Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Probleme mit Home und Philips Hue

Probleme mit Home und Philips Hue

lautsprecher17.11.2411:46
Moin,

ich habe mehrere HomePods in verschiedenen Zimmern platziert und zwei Apple TVs (1. und 2. Gen). Daneben habe ich diverse Philips Hue Lampen und Thermostate von Eve und Bosch.
Das gelegentlich einige Geräte nicht erreichbar waren oder ich einen Siri-Sprachbefehl mehrfach absetzen musste, bevor ein Gerät reagiert hat, daran habe ich mich gewöhnt. In den letzten Wochen haben sich die Probleme aber deutlich verschärft:

Die Steuerung der Lampen funktioniert entweder sehr gut oder teilweise gar nicht. Kurze Zeit später läuft wieder alles. Über die Hue-App sind alle Lampen steuerbar, über Siri oder der HomeApp nicht. Vor allem bei Hue-Tastern, die ich nicht über die Hue-App sondern über die Home-App konfiguriert habe fällt das besonders auf.

Was habe ich geändert: nichts. In den letzten Wochen habe ich weder Geräte hinzugefügt oder entfernt oder Szenen geändert. Bestenfalls habe ich über meinen HomeAssistant andere SmartHome-Geräte hinzugefügt. Die laufen aber über WLAN und haben mit HomeKit nichts zu tun.

Mein Verdacht ist, dass die Hue--Bridge zur Home-App einen Fehler hat oder nach dem letzten großen OS Update noch angepasst werden muss. Leider liefert Apple keine Log-Files, sodass ich hier nicht tiefer reinschauen kann.

Hat von euch jemand ähnliches beobachtet und/oder vielleicht einen Lösungsansatz?
+1

Kommentare

sonorman
sonorman17.11.2411:52
Oh Mann, ich fühle mit Dir. Habe gerade wieder eine Stunde damit
Zugebracht, ein Problem zu finden. Ohne Erfolg. Hätte ich mir doch bloß diesen Hue-Mist mit Bridge nie angeschafft. Ständig Probleme mit manchen Schaltern und den Schaltsteckdosen.

Ich will den ganzen Kram loswerden und komplett auf ein System umsteigen, dass keine Bridge benötigt und Matter unterstützt. Aber da muss man auch erst mal die passenden Lampen etc. finden.

Aber sorry. Will Deinen Thread nicht kapern. Bin gespannt auf die Lösungsvorschläge für Deine Situation.
+2
kujomuc17.11.2412:18
Habe hier das gleiche Problem mit Homekit. Hue Lampen reagieren nicht, Homepod spielt kein Radio, weil angeblich ein Problem mit Apple Musik besteht. Wenn ich es dann später mal probiere funktioniert wieder alles. Diese Häufigkeit an Problemen hab ich erst seit macOS 15.1 bzw. iOS 18.1
+2
lautsprecher17.11.2414:00
Nachtrag:

Was bei mir aktuell funktioniert hat ist, wirklich ALLE HomePods, AppleTVs und iPads auszuschalten, vom Stromnetz zu nehmen. Startest du die HomeApp, wird er keine Zentrale mehr finden und meldet einen Fehler. Nach einigen Minuten habe ich dann alles wieder an Strom gehängt und mal eine halbe Stunde gewartet. Dann ging erst einmal wieder alles. Mal sehen wie lange.

Weil mir das gerade nach Apple-Updates regelmäßig passiert ist mein alternativer Ansatz, werde ich mal in meinem Jahresendurlaub testweise die Hue-Lampen in HomeAssistant einbinden und die an Apple Home durchreichen und die Philips-Bridge aus Home entfernen. Mal sehen, ob das dann stabiler läuft. Nachteil hier ist, dass man hier einen eigenen kleinen HomeServer laufen lassen muss (habe ich sowieso), der möglicherweise eine extra Fehlerquelle darstellen kann.
0
lautsprecher17.11.2414:09
sonorman
Ich will den ganzen Kram loswerden und komplett auf ein System umsteigen, dass keine Bridge benötigt und Matter unterstützt. Aber da muss man auch erst mal die passenden Lampen etc. finden.
Genau das ist das Problem. Aktuell gibts das halt noch nicht. Irgendwie habe ich einzelne Matter-Geräte auch in HomeKit gehabt, aber das hat bei mir auch Seiteneffekte ausgelöst, dass ich die wieder rausgenommen habe. Ich setze meine Hoffnung auch auf Matter, aber da muss noch einiges passieren fürchte ich.
0
macerv
macerv17.11.2414:59
Moin Lautsprecher, es hilft die nicht, aber ich habe seit einigen Tagen exakt das gleiche Problem.
Ca. 25 Leuchten, Schalter in 6 definierten Räumen auf Hue und Home bislang einigermassen mit Siri zu steuern, sei ca. 4 Tage und vielen Stunden der Fehlersuche > ein einziges Desaster ...

