Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
OT(?): GEZ-Gebühren für Computer mit Internet-Anschluss!
OT(?): GEZ-Gebühren für Computer mit Internet-Anschluss!
Stefan S.
22.09.04
13:56
Laut Spiegel Online-FAZ sollen Rundfunkgebühren erhoben werden, egal ob man Radio/TV-Karte hat oder nicht.
Mit Verlaub, die haben den Arsch offen und Kriegen deswegen den Rachen nicht voll.
Erst Fußball-Bundesliga kaufen und dann jammern, dass sie mehr Geld brauchen. Grrrrrrr Arrrggghhhh
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
ralleff
23.09.04
01:25
was ich vergas, ich werde mich morgen früh der polizei stellen.
ich besitze ein fleischmesser von 20 cm länge, ich könnte damit meinen nachbarn umbringen, daheer muss ich eingesperrt werden.:-/
Hilfreich?
0
JuergenB
23.09.04
02:04
ralleff is dein nachbar mitarbeiter der GEZ
Hilfreich?
0
pm
23.09.04
02:08
oder der renta.sender ard und zdf wird abgeschafft, dann gibts keine gez mehr
!!!
Hilfreich?
0
pm
23.09.04
02:25
Hilfreich?
0
Rantanplan
23.09.04
02:37
oldmarty
Kenne aber genug Mitbürger denen das meiste aber gefällt. Ok sind nicht mehr die werberelevanten Zielgruppen. Aber die mögen das.
Die BILD-Zeitung gefällt auch vielen. Schrott ist es trotzdem in Reinstkultur. Um um einen Gegenpol gegen diesen und ähnlichen Murks zu bilden wurde ursprünglich das öffentlich-rechtliche TV und Radio geschaffen. Das steht auch in deren Staatsvertrag, nur juckt es die Verantwortlichen - die mehr oder weniger endgelagerte Politbrennstäbe sind - wenig und sie unterhalten und finanzieren ein Boulevard-Unterhaltungsmedium, das es nicht verdient, von einer Gemeinschaft alimentiert zu werden, nur um die Verdummung einiger Bevölkerungsteile weiter voran zu treiben.
Jetzt komm mir nicht mit dem:** Wenn sie das schauen wollen, dann sollen sie dafür bezahlen, aber ich nicht**
Ein dem Gemeinwohl ausgerichtetes Mediensystem verdient die Unterstützung, richtig. Aber ein Medienuniversum, das nur die niedersten Instinkte bedient, dient nicht dem ursprünglich vorgesehenen Grundinformations- und Bildungsauftrag.
Tja.. das Soziale System geht unter.. der Ellbogen herrscht.
Nein, es wäre an der Zeit, daß das was sozial ist, wieder als solches erkannt wird. Bildung, Information, das sind Ideale denen ein soziales System folgen müßte. Aber nicht Musikantenstadl und Christiansen mit ihren Verdummungsshows.
Wie gesagt, Reformen tuen dem OR gut und sind sehr notwendig. Aber verzichten möchte ich nicht auf ihn.
Nicht nur dem ÖR täten Reformen gut. Und was heißt schon Reformen. Ein klarer Verstand, ein soziales Gewissen und verdammt noch mal, der Blick auf Ideale täte gut. Und nicht das primitive Fischen nach breiter, schenkelklatschender Zustimmung. Die öffentlich-rechtlichen Medien verlieren dann ihre Existenzberechtigung, wenn sie sich dem Mittelmaß, dem Massengeschmack anbiedern wie eine billige Nutte. Und das tun sie, und deswegen weg damit, außer sie ändern sich radikal.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Stefan S.
23.09.04
02:50
oldmarty
Olympia brauchen sie aber auch nicht bringen, das täten die anderen Sender schon, wenn nicht die ÖR Ihnen die Rechte wegkauften.
Die sollen nicht senden was unterhaltsam ist, sondern was Sinn macht, iSd. Auftrages. Mag sein dass das schwammig formuliert ist, widerspricht dem aber nicht.
Und wenn sie dann nur 2% Quote haben, dann ist das egal.
Dafür würden alle Meckerer hier einsehen, dass man dafür GEZ zahlen soll. Das wäre dann aber nurmehr 10% der jetzigen Gebühren.
