Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Pages: Anführungszeichen unten?
Pages: Anführungszeichen unten?
radar
15.06.06
00:19
Hallo!
Kann ich Pages irgendwie dazu bewegen die Anführungszeichen in der deutschen Schreibweise zu setzten. Ich hab Deutsch zwar als Sprache unter Informationen festgelegt, aber zu Beginn werden die AZ dann trotzdem oben gesetzt.
Im Handbuch werden noch typographische Anführungszeichen erklärt, damit komm ich aber auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis.
Weiss jemand eine Lösung?:-y
Hilfreich?
0
Kommentare
Mac-Sysadmin
15.06.06
00:42
Grundsätzlich bekommst Du alle Zeichen, auch die Anführungszeichen unten, in den Zeichenpalette des Systems.
Hilfreich?
0
macdolph
15.06.06
01:05
umschalttaste+wahltaste+w = „ (unten)
umschaltaste + wahltaste+2 = ” (oben)
Hilfreich?
0
Mac51.de
15.06.06
02:05
also bei mir gings ganz automatisch, dass er eins oben und eins unten machte - je nach bedarf halt...
evtl mal ne andere schrift ausprobieren?
Hilfreich?
0
radar
15.06.06
02:21
Danke für die Tipps!
Mac51.de: Ich benutz Helvetica, da müsste das doch dann klappen. Allerdings vergaß ich zu erwähnen dass ich Pages 1 benutze. Vielleicht liegts auch daran....
Hilfreich?
0
Mac51.de
15.06.06
04:30
ich glaube pages 1 kann das noch nicht oder es wurde erst mit einem update gefixt... da gabs lokalisierungsprobleme...
in amerika gibts so einen schnick schnack wie AZ oben / AZ unten garnicht
und ich muss sagen, ich begrüße das.
Hilfreich?
0
radar
15.06.06
11:44
Mac51.de: Tja, mir wär es ja auch egal, aber es gehört nun mal leider zur deutschen Rechtschreibung. Und bei manchen Schreiben muss die Form stimmen. Aber über die Zeichenpalette lässt es sich ändern. Nur die Tastaturbefehle von macdolph funktionieren nicht:-y
Hilfreich?
0
macdolph
15.06.06
11:54
radar: was geht nicht? Habe es gerade hier auf Arbeit versucht, haut hin. Die Umschalttaste (kleiner Pfeil auf Taste, ganz links und die alt-Taste und das W gleichzeitig drücken. Dann kommt das Anführungszeichen unten. Auf Mac-Tastatur. Und statt das W die 2 zusammen mit der Umschalttaste und der alt-Taste, erscheint im Textfeld das Anführungszeichen oben.
Hilfreich?
0
Heinz-Jörg Wurzbacher
15.06.06
12:08
radar
Danke für die Tipps!
Mac51.de: Ich benutz Helvetica, da müsste das doch dann klappen. Allerdings vergaß ich zu erwähnen dass ich Pages 1 benutze. Vielleicht liegts auch daran....
@radar:
Hats du alle Updates für Pages1 gemacht?
Außerdem gab es anfangs das Problem, dass Pages nicht das dt. wörterbuch dabei hatte. Dafür gab es auf maclife.de, osxhints.ch und macnews.de sowie in einigen Foren den Tip, aus dem letzten Appleworks das dt. Wörteerbuch zu entnehmen und ins Package von Pages zu übernehmen, wobei dort das originale rausgenommen wurde. hatte bei mir bestens funktioniert, aber dann kam Apple auch meines Wissens mit einem funktionierenden Update. Das Problem der Anführungszeichen wurde damit glaube ich auch gelöst...
Hilfreich?
0
Ties-Malte
15.06.06
12:23
Hmm, ich hab Pages 2, aber m.E. hat Pages das, wie Mac51.de schon sagte, auch vorher schon automatisch gemacht.
