Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
Pixelmator Photo für iPad
Pixelmator Photo für iPad
tk69
18.08.22
12:17
…nur noch als Abo?
Hilfreich?
-1
Kommentare
Uwe_Sp
18.08.22
17:22
Ja, scheint so zu sein:
( www.pixelmator.com/blog/ )
Hilfreich?
+1
aqua01
18.08.22
17:43
Kann man ja "kostengünstig" als Einmalkauf erwerben. Es wurde halt etwas teuer, 7 fache Preiserhöhung über Nacht. Von 7,99 auf 54,99. Kann man ja mal machen.
Hilfreich?
+6
weasel
18.08.22
19:34
Tja und noch eine Software, die für mich wegfällt. Software-Abos lehne ich auf Prinzip ab.
Hilfreich?
+2
Nebula
18.08.22
19:47
weasel
Warum fällt die weg? Wenn du sie bereits bezahlt hast, musst du nicht abonnieren.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+2
slmnbey
18.08.22
21:27
Gilt nur für Neukunden! Hab die App zum Glück vor etwa 2 Monaten gekauft. Es kann aber auch sein, dass in kommenden Versionen gewisse Pro-Features auftauchen, die ich vielleicht dann nicht mehr nutzen kann. So auch zB bei PDF Expert. Es gibt jetzt neue Funktionen, wie in PDF Plänen messen. Damals habe ich noch vor dem Abo Modell, die App gekauft und darf die nachträglich implementierten Pro Features nicht ohne Abo nutzen. Schade, ist aber eine Frage ob ich das alles brauche.
So kommts vielleicht auch bei Pixelmator Photo. Der Funktionsumfang reicht für meine Ansprüche zunächst total aus. Bin aber gespannt wann solch Pro-Bezahlmodell in Zukunft kommt… oder auch nicht 🤓
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
+2
tk69
18.08.22
21:39
Die Erfahrung zB bei readdle zeigt, dass das Argument, mehr Funktionen entwickeln zu können durch Abos, sich in Luft auflöst. 🤨 Also geht es nur(!) um Geld.
Hilfreich?
+7
Kronar (back)
19.08.22
10:04
tk69
Also geht es nur(!) um Geld.
Bei jeder nicht Freeware geht es immer ums Geld, schließlich möchte man ja auch zukünftig sich ein Brötchen kaufen können, es ist immer eine Frage, ob es das einem Wert ist.
Ein Abo bringt dem Entwickler kontinuierliche Einnahmen, was gerade in den aktuellen Zeiten sicherlich willkommen ist, wichtig ist aber, dass man dann auch tatsächlich das Produkt weiterentwickelt und sich die Kosten für das Abo rechnen...
Ich handle immer nach dem Grundsatz: Eine Software, die es wert ist genutzt zu werden, ist es auch wert bezahlt zu werden. Diese Diskussionen gab es auch schon vor den Software Abos, z.B. bei Photoshop, warum Photoshop so teuer ist...
Wenn Du die volle Funktionalität von Photoshop brauchst (wofür auch immer), und Du keine günstigere Alternative findest, dann solltest Du Photoshop kaufen, ganz einfach...
Und das gleiche gilt auch hier, falls Du Pixelmator Pro für das iPad brauchst und keine Alternative hast, dann musst Du halt in den sauren Apfel beissen und das Geld investieren...
Gruß
Kronar
Hilfreich?
+3
maculi
19.08.22
10:13
Gibt ja Alternativen:
Derzeit für 20 Euro zu haben, aber die nächste Rabattrunde kommt erfahrungsgemäß bestimmt.
Ob man jetzt einmal einen größeren Betrag zahlt (und dann bei jedem, jedem zweiten- oder dritten Update wieder etwas) oder monatlich einen etwas niedrigeren ist zunächst einmal von untergeordneter Bedeutung. Aber bei vielen Abos hab ich das Gefühl, das Preis - Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr. Solange das stimmt ist alles in Ordnung, wenn aber nicht, dann hat der Kunde den Eindruck, er wird nur noch nach Kräften gemolken, und schon beginnt die Suche nach Alternativen.
Hilfreich?
+4
Matze1985
19.08.22
10:32
Ich finde man muss auch unterscheiden, um welches Abo Model es sich handelt.
Zum einen gibt es solche Abos, bei denen man für neue Updates monatlich Geld zahlt. Stellt man die Zahlung ein, kann man den aktuellen Stand der Software aber weiterhin nutzen.
Unschön finde ich die Abomodelle, bei denen man nur das Recht monatlich kauft, die Software benutzen zu dürfen. Stellt man die Zahlung ein, darf man das Programm auch nicht mehr nutzen.
