Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Otl Aicher Piktogramme (Olympiade 1972) gesucht

Otl Aicher Piktogramme (Olympiade 1972) gesucht

Oceanbeat
Oceanbeat22.12.2412:03
Hallo Gemeinde!

Sind diese Piktogramme für Leitsysteme und verschiedene Sportarten noch lizenzierungsplichtig oder kennt jemand eine Quelle für freie Derivate…?
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
+1

Kommentare

langweiler24.12.2417:34
MikeMuc
Ach wie schön wäre es doch, wenn sich so eine Diskussion wie hier einfach in Luft auflösen würde, sobald die oben gestellte Frage beantwortet wäre. So würden maximal 3 hilfreiche Beiträge übrigbleiben.
Ich vermisse allerdings noch den ultimativen Llink auf einen Zeichensatz mit den Originalen Symbolen von Otl Aicher. Gibt es den wirklich nicht? Oder wollen die Erben nur einfach nicht?
Das sollte sich doch im Link im allerersten Beitrag verstecken?
0
MikeMuc24.12.2418:44
langweiler
hast du dir denn das Ziel angeschaut. Ich lese da nix von Zeichensatz sondern nur was von Lizenzen für einzelne Piktogramme für bestimmte Einsatzzwecke etc.
Zeichensätze „erwirbt“ man üblicherweise ohne derartige Beschränkungen. Scheint so, als ob es so lukrativer ist.
+7
langweiler25.12.2400:12
MikeMuc
Ja, das habe ich mir angeschaut.
Auf die Gefahr hin, ggf. ein anderes Verständnis vom Begriff „Zeichensatz“ zu haben: Auf dieser Webseite (Menü Suche) sind alle Piktogramme von Otl Aicher aufgeführt und zu sehen.
Dass hier die Rechteverwalter ein vielleicht unübliches Vorgehen bei der Verwertung der Lizenz haben, ist dann wieder eine andere Frage..

Edit: Bei wikimedia gibt es 27 Piktogramme von den Olympischen Spielen 1972: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:1972_Summer_Olympics_pictograms
Ich habe mich jetzt aber noch nicht genau darüber informiert, ob denn genau diese 27 alle Piktogramme waren, die dafür erstellt wurden.
+5
FlyingSloth
FlyingSloth25.12.2403:42
Was soll das? Korrekter als Weia den Sachverhalt hier beschrieben hat, geht es ja wohl kaum. Mit Nennung allgemein anerkannter Quellen als Beleg.
dam_j
Oh Weia...
„Fly it like you stole it...“
+2
dam_j
dam_j25.12.2411:01
FlyingSloth
Was soll das? Korrekter als Weia den Sachverhalt hier beschrieben hat, geht es ja wohl kaum. Mit Nennung allgemein anerkannter Quellen als Beleg.
dam_j
Oh Weia...

Hat nur ein gar nix mit der Ausgangsfrage des TE zu tun…!

= SPAM
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
-6
FlyingSloth
FlyingSloth25.12.2411:07
Ja aber mit dem Themenwechsel hat Weia nicht begonnen, sondern nur darauf reagiert.

dam_j
FlyingSloth
Was soll das? Korrekter als Weia den Sachverhalt hier beschrieben hat, geht es ja wohl kaum. Mit Nennung allgemein anerkannter Quellen als Beleg.
dam_j
Oh Weia...

Hat nur ein gar nix mit der Ausgangsfrage des TE zu tun…!

= SPAM
„Fly it like you stole it...“
0
Nebula
Nebula25.12.2411:14
Bei Heise wurden Themenwechsel früher häufiger mal in eine Spielwiese verschoben. Erhöht natürlich den Moderationsaufwand und klappt wohl nur gut, wenn‘s Threads gibt.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+10
dam_j
dam_j25.12.2411:16
FlyingSloth
Ja aber mit dem Themenwechsel hat Weia nicht begonnen, sondern nur darauf reagiert.

dam_j
FlyingSloth
Was soll das? Korrekter als Weia den Sachverhalt hier beschrieben hat, geht es ja wohl kaum. Mit Nennung allgemein anerkannter Quellen als Beleg.
dam_j
Oh Weia...

Hat nur ein gar nix mit der Ausgangsfrage des TE zu tun…!