Ich vergass: Sequoia 15.1 / iOS 18.1
+1
Apple@Wien
Apple@Wien17.11.2415:32
sonorman

Haben auch die komplette Beleuchtung von Hue und seit iOS 16 auf einmal Probleme gehabt in Verbindung mit Automation und Homekite/Matter/Apple Home App.

Hab die Automation bei Apple Home gelöscht und über die Hue App definiert und seit dem keine Probleme mehr.

Leider wurde die Home App von Apple verschlimmbessert…
+3
der Wolfi
der Wolfi17.11.2416:34
Ich kann euch mein Vorgehen empfehlen.
Habe mich schon vor einiger Zeit entschieden alles auf dem (leidlich) laufenden Stand zu lassen.
Will heissen: alle Geräte (Philips, Netatmo, Meross, Eve, AVM) werden über die App der Hersteller bzw Webinterface verwaltet. In Home laufen nur Apple Geräte. Einige Geräte verwende ich wg Dilettantismus der Hersteller gar nicht mehr. Mit HomeAssistant oder anderen Lösungen will ich mich nicht befassen.
Neues Gerät durch scan des Codes anmelden, konfigurieren, funktioniert. Das ist mein Anspruch.
In scheinbar sehr weiter Zukunft auch mit Home als zentrale Steuerung und Automatisierung?
Egal! Aktuell spare ich viel Lebenszeit, ärgere mich nicht regelmässig und kann solche Threads schmunzelnd verfolgen.
Ich ärger mich nur noch über nicht oder falsch verstandene Siri Ansagen mit merkwürdigen Siri Kommentaren oder Aktionen. Dem versuche ich einen gewissen Unterhaltungswert abzugewinnen. Was mir zunehmend gelingt.
Es hat auch schon die ein oder andere Woche gegeben in der Siri Ansagen problemlos geklappt haben.
Trotz ihrer überschaubaren Komplexität ist das aber die Ausnahme.
Für eine Änderung des aktuellen Status habe ich mir das Jahr 2027 vorgemerkt. Wenns später wird (früher schätze ich als unwahrscheinlich ein) ist es mir auch egal.
Hilft euch jetzt nicht so wirklich konkret. Aber vielleicht ist es eine Anregung zu mehr Gelassenheit und einer sinnvolleren Verwendung der Lebenszeit?
„Normal is für die Andern“
+3
Hot Mac
Hot Mac17.11.2416:39
Ich hänge mich hier mal dran.
Ich habe ähnliche Probleme, allerdings kann ich auch via Hue-App nicht mehr auf alle Lampen zugreifen.
Reset einzelner Lampen und auch der Bridge hat nichts gebracht.
Mein Hue-System hat viele Jahre fehlerfrei funktioniert.
Ich habe ebenfalls nichts großartig verändert.
0
ela17.11.2417:19
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit Siri über HomePod Mini - bisher alles reibungslos, jetzt geht es fast nie (Lichter schalten z. B.)
Mit iPhone Siri kein Problem.
Zentrale ist bei mir ein appleTV

Ein paar Follower bestätigten mir: ich bin nicht alleine. Offenbar gab es ein Update und jetzt kann man Siri über HomePod vergessen und hoffen und warten auf ein baldiges fix

Evtl weiß ja jemand genaueres.
0
Sputnik123
Sputnik12317.11.2420:26
ela
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit Siri über HomePod Mini - bisher alles reibungslos, jetzt geht es fast nie (Lichter schalten z. B.)
Mit iPhone Siri kein Problem.
Zentrale ist bei mir ein appleTV

Ein paar Follower bestätigten mir: ich bin nicht alleine. Offenbar gab es ein Update und jetzt kann man Siri über HomePod vergessen und hoffen und warten auf ein baldiges fix

Evtl weiß ja jemand genaueres.
ach daran liegt es.

