Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>iPhone 16e Eigene erstellte Klingeltöne übertragen

iPhone 16e Eigene erstellte Klingeltöne übertragen

Glückskeks07.08.2509:14
Hallo,

Ich habe ein großes Problem mit meinem iPhone 16e. Es ist mein Zweit- bzw. Geschäftshandy.
Ich möchte allerdings meine eigenen erstellten Klingeltöne aus dem Ringtone-Ordner auf dieses Handy übertragen. Leider funktioniert es nicht, auch über Senden(AirDrop oder Email) oder über iTunes keine Besserung des Problems.

Hat jemand aus dem Forum noch eine Idee? Oder funktioniert das mit dem iPhone 16e generell nicht?

V.G. Jana
0

Kommentare

Tom Macintosh
Tom Macintosh07.08.2510:35
Ich habe mein Diensttelefon an meinen Mac angeschlossen - Daten freigegeben und dann die Klingeltöne einfach draufgeschoben …
0
Bergedorfer07.08.2514:06
Draufgeschoben?
Aber wie?
0
Glückskeks07.08.2516:13
Tom Macintosh
Ich habe mein Diensttelefon an meinen Mac angeschlossen - Daten freigegeben und dann die Klingeltöne einfach draufgeschoben …

Wenn denn so einfach funktionieren würde „Kopfkratz“
Klingeltöne-Datein sind natürlich xxx.m4r

Nebeneinanderlegen mit nen iPhone 15proMax oder iPhone 14pro bringt auch kein Gewinn
-2
Stefanie Ramroth07.08.2521:23
Du könntest Die .m4r Dateien in die iCloud schieben und dann aus der Dateien App auf dem iPhone öffnen. Dann sollten die Klingeltöne übernommen werden.
+1
gevaugeh07.08.2522:14
Oder einfach so, wie Apple es vorschlägt?
+1
wicki
wicki07.08.2522:34
gevaugeh
Oder einfach so, wie Apple es vorschlägt?
Ja, das ist der Weg. Aber sein wir mal ehrlich – es ist ein Sch...-Weg, für den es zwei Gründe geben könnte: 1. Apple möchte nicht, dass man ihn bestreitet, aber muss es irgendwie erlauben, um Feature-Gleichheit mit Android zu haben. 2. die Musik-Industrie möchte nicht, dass beliebige Sound-Sniplets als Klingelton verwendet werden und hat Apple gezwungen, einen einfacheren Weg zu verbieten. Vielleicht ist es sogar die Kombination von beiden.
„Better necessarily means different.“
-2
Frank
Frank08.08.2509:40
In iOS 26 wird’s ja besser: https://www.macrumors.com/how-to/ios-set-custom-iphone-ringtone/

Und es ist sicher Nummer 2. Als das iPhone rauskam waren Klingeltöne noch ein Riesengeschäft für die Provider.
+1
KJM
KJM08.08.2510:39
Das Transferieren von Klingeltönen zwischen Mac und iPhone ermöglicht u. a. auch die (kostenpflichtige) App iMazing .
0
iWilson08.08.2513:20
Wenn ich mich richtig erinnere, einfach die m4r-Datei in das iTunes/Finder Fenster ziehen und fallenlassen.
+1
Glückskeks08.08.2513:50
Sorry, wenn es denn so einfach wie beschrieben, würde ich mich nicht melden, aber das iPhone 16e ist da sehr bockig.

In den ersten Versionen von iTunes gab sogar für Tones. Hier konnte man per Copy and Paste eigene Klingeltöne übertragen.
0
ollerich
ollerich08.08.2513:57
Ich habe dies erst letzte Woche gemacht. Die Klingeltöne hast du ja bereits, musst also nicht Garageband oder sowas bemühen.

Wie iWilson bereits geschrieben hat:

1. iPhone am Mac per USB-Kabel anschliessen
2. iPhone in der Seitenleiste auswählen
3. Klingelton aufs Fenster ziehen

Das war's...
„Leaves are falling words from the earth. Spoken in silence. Never heard.“
0
Glückskeks08.08.2515:04
ollerich
Ich habe dies erst letzte Woche gemacht. Die Klingeltöne hast du ja bereits, musst also nicht Garageband oder sowas bemühen.

Wie iWilson bereits geschrieben hat:

1. iPhone am Mac per USB-Kabel anschliessen
2. iPhone in der Seitenleiste auswählen
3. Klingelton aufs Fenster ziehen

Das war's...

