Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>SMB (Samba) seit Lion grottenlangsam

SMB (Samba) seit Lion grottenlangsam

zanda06.12.1214:04
Hi und Hilfe ,

seit OSX Lion ist mein NAS Zugriff inakzeptabel langsam geworden. Von vorher knapp 40 MB/sec ist der Transfer auf unter 5MB/sec eingebrochen. Ich weiss das es wohl an der neuen SMB Implementation liegt, jedoch hab ich keinen schimmer wie man das fixen könnte!

Ich hab mir auch extra einen Thunderbolt nach Ethernet Adapter geholt, jedoch scheint auch dieser nicht ausgereift zu sein. Eine Verbindung zum Router findet zwar statt, dh. eine IP wird zugewiesen, jedoch fliessen die Daten mit unglaublichen 2kb/sec!

Weiss jemand Rat wie ich nun vernünftig an meine NAS Daten komme?

Danke vorab.

Gruss
Zanda
0

Kommentare

Hannes Gnad
Hannes Gnad06.12.1214:18
1. Grundsätzlich das Netz prüfen, Leitungen, Switches, Router und Co.

2. Falls das NAS auch AFP sprechen kann, das verwenden.

3. Falls möglich den Mac auf 10.8 Mountain Lion aktualisieren.

4. Falls verfügbar am NAS Firmware-Update einspielen.

5. Am Mac alternative SMB-Clients einsetzen, z.B. DAVE
0
kawi
kawi06.12.1215:18
Um was für ein NAS handelt es sich denn?
0
dom_beta06.12.1217:17
Hannes Gnad
3. Falls möglich den Mac auf 10.8 Mountain Lion aktualisieren.

mal wieder typisch Hannes...
„...“
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad06.12.1217:40
dom_beta, wenn Du (wie so oft) keine technische Ahnung hast, dann beherzige doch mal den guten Dieter Nuhr.
0
smuehli
smuehli06.12.1217:42
Hannes;: Meinst Du das hier “Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun!” ?

Quelle: http://tv.germanblogs.de/archive/2011/03/31/die-10-besten-dieter-nuhr-zitate.htm
0
smuehli
smuehli06.12.1217:43
Ach ja, ich vergas:
0
dom_beta06.12.1217:59
Hannes Gnad
dom_beta, wenn Du (wie so oft) keine technische Ahnung hast,

nö, ich will damit nur sagen:
So kann sich Apple auch aus dem Patchmanagement drücken...
„...“
0
Der Mike
Der Mike06.12.1218:12
zanda
Ohne Nennung der NAS-Hardware samt Firmware-Version kann man Dir nicht wirklich helfen.

Unter Lion hatte ich übrigens via SMB/CIFS bei meinem Synology-NAS an die 50 MByte/s Durchsatz in meinem GBit-LAN. Switch von Netgear. Einen wirklich spürbaren Unterschied habe ich hier nicht zu Mountain Lion feststellen können.

Benutzen sollte man allerdings so und so lieber AFP, da dies zum einen das native Netzwerkprotokoll von Mac OS (X) ist und zum anderen neben höherem Durchsatz - hier bei großen Dateien 70 bis 80 MByte/s - natürlich Mac-bezogen ein paar Features mehr besitzt. Wichtig ist halt, dass das NAS eine möglichst aktuelle AFP-Version unterstützt. Wichtig insbesondere auch für Time Machine.

Der Wikipedia-Eintrag zu AFP:


(Die deutschsprachige Wikipedia bietet dazu deutlich weniger Informationen.)

HTH

Blöd, dass es hier keinen F'up2 à la Usenet gibt, denn besser aufgehoben wäre dieser Thread vermutlich im Netzwerk-Forum hier.
0
kawi
kawi06.12.1218:15
dom_beta
nö, ich will damit nur sagen:
So kann sich Apple auch aus dem Patchmanagement drücken...

Ich glaube dem Threadersteller wäre es lieber, wenn leute die darunter posten etwas zur behebung seines Problems beitragen. Ob einem der Umstand als solches gefällt oder nicht, aber zumindest stehn im Postings von Hannes Ansätze und Möglichkeiten zur Behebung. Ob die einem im Einzelfall gefallen oder praktikabel sind, darum gehts erstmal nicht.

*scnr
0
zanda06.12.1223:54
Sorry, war unterwegs

Mein NAS ist ein DLink DNS 323 und es verrichtete mit OSX 10.5x tadellos seinen Dienst.
Nun wechselte ich auf OSX 10.7 und ein Arbeiten damit ist seitdem leider unmöglich.

Das DNS323 kann leider kein AFP.

Wurde denn die schlechte Samba Performance unter OSX 10.8 gefixt?
0
Der Mike
Der Mike07.12.1218:37
zanda
Wie gesagt, die schlechte SMB/CIFS-Performance dürfte bei Dir vermutlich in erster Linie an der Kombination Deines NAS samt Mac OS X liegen (und wenn's nur bei bestimmten Versionen ist). Denn bei meinem NAS bemerke ich da keinen großartigen Unterschied von 10.7.5 zu 10.8.2, was SMB/CIFS angeht. Und auch nicht zu Mac OS X 10.5.8, was ich weiterhin auf Power Macs samt GBit-Ethernet nutze.

Nutze unter Mac OS (X) außer für Tests aber freilich sonst ausschließlich AFP.

Ich würde, wenn das NAS ja nicht mal AFP beherrscht, viel eher darüber nachdenken, mir etwas Neues zuzulegen und die olle Möhre zu verkaufen. Wäre viel eher mein Ansatz als auf Mountain Lion zu aktualisieren und weiterhin mit SMB/CIFS herumzufricken, was nun mal nicht das native Netzwerkprotokoll von Mac OS X ist.

Ich kann da nur Synology empfehlen (das tut hier mit allem sehr perfomant: sei es AFP (Mac, sogar unter Mac OS 9.2.2 habe ich eine sehr gute Performance) oder SMB/CIFS (Windows, Linux). QNAP soll aber auch ganz gut sein, habe dazu jedoch keine eigene Erfahrungen.

Kannst aber ja auch mal Google zu AFP auf Deinem NAS befragen. Einer der Links war der hier:
0
dom_beta07.12.1221:04
nützt es was, alle Geräte mal aus- und wieder einzuschalten?
„...“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.