Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Power Mac G4 (AGP Graphics) upgraden
Power Mac G4 (AGP Graphics) upgraden
T3omi
06.03.09
14:24
Hallo Leute,
folgende Situation.
Ein Freund von mir arbeitet noch an seinem alten G4 Power Mac. Is auch nach fast 10 Jahren noch zu 100% zufrieden, nur kann er inzwischen einige Internetseiten garnichtmehr öffnen da Flash und noch so Einiges nicht mehr erhältlich ist für sein OS 9.1
Meine bisherige Idee is, aus den vorhandenen 320mb Ram so 1 GB oder was zu machen und dann den Tiger aufzuspielen.
Jetzt is nur die Frage inwieweit trotz des Mehr an Arbeitsspeicher das komplette System erheblicher langsamer wird nach dem Upgrade. Außerdem muss sichergestellt sein, dass er auch weiterhin mit seinem alten Logic 4.8.1 und dem WaveBurner 2.2 arbeiten kann. Dies sollte zwar unter der Classic Umgebung die der Tiger ja noch hat möglich sein, aber ich weiß nicht wieviel Leistung des 10er System frisst da grad beim Arbeiten mit Logic der 400Mhz Prozessor schon auf Vollast läuft.
Daher möchte ich vor all der Umstellung eben wissen mit welchen Leistungseinbußen zu rechnen is bzw ob es notfalls eine andere Lösung gibt weiterhin mit OS 9.1 auf Internetinhalte wie bahn.de zuzugreifen.
//weiß noch jemand auf welche Art und Weise ich vor dem Upgrade am Besten des bestehende System inklusive Daten auf z.b. ne externe Firewire Platte sicher könnte um notfalls alles wieder zurückzuspielen?//
Danke schonmal
ToM
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
exAgrajag
03.04.09
20:51
T3omi
Hilfe was nun??? Leo mag sich ned installieren lassen (und ich weiß ned ob es sich lohnt nen 3. Dual Layer Rohling zu verschenken) den Tiger bekomm ich auch ned zum laufen und inzwischen geht nedamal mehr das 9er System. Scheiße!
Hast du es mal mit einem PRAM-Reset (starten mit APFEL+ALT+P+R) oder PMU-Reset
versucht? Hast du auch die neueste Firmware installiert?
Hilfreich?
0
westmeier
03.04.09
20:56
T3omi
9er
nach der missglückten Leoinstallation wollte ich des 9er System wieder hochfahren und tada kommt auch da ne Fehlermeldung "2" und was mit "Adressfehler" und ich sollte die Umschalttaste drücken um die Systemerweiterungen beim hochfahren auszuschalten was auch klappt aber mich dann zu einem System bringt in dem ich nix machen kann, aber ich weiß daher auch ned wo dieses Adressfehlerproblem herkommt und wie ich es lösen kann
Tausch mal, wenn möglich, das RAM aus. Probier alle möglichen Kombinationen, hauptsache es sind stets 512 MB oder mehr drin. Das mit dem Adressfehler beim OS 9 Boot und so... Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung, aber ein RAM Fehler wäre noch ein "einfacher" Fehler. Und er lässt sich leicht rausfinden.
Hilfreich?
0
T3omi
03.04.09
20:56
nö des PRAM-Reset hab ich noch ned überlegt. Aber was "macht" oder "ändert" des dann? Ich glaub ja eher dass durch die abgebrochene Installation der sich leider doch auf die Partition vom 9er was geschrieben hat was dort stört (die 9er Partition is die erste und die für den Leo die zweite auf der Platte)
aber erstmal WOW und danke weil wenn des so einfach is wie du beschrieben hast dann wär des ja genial!
also einfach nur hochfahren und der Anleitung folgen. Mehr muss ich auch zuvor ned installieren oder einrichten?
Jup 9.2.2 und die aktuellste Firmware für diesen G4 AGP is drauf. Inzwischen hat er auch eine neue Grafikkarte und 1,25GB Ram also sollte der Leo dann schon brav schnurren
Hilfreich?
0
T3omi
03.04.09
20:58
also es hat ja zuvor auch mit der momentanen RAM Steinereihenfolge geklappt nur eben erst jetzt nach dem missglückten installieren spinnt es, aber werd ich auch mal probieren da die Steine zu würfeln
Hilfreich?
