Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Saftladen HP

Saftladen HP

overdoze
overdoze15.07.0412:47
Es ist zum Mäuse melken.

Vor über einem Jahr habe ich mir den Einzugsscanner HP ScanJet 7400c zugelegt - ein klasse Gerät, mit allen Funktionen die ich haben will.

Nun ist die HP ScanJet Software für Mac OS 8.6, 9.x, 10.1 und höher ausgelegt. Sprich, Panther und Jaguar sollten unterstützt werden. Pustekuchen. Laut HP Hotline hat der Treiber "gewisse Probleme mit höheren Versionen des Mac OS X Betriebssystems". Vielen Dank, also nix mit 10.2 und 10.3.

Seit einem Jahr werkelt nun ein iMac G3 500 gewissermaßen als "Scan-Server", da dies der einzige Rechner hier im Büro ist, der noch unter Mac OS 9 läuft.

Letzten Monat endlich das Update der Software auf Version 3.3. iMac komplett neu auf OS X aufgesetzt, alle Updates...und der Scanner will nicht. Hotline angerufen, nach einer halben Stunde stand fest: der Scanner hat massive Probleme mit Mac OS X 10.3.4 mit eingespielten Sicherheitsupdates.

Nun steht für mich fest: das war der 1834ste und letzte Versuch, den Scanner unter OS X zu betreiben. Und wohl mein letztes HP Produkt. Wenn eine Firma es nicht schafft, seit 1,5 Jahren einen Scannertreiber für ein aktuelles OS zu schaffen, dann ist das ein Zeichen für mich, das da der Support und die Pflege der bestehenden Produktlinie zweitrangig ist.

Da hilft auch nicht, wenn aktuelle HP LaserJet Drucker das moderne Rendezvous unterstützen, wenn ich für einen älteren LJ 1200 einen OS X (!!) Treiber lade, dessen Installation unter Classic (!!) startet. Alles schon erlebt.

Kundenfreundlich finde ich das nicht. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
0

Kommentare

sonorman
sonorman15.07.0413:03
Hast Du mal probiert, ob VueScan mit dem HP klarkommt?



PS: Keine ähnlichen Erfahrungen gemacht. Nix HP bei mir.
0
overdoze
overdoze15.07.0413:07
Jo VueScan geht, allerdings fehlt mir dann der Einzug. Andererseits erwarte ich einfach von so einem Hardwareriesen, daß ich halbwegs funktionierende Treiber bekomme und nicht externe Software käufliich erwerben muss.
0
sonorman
sonorman15.07.0413:13
Von HP kannst Du als Apple-User gar nichts erwarten.

Den (meiner Meinung nach) besten Treiber-Support für Peripherie unter Apple bietet Canon. Egal ob Drucker, Scanner, Digital-Kameras etc. (Mit wenigen Ausnahmen)
0
Tobsen
Tobsen15.07.0413:38
Für dem LJ1200 brauchst du doch keinen Treiber? PPD ist im OS dabei...
0
Maveric15.07.0414:38
Bei Laserdruckern hat bisher Lexmark den besten Apple Suppor gehabt. Kaum war OS X 10.0 draußen gab es einen Treiber für und die haben mich bisher auch nicht im Stich gelassen.

Nur die Tintenstrahler von Lexmark ... schweigen.
0
overdoze
overdoze15.07.0413:47
Türlich Tobsen. Aber es gibt auch User - so wie ich - die die PPDs weglassen und die Treiber "manuell" installieren, um Festplattenplatz zu sparen...
0
Tobsen
Tobsen15.07.0413:50
Das ist natürlich ein Argument... Auf der anderen Seite hätte ich neulich auf meinem PB das Canon Packet brauchen können
0
overdoze
overdoze15.07.0413:59
Jo, habe ich auch schon oft festgestellt...immer das Paket, was man braucht, ist nicht drauf Seither ist auf meinem privaten PB die volle Dröhnung drauf...falls ich irgendwo hinter Nischny Nowgorod dringend etwas auf einem Epson 760c oder so ausdrucken muss... *gg*
0
Christian Fries15.07.0414:18
Kauf die mal einen Microtek Scanner. Dann weisst, Du dass es immer noch einen schlechteren Service gibt. Krass.
0
Stefan Lühr
Stefan Lühr15.07.0414:28
sonorman
Von HP kannst Du als Apple-User gar nichts erwarten.

