Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Objektivwahl?! Must have oder nice to have?!
Objektivwahl?! Must have oder nice to have?!
nightx
23.02.09
08:41
Hallo Gemeinde!
Erstmal ein Sorry für die Überschrift, aber etwas besseres ist mir gerade nicht eingefallen.
Nachdem ich mir nun eine 450 d angeschafft hatte mit dem Kit und nun das Canon 70-200 4,0 L USM dazu gekommen ist stellt sich die Fragen was man noch "braucht".
Für Makros habe ich den Retroadapter da mir ein Makroobjektiv für die seltenen zwecke zu teuer ist.
Leider gilt das gleiche aber auch für ein Fisheye. Die von Canon sind zu teuer und die einzige "günstige" Alternative ist ein Sigma für 460 Euro.
Was habt ihr denn noch so an Objektiven herumfliegen? Welche Objektive/Effekte könnte man noch im Hobbybereich zum Einsatz bringen?
Würde mich über ein paar Tipps oder Anregungen freuen.
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
5
Brandy
03.04.12
15:15
nightx
Mal zwischendurch, welche Vorzüge hat das 50mm 1,8er von Canon eigentlich. Die Bewertungen sind ja der Hammer. Aber wo liegen dort die Einsatzmöglichkeiten?
Erschließt sich mir auch nicht, zumindest an Crop. Wenn es die beste Schärfeleistung weit offen hätte, könnte ich es noch verstehen. Für Innenaufnahmen zu lang und man ist besser mit einem Blitz bedient. Außen... naja, eventuell, allerdings hab ich da schon mein Tamron 17-50 f/2,8. Mhhh... vielleicht jubeln alle, weil es nur 100€ kostet...
Hilfreich?
0
nightx
03.04.12
15:26
Die Überlegung wäre ja das Tamron 17-50 2.8 zu verkaufen und statt dessen ein Tokina 11-22 2,8 einzusetzen und das 50mm 2,8 compact marko.
Ich bin mir zwar nicht sicher ob ich den fehlenden Zoom vermissen würde. Aber so betrachtet hätte man den Mehrwert des UWW und den eines Makro-Objektivs das man auch "normal" nutzen kann.
Hilfreich?
0
TITAN
03.04.12
15:41
nightx
Die Überlegung wäre ja das Tamron 17-50 2.8 zu verkaufen und statt dessen ein Tokina 11-22 2,8 einzusetzen und das 50mm 2,8 compact marko.
Ich bin mir zwar nicht sicher ob ich den fehlenden Zoom vermissen würde. Aber so betrachtet hätte man den Mehrwert des UWW und den eines Makro-Objektivs das man auch "normal" nutzen kann.
Ich würde mal meine Exifs durchgehen und sehen welche Brennweiten am meisten verwendet werden. Mir zum Beispiel ist schon 28mm zu kurz, 50 allerdings zu lang (Ich überlege gerade den Kauf von 35mm für meine Pentax
). Ein Wechsle von 17-50mm auf 11-22 + 50mm wäre für mich schon extrem.
Hilfreich?
0
nightx
03.04.12
20:42
Also laut Aperture habe ich 2680 Bilder mit eine Brennweite von kleiner gleich 22mm und 23 bis 49mm 1100 Bilder.
Hilfreich?
0
TITAN
05.04.12
10:21
nightx
Also laut Aperture habe ich 2680 Bilder mit eine Brennweite von kleiner gleich 22mm und 23 bis 49mm 1100 Bilder.
Haha. Das macht es nun auch nicht wirklich einfacher, was? Zeigt aber doch, dass der Bereich 23 bis 49mm wohl nicht ganz unwichtig ist.
Hilfreich?
0
nightx
05.04.12
10:34
Jup, Was kann ich denn machen?
Da ich auf eine 60d wechseln möchte und die auch Geld kostet mag ich keine zwei neuen Objektive extra kaufen.