0
exAgrajag
03.04.09
21:06
T3omi
nö des PRAM-Reset hab ich noch ned überlegt. Aber was "macht" oder "ändert" des dann?
Das PRAM hält alle Einstellungen bezüglich des Rechners. Es entspricht dem, was du vielleicht vom PC als BIOS kennst. Dort ist es ja auch möglich, daß der Rechner sich wegen merkwürdiger Einstellungen unnormal verhält.
Im PRAM kann man z.B. einstellen, daß der Rechner nicht nicht mit dem Apfel-Symbol startet, sondern mit Konsolenausgaben, wie man es von Unix-Systemen her kennt. So lasse ich z.B. meine Macs immer starten. Zum einen kann man so etwas über das System erkennen, oder, wenn es Probleme gibt, sogar die Fehlermeldungen, bzw. Hinweise auf das, was da schief geht. Und es ist ein prima Kontrast. Am Anfang die Grundlage, das "BSD"-System und dann die Apple-GUI.
aber erstmal WOW und danke weil wenn des so einfach is wie du beschrieben hast dann wär des ja genial!
Ja, da war ich auch angenehm überrasch, wie einfach man den Installer austricksen kann.
Aber das falsche Tastatur-Layout macht die Eingabe echt schwer/langwierig. Aber es geht. Für den Fall, daß du da etwas falsches eingegeben haben solltest (Vertipper) und das System danach merkwürdig wird, einfach ein PRAM-Reset machen.
Hilfreich?
0
MarcBook
04.04.09
12:01
also ich habe letztens auch leo aufm g4 installiert, und damit es klappte blieb mir nur die option, über den target mode, einen installierten leo auf dem g4 wiederherzustellen....und vorher auf jeden fall die neuste firware, was aber schwer wird, wenn mac os 9 nich will....viel erfolg
„Lieber nen angebissenen
als n offenes Fenster“
Hilfreich?
0
Der Mike
04.04.09
12:27
exAgrajag
Warum nicht via FireWire Target Disk Mode?
Macht dann (temporäre) Anpassungen in der Open Firmware obsolet.
Die neueste Open Firmware seitens Apple ist natürlich immer anzuraten, schon der "allgemeinen" Bugbehebungen freilich.
Ja, Leopard läuft auch hier freilich nicht schneller/langsamer als Tiger, da hat Apple eher wenig bis gar nichts optimiert (die offensichtlichen Bugs hingegen wurden bekanntlich sogar mehr - und das bis hin zu 10.5.6
). Das Herunterfahren ist bei Leopard allerdings auf allen meinen Macs (PowerPC oder Intel ist wurst) deutlich "gemächlicher" als noch bei Tiger. Bei Tiger waren das in der Regel max. 5 s, Leopard genehmigt sich gerne auch mal 20 bis 30 s.
Hilfreich?
0
exAgrajag
04.04.09
19:38
Der Mike
exAgrajag
Warum nicht via FireWire Target Disk Mode?
Macht dann (temporäre) Anpassungen in der Open Firmware obsolet.
Klar, hätte ich auch machen können. Ich hatte es auch schon mal so versucht. Allerdings panicte Leo dann auf dem PowerMac (Grund: veraltete Firmware). Irgendwie hatte ich diese Option dann aber wieder vergessen
und hab es dann über den genannten Firmware-Hack erledigt. Aber das ist völlig problemlos und ungefährlich. Im Zweifel einfach ein PRAM-Reset.
Die neueste Open Firmware seitens Apple ist natürlich immer anzuraten, schon der "allgemeinen" Bugbehebungen freilich.
In diesem Fall ging es nicht anders, da Leo gar nicht erst starten wollte. Es gab sofort Panics.
Das Herunterfahren ist bei Leopard allerdings auf allen meinen Macs (PowerPC oder Intel ist wurst) deutlich "gemächlicher" als noch bei Tiger. Bei Tiger waren das in der Regel max. 5 s, Leopard genehmigt sich gerne auch mal 20 bis 30 s.
Der Rechner soll eigentlich nie runterfahren. Bislang lief er immer bis zum nächsten wichtigen Update durch, was schon mal so einige Monate sein kann. Er legt sich nur schlafen, wenn man ihn nicht braucht.