Als die ÖR nebst GEZ gegründet wurden, gabs noch keine Privaten. Da hat Olympia senden auch noch Sinn gemacht. Aber die Zeiten haben sich geändert, die ÖR halten stur (Pfründe) daran fest.
Hilfreich?
0
Stefan S.
23.09.04
02:53
hab vergessen: Pfründe = Selbstbedienungsmentalität
Hilfreich?
0
JuergenB
23.09.04
03:04
mein brüderlein hat eine doktorarbeit zu dem thema +/- ÖR geschrieben, wer sein buch gerne bestellen will
ich hab es aber selber noch nich gelesen
Hilfreich?
0
Stefan S.
23.09.04
03:16
JuergenB
Frag ihn dochmal zu welchen Schlüssen er gekommen ist und poste das mal, dann brauchen wir die Post nicht reichmachen...
Hilfreich?
0
nova.b
23.09.04
09:45
...aber die volksmusik.....wie sollte man auf die verzichten können ...herzilein...bildungsauftrag mein....schatzilein...SCHATZ IST MEIN
Hilfreich?
0
teorema67
23.09.04
12:40
Ich kaufe seit fast 2 Jahrzehnten alle paar Jahre einen Mac. Von der GEZ habe ich in diesem Zusammenhang noch nie 'was gehört
*aufholzklopf*:
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
Hilfreich?
0
arekhon
23.09.04
12:44
teorema67
Ich kaufe seit fast 2 Jahrzehnten alle paar Jahre einen Mac. Von der GEZ habe ich in diesem Zusammenhang noch nie ’was gehört
*aufholzklopf*:
Bleibt die Hoffnung, daß die GEZ den Mac gar nicht als "PC" wahrnimmt.
Muß ja auch Vorteile haben zu einer Minderheit zu gehören.
Hilfreich?
0
ssb
23.09.04
13:39
Mir fällt auf, dass dieser Thread von manchen misbraucht wird, um seinen allgemeinen politischen/staatsbürgerlichen Frust ab zu lassen. Zum einen verfehlt das das Thema des Threads. Darüberhinaus finde ich aber, dass wir hier nicht in politische Themen absacken sollten, dafür kann man ausreichend Foren aller politischer Färbungen im Internet finden, wo man mit oder gegen andere diskutieren kann.
Hier geht es um GEZ für internetfähige PCs. Gut, ich bin bereits GEZ-Zahler für TV und Radio, daher wird mich das nicht treffen. Die Gebührenerhöhung dagegen schon sehr. Ich bin der Meinung, die GEZ sollte jedem zahlenden Teilnehmer eine Decoder-Box zur Verfügung stellen. Somit kann niemand die GEZ betrügen und die GEZ könnte riesige Einsparung erreichen, weil sie ja keine Fahnder mehr bräuchten. Zudem könnten Sie dann auch von den Zuschauern kassieren, die die ÖR im Ausland anschauen. Die haben einfach nur Angst davor, dass keiner mehr die ÖR sieht, weil er ja die Wahl hat zu zahlen oder nicht.
Im übrigen wird die GEZ bereits für Haushalte bezahlt, nicht für Personen oder Empfangsgeräte. Die Definition ist dabei aber etwas eigenwillig, da beispielsweise im Haushalt lebende Kinder, die eine Lehre machen, als eigener Haushalt gezählt werden, also zahlen müssen, wenn sie einen eigenen Fernseher haben. Das ist schon sehr seltsam und vor allem sehr schwammig. Zum Glück habe ich noch einige Jahre Zeit, bis meine Kinder eine Lehre machen könnten. Dann bekommen sie einfach keinen Fernseher und müssen eben einen der unseren Fernseher benutzen, davon kann ich ja soviele haben wie ich will.
Ansonsten finde ich es dringend notwendig, dass es einen ÖR-RF gibt. Sonst hätten wir nur noch TV im Bild-Niveau (schon gewußt: der Erfolg der Bildzeitung beruht auf der Tatsache, dass die Bildzeitung nach dem Krieg billiger war als Klopapier. Meine Mutter musste als Kind immer die Bildzeitung vom Vortag in handliche Stücke schneiden und auffädeln).