Gibt es keine Möglichkeit den Bereich UWW und WW mit einem Objektiv abzugreifen? Ich könnte mir vorstellen das ein 10-35mm eigentlich genau das richtige wäre. Dann könnte ich meinen WW hergeben und stattdessen das 50mm 2.5 Macro Compact holen. Das wäre schon echt Schick. WW und UWW abgedeckt, Tele sowieso und für Porträts oder Makros dann das gute Canon.
Ich denke der Bereich von 35-50 ist dann nicht mehr so wichtig
Hilfreich?
0
MacBeck
05.04.12
11:49
Hm, ich habe das 70-200L 4.0 ohne IS. Ist quasi auf Reisen tagsüber mein "immer-drauf" weil leicht und damit auch den ganzen Tag tragbar.
Habe ne 500D mit Batteriegriff BG-E5.
Dazu kam dann letztes jahr das 24-70 2,8 L - sehr nettes Teil, habe ich drauf, wenn ich auch kurze Trips gehe, wo ich die Kamera nicht den ganzen Tag rumtrage und / oder wo ich nicht so dolle Lichtverhältnisse erwarte (Wald, Abends, Innenräume). Ist an der 500D nicht unbedingt weitwinkelig, aber man kauft sich ja so ein teures Objektiv mit der Absicht, es mal an einem besseren Body anzuschrauben.
Generell scheue ich davor, ISO 800 zu überschreiten (sagt man das so?, ich meine damit, dass ich von 100 bis 800 gehe)
2010 kam in den USA noch das 1,4er 50mm von Canon dazu, sehr geiles Teil, ideal für Abends / Nachts. Kann ich absolut empfehlen.
ich denke im Moment eher an ein Body-Upgrade, mal sehen. Was meint ihr? ich dachte an die MK II, da diese ja nun preislicht sehr stark fallen dürfte, durchdie MK III.
Ach ja, Blitz: 430er Canon.
Kamera-Tasche ist ThinkTank Retrospective 20
„It is what it is - don't make it what it isn't.“
Hilfreich?
0
nightx
05.04.12
12:38
?! 70-200 immer drauf? Ich nutzte das eigentlich nur für Fotografien im Zoo in die Gehege rein, in den Bergen oder aber für Sportfotografie. Für ein Immerdrauf finde ich bei einer Crop Cam die Brennweite von 70 einfach zu hoch. Dazu kommt das die 4.0 einfach bei nicht Sonnenschein zu dunkel ist. Ansonsten ist das Gerät schon super.
Ich würde eher das 24-70 als immer drauf verwenden.
Hilfreich?
0
TITAN
05.04.12
14:13
nightx
Jup, Was kann ich denn machen?
Da ich auf eine 60d wechseln möchte und die auch Geld kostet mag ich keine zwei neuen Objektive extra kaufen.
Gibt es keine Möglichkeit den Bereich UWW und WW mit einem Objektiv abzugreifen? Ich könnte mir vorstellen das ein 10-35mm eigentlich genau das richtige wäre. Dann könnte ich meinen WW hergeben und stattdessen das 50mm 2.5 Macro Compact holen. Das wäre schon echt Schick. WW und UWW abgedeckt, Tele sowieso und für Porträts oder Makros dann das gute Canon.
Ich denke der Bereich von 35-50 ist dann nicht mehr so wichtig
Ich kenn mich mit dem Angebot an Canon Objektiven kaum aus, da muss jemand anders einspringen.
Vielleicht kannst du ja erstmal das 11-22mm kaufen, das 17-50mm bei 50mm festkleben (Malerband
) und probieren. Wenn du merkst, dass du das Band schnell wieder weg haben möchtest ist das keine Lösung.
Hilfreich?
0
MacBeck
05.04.12
14:58
nightx
?! 70-200 immer drauf? Ich nutzte das eigentlich nur für Fotografien im Zoo in die Gehege rein, in den Bergen oder aber für Sportfotografie. Für ein Immerdrauf finde ich bei einer Crop Cam die Brennweite von 70 einfach zu hoch. Dazu kommt das die 4.0 einfach bei nicht Sonnenschein zu dunkel ist. Ansonsten ist das Gerät schon super.
Ich würde eher das 24-70 als immer drauf verwenden.