Den (meiner Meinung nach) besten Treiber-Support für Peripherie unter Apple bietet Canon. Egal ob Drucker, Scanner, Digital-Kameras etc. (Mit wenigen Ausnahmen)

Nun.. ich wiederum war froh, daß ich meinen Canon i350 wieder los war der wollte ums Verrecken nicht an der AirPort-Station Drucken...

Jetzt hab ich wieder einen Epson (den C63) und bin recht glücklich...

Stefan
0
Kronar15.07.0414:52
Ich habe eine Canon 1200 Scanner, und da hat es doch recht lange gedauert, bis Treiber verfügbar waren (ging aber mit Vuescan)), aber immerhin gibt es welche.

Als Drucker werkelt bei mir immer noch mein seeliger Epson 740C (und das seit 5 Jahren). Und er druckt und druckt und druckt....

Ansonsten kann ich eigentlich auch nur zu Canon raten (Habe auch Scanner, Digicam und DV Camcorder von Canon) und alles funktioniert...

Gruß
Kronar
0
sagt mal
sagt mal15.07.0414:59
Mach nur nicht den Fehler und rufe die HP-Hotline an.
Dort sitzen nur Aushilfskräfte für viel Kohle.

Nach einer halben Stunde und mehreren Testdrucken hat der Guru am anderen Telfon noch immer nicht geschnallt dass mein erster Laserjet 1200 nicht einmal seine eigene Serienummer kannte. Darauf muß man bei HP als Nutzer schon selbst kommen.
0
grobhart
grobhart15.07.0415:43
das treiberproblem hatte ich bei meinem hp designjet 10ps ebenfalls und es hat lange gedauert, bis das rip os x tauglich war.
jetzt gehts so einigermaßen, aber diverse telefonate mit dem support haben mir auch gezeigt, dass dort zwar teilweise nette und bemühte leute sitzen, aber hoffnungslos inkompetente.

letzten endes habe ich dem hp support tipps gegeben, wie man das rip trotz verweigerung der installationsroutine unter os x ans laufen kriegt.
(händisches kopieren bestimmter files an bestimmte locations)
..von dem tool "disk center repair" (was ich nur empfehlen kann) hatten die noch nie gehört...

hp sucks!
„pixel & prints – Agentur für Design & Druck in 52382 Düren (Niederzier)“
0
borg
borg15.07.0415:45
sorry, aber was erwartet ihr von produkten die für einen lebenszyklus von max. 1 jahr gebaut wurden?

egal ob hp oder andere hersteller, bei consumer produkten im niedrigpreissegment darf man also nicht erwarten dass der support nach einem jahr noch gewährleistet ist.

kaufst du allerdings einen richtigen server von hp hast du support und vorort austausch usw. ich bin mit hp sehr zufrieden was das angeht.

mir ist schon aufgefallen dass sich nur wenige leute gedanken zu machen scheinen darüber warum die produkte so billig angeboten werden können. denkt mal nach leute und beschwert euch dann wenn es dann noch gerechtfertigt ist.
0
sonorman
sonorman15.07.0416:24
borg

Nicht so voreilig!
Hatte mir vor einigen Jahren bewusst einen etwas teureren HP DeskJet 2000cn gekauft, welcher von HP für den professionellen Einsatz vorgesehen war. (am PC benutzt)