Also Perpetual Licensing vs. Subscription Licensing
maculi
Ob man jetzt einmal einen größeren Betrag zahlt (und dann bei jedem, jedem zweiten- oder dritten Update wieder etwas) oder monatlich einen etwas niedrigeren ist zunächst einmal von untergeordneter Bedeutung. Aber bei vielen Abos hab ich das Gefühl, das Preis - Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr. Solange das stimmt ist alles in Ordnung, wenn aber nicht, dann hat der Kunde den Eindruck, er wird nur noch nach Kräften gemolken, und schon beginnt die Suche nach Alternativen.
Hilfreich?
+3
weasel
19.08.22
13:31
Nebula
weasel
Warum fällt die weg? Wenn du sie bereits bezahlt hast, musst du nicht abonnieren.
Das stimmt. Aber warten wir ab. Irgendwann in naher Zukunft kommt sicherlich eine neue Version, die dann abonniert werden muss. Die alte Version wird dann ggf. von iOS nicht mehr „unterstützt“. Alles schon erlebt.
Natürlich nutze ich Pixelmator weiter solange es geht. Aber Abo: nein!
Hilfreich?
0
weasel
19.08.22
13:39
Kronar (back)
Ich handle immer nach dem Grundsatz: Eine Software, die es wert ist genutzt zu werden, ist es auch wert bezahlt zu werden. Diese Diskussionen gab es auch schon vor den Software Abos, z.B. bei Photoshop, warum Photoshop so teuer ist...
Wenn Du die volle Funktionalität von Photoshop brauchst (wofür auch immer), und Du keine günstigere Alternative findest, dann solltest Du Photoshop kaufen, ganz einfach...
Und das gleiche gilt auch hier, falls Du Pixelmator Pro für das iPad brauchst und keine Alternative hast, dann musst Du halt in den sauren Apfel beissen und das Geld investieren...
Naja. Aber gerade das ist ja mMn der Punkt. Ich habe bspw. sehr lange CS6 genutzt. Über viele Jahre. Ich habe einfach die neuen Funktionen etc nicht benötigt. Damals einmalig gekauft und genutzt. Mit einem Abo bin ich quasi gezwungen zu zahlen - in der Hoffnung, dass sinnvolle Updates kommen.
Genauso bei Lightroom. Oft habe ich 1-2 Versionen übersprungen. Jetzt müsste ich kontinuierlich zahlen. Und meiner Meinung nach gibt es zu viele Anbieter, die nach Umstellung auf Abo nur noch marginale Updates machen. Ganz nach dem Motto: hier habt ihr euer Update.
Wenn es ein Update wert ist, kaufe ich es gerne. Aber das möchte ich alleine entscheiden.
Natürlich ist dies ganz alleine meine subjektive Sichtweise. Ach ja bevor wieder entsprechende Kommentare wegen Steuer und berufliche Ausgaben kommen: PS, LR, etc wären bei mir reines Hobby.
Hilfreich?
+3
weasel
19.08.22
13:42
maculi
Ob man jetzt einmal einen größeren Betrag zahlt (und dann bei jedem, jedem zweiten- oder dritten Update wieder etwas) oder monatlich einen etwas niedrigeren ist zunächst einmal von untergeordneter Bedeutung. Aber bei vielen Abos hab ich das Gefühl, das Preis - Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr. Solange das stimmt ist alles in Ordnung, wenn aber nicht, dann hat der Kunde den Eindruck, er wird nur noch nach Kräften gemolken, und schon beginnt die Suche nach Alternativen.
Sehe ich ganz genauso.
Hilfreich?
+2
rxw
19.08.22
14:53
Ich komme aus einer Zeit, in der Software richtig teuer war. Unverständlich für mich, vor 15 Jahre für Apps nur paar Euros zu zahlen. Persönliche Erkenntnis, ich nutze in den letzten 4 Jahre nur mehr App am iPhone/iPad, wenn Abo mit Zusatzleistung oder Service, wie Fittness, Musik, Übersetzung, Sportauswertung, ... - Rest gekündigt. Auch kaufe ich für meine Mac's verstärkt Software direkt und nicht im App Store. Wobei ich für gute Software gerne gutes Geld zahle. Natürlich ist Abo nicht Abo und kann gutes dabei sein. Kenne (private) Fälle, mit über 100 Euro Abo pro Monat.
Hilfreich?
+1
ttwm
19.08.22
15:05
Wieviele Exemplare muss man eigentlich für € 10 bis € 20 verkaufen, um alleine die vorab geleistete Entwicklung einer ausgefeilten Software wie Pixelmator oder Affinity zu finanzieren? Bzw. wie viele Abos mit welcher Laufzeit benötigt das?
Hilfreich?
0
LoMacs
19.08.22
18:01
maculi
Aber bei vielen Abos hab ich das Gefühl, das Preis - Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr. Solange das stimmt ist alles in Ordnung, wenn aber nicht, dann hat der Kunde den Eindruck, er wird nur noch nach Kräften gemolken, und schon beginnt die Suche nach Alternativen.
Ja. Das Prinzip nennt sich Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage. Das in vielen Bereichen auch leidlich gut funktioniert.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
2027: Großes Produktjahr?
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 16: Namen
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...