= SPAM

Woher kommt mir die Argumentation "aber der at angefangen" nur bekannt vor...?
Ach ja Kindergarten.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
-5
MikeMuc25.12.2411:31
langweiler
nun denn, ein Zeichensatz /Font im einem Forum wie diesem hier bezeichnet üblicherweise die Schriftart, mit der unter anderem dieser Text dargestellt wird. Im Speziellen fight es dann Symbolzeichensätze wie Zapf Dingbats etc die ausschließlich Symbole / Piktogramme in einfarbiger Darstellung beinhalten. Die erwirbt man seltenst nur für ein bestimmtes Projekt sondern kann die anschließend für beliebige Bücher, Plakate etc. verwenden. Genau soetwas scheint es für diese Zeichen nicht zu geben.
+2
Weia
Weia25.12.2412:37
dam_j
Woher kommt mir die Argumentation "aber der at angefangen" nur bekannt vor...?
Ach ja Kindergarten.
Der Vergleich trifft in diesem Fall aber schlicht nicht zu. Du scheinst nach wie vor überhaupt nicht zu begreifen, worum es geht.

Schens hat einen Beitrag mit einer fehlerhaften Information gepostet. Die habe ich richtiggestellt. Das ist eine asymmetrische Situation und keine symmetrische, wie bei zwei Kindern, die nicht mit Streit aufhören wollen.

Anders kann man das nur sehen, wenn einem sachliche Richtigkeit letztlich egal ist (oder man an das Konzept alternativer Fakten glaubt) und man es deshalb okay findet, beliebige Falschinformationen einfach so stehen zu lassen. Nur unter dieser Voraussetzung ist die Situation symmetrisch und dem Kindergarten vergleichbar. Und ja, Du hast auf meine Nachfrage bereits zu Protokoll gegeben, dass Du das das angemessene Verhalten meinerseits gefunden hättest. Aber dieses Ausmaß an Irrationalität und intellektueller Indifferenz werde ich einfach niemals akzeptieren.

Doch selbst wenn man das akzeptiert, stellt sich immer noch die Frage, warum Schens auf seinen off-topic-Beitrag mit einer bloßen Behauptung keine gesenkten Daumen bekommen hat und ich mit einer belegten Korrektur schon. Das allein zeigt deutlich, dass es bei dieser Kontroverse nur vordergründig um off-topic geht und der eigentliche Aufreger etwas ganz anderes ist. Und deshalb sind die Massen gesenkter Daumen für mich auch kein Anlass anzunehmen, dass ich hier Mist gebaut hätte. Das fällt in diesem Fall klar auf die Daumensenker zurück.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-3
dam_j
dam_j25.12.2412:41
Weia
dam_j
Woher kommt mir die Argumentation "aber der at angefangen" nur bekannt vor...?
Ach ja Kindergarten.
Der Vergleich trifft in diesem Fall aber schlicht nicht zu. Du scheinst nach wie vor überhaupt nicht zu begreifen, worum es geht.

Schens hat einen Beitrag mit einer fehlerhaften Information gepostet. Die habe ich richtiggestellt. Das ist eine asymmetrische Situation und keine symmetrische, wie bei zwei Kindern, die nicht mit Streit aufhören wollen.

Anders kann man das nur sehen, wenn einem sachliche Richtigkeit letztlich egal ist (oder man das Konzept alternativer Fakten glaubt) und man es deshalb okay findet, beliebige Falschinformationen einfach so stehen zu lassen. Nur unter dieser Voraussetzung ist die Situation symmetrisch und dem Kindergarten vergleichbar. Und ja, Du hast auf meine Nachfrage bereits zu Protokoll gegeben, dass Du das das angemessene Verhalten meinerseits gefunden hättest. Aber dieses Ausmaß an Irrationalität und intellektueller Indifferenz werde ich einfach niemals akzeptieren.

Doch selbst wenn man das akzeptiert, stellt sich immer noch die Frage, warum Schens auf seinen off-topic-Beitrag mit einer bloßen Behauptung keine gesenkten Daumen bekommen hat und ich mit einer belegten Korrektur schon. Das allein zeigt deutlich, dass es bei dieser Kontroverse nur vordergründig um off-topic geht und der eigentliche Aufreger etwas ganz anderes ist. Und deshalb sind die Massen gesenkter Daumen für mich auch kein Anlass anzunehmen, dass ich hier Mist gebaut hätte. Das fällt in diesem Fall klar auf die Daumensenker zurück.