Das funktioniert leider mit dem iPhone 16e nicht.
-2
ollerich
ollerich08.08.2515:11
hm, komisch, die Klingeltöne haben die Endung .m4r?
„Leaves are falling words from the earth. Spoken in silence. Never heard.“
0
rmayergfx
rmayergfx08.08.2516:38
Glückskeks
Das funktioniert leider mit dem iPhone 16e nicht.
Was funktioniert denn nicht? Kommt am iPhone 16e die Meldung diesem Computer vertrauen? Wenn nein, fehlen die aktuellen Treiber. Welches macOS ist installiert? Gerade getestet, funktioniert ohne Probleme, wenn das iPhone 16e sauber erkannt wird. Was sollte am iPhone 16e anders sein als bei anderen Geräten? Welche iOS Version ist installiert? Sicher das ein vollwertiges USB-C Kabel genutzt wird und nicht nur ein günstiges einfaches Ladekabel?
Hier werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, denn es gibt nicht nur einen Weg:
https://discussions.apple.com/thread/255215561?sortBy=rank
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+2
X-Jo08.08.2521:06
ollerich
hm, komisch, die Klingeltöne haben die Endung .m4r?
… und sind max. 30 Sek. lang?
+1
Tom Macintosh
Tom Macintosh09.08.2510:46
Sorry, habe den Thread übersehen.
Ein iPhone was ich am Rechner anschliesse will eine Bestätigung. Nach Bestätigung erscheint das iPhone (also jedes was ich bisher aus meiner Familie oder Freunde bekommen habe) in der Seitenleiste und dann ziehe ich die Klingeltöne ich mal erstellt habe (früher mit Ringer) einfach auf das iPhone. Dann sieht man einen kleinen Kreis oben im Display und sieht das kopiert wird.
Anschliessend sind die Töne drauf.

die Einstellungen haben die M4R
-2
X-Jo09.08.2511:15
Tom Macintosh
[…] Dann sieht man einen kleinen Kreis oben im Display und sieht das kopiert wird.
Anschliessend sind die Töne drauf.
[…]
Ja, aber nur, wenn (wie in deinem Fall 37 Sek) der Track max. ca. 30 Sekunden lang ist!

Habe ich soeben getestet:

• Einen Track mit 3:58 aus Musik als AAC exportiert und in *.m4r umbenannt wird nicht akzeptiert.
• Den gleichen Track auf 0:17 gekürzt wird akzeptiert.
+1
Tom Macintosh
Tom Macintosh09.08.2512:43
genau 30 sekunden ist limit
+1
Glückskeks09.08.2513:20
rmayergfx
Glückskeks
Das funktioniert leider mit dem iPhone 16e nicht.
Was funktioniert denn nicht? Kommt am iPhone 16e die Meldung diesem Computer vertrauen? Wenn nein, fehlen die aktuellen Treiber. Welches macOS ist installiert? Gerade getestet, funktioniert ohne Probleme, wenn das iPhone 16e sauber erkannt wird. Was sollte am iPhone 16e anders sein als bei anderen Geräten? Welche iOS Version ist installiert? Sicher das ein vollwertiges USB-C Kabel genutzt wird und nicht nur ein günstiges einfaches Ladekabel?
Hier werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, denn es gibt nicht nur einen Weg:
https://discussions.apple.com/thread/255215561?sortBy=rank

MacOS 15.6
iOS 18.6
Kabel ist das Original-Apple

Die Möglichkeiten, die hier beschrieben wurden, sind mir als iPhone-Nutzerin der 1.stunde(begann mit dem iPhone 2G) bekannt. Ich habe fast jedes iPhone gehabt, 3G,4,5,5s,8,XR, 12pro, 13pro, 14pro(Max) 15proMax.

Wie schon geschrieben, mit dem iPhone15proMax und dem iPhone16pro meiner Tochter funktioniert das Übertragen der Klingeltöne ohne Probleme. Ich weiß nicht, ob es für das Übertragen von Klingeltönen auf das iPhone16e Einschränkungen gibt.
0
Weia
Weia09.08.2515:16
Glückskeks
Ich weiß nicht, ob es für das Übertragen von Klingeltönen auf das iPhone16e Einschränkungen gibt.
Dein Problem klingt nach Software- und nicht nach Hardwareproblem und hätte dann insofern nichts mit dem iPhone 16e zu tun.

Wie auch immer, ich habe selbst ein iPhone 16e und keinerlei Probleme, Klingeltöne vom Mac zu übertragen. Gerade mit iMazing 3.3.1 (21410) (das ist die neuste Version) getestet.

Ich nutze iMazing, weil ich es am einfachsten finde, aber wenn es damit geht, sollten andere Methoden auch gehen. Falls nicht, und falls Du das Programm nicht hast und auch nicht kaufen willst: kann sein, dass das bereits in der freien Version geht, und falls nicht, gibt es bestimmt einen kostenlosen Testzeitraum, in dem Du die Töne übertragen kannst.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+1
rmayergfx
rmayergfx09.08.2518:05
Glückskeks
Wie schon geschrieben, mit dem iPhone15proMax und dem iPhone16pro meiner Tochter funktioniert das Übertragen der Klingeltöne ohne Probleme. Ich weiß nicht, ob es für das Übertragen von Klingeltönen auf das iPhone16e Einschränkungen gibt.
Kommt denn die Meldung "Vertrauen" wenn du das iPhone 16e anschliesst? Hast du mal ganz lapidar beide Geräte neu gestartet?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.