Siri war schon immer schrott aber die letzten Tage ist es wirklich unbrauchbar geworden.
„cum hoc ergo propter hoc“
0
Davek
Davek21.11.2410:26
Bei mir hatte ich die letzten Wochen mal ein grösseres Problem mit dem Hue System. Nichts ging mehr. Habe die Bridge mal gewechselt, da diese anscheinend Probleme hatte. Es läuft nun einigermassen. Dennoch das Problem was ich oft habe, ist das "Nicht erreichbar" steht. Ich kann dann zwar die Lampen einschalten oder auch ausschalten, aber die Ganzen Lichtszenen gehen nicht. Irgendwie war diese Philips Hue System bei mir noch nie so richtig zuverlässig.

Ich kann dann in einem Zimmer einzelne Leuchten nicht bedienen, nur wenn ich das Ganze Zimmer einschalte. Bislang habe ich keine Ahnung wo der Fehler liegt?!
„Keep the Beat“
0
MartinGrebe
MartinGrebe21.11.2412:48
ela
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit Siri über HomePod Mini - bisher alles reibungslos, jetzt geht es fast nie (Lichter schalten z. B.)
Mit iPhone Siri kein Problem.
Zentrale ist bei mir ein appleTV

Ein paar Follower bestätigten mir: ich bin nicht alleine. Offenbar gab es ein Update und jetzt kann man Siri über HomePod vergessen und hoffen und warten auf ein baldiges fix

Evtl weiß ja jemand genaueres.

Schau mal hier:
„Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.“
0
DunklesZischt21.11.2412:56
Ich habe alle Systeme in Home Assistant. Und von dort aus werden sie an HomeKit weitergereicht. Auch einige Geräte, die eigentlich gar kein HomeKit können.

Bisher absolut keine Probleme. Auch nicht mit dem Park an Hue-Geräten.
+2
lautsprecher21.11.2417:12
DunklesZischt
Ich habe alle Systeme in Home Assistant. Und von dort aus werden sie an HomeKit weitergereicht. Auch einige Geräte, die eigentlich gar kein HomeKit können.

Bisher absolut keine Probleme. Auch nicht mit dem Park an Hue-Geräten.
daran habe ich auch schon gedacht. Wie hast du das gemacht? Über die Hue-Integration alles im HA bekannt gemacht und dann über die HomeKit-Integration alles in HomeKit bekannt gemacht?
Wie regelst du das mit Szenen? Erstellst du die in der Hue-App?
0
DunklesZischt22.11.2416:11
lautsprecher
DunklesZischt
Ich habe alle Systeme in Home Assistant. Und von dort aus werden sie an HomeKit weitergereicht. Auch einige Geräte, die eigentlich gar kein HomeKit können.

Bisher absolut keine Probleme. Auch nicht mit dem Park an Hue-Geräten.
daran habe ich auch schon gedacht. Wie hast du das gemacht? Über die Hue-Integration alles im HA bekannt gemacht und dann über die HomeKit-Integration alles in HomeKit bekannt gemacht?
Wie regelst du das mit Szenen? Erstellst du die in der Hue-App?
Ja, so geht das. Die Szenen sind AFAIK auch direkt verfügbar. Es lässt sich auch wählen, ob ausgeblendete Elemente trotzdem angezeigt werden sollen. Derzeit habe ich in HomeAssistant alleine für die Hue-Integration 58 Geräte mit 251 Entitäten zur Verfügung.

Es können auch Szenen in HomeAssistent angelegt werden. Die existieren dann aber auch nur dort. Und das ist dann nicht auf Lampen beschränkt.

Bei der Veröffentlichung mithilfe der HomeKit-Integration lassen sich dann ganze Klassen pauschal hinzufügen, und/oder einzelne Geräte hinzufügen oder weglassen.

Es können dadurch auch solche Sachen bewerkstelligt werden, wie zB. dass diese Steckdosen von Hue immer als Lampen angezeigt werden. Ich habe da in HomeAssistent Schalter draus gemacht, und einfach diese an HomeKit übergeben.