Ich finde zwar auch, dass der ÖR-RF sich zu sehr auf Quotenbringer konzentiert, statt sich in den Bereichen politische Bildung und Forum der Bürger Meinung (z.B.: "Jetzt red i" im BR 3) zu profilieren. Hintergrund ist aber, dass der ÖR-RF nicht finanziell abhängig sein soll von Lobbyisten, die indirekt auch Einfluss auf die Programmgestaltung haben wollen.
Das ist ähnlich wie bei den verbeamteten Lehrern. Ich habe einige Vorbehalte gegenüber dem Beamtentum, aber besonders im Bildungsbereich gibt es nichts besseres. Sonst würden die "Sponsoren" Einfluss auf den Lehrplan nehmen (die Siemens Grundschule hat "Löten" statt "Werken", das Bayer-Gymnasium ersetzt Sport mit Pillendrehen und in der RTL Schule lernt man Zappen statt Lesen - oder so). So würde Deutschland in den künftigen Studien gar nicht zu finden sein, da die Industrie ja Konsumenten heranziehen will und keine kritischen Verbraucher, die merken, dass sie manches nicht brauchen und damit manchmal nichst verbrauchen.
Weitere Einsparungen könnte die GEZ erreichen, wenn sie nicht alle unangemeldeten Personen im Enwohnerregister (wo ist da der Datenschutz) ständig mit Bettelbriefen anschreiben würden. Mein Schweigervater ist bei mir gemeldet, wohnt aber derzeit bei seinem kranken Vater (wird bald 100!!) im Ausland. Wozu ständig die GZ Post? Er ist nicht da, hat nichts hier und kann daher kein TV empfangen, wegen nicht da.
- Analog dazu könnte man die KFZ-Steuer auf die Mineralölsteuer umlegen, bei den Benzinpreisen fiele das auch gar nicht auf. Dann könnte sich das FA den Versand von Steuerbescheiden sowie die Zahlungsverfolgung sparen - da wären Millionen einzusparen.
- Also nichts gegen die ÖR Anstalten, aber die Gebührenfrage braucht dringend eine umfassende Reform.
- Wer keine GEZ zahlt, wird mit "Hans Meiser", "Richterin Barbara Salesch", "Gute Sender, schlechte Sender", "Sperm Race" und "Beauty Queen" bestraft
- Wer GEZ bezahlt hat es auch kaum besser, hat aber weniger Geld.
- Wenn die Jungs von der GEZ mal versucht hätten, TV-Streams via DSL anzuschauen, würden die die PC Gebühren die nächsten 10 Jahre aussetzen.
- Zwangseintreibungen und die dazugehörige Exekutive wie GEMA, GEZ, VGTon. brauchen dringend eine Kontrollinstanz und sollten gezwungen werden, Möglichkeiten zu schaffen die gratis aber legal sind. In Zeiten in denen alles Leistungsabhängig ist, sollten ide isch auch langsam umstellen.
Wie wäre es, wenn alle ÖR-RF Anstalten einfach Montags Ruhetag hätten (nur Werbung zeigen würden), dafür aber die Gebühren gesenkt würden?
Wir wäre denn ein bundesweiter Fernsehstreik, müsste nur wirklich groß geplant werden, damit wirklich niemend TV/Radio benutzt - auch keine privaten!!
Hilfreich?
0
teorema67
23.09.04
14:12
Danke, gut zu wissen, dass die Forderungen der GEZ "plattformabhängig" sind, ausnahmsweise zugunsten des Macs
:-)
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
Hilfreich?
0
arekhon
23.09.04
14:29
ssb: Dei Idee mit der Decoder-Box ist ja nicht neu und eigentlich sehr gut. Der Vorschlag wird u.a. auch auf der von @@frahelo verlinkten Seite:
gemacht. Das Problem ist, daß die GEZ niemals darauf eingehen wird, denn wer will die Programme schon wirklich haben? Plötzlich würde ein Großteil der Einnahmen wegbrechen. Ohne eine neue gesetzliche Regelung dazu die auf höchster Ebene durchgesetzt wird passiert hier gar nichts. Dazu bedarf es aber einiger Leute mit Rückrad in entsprechenden Positionen.