Trotz des hohen Anschaffungspreises (für einen Tintenpisser) und den noch extremeren Tinten- und Druckkopfpreisen ist auch dieses Produkt von HP offensichtlich mit einem eingebauten Verfallsdatum ausgestattet. Obwohl die Köpfe und die Tintenpatronen nach einiger Zeit der Nichtbenutzung allesamt noch vollen Tintenstand bzw. volle Leistungsfähigkeit im Selbsttest anzeigten (auch keine verstopften Düsen etc.), verweigerte der Drucker nach rund 18 Monaten einfach seinen Dienst. Er behauptete steif und fest, Tintenpatrone schwarz müsse getauscht werden. Nach dem Tausch kam prompt die nächste Aufforderung zum Tausch einer Tintenpatrone. Nachdem ich alle getauscht hatte, wollte der Drucker aber noch immer nicht drucken, da jetzt die Köpfe ihren "End of Life" Status verkündeten. Alle getauscht, und trotzdem verweigert der Drucker mit immer wieder neuen "Ausreden" die Arbeit.
Die im Handbuch des Drucker angegebene Kostenfreie Telefon-Hotline wurde etwa ein halbes Jahr nach Anschaffung des Druckers abgeschaltet und gegen eine 0190-Nummer ersetzt. Sonstiger Support? Fehlanzeige! Mit dem rausgeblasenen Geld für die Tintenpatronen und Köpfe hätte ich mir auch gleich einen richtig schönen, neuen Canon kaufen können.

Habe ihn alsbald verschrottet. Weg mit dem Müll. Nie wieder HP! Und die Server würde ich nicht geschenkt nehmen!

Mein jetziger Canon i850 läuft seit knapp einem Jahr ausgezeichnet, und die Tintenpatronen (ohne Spezialchip wie beim HP) bekomme ich bei www. druckerzubehoer. de für 2,26 pro Stück.

Also, selbst die "Pro"-Produkte von HP haben keinen besseren Support als die vermeintlichen Billigprodukte. Alles Augenwischerei. Mach Dir nichts vor.
0
sonorman
sonorman15.07.0416:31
Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Und HP hat offensichtlich viele Kinderhände verbrannt.
0
Geoman
Geoman15.07.0416:58
mit Hp und Canon-Produkte habe ich leider immer problemen mit OSX treibern gehabt.Denen ist die "Mac-Gemeinde" wohl zu klein....dann sollen sie sich bitte an standards halten.....
Ich habe bis jetzt noch kein Treiber für mein Canon-Z90 Drucker der unter osx läuft.Muss alle aufträge über os9-Desktopprinter rausschicken..ist echt eine unverschämtheit.Und mein Hp allinone gerät steht an eine extra dafür angeschaffte windowskiste....nene..wo soll das den hiführen?
0
macpaneu
macpaneu15.07.0422:10
overdoze
Es ist zum Mäuse melken.

Vor über einem Jahr habe ich mir den Einzugsscanner HP ScanJet 7400c zugelegt - ein klasse Gerät, mit allen Funktionen die ich haben will.
...
Kundenfreundlich finde ich das nicht. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hm ...
Ich habe einen HP ScanJet 4600 und bin ziemlich zufrieden mit der Hard- wie auch der Software, die ohne Einschränkungen unter X läuft.
Und mit meinen bisherigen anderen HP-Produkten (Laserjet IIP - läuft nach nunmehr 12 Jahren immer noch - und Laserjet 6MP) bin ich auch sehr zufrieden gewesen.
0
Maxefaxe15.07.0422:27
Man da bin ich ja froh dass ich mit meinem Espon Photo1200 schon seit über 5 Jahren drucken kann. Einziges Manko, der Treiber für OS X kennt die Option maximale Druckgröße nicht, also der Druckrand ist etwas dicker als er sein müsste. Aber das ist bei einem A3+-Printer eigentlich wurscht, solange man genug grosses Papier hat.

