Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Pages öffnet Dokumente sehr langsam

Pages öffnet Dokumente sehr langsam

sahnehering29.11.2411:31
Hallo,
Habe ein MBA M1 16/512 auf ein MBA M2 8/256 migriert.
OS ist Sonoma mit allen Updates, Pages ist aktuell (der zweite Mac ist ein MBA M2 16/512, auch Sonoma, auch alles aktuell).
Soweit läuft auch alles wunderbar, ausser Pages: ich erstelle ein neeus Dokument mit nur einem Wort Text. Sonst nichts. Speichere das Dokument und schließe Pages. Wenn ich das Dokument nun wieder öffne, dauert das Öffnen des fast leeren Dokuments 25 Sekunden. Auf dem M1 vor dem Migrieren war das nicht so.

Folgendes habe ich versucht:
- Dokument auf anderem Mac öffnen: Ist schnell (unter 2 Sekunden)
- Wo das Dokument liegt (SMB-Share, USB-Stick, Downloads, Schreibtisch) macht keinen Unterschied
- Dokument mit anderer Vorlage erstellt: Kein Unterschied
- Tritt mit allen pages Dokumenten auf, egal wo die her sind und wie alt die sind.
- Hintergrundprozesse/Aktivitätsanzeige: unauffällig, mds ist durch
- FileVault ist aus
- iCloud Drive ist aus
- Offnen des Dokuments ohne Internetverbindung kein Unterschied
- Pages Version mit anderem Mac verglichen: Version gleich, Größe unterscheidet sich um 2 Byte, Rechte gleich
- Ist schon ein pages Dokument geöffnet, dauert das zweite trotzdem noch 25 Sekunden
- PDF und JPG (Vorschau), Safari, jpg mit Firefox, Mails,... alles unauffällig
- Numbers scheint das Problem auch zu haben.
- Lege ich einen neuen Benuter an, habe ich das Problem nicht (kein Problem des Filesystems?)
- Library/Containers/Pages gelöscht Wilkommensagt er, ist aber immernoch langsam.
- Das duplizieren des Dokuments (Ablage Duplizieren) ist fast genau so langsam
- Beim schließen des duplizierten Dokuments sehe ich den BeachBall (lange nicht mehr gesehen den kleinen)
- Meldung in Konsole scheint bei beiden Mac gleich zu sein:
11:16:19.584551+0100 syspolicyd assessment granted for test.pages by _XProtect
com.apple.message.domain: com.apple.security.assessment.outcome2
com.apple.message.signature2: bundle:UNBUNDLED
com.apple.message.signature3: test.pages
com.apple.message.signature5: UNKNOWN
com.apple.message.signature: granted:_XProtect
com.apple.message.signature4: 3
SenderMachUUID: XXXXXXXX

Ich versuche mich an einer Diagnose:
Ein neuer Benutzer hat das Problem nicht
Filesystem ok
Pages an sich o.k.
Benutzereinstellungen von Pages, aber wo liegen die?
Bei migrieren wollte er auf Sequoia (war verm auf dem Mac schon drauf). Habe dann aber gesagt bitte das OS des alten Rechners behalten. Habe die Vermutung, dass das Filesystem nicht zum OS passt, habe aber keine objetiven Argumente dafür gefunden.
Dagegen spricht, dass neue Benutzer das Problem nicht haben.
Wie kann ich das checken?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
„Kein Backup, kein Mitleid“
+2

Kommentare

sahnehering29.11.2421:03
Ich bin leider nicht weiter. Habe pages gelöscht und über den Store neu installiert. Keine Veränderung.
Alle anderen Programme scheinen normal zu funktionieren.
„Kein Backup, kein Mitleid“
0
macwiz22.12.2418:35
Hallo, ich habe seit etwa zwei Wochen exakt dasselbe Problem. Ausser dass ich auf Sonoma 14.7.2 und Pages/Numbers 14.3 aktualisiert habe, ist hier nix weiter passiert.

Neuer User kein Problem. Öffnen, Speichern, Schliessen, also alle Dateioperationen, dauern bis zu 30 Sek., völlig irre. Das Programm selbst startet jeweils sehr schnell...

