Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
RAW Format in Photoshop ... was passiert da?
RAW Format in Photoshop ... was passiert da?
geoback
21.01.19
16:10
Hallo zusammen,
meine digitalen Fotodateien sind im RAW Format "geschossen", genauer gesagt das .DNG Format. Nun will ich meine .DNGs in Photoshop möglichst verlustfrei importieren und bearbeiten. Kann mir jemand bitte sagen, was eigentlich im Hintergrund passiert, wenn ich ein .DNG via "Camera Raw" in PS öffne. "Camera Raw" kann ich ja nicht übersprigen, und das .DNG dirket in PS öffnen.
Beste Dank VG geoback
Hilfreich?
0
Kommentare
Embrace
21.01.19
16:27
Wenn du ein DNG in Camera Raw öffnest, bearbeitest und dann
hältst, ändert sich
Bild öffnen
in
Objekt öffnen
. Importierst du das DNG mittels Objekt öffnen, kannst du per Doppelklick auf die Ebene wieder Camera Raw öffnen und Änderungen durchführen (nennt sich Inhalt bearbeiten). Somit hast du jederzeit Zugriff auf das Original-DNG und kannst verlustfrei arbeiten.
Hilfreich?
0
becreart
21.01.19
17:04
geoback
Also die .DNG muss ja zuerst entwickelt werden, was bei PS mit Camera RAW gemacht wird. Ansonsten
Embrace
Hilfreich?
0
geoback
23.01.19
16:00
Mal ganz provokant ausgedrückt: Photoshop ist also doch eine RAW image editing software! Es macht also keinen Unterschied ob ich das DNG in Camera Raw ODER das DNG
Photoshop als Smart-Objekt
importierte habe, da ich immer in der "gleichen Datei" ohne Qualitätsverluste arbeite.
@ Embrace: Danke, super Funktion.
Hilfreich?
0
becreart
23.01.19
17:11
geoback
genau!
Hilfreich?
0
Cornelius Fischer
04.02.19
12:12
Zur Aussagen unten:
Die korrekte Antwort hier wäre Jaein.
Photoshop nutzt auch hier im Hintergrund die RAW Engine von Camera RAW, einfach direkt in Ps.
Was du mit dem Trick effektiv machst ist, die RAW Datei als Smart Objekt in Ps zu öffnen. Wenn du dann die RAW Datei weiter bearbeiten möchtest, wird dies wieder mit Camera RAW passieren.
Ein Verlustfreies Arbeiten ist übrigens auch mit einem 16bit Tif oder PSD möglich. Das macht prinzipiell keinen grossen Unterschied, solange du mit Einstellungsebenen und Pixelebenen für Bildkorrekturen/Retuschen arbeitest und die Hintergrundebene (also dein Originalbild) nicht anrührst.
Die RAW Engine hat einen kleinen Vorteil gegenüber der Bearbeitung auf Pixel-Dateiebene. Gestakte Bearbeitungen werden in der RAW Engine etwas anders gehandelt. Eine +1 Helligkeitskorrektur wird mit einer -1 Korrektur schlicht auf 0-Korrektur gesetzt.
Das gleiche in Ps mit einer +1 und -1 Korrektur verursacht effektiv eine +1 Berechnung des Bildes und anschliessend eine -1 Berechnung. Dies kann im extremfall zu Artefakten führen, wobei in der RAW Engine in diesem Fall eben garnichts passiert.
geoback
Mal ganz provokant ausgedrückt: Photoshop ist also doch eine RAW image editing software! Es macht also keinen Unterschied ob ich das DNG in Camera Raw ODER das DNG
Photoshop als Smart-Objekt
importierte habe, da ich immer in der "gleichen Datei" ohne Qualitätsverluste arbeite.
@ Embrace: Danke, super Funktion.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
2027: Großes Produktjahr?
Mac Studio mit M3 Ultra
Google vor der Zerschlagung?
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
Das neue iPad Air
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Kurz: Ikea und Sonos beenden Partnerschaft ("Sy...
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...