Hilfreich?
0
T3omi
08.04.09
11:49
Done!
Fertig, hat geklappt und der Leo schnurrt jetzt erstaunlich schnell auf dem G4.
Danke für die Unterstützung und all die !schnellen! Tips.
ToM
Kleine Anmerkungen:
- man muss APFEL+ALT+
O
+F drücken um in die Open Firmware zu kommen und des Leerzeichen hinter dem ersten
"
gehört auch nicht dahin;
- die Installation von der selbstgehackten DVD schlug fehl weil, warum auch immer das nette Festplattendienstprogramm nur 1/3 der DVD gebrannt hat und daher logischerweise auch die Installation nach 1/3 einfach abgebrochen is
- es klappt nicht von ner gehackten Leo-DVD zu starten und dann "gewaltsam" diese gegen eine echte auszutauschen da das DVD Laufwerk nichtmehr anläuft nachdem man über den Notauswurf die DVD gewechselt hat
- letztes kleines Schönheitsproblem: es sind "nur" noch 1,7GB auf der Platte frei und daher kann ich im Moment den Leo ned updaten und gurke mit 10.5.0 weil z.b. des 10.5.6 Update 2,3GB braucht. Aber dafür läuft alles und für Office und Internet geht ja auch des 10.5.0 mit dem 3er Safari...
Das 9er System hat überlebt und liegt jetzt für eventuelle Zwecke auf der ersten Partition noch weiterhin bereit.
Also vielen Dank und nen schönen Tag alleits noch!
Hilfreich?
0
westmeier
08.04.09
11:59
Jetzt solltest du noch eine neue Festplatte einbauen und das System mit CCC dort rüberklonen. 1,7 GB sind nicht nur arg wenig für Dateien, sondern auch viel zu wenig Platz für Auslagerungsdateien des Systems. Du bremst den G4 dadurch noch zusätzlich aus.
Hilfreich?
0
T3omi
08.04.09
12:03
Jep hab ich mir auch gedacht, dass des die einfachste und schnellste Variante is
Jedoch fehlt mir gerade die Zeit und der Freund braucht den Leo ja "nur" um im Internet auch wieder auf bahn.de und Co zu gehen. Da er also wirklich nur aller grundsätzlichste Sachen macht und daher wohl kaum sich das System aufbläht (wie z.b. meines am MacBook Pro late 2008 des schon erstaunlich langsam is
lass ich es jetzt erstmal ruhig angehen.
System läuft und der Freund hat eh Mitte Mai für n halbes Jahr nach Norwegen ab. Danach gibts vielleicht ne neue Platte
Hilfreich?
0
westmeier
08.04.09
12:06
1/2 Jahr Norwegen? Würde ich auch gerne machen. Beruflich oder Urlaub?
Hilfreich?
0
T3omi
08.04.09
12:10
Also man muss schon fast sagen Urlaub
Hat sich eisern (daher auch der "Kampf" um neue Rechnerbauteile ;-") die letzten 2 Jahre das Geld zusammengespart und is mit dem Rad quer durch Schweden und Norwegen unterwegs und danach dann noch als echten "Urlaub" einen Monat quer durch Frankreich.
Hilfreich?
0
Der Mike
08.04.09
12:29
westmeier
Naja, "Rüberklonen" kann man auch via Bordmitteln.
Via asr (für die Terminalfals) oder über sein grafisches Front-end Festplatten-Dienstprogramm.
Würde dem dann mehr "trauen" als dem CCC, was ich (ganz) früher auch mal benutzt habe.
Hilfreich?
0
yo
13.04.09
05:20
T3omi
Schau Dir mal die Freeware "Monolingual" an. Damit kannst Du etliche MB auf der Festplatte freischaufeln, weil das Programm alle nicht benötigten Sprachpakete entfernt.
Update: 10.5.0 ist ziemlich fahlerbehaftet. Sinnvoll wäre ein Update auf mindestens 10.5.2. Und lass Dich nicht von den Speicherplatzangaben schrecken. Die stimmen so nicht, weil ja viele Dateien ausgetauscht werden und nicht hinzukommen.
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
macOS: Wann endet der Intel-Support?
5 Jahre ARM-Zeitenwende
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
FaceTime in iOS 26: Entkleidet sich der Nutzer,...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...