Dabei ist das doch soooo simpel...
Klugscheißer die auf Klugscheißer klugscheißen sind unbeliebter als "normale" Klugscheißer!

Die Daumen bestätigen dieses also hab ich Recht.
Das du die Daumen (also die Meinung der Personen hier im Forum) ignorierst ist halt wieder mal typisch Weia...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
-11
sudoRinger
sudoRinger25.12.2412:48
Weia
Schens hat einen Beitrag mit einer fehlerhaften Information gepostet.
Die Aussage von Schens ist nicht fehlerhaft. Der erste Satz in Wikipedia lautet "Eine Olympiade ist eine seit der griechischen Antike gebräuchliche Zeiteinheit, die das vierjährige Intervall zwischen zwei Olympischen Spielen bezeichnet."
Die Aussage wird nicht dadurch fehlerhaft, dass es ebenfalls im Sprachgebrauch korrekt ist, Olympiade synonym zu Olympia zu verwenden.

In dieser Diskussion geht es jedoch längst nicht mehr um Olympia vs. Olympiade. Das ist längst geklärt und es besteht allgemeiner Konsens, dass der Begriff auch synonym verwendet werden kann. Auch Schens hat bestätigt, dass die Überschrift mit dem Wort "Olympiade" sinnvoll ist. Eine "apodiktische Aussage" kann ihm somit wohl kaum vorgeworfen werden.

Es geht hier nur noch um die Frage, wer sich in der Deutungshoheit und sprachlichen Besserwisserei durchsetzt.

PS Bekomme ich jetzt den Titel? 😉 Frohe Weihnachten.
+13
Weia
Weia25.12.2413:32
dam_j
Klugscheißer die auf Klugscheißer klugscheißen sind unbeliebter als "normale" Klugscheißer!
Die Korrektur einer fehlerhaften Aussage hat nichts mit Klugscheißerei zu tun. Dass Du das so siehst, bestätigt nur meine Aussage, dass Dir sachliche Richtigkeit egal ist.
Die Daumen bestätigen dieses also hab ich Recht.
Wenn die Daumen das bestätigen (was durchaus sein kann), dann würde das bedeuten, dass die Daumen die Beliebtheit des Beitragsautoren bewerten und nicht den Inhalt des Beitrags. Damit wären diese Daumen aber bereits disqualifiziert, denn dazu ist das Abstimmungssystem definitiv nicht gedacht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-5
Weia
Weia25.12.2413:43
sudoRinger
Die Aussage von Schens ist nicht fehlerhaft.
Sorry, das stimmt einfach nicht. Eine Aussage der Form X bedeutet Y ohne jede relativierende Erläuterung und ohne jeden Kontext (das meinte ich mit apodiktisch) heißt stets, X bedeutet Y und nur dieses. Nur eine Auflistung weiterer Bedeutungen oder die Formulierung X bedeutet auch Y würde das ändern. Wenn Schens aber X bedeutet auch Y gemeint hätte, wäre noch unklarer, was er an dieser Stelle damit hätte sagen wollen, als es das ohnehin schon war.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-8
dam_j
dam_j25.12.2413:43
Weia
dam_j
Klugscheißer die auf Klugscheißer klugscheißen sind unbeliebter als "normale" Klugscheißer!
Die Korrektur einer fehlerhaften Aussage hat nichts mit Klugscheißerei zu tun. Dass Du das so siehst, bestätigt nur meine Aussage, dass Dir sachliche Richtigkeit egal ist.
Die Daumen bestätigen dieses also hab ich Recht.
Wenn die Daumen das bestätigen (was durchaus sein kann), dann würde das bedeuten, dass die Daumen die Beliebtheit des Beitragsautoren bewerten und nicht den Inhalt des Beitrags. Damit wären diese Daumen aber bereits disqualifiziert, denn dazu ist das Abstimmungssystem definitiv nicht gedacht.

Wenn schon die "Fehlerhafte Aussage" nix mit dem Beitrag zu tun hat und man darauf diese noch glaubt korrigieren zu müssen ist das EXAKT klugscheißerei!