Ich kann sagen, dass es ziemlich reibungsfrei funktioniert. Ich mache auch sämtliche Automationen in HomeAsststant, wie z.B. eine Treppenhaussteuerung im Bad.
+1
DasFaultier22.11.2417:05
Ich habe keine Bridge von Hue im Einsatz, sondern Zigbee nativ in HA eingebunden. Apples Home war gut gedacht ist leider ein schlechter Witz, viel zu rudimentär.

Wer wirklich unabhängig sein möchte, sollte sich nen N100 Mini PC hinstellen, Proxmox installieren und dann eine HA VM einrichten. Besser geht es eigentlich nicht mehr.
+1
DunklesZischt22.11.2418:54
DasFaultier
Ich habe keine Bridge von Hue im Einsatz, sondern Zigbee nativ in HA eingebunden. Apples Home war gut gedacht ist leider ein schlechter Witz, viel zu rudimentär.

Wer wirklich unabhängig sein möchte, sollte sich nen N100 Mini PC hinstellen, Proxmox installieren und dann eine HA VM einrichten. Besser geht es eigentlich nicht mehr.
Oder einfach direkt ein HomeAssistant Green oder Yellow
0
DasFaultier25.11.2415:31
DunklesZischt
Oder einfach direkt ein HomeAssistant Green oder Yellow
Prinzipiell ja, bloß für mich zu wenig Power…
0
haschuk25.11.2421:03
DasFaultier

Pi5 liegt ähnlich wie der N100 in der gleichen Leistungsebene. SSD Anbindung und mehr RAM ist beim N100 natürlich einfacher. Und HA über ne VM zu fahren hat hinsichtlich VM-Backups auch seinen Charme.

Leistungsmäßig langweilt sich mein Pi5 mit 200 Geräten und zig Automationen ziemlich.
0
haschuk25.11.2421:16
Zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte vor ein paar Wochen ähnliche Probleme. Da hat die HUE Bridge aber wild Updates gefahren. Danach ging es wieder. Mit Siri hatte ich weder mit 18.0 noch 18.1 Probleme.

Anbindung der HUE läuft bei mir im Moment per Bridge im HomeKit und per Integration parallel im HA. Homekit Bridge ist die vorletzte Generation ATV 4K erweitert um einen HomePod mini als Matter/Thread Dingens. Auswahl steht auf automatisch.

Testweise laufen 3 HUE Lampen und ein HUE Bewegungsmelder direkt per Zigbee am HA und werden per virtueller Bridge an HomeKit durchgereicht. Gefühlt reagiert diese Kombi sowohl in HA als auch in HomeKit schneller als über die HUE Bridge.
+1
iWilson26.11.2408:01
Na dann bin ich wenigstens nicht alleine. Der Bequemlichkeit halber und für eigentlich mehr Funktionen, habe ich die Hue-Bridge direkt in HomeKit eingebunden und seitdem gibt es Stress. In der Hue-App ist alles erreichbar und funktioniert, in Apple-Home werden die Hälfte der Lampen als nicht erreichbar angegeben.

Vorher hatte ich die HueBridge über FHEM/Homebridge an HomeKit dran (damals wurden nicht Hue-Devices an der Hue-Bridge nicht an HomeKit durchgereicht), und alle Lampen waren erreichbar.
+1
indierock26.11.2409:52
Ich hatte bereits vor 1 Jahr auch die genannten Probleme mit HUE-Bridge integriert in Home (primär aber WLAN Geräte) und zudem wollte ich HomematicIP nach Home bringen.
Meine Lösung: kleiner RPi mit Homebridge und Zigbee Stick von Dresden-Elektronic. Dort die alten Hue-Lampen/Steckdosen angemeldet plus HomematicIP, FritzBox, versch. andere Zigbee Geräte und das Ganze dann mit Home verbunden Ergebnis: alles seitdem problemlos von Home aus steuerbar und an die Homebridge muss ich eigentlich gar nicht ran - nur zwecks SW-Updates.
HomeAssistant geht aber natürlich auch - ist aber ein anderer Ansatz.

Vor einigen Tagen gab es aber bei Apple tatsächlich zeitweise (über mehrere Tage) Probleme mit Siri. Aber seit einer Woche nicht mehr. Ich schiebe es mal auf irgendwelche Hickups wegen der anstehenden (AI-)Siri updates.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.