Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
SATA-Festplatte aus MB im iBook 12"?
SATA-Festplatte aus MB im iBook 12"?
wolfgangogz
05.10.09
20:02
Hallo,
ich würde gerne die originale 80 GB-Festplatte aus meinem MB in das 2005er iBook meiner Frau einbauen. Geht das überhaupt? Laut System-Profiler hat das MB ja einen SATA-Bus, im iBook hingegen hängt die Platte am ATA.
Hat da vielleicht jemand eine Antwort?
Vielen Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
Spleeni
05.10.09
20:03
Geht nicht, da unterschiedliche Anschlüsse in den Geräten.
„Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.“
Hilfreich?
0
EliteHunting
05.10.09
20:17
bei ifixit.com kannst du nachschauen welche festpaltten in welchen gerät verbaut sind bzw. verbaut werden können, die techn. spez. findest du da auch zu den einzelnen platten und geräten.
Hilfreich?
0
iBookG4
05.10.09
20:33
Naja leider ist Sata nicht das gleiche wie ATA (=IDE) Platten mit IDE sind aber auch langsam rar. Leider
Hilfreich?
0
EliteHunting
05.10.09
21:25
@ibookg4: du findest bei allen hardware-versendern immer noch festplatten mit ide-anschluss, passend für ibook und pwerbook, allerdings musst du damit rechnen das die kapazität wesentlich größer ist als die vorhandene und der stromverbrauch wesentlich geringer. aber ich bin mir fast sicher das man diese unannehmlichkeiten verschmerzen kann.^^
Hilfreich?
0
iBookG4
05.10.09
22:21
EliteHunting: Naja ich sage nicht, dass es keine mehr gibt, aber die Auswahl wird doch weniger, oder? Hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Hilfreich?
0
EliteHunting
05.10.09
22:26
iBookG4
EliteHunting: Naja ich sage nicht, dass es keine mehr gibt, aber die Auswahl wird doch weniger, oder? Hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
du hast da schon recht, die auswahl ist nicht so zahlreich, aber im endeffekt sind die mittlerweile eben wirklich nicht mehr so häufig in verwendung, selbst in externen gehäusen sind überwiegend s-ata drin. zumindest hat das ganze einen vorteil: man muss nicht stundenlang recherchieren welche platte für welches gerät am besten wäre.
ich hab neulich in einem powerbook eine neue 160gb-platte verbaut, die akkuleistung war gleich mal knapp eine stunde länger als mit der originalen platte. das ist doch auf jedenfall mal ein sinnvolles ergebnis.
Hilfreich?
0
pellegoran
06.10.09
07:47
Wie schon genannt S-ATA Platte geht nicht an P-ATA Bus. Das iBook hat einen IDE Anschluss mit paralleler Schnittstelle an das die serielle Platte nicht drangeht, es sei denn mit einem parallel-seriell Konverter, der aber so wahnwitzig teuer wäre ...
Hilfreich?
0
wolfgangogz
06.10.09
19:47
Vielen Dank für alle Kommentare - jetzt bin ich um einiges schlauer!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
TT Messe-Spezial – Teil II
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
PIN-Code erraten: Dauer
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...