Und diese klugscheißerei hat NIX anderes verdient als "Daumen runter" da diese "Nicht hilfreich" ist! Also genau das was die Daumen hier bedeuten.

Also im Klartext sieht die Mehrheit hier deine Antwort als "Nicht hilfreich" was ich persönlich sehr gut nachvollziehen kann (da unnötige Klugscheißerei am Ursprungs-Thema vorbei).

Typisch Weia kommt bei dir aber an "Beliebtheit des Beitragsautoren" / "Damit wären diese Daumen aber bereits disqualifiziert" denn daran das deine Klugscheißerei einfach "Nicht hilfreich" in den Augen der Forenmitglieder ist KANN es in deinem Kopf ja anscheinend nicht liegen...

DAS ist aber ein psychologisches Problem von DIR und spiegelt nicht das Forum wieder.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
-6
sudoRinger
sudoRinger25.12.2413:53
Weia
sudoRinger
Die Aussage von Schens ist nicht fehlerhaft.
Sorry, das stimmt einfach nicht. Eine Aussage der Form X bedeutet Y ohne jede relativierende Erläuterung und ohne jeden Kontext (das meinte ich mit apodiktisch) heißt stets, X bedeutet Y und nur dieses. Nur eine Auflistung weiterer Bedeutungen oder die Formulierung X bedeutet auch Y würde das ändern. Wenn Schens aber X bedeutet auch Y gemeint hätte, wäre noch unklarer, was er an dieser Stelle damit hätte sagen wollen, als es das ohnehin schon war.
Nein, das interpretierst Du nur so hinein. Es ist wohl klar, dass im Allgemeinen wesentlich häufiger von den Spielen als von Zeiträumen die Rede ist - sagen wir im Verhältnis 100 zu 1. Wenn 10 % der Sprecher die Bedeutungsunterschiede nicht kennen, dann werden 10-mal so häufig der Sprecher Olympia meinen, wenn sie von Olympiade reden.

Wenn ich sage, "Technologie ist die Lehre oder Wissenschaft von technischen Verfahren.", dann könntest Du zurecht argumentieren, dass dies im Sprachgebrauch synonym mit Technik (Anwendung von Verfahren und Werkzeugen) verwendet wird. Dadurch wird meine Aussage trotzdem nicht falsch, wenn ich kritisiere, dass jemand ein neues Gerät "als neue Technologie" bezeichnet.

Fragen wir doch die oberste Instanz: "Das Internationale Olympische Komitee definiert die Olympiade als den Zeitraum von vier Jahren, der jeweils am 1. Januar des Jahres der Sommerspiele beginnt".
Der Begriff ist also vom IOC definiert. Wer hat schon Zweifel an der Autorität des IOC?
+7
Weia
Weia25.12.2413:56
sudoRinger
Der erste Satz in Wikipedia lautet "Eine Olympiade ist eine seit der griechischen Antike gebräuchliche Zeiteinheit, die das vierjährige Intervall zwischen zwei Olympischen Spielen bezeichnet."
Zu Olympiade gibt es in der Wikipedia eine Begriffsklärung, wie das bei Begriffen mit mehreren Bedeutungen stets der Fall ist:
Wikipedia
Olympiade steht für:

Der erste der beiden verlinkten Beiträge behandelt dann natürlich die Olympiade als Zeiteinheit. Daraus kannst du aber nicht ableiten, dass das die einzige oder die primäre Bedeutung ist.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-9
sudoRinger
sudoRinger25.12.2414:04
Weia
Daraus kannst du aber nicht ableiten, dass das die einzige oder die primäre Bedeutung ist.
Nach mathematischer Logik schließt die Aussage „A ist x“ nicht aus, dass „A auch y“ sein kann, solange da nicht ausdrücklich „A ist definiert als x“ steht. Vielleicht denken Soziologen hier anders, aber eine solche Definition ist nicht notwendigerweise apodiktisch.
+5
Weia
Weia25.12.2414:17
sudoRinger
Wenn ich sage, "Technologie ist die Lehre oder Wissenschaft von technischen Verfahren.". Dann könntest Du zurecht behaupten, dass dies im Sprachgebrauch synonym mit Technik (Anwendung von Verfahren und Werkzeugen) verwendet wird. Dadurch wird meine Aussage trotzdem nicht falsch, wenn ich kritisiere, dass jemand ein neues Gerät "als neue Technologie" tituliert.
Doch, natürlich wird sie das, denn Deine Kritik ignoriert eben die zweite Bedeutung:
DWDS
Technologie
1. Wissenschaft von der rationellen, auf den neuesten Erkenntnissen der Naturwissenschaft, Mathematik, Technik und Ökonomie beruhenden Gestaltung von Prozessen und deren Abläufen, besonders des Arbeitsprozesses und Produktionsprozesses
2. Ausarbeitung und Zusammenfassung der einzelnen für die Fertigung eines bestimmten Produkts notwendigen Arbeitsgänge, des Arbeitsverfahrens
Selbstverständlich repräsentiert ein neuartiges Gerät eine neue Technologie. Ein neues Gerät mit bisheriger Technologie hingegen wäre auch keine neue Technik.