Na ja, bei meiner USA-Reise 2010 (Portland, OR - New York - Miami - Austin, TX, - San Francisco - Los Angeles - Seattle - Portland) hatte ich das 70-200er und das 50er 1,4er dabei. Das 50er kam abends / bei dunklen Situationen zum Einsatz, sonst das 70-200er. Aber du hast Recht, das passt nicht jedem. Ich bin nicht so der Panorama/WW-Mensch, mir ist da ein eher teleartiges Objektiv lieber. Und ich finde, dass das 4,0er tagsüber auch bei bewölktem Wetter geeignet ist, man muss halt mit Belichtungszeit runter oder iso-Wert hoch. Geht schon.
Wobei ich jetzt bei meinem Kurztrip nach Frankreich (Vernon, Paris) nur das 24-70iger dabei habe). Das habe ich erst seit 2011 und war bei meinem Urlaub auf Madeira (siehe mein Wallpaper) gerne drauf, aber auch das 70-200er. Ich glaube, das Wallpaper habe ich mit dem 70-200er geschossen
Das 50er hatte ich nur nachts drauf. Braucht man bei iso 400/800 keinen Blitz, auch bei schlechtem Licht nicht.
„It is what it is - don't make it what it isn't.“
Hilfreich?
0
nightx
07.04.12
00:22
Welches Makro empfiehlt ihr?
Hilfreich?
0
zwobot
07.04.12
09:06
Viele Fragen würden sich erübrigen, wenn man sich ein wenig mit Fotografie auseinandersetzt. Ein paar Fotoblogs, dazu ein wenig flickr und schon bekommt man ein Gespür für Brennweiten und viele andere Parameter.
Was das 50 er betrifft. An Crop ist es eine brauchbare Portraitbrennweite. Es über den Klee zu loben machen meist User ohne Vergleichsmöglichkeiten oder Budget, die es sich schön reden. Ich persönlich finde das Ding nicht nur optisch grauenvoll. Da hilft auch der Preis nicht. Aber auch das EF 50 1.4 ist nicht der Burner. Ich ersetze es gerade durch ein Voigtländer Ultron, irgendwann kommt dann mal Zeiss.
Hilfreich?
0
Traumatom
07.04.12
09:46
Hab jetzt nur die letzte Seite gelesen und es kann daher sein, dass mir etwas entgangen ist, aber ihr besitzt APS-C Kameras und verwendet EF Objektive am Crop Sensor.
Habt ihr schon einmal das Canon EF-S 17-55 2,8 in Erwägung gezogen? Deckt euren Brennweitenbedarf gut ab und ist ein extrem gutes Objektiv. Ist, neben dem 70-200 2,8 meine absolute Lieblingslinse. Mein Body: 7D
Hilfreich?
0
nightx
07.04.12
16:54
Das angesprochene Objektiv ist ein is. Da bin ich kein Fan von . Finde es leider nicht ohne is
Hilfreich?
0
Traumatom
07.04.12
21:13
Gibt's nur mit IS, aber was ist das Problem mit der Stabilisation? Gerade beim Fotographieren mit wenig Licht ist die Kombination von Blende 2,8 und IS genial.
Wenn ich nicht zu viel Kaffee getrunken hab, gelingen mir Aufnahmen mit 1/6 Sekunden Belichtungszeit.
Außerdem ist die optische Qualität des Objektivs hervorragend und den, nicht unerheblichen, Preis allemal wert.
Hilfreich?
0
nightx
07.04.12
22:18
Hatte nen Kollegen der eins hatte und der stabi hat krass den Akku leer gesaugt.
Krass ist auch der Mehrpreis zum Tamron
Hilfreich?
0
Traumatom
07.04.12
23:33
Das mit dem Akku ist stark übertrieben, gerade die von Canon verwendeten sind sehr gut, ich hatte bisher nie das Gefül, dass mir der IS strommäßig mein Leben schwer macht
Krass ist auch der Qualitätsvorsprung zum Tamron.
Aber du hast recht, das Canon ist schon sehr sehr teuer für ein EF-S Objektiv. Es steht aber in der optischen Qualität einem L in nichts nach.
Hilfreich?