Und in Bezug darauf kann ich die politischen Entgleisungen hier gut verstehen, denn der Zustand unseres Politapparates ist maßgeblich mit daran Schuld, daß diese Zustände bestehen und so ausgeartet sind. Um es mal krass auszudrücken "Die stecken alle unter einer Decke", Lobbyismus und gewissenloses Abzockertum ist das eigentliche Übel, geschützt durch unsere Politiker die einfach jeden Sinn für Realität verloren haben. Das färbt natürlich auf einen Großteil des Restes der Bevölkerung ab, wir sind einfach zu gut informiert mittlerweile und jetzt macht jeder das gleiche um nicht hintenanzustehen mit diesem Gehabe. Unrechtsbewußtsein und vor allem Gewissenhaftigkeit und Gemeinsinn existiert in weiten Teilen nicht mehr, da es keine guten Vorbilder mehr gibt bzw. die schlechten einfach mehr wahrgenommen werden und dummerweise augenscheinlich gut damit fahren sich so zu verhalten.
Bleibt zu hoffen, daß die wenigen guten Ansätze in unserer Politik irgendwann mal die Zeit lassen sich auch um solche Dinge gewissenhaft zu kümmern ohne daß der Lobbyismus hier in die Quere kommt. Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, habe aber erhebliche Zeifel, daß ich das noch erleben werde...
Hilfreich?
0
arekhon
23.09.04
14:35
ssb: ach so deine Vorschläge finde ich allesamt gut, aber wie will man das umsetzten wenn einem keiner zuhört? Die GEZ ist da wohl ähnlich wie die MI. Sehen überall Feinde, aber ob sie selbst etwas Falsch machen kommt ihnen nicht in den Sinn bzw. sie ignorieren es absichtlich weil sie so ganz gut damit fahren.
Hilfreich?
0
Gandhi
23.09.04
14:55
oldmarty
aber das ist genauso wie mit den Theatern, Museen und Opern.
@@die haben wenigstens noch kultur
sagemal oldmarty, hast du im berufswesen irgentwas mit der GEZ zu tun?
nich dasich dich jezz verurteilen will und gleich ab mit dir auf den scheiterhaufen *g* aber deine meinung is doch etwas komisch
Hilfreich?
0
hpet996
23.09.04
16:12
Rantanplan
Macruby
Die Mitnahme-Mentalität (von irgend so einem A.... aus Berlin angeprangert!)
...Mich wundert nur, daß ihm noch niemand einen neuen Scheitel gezogen hat. Durch seine nichtgefärbten Haare.
:-):-):-)
Hilfreich?
0
macuser
22.09.04
14:31
die idee mit dem verschlüsseln der ÖR find ich auch gut!
<br>nur leider werden die das nicht machen, denn dann könnten
<br>sie gleich dicht machen. Es würde einfach keiner bezahlen.
<br>und dafür dass die bis 20 uhr genauso viel werbung bringen wie
<br>die privaten ist das schon ne sauerei!
Hilfreich?
0
Oldmarty
22.09.04
14:36
Es geht ja um Webradio. Sollte eigentlich schon lange bezahlt sein. War dann bis 2005 storniert und zZ gibt eine weitere bis 2007. Wie in den Zeitungen steht soll es aber dann eigeführt werden. Bei dem der jetzt schon die GEZ bezahlt ändert sich da ja garnichts. Ist ja zuhause egal ob du 1 Radio oder 10 laufen hast.
<br>
<br>Bei Firmen wird es Sonderregelungen geben wie jetzt schon bei Hotels.
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
22.09.04
14:48
das interessante ist, dass ich z.b. keine gez zahlen muss, wenn ich den tuner meines fernsehers so eingestellt habe, dass er nur den videorekorder darstellt und der videorekorder gar keinen tuner hat. schulen machen das z.b. so, um die gez-zahlungen zu umgehen.
<br>
<br>bei rechnern gilt nun aber was anderes: prinzipiell jeder rechner mit internet-anschluss soll zahlen, weil er jederzeit aufgerüstet werden könnte, um als empfangsgerät dienen zu können.
<br>
<br>wird dies weitergedacht, folgt daraus sofort eine zangsabgabe auf jede wohnung, weil grundsätzlich jede wohnung mit einem fernseher oder radio aufgerüstet werden könnte.
<br>
<br>grundsätzlich kann ich es - rein logisch - nachvollziehen, für die technische möglichkeit der nutzung zahlen zu müssen. aber bei einem rechner ohne radio- und tv-karte, ohne videosoftware usw. ist eine technische nutzung nicht möglich. sicher wäre ein aufrüsten möglich - genauso wie ich einen tuner in meinen videorekorder einbauen könnte, der das fernsehen wieder ermöglicht - aber wenn dies beim videorekorder nix kostet muss selbiges auch beim rechner gelten.