Das ist wirklich schlicht elementare formale Logik. X = Y ist eine eineindeutige Zuordnung.
Fragen wir doch die oberste Instanz
Das IOC mag ja alles mögliche sein; die oberste Instanz für sprachliche Fragen ist es ganz sicher nicht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-11
Weia
Weia25.12.2414:27
sudoRinger
Nach mathematischer Logik schließt die Aussage „A ist x“ nicht aus, dass „A auch y“ sein kann
Das ist aber eine Attribution und da hast Du natürlich recht.
solange da nicht ausdrücklich „A ist definiert als x“ steht.
Was Schens formuliert hat, war aber eine Begriffsbestimmung und damit eben eine Definition.

Hätte Schens geschrieben eine Olympiade ist nervenaufreibend hättest Du selbstverständlich recht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-9
sudoRinger
sudoRinger25.12.2414:32
Weia
Hätte Schens geschrieben eine Olympiade ist nervenaufreibend hättest Du selbstverständlich recht.
... aber doch nur während der olympischen Spiele und nicht mehr während der restlichen Olympiade
+4
Weia
Weia25.12.2414:55
dam_j
Wenn schon die "Fehlerhafte Aussage" nix mit dem Beitrag zu tun hat und man darauf diese noch glaubt korrigieren zu müssen ist das EXAKT klugscheißerei!
Nein, das ist es eben nicht. Ob die ursprüngliche Aussage mit dem Beitrag zu tun hat oder nicht, tut doch nichts zur Sache, wenn sie falsch ist. Die Aussage hat ja mehrere Daumen nach oben bekommen; das kann nur eins von zweien bedeuten: Zustimmung oder, dass der Beitrag hilfreich war, weil man das noch nicht wusste. In beiden Fällen setzt sich ein falscher Sachverhalt im Gedächtnis fest.

Und das ist Dir offenbar egal, mir aber eben nicht.
daran das deine Klugscheißerei einfach "Nicht hilfreich" in den Augen der Forenmitglieder ist KANN es in deinem Kopf ja anscheinend nicht liegen...
Doch, daran kann es schon liegen. Dann wäre aber, wie bereits erwähnt, die Frage, warum sie meine Off-Topic-Beiträge nicht hilfreich finden, andere Off-Topic-Beiträge aber sehr wohl. Auf diese Frage sehe ich nur drei mögliche Antworten:
  • Die Bewertungen sind schlicht inkonsistent, was die Bewertenden aber nicht merken
  • Bloße Behauptungen erscheinen als hilfreich, mit Belegen versehene argumentative Beiträge aber nicht
  • Es ist doch der Autor, von dem die Bewertung des Beitrags abhängt
Egal, was davon der Fall ist, jedes Mal würde es die Bewertungen disqualifizieren.
DAS ist aber ein psychologisches Problem von DIR und spiegelt nicht das Forum wieder.
Nö, das ist ein argumentationslogisches Problem, kein psychologisches von mir.