Ich hab mal mit Knock Knock die Erweiterungen durchgeklingelt, aber nichts auffälliges gefunden.
Bist du inzwischen weiter, bzw. gibt es ggfs. noch andere User mit demselben Problem?
0
sudoRinger
sudoRinger22.12.2419:00
Der langsame Start (20 Sekunden) von großen Programmen ist ein Problem von Sonoma. Mit dem Update zu Sequoia starten Programme wie die von Affinity erheblich schneller. Eventuell ist das die Ursache?
0
macwiz22.12.2419:08
sudoRinger
Der langsame Start (20 Sekunden) von großen Programmen ist ein Problem von Sonoma. Mit dem Update zu Sequoia starten Programme wie die von Affinity erheblich schneller. Eventuell ist das die Ursache?
Hmm, nee, der Start der iWork Programme geht ja wie gewohnt flott, also Numbers zB. in 4 Sek. (mac mini M2 ohne Pro, 16GB/1TB).
Allerdings warte ich bei AD2 oder AP2 jeweils 29 Sekunden beim Start.

Bei Pages ist offenbar nur das Dateihandling betroffen, also File I/O. Klar, könnte dieselbe Ursache wie bei den Affinity Prog. haben.

Allerdings tritt das Problem ja bei einem neuen User nicht auf
+2
macwiz24.12.2412:36
Heute neuer Rekord: 41 Sekunden zum Öffnen eines einseitigen Pages Dokuments. Das Pages Menü war bereits nach 2 Sek. sichtbar, also geht es wirklich nur um das Öffnen/Schließen von Dokumenten. Auffällig: beim Neustart nach dem Anmelden sofort mal ein Pages Dokument öffnen geht erstaunlich flott. Ich tippe daher auf eine Erweiterung die sich mit dem File I/O von Pages beisst.
+1
macwiz09.01.2514:02
Feedback dazu: Das Problem hat sich mit Update auf macOS 15.2 an meinem mini M2 erledigt.
Dank für den Hinweis an @sudoRinger
+2
fabisworld
fabisworld10.01.2509:24
sudoRinger
Der langsame Start (20 Sekunden) von großen Programmen ist ein Problem von Sonoma. Mit dem Update zu Sequoia starten Programme wie die von Affinity erheblich schneller. Eventuell ist das die Ursache?

sudoRinger
Ist das nur eine subjektive Beobachtung von Dir, oder kannst Du Dich da zusätzlich auf andere Quellen stützen?

Beim Einrichten eine MacBook Pro 14" mit M4 CPU bzw. eines Mac mini M4 in den vergangenen Wochen ist mir persönlich aufgefallen, dass besonders die Apple-Apps (Pages, Numbers, Keynote, etc.) viel schneller starten, als ich das auf jedem anderen Mac bisher erlebt habe.

Im Vergleich dazu erfolgte der Start von Pages & Co. auf einem Mac mini M2 Pro bzw. einem MacBook Pro M2 Pro, die ja immerhin über 200 GB/s Speicher­bandbreite (M4: 120 GB/s Speicher­bandbreite) und zusätzlich messbar über noch schnellere Flashspeicher-Geschwindigkeiten verfügen, aber noch mit Sonoma 14.x betrieben werden, deutlich langsamer...