<br>
<br>und es geht nicht nur um webradio. die ard finanziert mit ihren gez-einnahmen ja z.b. auch den internetauftritt, obwohl der staatsvertrag sowas nicht unbedingt vorsieht.
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
22.09.04
15:05
das stichwort "grundversorgung" ist ja auch ok, obwohl ich gerne nur für dinge zahlen möchte, die ich auch tatsächlich nutze (da gibts etliche unschöne gerichtsurteile drüber). internetgeschichten der öffentlich-rechtlichen gehören nicht dazu. problematisch ist viel eher, dass rundfunk- und tv-gebühren nicht für eine elektronische zeitschrift anfallen können. deshalb wird sich auf radio- und tv-karten bezogen. da es aber natürlich hauptsächlich um die webseiten geht, muss natürlich jeder internetfähige pc blechen. und das erreicht man wunderbar, indem man jeden pc als "aufrüstbar" deklariert. es gibt dabei nur ein "problem": man kann nicht auf der einen seite videorekorder von der zahlung ausnehmen, wenn der tv-tuner entfernt wurde und andererseits pcs pauschal besteuern, die ohne tuner geliefert wurden.
<br>
<br>ich denke, da wird es einige interessante rechtsstreitigkeiten geben. wüsste auch gerne, wie ich meinen all-in-one-rechner mit einer "karte" erweitern könnte...
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
22.09.04
17:02
das beste ist, dass du ja sogar gez zahlen musst, wenn dein fernseher rein theroretisch diese sender empfangen *könnte*. unabhängig davon, ob du überhaupt eine antenne dran hast. hast du z.b. nur einen fernseher, um dvds schauen zu können, so musst du blechen, weil der fernseher ja theoretisch mit einer antenne aufgerüstet werden könnte und somit die ör empfangen könnte. da muss dann erst ein fernsehtechniker kommen und dir den tuner so umbauen, dass nur noch der kanal vom dvd-player durchkommt, damit die gez das akzeptiert. das kann wirklich alles nicht mehr wahr sein
(
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
22.09.04
17:26
hm. kann man eine playstation 2 an einen beamer anschließen?
Hilfreich?
0
Frahelo
22.09.04
17:39
Meine volle Zustimmung zu allen Meinungen. Leider hält die Politik die schützende Hand über das Zwangssystem.
<br>Eine nicht so schön anzusehende Seite aber inhaltlich treffend: http://www.gez-abschaffen.de/
Hilfreich?
0
Oldmarty
22.09.04
22:03
So Leute kommt mal wieder schön runter. Das Thema mit GEZ fürs Web ist fast so alt wie das Web ist. Seit es halt techn möglich Rundfunk und TV übers Web zuempfangen ist. Die GEZ steht auf dem Standpunkt das alles was, und wenn nur einer ist, einen Sender empfangen kann, bezahlen muss. Über welchen Weg ist der GEZ egal, ob jetzt per Funk oder per Kabel oder halt per Pakete im Web.
<br>
<br>Ob das ganze wirklich bis 2007 durchkommt. Mal absehen. Da fliesst noch viel Wasser die Spree runter.
Hilfreich?
0
Oldmarty
22.09.04
22:10
noch eines... schaue mir grade die Nachrichten auf Pro 7 an... sorry.. wirklich keine Alternative. Eingeklemmte Kuh in den ersten 5min und das Drama in Haiti in den Kurzmeldungen. Fehlt eigentlich nur noch ne Werbeunterbrechungen.
<br>
<br>Wenn man bedenkt was man alles doppelt bezahlt. GEZ und Werbeanteil für den privaten Mist ( da werd ich auch nicht gefragt)
<br>
<br>Müllgebühren und Grüner Punkt auf der Ware.
Hilfreich?
0
Oldmarty
22.09.04
23:03
iG3eVeRlasting
<br>
<br>Das war schon vorher bekannt... Lenin meinte auch, das wenn die Deutschen bei einer Revolution den Bahnhof besetzen, sich ne Bahnsteigkarte (gab es damals) kaufen vorher.