Über UMAX habe ich mich damals auch geärgert weil man zwar Treiber ankündigte, aber niemals lieferte. Naja das Teil ist irgendwann sowieso kaputt gegangen. Insgesamt ist die Qualität von Treibern für Drucker und Scanner unter OS X ungenügend. Aber so mancher Win-Treiber ist auch nicht besser. Das ist kein reines Mac-Problem, sondern eher ein RAMSCH-KAUFHAUS-ICH-BIN-DOCH-BLÖD-PROBLEM. Wenn der Drucker weniger kostet als die erste Tintennachfüllung, sollte man doch echt skeptisch werden.
0
Morannon15.07.0413:30
Dem kann ich nur beipflichten: Habe Scanner, Digital- und Videokamera von Canon – bis anhin keinerlei Probleme.
0
Rainer Puschner
Rainer Puschner15.07.0413:43
HP ist eine Katastrophe! Die Treiber für OS X sind grottenschlecht und saulangsam (haaben einen dx155xi - völlig unbrauchbar unter OS X!!!) - das Gerät war schon zum 2. mal beim Service wegen schiefen Papiereinzug - jedesmal ca.180 EUR! Bekommen tut man dann ein ebenfalls kaputtes generalüberholtes Gerät, das dann wieder genau einen Tag nach der Garantie zu spinnen anfängt!!!
<br>
<br>FINGER WeG VON HP-PRODUKTEN!!!
0
Rainer Puschner
Rainer Puschner15.07.0414:19
Christian Fries
<br>
<br>zu Verkaufen: Microtek Scanmaker II-SP, SCSI gegen Bestgebot
0
Rainer Puschner
Rainer Puschner15.07.0416:04
borg<br>
mir ist schon aufgefallen dass sich nur wenige leute gedanken zu machen scheinen darüber warum die produkte so billig angeboten werden können. denkt mal nach leute und beschwert euch dann wenn es dann noch gerechtfertigt ist.
<br>
<br>Was nutzt mir das billigste Produkt, wenn es einfach nicht funktioniert??? Selbst wenn es noch so billig war, rufe ich dann beim Support an (der bei HP allerdings vor Inkompetenz nur so strotzt, vor allem was den Mac angeht - ich hatte tatsächlich einen Typen dran, der mir versicherte, dass das aktuellste Mac OS die Nummer 9.2.2 habe und OS X nur auf dem Papier existiere...). Dort sitzen wirklich nur überbezahlte Studenten, die vom Bildschirm irgendwelche Fragen ablesen. Von Ahnung keine Spur! Die sollten lieber die Studenten feuern und das Geld in die Produktentwicklung stecken...
0
Agrajag15.07.0418:05
Dann mal umgekehrt: welchen Firmen bzw. deren Produkte kann man für OSX empfehlen (Scanner, Drucker).
<br>
<br>Welche Scanner werden eigentlich von Image Capture (oder Digitale Bilder im Deutschen) unterstützt und lohnt es sich darauf zu achten?
<br>
<br>Lexmark Optra S- bzw. T-Serie (gebraucht recht preiswert zu bekommen) scheinen unter OSX recht gut zu funktionieren.
<br>
0
Gernot Jung15.07.0421:52
Nie mehr HP!!!!
<br>
<br>Habe einen HP PSC 950 All in One den ich nur noch als Kopierer nutzen kann und einen Photosmart für den ich fremde Sofware (ESP) benutze um ihn zu betreiben.
0
eimaec15.07.0416:30
Hallo!
<br>
<br>Generell zu sagen "..Finger wg von HP-Produkten..." ist auch wieder Unsinn.
<br>Mein Scanjet 4670 läuft bestens.
<br>Den mußte ich mir kaufen, weil die nette Firma UMAX es nicht für nötig hielt, einen OS X-Treiber für den 4000U anzubieten.
<br>Mein MITSUMI-CD-Brenner ist auch nur noch Museumsstück. Kein OS-X-Treiber.
<br>Mein CANON S800 kann mit dem läppischen X-Treiber viel weniger als unter Mac OS 9!
<br>Ein Freund von mir guckt mit seinem AGFA-Scanner auch in die Röhre.
<br>
<br>Ich denke, die Firmen nehmen sich da alle nicht viel.
<br>
<br>Gruß! eimaec
<br>
<br>
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.