OptionAlt @@
ist übrigens ein nettes Widget, welches schnell die (s. Mac-Sysadmin) Zeichenpalette einblendet. Wahltaste gedrückt, und voila:
Wahl-2 @@ Anf.zeichen oben
Wahl-° (also links neben der 1) @@ Anf.zeichen unten
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Heinz-Jörg Wurzbacher
15.06.06
12:33
@radar: Hier zwei Tips aus dem Forum von OSXhints.ch
1. typographische Anführungszeichen in Pages
Pages verwendet zur Zeit bedauerlicherweise die amerikanischen typographischen Anführungszeichen. Es gibt einen Workaround diese Anführungszeichen auch in der deutschen Version zu erhalten:
In Pages die Option Einstellungen; Typographische Anführungszeichen deaktivieren.
Das Programm WordService (Freeware) laden.
Den Text mit den einfachen Anführungszeichen verfassen.
Anschliessend den gesamten Text markieren ([Befehl]-A) und den Menü-Befehl Pages
Dienste
Konvertieren
Runde Anführungszeichen auswählen.
Erstellt von Lynhirr am 08.03.2005 um 21:08 Uhr
2.eine einfachere Möglichkeit ist die Verwendung zweier Shortcuts in pages:
1.) typographische Anführungszeichen unten erhält man durch Drücken von [alt + ^]
2.) typographische Anführungszeichen oben durch Drücken von [alt + 2]
Vielleicht helfen die dir ja....
Hilfreich?
0
radar
15.06.06
13:16
Heinz-Jörg Wurzbacher: Ja, hab eigentlich alle Updates geladen. Aber mit
alt+^ funktioniert es. Mit der Lösung kann ich gut leben.
Hilfreich?
0
hpet996
15.06.06
15:01
Ties-Malte
ist es mit dem Widget nicht umständlich, in der Menueleiste unter der Landesflagge ist die Tastaturübersicht doch schneller zu öffnen
Hilfreich?
0
Ties-Malte
15.06.06
15:05
Du hast im Prinzip Recht, aber ich habe mich für ein Leben ohne schwarz-rot-gold in der Menü-Leiste (und mehr Platz für andere Unwichtigkeiten dort) entschieden.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
hpet996
15.06.06
16:27
Ties-Malte
[quote]Du hast im Prinzip Recht, aber ich habe mich für ein Leben ohne schwarz-rot-gold in der Menü-Leiste (und mehr Platz für andere Unwichtigkeiten dort) entschieden...
und das zur WM, wo fast jeder eine Flagge zeigt, ist doch zz recht aktuell. Wenn ich angesprochen werde wo meine Flagge ist, kann ich wenigsten auf meinen Mac verweisen
Hilfreich?
0
LoMacs
16.06.06
00:11
Mac51.de
in amerika gibts so einen schnick schnack wie AZ oben / AZ unten garnicht.
Natürlich gibt's da einen Unterschied zwischen öffnenden und schließenden Anführungszeichen - die öffnenden schauen aus wie eine kleine 66, die schließenden wie 99. Im Prinzip also genau das gleiche Problem wie im Deutschen.
Und weil's hier schon um Schrift und Sprache geht: Substantive wie „Amerika“ schreibt man groß, „schnick schnack“ groß und zusammen und „gar nicht“ immer getrennt ...
Hilfreich?
0
LoMacs
16.06.06
00:21
macdolph
umschaltaste + wahltaste+2 = ” (oben)[/quote]
Das stimmt für den deutschen Schriftsatz nicht, siehe angehängtes Bild.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
16.06.06
02:19
Richtig, dt. daher
ohne
Umschalt-Taste:
Wahl-° (bzw. Wahl-^, also die Taste links neben der 1) @@ Anf.zeichen unten
Wahl-2 @@ Anf.zeichen oben.
„hallo“
engl. Schreibung @@ das Gleiche mit Umschalt-Taste:
“hallo”
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
fliwatüüt
15.06.06
11:54
Diese hier, «» sind doch immer noch am schönsten.
In Deutschland so in gebrauch: »Bla blubb«
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4 erschienen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apples Quartalsergebnis
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Trump-Zölle: Auswirkungen
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...