Da allerdings ich noch nirgens gelesen habe, dass dies ein generelles Problem bei Sonoma ist, möchte ich gerne mehr dazu erfahren und würde mich über eine Rückmeldung dazu von Dir (und ggfs. auch anderen Mitlesenden) freuen.
0
sudoRinger
sudoRinger10.01.2509:40
Der Link beschreibt das Problem für Sonoma . Das war tatsächlich ein generelles Problem, das jeden Nutzer von Sonoma betraf, und wurde mit Sequoia behoben.
Das wurde hier und anderswo auch ausführlicher diskutiert. Links sind nur schwer zu finden bei Stichworten wie launch, startup time findet man alles Mögliche ...
syspolicyd wird in deinem Log oben übrigens auch erwähnt.
+1
fabisworld
fabisworld11.01.2508:50
Danke für die Infos! Ich konnte inzwischen auch selber einen praktischen Test durchführen mit einem noch "jungfräulichen" MacBook Air M1, auf dem ich zunächst Sonoma 14.7.2 installiert habe. Anschließend wurden die Apps Pages, Numbers und Keynote aus dem App Store heruntergeladen und danach gestartet, jeweils ein Dokument mit nur drei Buchstaben (MTN) als Inhalt angelegt und danach die Apps mit + [Q] geschlossen.
Im nächsten Schritt habe ich das MacBook Air neu gestartet und nun die Zeit gestoppt, welche benötigt wurde, um das jeweilige Dokument mit Pages, Number und Keynote zu öffnen: 4,8 - 5,2 Sek. beim ersten Start.
Nach dem schließen der Apps mit + [Q] war allerdings der erneute Aufruf dieser Test-Dokumente in einem zweiten Durchgang mit 1,1 - 1,4 Sek. wesentlich schneller möglich! Dieses Verhalten habe ich als Testzyklus insgesamt vier mal genauso reproduzieren können.

Im weiteren Verlauf meiner Testreihe habe ich dann das MacBook Air auf macOS Sequoia 18.2 geupdated und die gleichen Tests vorgenommen. Ergebnis: Pages, Number und Keynote starten direkt im ersten Durchgang in 1,4 - 1,6 Sekunden, das spätere erneute aufrufen der Dokumente führt jedoch zu keiner schnelleren Startzeit. Diese liegt leider minimal über dem, was unter Sonoma gemessen wurde. Aber insgesamt fühlt sich das Handling dadurch natürlich schon recht "snappy" an…

Die Frage ist nun: Wird Apple das unter Sonoma noch fixen? Oder gibt es tatsächlich nur die Option zum Update auf Sequoia, wenn man dieses Startverhalten von Apps generell nicht möchte?
0
fabisworld
fabisworld12.01.2509:56
Ich stoße meine gestrige Frage hier noch mal an: Wird Apple das unter Sonoma noch fixen? Oder gibt es tatsächlich nur die Option zum Update auf Sequoia, wenn man dieses Startverhalten von Apps generell nicht möchte?
0
sudoRinger
sudoRinger12.01.2510:23
fabisworld
Wird Apple das unter Sonoma noch fixen?
Das ist aus meiner Sicht unwahrscheinlich, da der Fehler weder eine Sicherheitslücke ist noch ein kritischer Fehler, der zu Instabilität führt. Selbst bei Sicherheitslücken kann man sich nicht darauf verlassen, dass diese von Apple geschlossen werden (jedenfalls ist die Zahl der Bugfixes für alte MacOS-Versionen geringer).
Der Memory Leak in der Finder-Suche von Ventura wurde ebenfalls nicht behoben.
0
fabisworld
fabisworld12.01.2513:14
sudoRinger
Vielen Dank für Deine klare Rückmeldung in dieser Sache. Dann werde ich mir tatsächlich nun überlegen müssen, ob ich bereits zum jetzigen Zeitpunkt auch meine Mac-Produktivsysteme auf macOS Sequoia update, obwohl ich in der Vergangenheit immer erst frühestens im Bereich Mai/Juni über einen Wechsel von der Vorgängergeneration auf die jeweils aktuelle Version von macOS ernsthafter nachgedacht habe. Zu macOS Sequoia inkompatible Software habe ich zum Glück nicht im Einsatz. Neue Funktionen brauche ich nicht, aber Stabilität und Performance sind für mich wichtig.

Würdest Du aus Deiner persönlichen Sicht und mit Deiner Expertise zu einem Update von macOS 14.x auf 15.x raten?
0
sudoRinger
sudoRinger12.01.2514:25
fabisworld
Würdest Du aus Deiner persönlichen Sicht und mit Deiner Expertise zu einem Update von macOS 14.x auf 15.x raten?
Ich gehöre zu den Optimisten, die schon x.0 installieren. Aus meiner Sicht ist 15.2 so stabil wie Sonoma. Wenn Du vorsichtig bist, dann warte auf 15.3 im Februar/März.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.