Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Resilio Sync: Wie 2 Ordner am gleichen Ort synchronisieren?
Resilio Sync: Wie 2 Ordner am gleichen Ort synchronisieren?
sonorman
13.12.24
14:04
Hi Leute.
Eine Frage an die Resilio-Spezis. Ich habe ein neues MacBook, auf das ich die Daten und Programme meines Mac Studio migriert habe. Das Book ist also momentan quasi ein Klon des Mac Studio. Durch die Migration wurde auch Reslio auf dem Book installiert und witzigerweise werden die Ordner, die ich bereits zuvor auf dem Studio in Resilio angelegt habe, auf dem MacBook an genau den selben Speicherorten synchronisiert, wie auf dem Mac Studio.
Beispiel: Benutzer > Desktop
Ändere ich an diesem Ort etwas auf dem Mac Studio, wird die Änderung auch genau so am selben Ort auf dem MacBook synchronisiert.
Aber: Wenn ich nun in Resilio einen weiteren Ordner zur Synchronisation hinzufügen möchte, der vor der Migration noch nicht in Resilio angelegt war, dann wird der auf dem MacBook immer im Pfad Benutzer/Resilio/ gespeichert. Wenn ich versuche, diesen Pfad auf den ursprünglichen umzuleiten, sagt mir Resilio, dass dieser Ordner bereits existiert. Was ja auch stimmt, wegen der Datenmigration. Er soll diese beiden nur eben synchronisieren.
Ich mochte nicht, dass neu verknüpfte Ordner in einem anderen Pfad liegen, als auf meinem Desktop Mac. Grund: Wenn z. B. Dateiverknüpfungen in einem Affinity-Layout angelegt wurden, dann würden diese Verknüpfungen fehlen, wenn ich die Datei auf dem MacBook öffne und ich müsste sie manuell neu zuweisen. Darum muss der Pfad der synchronisierten Order auf beiden Macs exakt identisch sein. So wie es beim Migrieren der Daten ja auch angelegt wurde.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Ist irgendwie "tricky" die Sache.
Hilfreich?
0
Kommentare
sudoRinger
13.12.24
14:34
sonorman
Aber: Wenn ich nun in Resilio einen weiteren Ordner zur Synchronisation hinzufügen möchte, der vor der Migration noch nicht in Resilio angelegt war, dann wird der auf dem MacBook immer im Pfad Benutzer/Resilio/ gespeichert. Wenn ich versuche, diesen Pfad auf den ursprünglichen umzuleiten, sagt mir Resilio, dass dieser Ordner bereits existiert. Was ja auch stimmt, wegen der Datenmigration. Er soll diese beiden nur eben synchronisieren.
Du kannst Folgendes probieren: Den existierenden Ordner verschiebst Du an einen anderen Ort. Dann legst Du die Synchronisation in Resilio für diesen Ordner neu an. Wenn das erfolgreich war, kannst Du den verschobenen existierenden Ordner löschen.
Wenn Du den Zielordner in Resilio löschst, fragt Resilio nach einem neuen Speicherort (in Menüleiste Ordner).
Was immer funktionieren sollte, ist das Macbook komplett zu verknüpfen.
Hilfreich?
0
sonorman
13.12.24
14:57
Danke, gute Idee! Probiere ich morgen gleich mal aus.
Hilfreich?
0
sonorman
16.12.24
12:26
sudoRinger
Dein Tipp hat soweit geholfen. 👍 😊
Es ist zwar erst mal etwas fummelig, aber nun hat es zumindest teilweise geklappt. So konnte ich beispielsweise einen Order "Kunden" so synchronisieren wir gewünscht.
Es gibt aber einen Problemfall: Mit dem Ordner "Bilder" funktioniert das nicht. Den kann ich nicht aus dem Benutzerordner löschen/verschieben. Klar, den Inhalt könnte ich mir erst mal woanders hinkopieren, aber der Order selbst ist das Problem, denn Resilio erkennt den nur in der englischen Bezeichtung "Pictures". Was ich auch versuche, es wird entweder eine Fehlermeldung ausgegeben, oder es wird neben dem Ordner "Bilder" zusätzlich ein Ordner "Pictures (1)" angelegt.
