Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Probleme beim verschlüsselten Backup eines älteren iPhones
Probleme beim verschlüsselten Backup eines älteren iPhones
Dodel
29.04.25
19:30
Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
- Älteres iPhone (7) meiner Frau, das sie von ihrer ehemaligen Firma überlassen bekam, auf meinem Mac (Sequoia 15.4.1, MacBook Pro M1 Max) verschlüsselt sichern, um danach ein iPhone 13 Pro Max aus dem Backup mit ihren Daten aufzusetzen. Verschlüsseltes Backup wegen der Passwörter, Bank-Apps etc.
- Backup machen geht, dabei wird ein Kennwort verlangt, das erstelle ich.
- Anschließend das Backup für das 13er verwenden scheitert an der Kennwort-Abfrage. Das vorher erstellte wird als "falsch" zurückgewiesen; dann habe ich das Passwort meines Mac-Accounts versucht, geht auch nicht.
- Das Backup meines eigenen iPhones (16 Pro Max) kann ich ohne Passwortabfrage öffnen.
- Woran könnte das Problem mit dem 7er-Backup liegen?
Sowas hatte ich in der Tat noch nie. Bisher immer ohne Schwierigkeiten aus meinen verschlüsselten Backups ein neues Gerät einrichten können. Spielt es eine Rolle, dass meine Frau auf Windows-Rechner arbeitet und die in der Firma vorher wohl auch? Sie macht allerdings ihre Backups bisher via iCloud, das wäre noch der einzige Punkt, der mir einfiele: Müsste es ihr iCloud-Passwort sein?
Ich bin wirklich ratlos. Als letztes würde ich noch testen, ob man ein verschlüsseltes Backup ihres Telefons auf ihrem Win-Rechner mit dem Apple-Programm "Apple-Geräte".
Danke für eure Rückmeldungen, Stefan
Hilfreich?
0
Kommentare
Frido
29.04.25
21:07
Dodel
Hallo,
das iOS des 13PM dürfte iOS 18… sein.
Das des iPhone 7 iOS 16… / 17…
Damit ist es nicht kompatibel. Verschlüsselung hin oder her
Eine Lösung ist mir leider nicht bekannt.
„Probleme sind auch keine Lösung.“
Hilfreich?
-2
Weia
29.04.25
22:24
Frido
das iOS des 13PM dürfte iOS 18… sein.
Das des iPhone 7 iOS 16… / 17…
Damit ist es nicht kompatibel. Verschlüsselung hin oder her
Trotzdem kann man selbstverständlich ein verschlüsseltes Backup von iOS 16 verwenden, um ein neues iPhone mit iOS 18 einzurichten. Habe ich gerade mit iOS 15 auf iOS 18 gemacht.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+5
Frido
30.04.25
04:06
Weia
da ich vor einiger Zeit ebenfalls kein iPhone mit einem verschlüsselten Backup bespielen konnte, ging ich von meinem oben genannten Grund aus.
Wenn das also doch geht, hab ich evtl. den selben Fehler wie der Fragesteller.
Deshalb Danke für weiteren Input
„Probleme sind auch keine Lösung.“
Hilfreich?
-1
feel_x
30.04.25
07:17
Ich würde mal testen:
- enthält das Passwort möglicherweise Sonderzeichen?
- einfacheres; vielleicht ein numerisches Passwort verwenden
- unverschlüsseltes backup ausprobieren, so lässt sich testen, ob es am Passwort oder einer Versions-Inkompatibilität liegt
- Kann es sein, dass man an besagter Stelle das iPhone-Passwort verwenden muss und nicht das Backup-Passwort?
Hilfreich?
+3
Upsi
30.04.25
11:00
Ich mache schon seit geraumer Zeit keine verschlüsselten Backups mehr, weil meine Passwörter werden so oder so über den Schlüsselbund synchronisiert und gerade solche Apps wie die oben erwähnten Banking-Apps benötigen bei neuer Hardware so oder so eine komplette Neueinrichtung bzw. Autorisation durch ein zweites Gerät oder durch die Bank. Da hilft auch kein verschlüsseltes Backup.
Hilfreich?
+1
rmayergfx
30.04.25
19:08
Dodel
..... Älteres iPhone (7) meiner Frau, das sie von ihrer ehemaligen Firma überlassen bekam, auf meinem Mac (Sequoia 15.4.1, MacBook Pro M1 Max) verschlüsselt sichern, um danach ein iPhone 13 Pro Max aus dem Backup mit ihren Daten aufzusetzen.
...Sie macht allerdings ihre Backups bisher via iCloud...
Backup ist gut und wichtig. Lokales verschlüsseltes Backup sollte immer gehen, egal auf welches Gerät. Ist das iPhone 7 auf dem aktuellsten iOS Release Stand 15.8.4?
Wenn ja, dann einfach das iPhone 13 Pro Max nochmals auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann mit "Schnellstart" direkt vom Gerät zu Gerät im heimischen WLAN alles übertragen:
https://support.apple.com/de-de/HT210216
Nach der Übertragung auf keinen Fall das iPhone 7 löschen!
Je nachdem welche Banksoftware oder 2FA Anwendung installiert war, kann man dann die Daten/Keys per Export z.B. über QR Code übertragen ohne alles neu eintippen zu müssen. Bei der Banksoftware bzw. dem Kontozugang kommt es darauf an wie es die Bank handelt ein neues Gerät zu aktivieren. Im schlimmsten Fall kommt ein Brief mit neuen Zugangsdaten, daher das alte iPhone aktiv lassen, dann kann man so lange noch mit arbeiten.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+3
Dodel
30.04.25
23:49
Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten! Sie sind sehr hilfreich und ich werde nochmal berichten, wenn ich die Telefone synchronisiert habe 😊.
Hilfreich?
+1
FlyingSloth
01.05.25
02:53
Ist das IP 7 evtl. von der IT Abteilung der ehemaligen Firma ueber Apple ABM gemanaged worden? Wenn ja, dann koennte dies die Ursache des Problems sein, da ueber ABM genau so ein Verhalten gesteuert werden kann.
Hier mehr info dazu
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
0
Dodel
07.05.25
13:39
Danke für Deinen Hinweis. Das muss ich nochmal klären, es wird aber kommende Woche (KW 20), bis ich das Telefon synchronisieren/neu aufsetzen kann. Ich melde mich dann nochmal.
FlyingSloth
Ist das IP 7 evtl. von der IT Abteilung der ehemaligen Firma ueber Apple ABM gemanaged worden? Wenn ja, dann koennte dies die Ursache des Problems sein, da ueber ABM genau so ein Verhalten gesteuert werden kann.
Hier mehr info dazu
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...