<br>
<br>Abgesehen finde ich die Öffentlich in Funk und TV immer noch um längen besser als das was mir in den Privaten gezeigt wird, wo ich ja auch nicht zu knapp bezahle (immer nur Aldi ist auch fad) Nur ob wir so viele Anstalten und Sender brauchen ist eine 2 und 3 Frage wert.
Hilfreich?
0
Oldmarty
23.09.04
02:13
sonorman
<br>
<br>
<br>Finde es immer wieder Klasse wenn man alles was einem nicht gefällt gleich pauschal als Schrott bezeichnet wird. Nein.. deine Beispiele sind jetzt auch nicht mein Geschmack. Kenne aber genug Mitbürger denen das meiste aber gefällt. Ok sind nicht mehr die werberelevanten Zielgruppen. Aber die mögen das.
<br>Jetzt komm mir nicht mit dem:** Wenn sie das schauen wollen, dann sollen sie dafür bezahlen, aber ich nicht**
<br>
<br>Tja.. das Soziale System geht unter.. der Ellbogen herrscht.
<br>
<br>Natürlich kann und muss man über die Gebühren reden und streiten. Die ÖR müssen nicht alles mitmachen. Ausser vielleicht Olympia und sowas WM-EM hat Sport für mich was mehr in einem Sportkanal zusuchen. Alle so genannten Erfolgssparten müssen die OR auch nicht nachmachen wenn es mal bei den Privaten ein erfolg hat.
<br>
<br>Wäre auch für die Abschaffung der Gebühren so wie es jetzt läuft. Vielleicht ein Haushaltsmodel, also jeder Haushalt zahlt, denn wenn alle zahlen könnten die gebühren runtergehen. Ok.. paar Unschuldige werden mit bezahlen müssen. Oder wir finanzieren es alles über die Steuern. Ob es dann billiger wird weiss ich nicht.
<br>
<br>Wie gesagt, Reformen tuen dem OR gut und sind sehr notwendig. Aber verzichten möchte ich nicht auf ihn.
<br>
<br>
Hilfreich?
0
Oldmarty
23.09.04
02:19
pm
<br>
<br>Willst du nicht gleich die ganzen Rentner abschaffen? Wäre auch das Rentenproblem gelöst. Aber verspreche dann auch, das du ab 60 freiwillig in den Wald gehst.
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
23.09.04
09:46
oldmarty
<br>
<br>auch die öffentlich-rechtlichen müssen sich dem wettbewerb stellen. nicht wirklich den mit anderen sendern, sondern den mit anderen öffentlich-rechtlichen anstalten. die deutschen sender haben ein vielfaches vom budget vom bbc. dennoch schafft der bbc intenational anerkannte sendungen, wogegen es da bei uns sehr trübe aussieht (derrick?). wofür brauchen wir tausende radiosender? rundfunkorchester? spartenprogramme? dritte programme? warum sind bei pressekonferenzen weltweit immer mikrofone von ard, zdf und etlichen dritten zu sehen, obwohl alle die beiträge der ard übernehmen können? es geht hier ja nicht um die wertung der bilder, sondern um die bilder an sich. wenn die lieben leute der öffentlich-rechtlichen nach der letzten für die ard geltenden "steuererhöhung" sagen, das das geld ja irgendwoher kommen müsste, dann muss man sich zuallererst an die eigene nase fassen und einsparen wo es zu sparen geht. die zeit, bei der jeder penner die hand aufhalten kann und es purzeln goldene dinge rein sind vorbei.
<br>
<br>http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/17691/1.html
Hilfreich?
0
Oldmarty
23.09.04
12:12
Leute Leute
<br>
<br>Sag doch garnicht das die ÖR nicht reformbedürftig sind. Man muss sie auch wirklich durchreformieren. Natürlich soll man sich frage wieso ein *land* wie Bremen eine eigene Anstalt haben muss und fast jede mehrer Orchester (Klassik, Tanz, Jazz) Ist halt die Frage was uns Kultur werd ist. Denn auf dem Freien Markt würden sie nicht bestehen können, aber das ist genauso wie mit den Theatern, Museen und Opern.
<br>
<br>Den Begriff Bildungsauftrag ist natürlich unglücklich und schwammig. Ob da Serien drunter fallen weiss ich auch nicht. Als Schulfernsehen würde ja einer reichen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe bedeutet der Bildungsauftrag ja nicht das sie nur das haben und dürfen deswegen nichts anderes bringen.