Hast Du noch eine Idee, wie ich den sauber synchronisiert bekomme?
Hilfreich?
0
sudoRinger
16.12.24
12:36
Der Ordner heisst auch bei dir Pictures und wird nur als "Bilder" im Finder angezeigt. Das funktioniert über das Anlegen einer unsichtbaren Lokalisierungsdatei.
Nur verstehe ich das Problem noch nicht ganz. Willst du den Ordner Bilder ersetzen? Dann legst Du vom Zielverzeichnis einen Symlink an, benennst den Symlink in Pictures um und überschreibst damit den Pictures-Ordner. Das umgeht das Problem, dass der Pictures-Ordner nicht löschbar ist, weil er sofort wieder neu vom System angelegt wird.
Hilfreich?
0
sonorman
16.12.24
13:47
Puhh sorry, damit komme ich im Moment nicht weiter (hab leider auch nicht ewig Zeit mich damit zu befassen).
So schön Resilio auch funktioniert, wenn eine Synchronisation erst mal eingerichtet ist, aber wie kann das nur so unglaublich kompliziert sein, einfach zu sagen: Synchronisiere diesen Ordner auf Gerät A mit jenem auf Gerät B.
Wenn ich wieder Zeit habe, fummel ich mal weiter daran rum.
Hilfreich?
0
piik
16.12.24
13:51
sonorman
Das Eleganteste wäre doch, einfach eine externe Sync-Lösung via NAS, oder?
Dann gibt es auf allen Rechnern eben an der gleichen Stelle oder auch an einer wählbar anderen Stelle diesen Ordner, dessen Inhalt über ein drittes Tool bei Netzverbindung gesynct wird.
Ich mache sowas seit 8 Jahren so und habe damit auch den Vorteil, dass bei mir der gesamte Datenbestand automatisch und zuverlässig gesynct wird. Basis ist ein kleiner NAS, ein DS124 von Synology. Drin steckt schlicht eine zuverlässige SATA-SSD. Und der Drive-Client ist bez. Synchronisation bislang sehr zuverlässig.
Ich kann so unterwegs arbeiten und habe beim Nachhausekommen immer in wenigen Minuten den aktuellen Datenbestand ohne Mühe. Und wenn ich unterwegs bin, brauche ich nur den Laptop ohne vorherige Aktion, denn auch da synct alles automatisch über das Internet (verschlüsselt).
Ich persönlich finde das sehr bequem. Da ich auch noch 2 PCs in (seltenerem) Betrieb habe, wird sogar dahin der Datenbestand gesynct. Außerdem ist an den NAS noch eine externe USB-SSD angeschlossen, bei der ein Backup-Job einmal pro Woche den gesamten Datenbestand sichert. Eine weitere Sicherung wird über das Internet in eine MS-Cloud verschlüsselt ebenfalls 1x pro Woche abgelegt. Zusätzlich zu Time Machine über eine an den Mac Studio angeschlossene SSD kann da eigentlich nichts mehr passieren und es ist sehr bequem im Alltag.
Hilfreich?
+1
sudoRinger
16.12.24
14:29
piik
Das Eleganteste wäre doch, einfach eine externe Sync-Lösung via NAS, oder?
Das Problem ist, dass der Ordner Pictures/Bilder nicht löschbar ist und Resilio einen eigenen Sync-Ordner anlegen will. Mit Synology Drive müsste nach sonarmans Vorstellungen der Bilder-Ordner synchronisiert werden.
sonarman kommt grundsätzlich mit Resilio klar. Warum sollte er sich jetzt a) ein NAS kaufen und b) in die Schwierigkeiten der NAS-Administration einarbeiten? Zumal Synology Drive Sync auch nicht ohne Probleme ist und der Peer-to-peer-Sync mit Resilio sehr viel schneller und kostenlos ist.
Hilfreich?
0
sonorman
16.12.24
15:49
Ein NAS wäre keine Lösung für mich.
Brauche wirklich nur noch den Bilder-Order zu syncen, dann wärs perfekt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent ...
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Steve Jobs: Stanford-Rede
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front