Jetzt ist es aber wirklich genug. Mein letzter Beitrag hier; ich gehe jetzt Weihnachtsbraten kochen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-7
Weia
Weia25.12.2414:56
sudoRinger
Weia
Hätte Schens geschrieben eine Olympiade ist nervenaufreibend hättest Du selbstverständlich recht.
... aber doch nur während der olympischen Spiele und nicht mehr während der restlichen Olympiade
Man könnte ja auch die lange Zeit zwischen zwei Olympiaden nervenaufreibend finden.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-5
dam_j
dam_j25.12.2415:06
Weia
dam_j
Wenn schon die "Fehlerhafte Aussage" nix mit dem Beitrag zu tun hat und man darauf diese noch glaubt korrigieren zu müssen ist das EXAKT klugscheißerei!
Nein, das ist es eben nicht. Ob die ursprüngliche Aussage mit dem Beitrag zu tun hat oder nicht, tut doch nichts zur Sache, wenn sie falsch ist. Die Aussage hat ja mehrere Daumen nach oben bekommen; das kann nur eins von zweien bedeuten: Zustimmung oder, dass der Beitrag hilfreich war, weil man das noch nicht wusste. In beiden Fällen setzt sich ein falscher Sachverhalt im Gedächtnis fest.

Und das ist Dir offenbar egal, mir aber eben nicht.
daran das deine Klugscheißerei einfach "Nicht hilfreich" in den Augen der Forenmitglieder ist KANN es in deinem Kopf ja anscheinend nicht liegen...
Doch, daran kann es schon liegen. Dann wäre aber, wie bereits erwähnt, die Frage, warum sie meine Off-Topic-Beiträge nicht hilfreich finden, andere Off-Topic-Beiträge aber sehr wohl. Auf diese Frage sehe ich nur drei mögliche Antworten:
  • Die Bewertungen sind schlicht inkonsistent, was die Bewertenden aber nicht merken
  • Bloße Behauptungen erscheinen als hilfreich, mit Belegen versehene argumentative Beiträge aber nicht
  • Es ist doch der Autor, von dem die Bewertung des Beitrags abhängt
Egal, was davon der Fall ist, jedes Mal würde es die Bewertungen disqualifizieren.
DAS ist aber ein psychologisches Problem von DIR und spiegelt nicht das Forum wieder.
Nö, das ist ein argumentationslogisches Problem, kein psychologisches von mir.

Jetzt ist es aber wirklich genug. Mein letzter Beitrag hier; ich gehe jetzt Weihnachtsbraten kochen.

Da du den grundlegenden Sinn eine Forum / Threads nicht verstehen (willst?) ist das hier wirklich unnötig müßig...

Und natürlich gelten die Bewertungen wieder nicht für Weias Beiträge
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
+5
Kapeike25.12.2415:12
Nur so eine Idee:

Vielleicht könnten die Herren das ganze woanders aus ?
+17
Oceanbeat
Oceanbeat25.12.2421:20
KJM
Apples App SF-Symbole , die alle Zeichen von Apples Systemzeichensatz San Francisco enthält, beinhaltet auch zahlreiche Sportsymbole.

@KJM

Dankeschön für diesen Tipp! Ich muss mal schauen, ob ich das ohne Entwickeraccount installieren kann.
Bin während der Feiertage nur mit iOS unterwegs…
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
+5
Kapeike25.12.2421:48
kannst du, habe ich auch heute Abend gemacht. Habe auch keinen Entwickleraccount.
+2
sudoRinger
sudoRinger25.12.2422:16
Kapeike
kannst du, habe ich auch heute Abend gemacht. Habe auch keinen Entwickleraccount.
Soeben habe ich die Version 6 installiert; bislang hatte ich nur die Beta.
Nun wird bei der Installation mitgeteilt, dass das über 500 MB sind. Kann mir jemand sagen, wo diese Daten liegen? SFSymbols.framework sind 165 MB und die App SF-Symbole weitere 65 MB. Mit EasyFind habe ich das nicht gefunden.
0
Nebula
Nebula26.12.2408:23
Wenn du den Installer öffnest, kannst du mit Cmd-I sehen, was wohin installiert wird.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+2
sudoRinger
sudoRinger26.12.2409:40
Nebula
Wenn du den Installer öffnest, kannst du mit Cmd-I sehen, was wohin installiert wird.
Vielen Dank! Per Namenssuche war etwas CoreGlyphsLib nicht zu finden. Mir fiel dabei ein, dass ich für solche Zwecke sogar eine Software habe, Suspicious Package
0
massi
massi26.12.2415:58
Wieso arten solche Diskussionen immer so aus, wenn Weia dran beteiligt ist, liegt's an ihm oder den "Kontrahenten", die nichts von ihm unkommentiert lassen können?