0
nightx
07.04.12
23:39
Ich find die Gestaltung bei Canon eh komisch. 17-40 4.0 l. Super teuer und viel zu lichtschwach. Willst's da etwas mit 2.8 kannst es als hobbyfotograf nicht mehr bezahlen. Gebraucht wären das 400 Euro mehr als zum Tamron. Dafür bekomme ich dann schon fast nen Uww oder was anderes. Leider
Hilfreich?
0
zwobot
08.04.12
10:08
Der Aufwand ein Objektiv zu fertigen ist eben auch nicht unberheblich. Dafür hält so ne Optik auch ne Weile im Gegensatz zu smartphones und Rechnern. Seltsam nur dass bei Appleprodukten der Preis gerne bezahlt wird.
Such Dir in Ruhe die Optik aus die Du brauchst. Kauf sie auch wenn es weh tut und erfreu Dich dann daran. Evtl. bist Du auch beim falschen Hersteller. Ich kann der Canon Objektivpalette gerade im mittleren Bereich auch nichts abgewinnen. Bei anderen Systemen sind mir die Linsen hingegen sofort klar.
Hilfreich?
0
Traumatom
08.04.12
11:57
zwobot
Such Dir in Ruhe die Optik aus die Du brauchst. Kauf sie auch wenn es weh tut und erfreu Dich dann daran.
Wie wahr!
Zwei Jahre habe ich gezögert, mir das 70-200 2,8 zuzulegen, nach langen Diskussionen mit mir selbst und der Familie (
) habe ich die aktuelle Cash Back Aktion genutzt, und mir das 2000 € teure Trumm besorgt.
Schon nach einem Tag testen ist mir klar, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Übrigens, bräuchte jemand ein Canon 70-200 4.0 IS? Das benötige ich jetzt nicht mehr wirklich
Hilfreich?
0
Brandy
08.04.12
19:46
Traumatom
Übrigens, bräuchte jemand ein Canon 70-200 4.0 IS? Das benötige ich jetzt nicht mehr wirklich
Ui, ich kann die Ausgabe für das Update für mein Hobby irgendwie nicht rechtfertigen, ich bleibe daher bei meinem f/4. Aber Glückwunsch zu deiner Errungenschaft.
Wenn, dann hätte ich gerne noch eine 400mm Festbrennweite oder gerne auch länger. Gleiches Theater, zu viel Kohle nur für Hobby.
Hilfreich?
0
Dayzd
14.04.12
08:39
Sofern man nicht morgen auf Vollformat umsteigen möchte, kann ich als Weitwinkel das Tokina 11-16 mm AF 2.8 nur empfehlen. Das Teil macht richtig Spaß! Ob jetzt Partys, alte Industriegebäude oder Landschaften das Ziel sind, mit dem Objektiv lässt sich wirklich vieles fotografieren. Der AF ist recht schnell und allgemein die Qualität des Objektivs ist hochwertig für den Preis. Fisheye-Fotos sind zwar ab und zu schön anzuschaun, werden aber auf Dauer dann doch eher als lästig und langweilig empfunden, weswegen ich jedem der mit Fisheye kommt empfehle sich zuerst einmal Weitwinkel anzuschaun.
Hilfreich?
0
o.wunder
14.04.12
10:42
Die Ausrüstung muss zu den Motiven passen, nicht umgekehrt. Und genau nach den Motiven richtet sich die Objektivwahl. Man kann auch mit geringer Ausstattung super Bilder machen. Wenn man nach Objektven fragt, sollte man sich zunächst mal über die Motive klar sein die man fotografieren möchte, aber dazu haben wir hier noch nichts lesen können.
Hilfreich?
0
cheers
14.04.12
11:27
o.wunder
Das ist unkreatives Schubladendenken
Man kann mit allen Brennweiten alles fotografieren. Welche Brennweiten man favorisiert, und ob man sich auf die begrenzt, stellt sich erst im Laufe einiger Zeit heraus - und nachdem man einiges an Geld versenkt hat für Brennweitenbereiche, die einem nicht liegen.
Hilfreich?
