Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Problem mit Samsung ML-2580N Drucker

Problem mit Samsung ML-2580N Drucker

eMac Extreme19.09.1011:44
Hallo Zusammen!

Ich habe mir fürs Studium einen Samsung ML-2580N Monochrom Laserdrucker zugelegt. Jetzt habe ich diesen über USB an mein MacBook Pro (OSX 10.6.4) angeschlossen und OSX hat sofort den passenden Treiber heruntergeladen und installiert.

Nun wird nach Einschalten des Druckers der erste Druckauftrag (egal wie viele Seiten!) wie gewünscht ausgeführt - komme ich aber mit einem zweiten Druckauftrag an, dann bekomme ich die Meldung, dass der Drucker offline sei. Es hilft nur das Neustarten des Druckers, aber das Problem wiederholt sich dann sofort.

Die mitgelieferte Software-CD scheint nur für Windows-Rechner zu sein, denn mein Rechner schmeißt diese sofort wieder aus und mountet sie gar nicht erst.

Weiß jemand, wie ich mein Problem lösen könnte?

Der Drucker hat auch noch nen Ethernet-Anschluss, aber ich weiß nicht wie ich unter OSX einen Netzwerk Drucker einrichte, der direkt am Rechner hängt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Besten Dank!


P.S. Den Support habe ich schon angeschrieben, aber die haben ja gerade Wochenende.
0

Kommentare

Esäk
Esäk19.09.1012:15
Schließe ihn mal nicht über USB, sondern über Ethernet an (Passende IPs für Drucker und Book wählen).
Bei mir funktioniert der Drucker prächtig ohne Mucken.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
eMac Extreme19.09.1013:45
Esäk

Würde es gerne ausprobieren, nur habe ich keinen Plan wie und wo ich welche Einstellungen vornehmen muss!

Könntest du mir da behilflich sein? Vielen Dank.

P.S. Es sollte so sein, dass ich nach dem Drucken vorerst wieder mein Internet im Wohnheim über Ethernet anstecken und nutzen kann! Sprich vielleicht ne Art Netzwerk-Umgebung, zwischen der ich hin und her wechseln kann, da mein Wohnheim-Netzwerk über DHCP-Konfiguration (automatisch) läuft.
0
eMac Extreme19.09.1014:30
Esäk

Habe es hinbekommen! Nun funktioniert er wenigstens über Ethernet einwandfrei.
0
eMac Extreme19.09.1014:39
alle Foren-Teilnehmer

Nun stellt sich folgendes Problem: Ich habe nur einen Netzwerkanschluss am MacBook Pro und benötige diesen jedoch schon für meinen Internetzugang im Wohnheim. Wenn ich den Drucker allerdings über einen Hub in das Netzwerk integriere, dann könnte es passieren, dass andere Studenten meinen Drucker nutzen! Das gilt es zu verhindern.

Gibt es eine Möglichkeit ihn ins Netzwerk zu integrieren, jedoch nur für mich zugänglich zu machen?
0
Esäk
Esäk19.09.1014:51
eMac Extreme
@@Esäk

Habe es hinbekommen! Nun funktioniert er wenigstens über Ethernet einwandfrei.

Glückwunsch!

Der Trick ist: Schalte einen billiger Router dazwischen. Dann hast Du ein kleines privates Netzwerk und niemand kommt rein.
Die meisten normalen DSL-Router mit Modem lassen das Modem Abschalten und einen Enet-Port als Netzeingang verwenden. Mit WLAN kann Dein Book dann sogar kabellos ins Internet...
Eine alte Fritz!box bei eBay oder etwas ähnliches gar neu gibt es für unter 30 Euro.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
eMac Extreme19.09.1015:32
Verstehe ich es richtig, dass ich diesen Router dann mit dem Drucker, als auch dem Netzwerk im Wohnheim verbinde und nur noch über WLAN meinen Rechner kopple?

Und der Router dient somit als Blockade gegen die "Aussenwelt"? Sprich: Er lässt nur mich auf den Drucker zugreifen? ...und im Netzwerk des Wohnheims taucht nirgends mein Drucker auf?

Das wäre natürlich klasse!
0
Esäk
Esäk19.09.1016:19
Wohnheim-Netz Routereingang
Routerausgang A Drucker
Routerausgang B oder WLAN MBP

Du hast also die Wahl zwischen WLAN oder Enet-Anschluss des MBP.
Und der Drucker ist dann versteckt, ja, nur Dir zugänglich.

Der Router macht nämlich ne Adressumsetzung und routet, wie sein Name suggeriert.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
eMac Extreme19.09.1017:29
Ok, vielen Dank für die Erklärung!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.