<br>
<br>Sorry nur habe ich was gegen diese polemischen Bemerkungen wie von @@ nova b **...aber die volksmusik.....wie sollte man auf die verzichten können ...herzilein...bildungsauftrag mein....schatzilein...SCHATZ IST MEIN ** und was in diese Rixhtung geht, gefällt MIR nicht, brauch ICH nicht , also weg damit.
<br>
<br>So schlecht sind die Quoten bei diesen Sendungen ja garnicht, also ist das Publikum da. Die auf die Zielgruppe schauenden Privaten würden es nicht senden. Nein ich mag diese Sendungen auch nicht.
<br>
<br>@@ Oliver Kurlvink Auf den Pressekonferenzen in der Welt wirst du nie mehrere Mikrofone von Anstalten der ARD sehen. Die haben sich die Welt ja aufgeteilt. Also der SWR macht den Nahen Osten.. WDR macht Russland usw. (nur bespiele) Also siehst du was von ARD und ZDF und einen der rasenden Reporter der Privaten.
<br>Bei deinen Beispiel von der BBC muss du aber berücksichtigen das sie zB selten Syncroniesert werden müssen. Englisch ist da halt von Vorteil.
<br>
<br>
<br>Zum alten Thema, die GEZ hat auf internet fähigen Computersysteme nichts zusuchen. Glaube da sind wir uns einig.
<br>
<br>Nur was ist uns Kultur, Minderheiten Programm, (fast) Werbefreies TV wert. So einen Kanal wie der KIKA wirst du bei den Privaten nie finden. Die Kindersendungen bei denen würde ich meinen Kinder nicht sehen lassen. Besonders das Zielgruppen gesteuerte bewerben dabei.
<br>
<br>Nein ich arbeite nicht bei einer dieser Anstalten und habe es auch nie. Bin auch nur zahlender Verbraucher.
<br>
<br>
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
23.09.04
13:07
da muss es in der tat eine genaue definition geben. eine playstation kommt ja schließlich auch ins internet...
Hilfreich?
0
Don Quijote
22.09.04
19:10
Wenn unbekannte unaufgefordert bei mir an der Tür klingelt, dann sind das zu 95% Drücker oder Drücker ähnliche Gestalten und die lasse ich nicht rein
<br>
<br>:-d
Hilfreich?
0
Don Quijote
23.09.04
14:02
Es gibt Leute, die weder Fernsehen, Radio, noch Bildzeitung konsumieren und trotzdem informiert sind letztendlich geht es doch nur um Massen, bevor alle GEZ Zahler mehr zahlen müssen, wird überlegt neue Massen zu erschliessen, letztendlich wird es bei einer Entscheidung bleiben, bei der am wenigsten Unmut zu erwarten ist, meine Vermutung, geringe Erhöhung, wenn überhaupt, aber es sieht eh alles nach Konsens aus, und schleichende Erschliessung der "PC" Massen.
<br>
<br>nur meine Meinung
Hilfreich?
0
Don Quijote
23.09.04
14:33
mhh, man könnte den Gedanken noch weiterführen, in Richtung Urherberchtsabgaben, Patentschutz und Copyright und das "umlegen" zu wollen, letztendlich wird man aber einsehen, bzw. sich entscheiden müssen, ob die Schere des Wohlstandsgefälles weiter aufgehen soll, bzw. kürzer werden wird, da eine Kriminalisierung der Kunden ja schon der MI übel aufgestossen ist und man die Wachstumswege der Zukunft beschneiden soll, was das Internet ja definitiv ist.
<br>
<br>Ein schönes Beispiel für die Möglichkeiten des Netzes ist glaub ich Litauen, in dem ein verbriefter Zugang zum Internet per Gesetz festgeschrieben ist, aber die haben ja auch keine Industrie die ihre Verluste wieder aufholen will, und ein gutes Wirtschaftswachstum.
<br>
<br>@@ teoremann67
<br>
<br>Naja, so pauschal kann man das leider auch wieder nicht sagen
<br>
<br>;)
<br>
<br>
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Music in HiRes
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
Kurz: Cook beim Trump-Empfang im Windsor Castle...
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Das iPhone-Event am Dienstag – ein Ausblick auf...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
AirPods Pro 3 – eine neue Generation des Kassen...