0
o.wunder
14.04.12
11:50
Nun ja, jede Brennweite hat Ihre Wirkung im Motiv. Mit dem Tele kann ich einzelne Dinge gut isolieren oder Vorder- und Hintergrund zusammenziehen, mit dem Weitwinkel kann ich eine sehr grosse Distanz erzeugen zwischen Nahem und Entferntem. Für sehr grosse Objekte in der Nähe brauche ich ein Weitwinkel, unabhängig von der Wirkung der Brennweite, usw. und so fort. Ähnliches gilt für die Blende. Habe ich genug Licht, oder möchte ich die kleine Blende nicht zum isolieren einsetzen, benötige ich nicht die absolut kleinsten Blenden usw. Wenn man also die bevorzugten Motive kennt und die Wirkung die man hauptsächlich erzielen möchte, dann kann man sich das Objektiv raus suchen das dazu passt.
Nicht umsonst hat Dayzd auf die Motive bei seinem Vorschlag hingewiesen.
Hilfreich?
0
Hyper
18.04.12
22:51
Brandy
nightx
Mal zwischendurch, welche Vorzüge hat das 50mm 1,8er von Canon eigentlich. Die Bewertungen sind ja der Hammer. Aber wo liegen dort die Einsatzmöglichkeiten?
Erschließt sich mir auch nicht, zumindest an Crop. Wenn es die beste Schärfeleistung weit offen hätte, könnte ich es noch verstehen. Für Innenaufnahmen zu lang und man ist besser mit einem Blitz bedient. Außen... naja, eventuell, allerdings hab ich da schon mein Tamron 17-50 f/2,8. Mhhh... vielleicht jubeln alle, weil es nur 100€ kostet...
Damit machst Du gute Bilder in Turn-, Sport- und Reithallen (ggf. mit 1,4er Teleconverter), Schulen und Kindergärten, Gemeindesälen etc. Sobald sich was bewegt, hilft nämlich kein Stabi. Und mein immerdrauf Canon 17-85 ist dafür einfach zu lichtschwach. Noch besser als das 1.8er ist übrigens das 1.4er
Hilfreich?
0
Brandy
18.04.12
23:16
Hyper
Damit machst Du gute Bilder in Turn-, Sport- und Reithallen
Jau, oki.. da hast du recht mit, hab ich nicht dran gedacht.
Hilfreich?
0
o.wunder
19.04.12
07:10
Möglichst kleine Blendenwerte (=grosse Öffnung) sind eben gut für wenig Licht, bzw. um die Belichtung kürzer halten zu können, zB bei Bewegt Aufnahmen, oder aber um Objekte besser freistellen zu können in Verbindung mit einer grösseren Brennweite.
Ich habe den Eindruck, dass sich Einige keine Gedanken um die Wirkung von Blende und Brennweite machen und nur irgendwelchen Zahlen an Objektiven hinterher jagen, ohne deren Sinn wirklich zu verstehen.
Hilfreich?
0
nightx
19.04.12
15:30
Ok, UWW wird bei Gelegenheit angeschafft. Frage ist gegen was man das Tamron 17-50 2.8 eintauschen könnte.
Hilfreich?
0
Brandy
20.04.12
23:58
nightx
Ok, UWW wird bei Gelegenheit angeschafft. Frage ist gegen was man das Tamron 17-50 2.8 eintauschen könnte.
Da das alte Tamron momentan sehr günstig ist, wird ein Wiederverkauf auch nicht viel bringen. Behalte es doch einfach.
Hilfreich?
0
nightx
10.05.12
23:20
Tokina 11-16 2.8 oder Tamron 10-24 3.5 -4.5?
Hilfreich?
0
nightx
29.05.12
15:46
Nachdem das UWW Problem gelöst ist nun das nächste:
Hat der 17-40 4L WW von Canon einen Mehrwert (keine Vollformat Cam) gegenüber dem Tamron 2.8 in Sachen Qualität?
Schneller als das Tamron ist er, dafür aber auch nur 4.0 statt 2.8
Lohnt sich trotzdem das in Kauf nehmen der Lichtschwäche?
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
5
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...