS X Kalibrierung abgeglichen habe, paßt das dann in etwa, oder würdest Du ein Meßgerät zwingend empfehlen und wenn ja, welches?
<br>
<br>Ich empfehle das Gretag Macbeth EyeOne Display (ca. EUR300,-). Ich nutze es selber und habe damit bisher die besten Ergebnisse erziel. Grundsätzlich muss man bedenken das am Ende der Messung ein Ergebniss steht. Das kann OK sein, es kann aber auch sein, dass man feststellt das man einen neuen Monitor kaufen sollte!! Also bei älteren Monitoren je nach Laufzeit macht es keinen Sinn mehr, da die ein oder andere Farbe schon erhebliche Schwächen zeigt.
<br>
<br>
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
HDMI ARC: Muss nicht
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...