Jedenfalls ist es schwer lächerlich aus einer "Olympiade" eine solche "Tirade" zu machen.
+8
Oceanbeat
Oceanbeat28.12.2409:49
Wenn ich Apples Lizenzbestimmungen zu den SF Symbols richtig interpretiere, erlauben diese leider keine freie Verwendung außerhalb von UI-Design.

„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
+3
sudoRinger
sudoRinger28.12.2410:06
Material Design Icons hat auch vereinzelt Sport-Icons in diesem Stil, aber Open Source
+2
Schens
Schens28.12.2411:21
Oder halt Depositphotos:

Nicht ganz die Eleganz der Originale, aber nicht schlecht...

+3
OliB28.12.2412:26
dam_j
Oh Weia...

DAS war wohl der unnötigste Beitrag hier. Weia hatte vollkommen recht, als er seine Erklärung gepostet hat. Dam_j musste dann aber unbedingt nachtreten. Und der Rest der lechzenden Daumen-Runter-Meute roch Blut...

Leute, eine Bitte: Macht's besser im Neuen Jahr.
+1
dam_j
dam_j28.12.2413:03
OliB
dam_j
Oh Weia...

DAS war wohl der unnötigste Beitrag hier. Weia hatte vollkommen recht, als er seine Erklärung gepostet hat. Dam_j musste dann aber unbedingt nachtreten. Und der Rest der lechzenden Daumen-Runter-Meute roch Blut...

Leute, eine Bitte: Macht's besser im Neuen Jahr.

Und gerade als der Thread wieder beim ursprünglichem Thema war muss OliB nochmal "nachtreten"...
Was ein unnötiger Beitrag!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
+1
Oceanbeat
Oceanbeat28.12.2413:11
Danke für die Links - Pictogrammers.com kannte ich bisher nicht.
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
0
TomDsh28.12.2421:28
Ich beantrage einen Klugscheißmodus, dann sieht man wenigstens die hilfreichen Beiträge im Forum sofort.
+1
Loisl29.12.2409:16
KJM
Apples App SF-Symbole , die alle Zeichen von Apples Systemzeichensatz San Francisco enthält, beinhaltet auch zahlreiche Sportsymbole.
Vielen Dank für diesen sehr konstruktiven Beitrag!
+2
LoMacs
LoMacs29.12.2419:27
mik
Hi zusammen, ich weiß garnicht, was das alles soll. Die Frage am Anfang war ja nun nicht so schwierig, oder?
Also die Piktogramme von Otl sind noch lizensierungspflichtig. Wenn man ähnliche Piktogramme braucht gibts ettliche Alternativen von Bilddatenbanken kostenpflichtig bis kostenfrei.

Korrekte Rechtschreibung beschleunigt das Verstehen beim schnellen Überfliegen auch einer völlig außer dem Ruder gelaufenen, aber doch unterhaltsamen Diskussion.
-7
mik29.12.2421:21
Sorry, ich versteh da die Frage nicht und auch nicht, was das mit den Piktogrammen zu tun hat.
-1
Schens
Schens30.12.2410:08
Loisl
Vielen Dank für diesen sehr konstruktiven Beitrag!

Weiter unten wurde dann nochmals erwähnt, dass der Font nur zur Erstellung von UI-MockUps genutzt werden darf.
0
konnektor30.12.2410:40
Oceanbeat
Sind diese Piktogramme für Leitsysteme und verschiedene Sportarten noch lizenzierungsplichtig oder kennt jemand eine Quelle für freie Derivate…?
Beim überfliegen lese ich heraus, Du benötigst sie für eine Arbeit. Zufällig für einen Verein?
+2
Oceanbeat
Oceanbeat30.12.2413:16
@konnektor

Dankeschön! Da es in diesem speziellen Fall tatsächlich für einen Verein verwendet wird, passt das. Habe mir die Piktos mal heruntergeladen und sichte gerade…
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
0
s-cope30.12.2413:58
Oceanbeat
The Noun Project kennst Du?
https://thenounproject.com
+1
Roony30.12.2417:05
Sehr cool dieser Thread !
Sollte man in einem technisch orientierten Mac-Forum gar nicht für möglich halten . . .
Wir befinden uns in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr.
Da hat man anscheinend Zeit für solche "Ikonographische Ausschweifungen"
-2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.