Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>OS X überträgt keine Datein mit über 4GB auf Externe Platte

OS X überträgt keine Datein mit über 4GB auf Externe Platte

Macianer David
Macianer David22.12.0816:52
Hi,
Ich wollte mehrer Datein vom Mac auf eine Externe Platte ziehn.
Alle datein sind größer als 4GB.
Sobald ich die datei übertragen will, meldet OS X einen unbekannten fehler?!
Egal welches Datei Format z.B Win RAR oder avi.

Die Externe ist Formatiert als FAT32 und hat noch 3/4 an Speicherplatz frei.

Kann mir jemand helfen?

LG
0

Kommentare

Waldi
Waldi22.12.0816:53
FAT 32 ist das Problem.

„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
0
bluefisch20022.12.0816:58
Formatiere mit exFAT...wenns schon FAT sein muss...bzw. noch besser, ein anderes Dateiystem, da exFAT nur von Vista gelesen werden kann...
0
Garp200022.12.0817:24
Wow, das ist ja mal eine sprechende Fehlermeldung. Super gemacht, Apple.

FAT ist Dein Problem!

Entweder wenn es für Macs ist nimm HFS+. Oder wenn Windows, dann NTFS. Kannst dazu MacFUSE laden und den kostenlosen NTFS Treiber NTFS 3G dazu, der dann auch schreiben kann.

Mit exFAT kenne ich mich nicht aus.
„Star of CCTV“
0
hrk23
hrk2322.12.0820:37
Sprich FAT32 kann keine Dateien, die über vier Gigabyte groß sind verwalten.
Wie Grap2000 schon sagt, entweder HFS+ oda NTFS benutzen.
„*** Software is like sex; it's better when it's free. *** Linus Torvalds“
0
cpx22.12.0821:07
Macianer David
Kann mir jemand helfen?

Such Dir ein Programm Splitter/Teiler und mach die einzelnen Dateien kleiner als 4GB.

Ansonsten wie schon gesagt ein anderes Festplatten Format nehmen das Dateigrössen grösser als 4GB unterstützt.
0
chreisen22.12.0822:31
Okay, die Fehlermeldung ist tatsächlich nicht besonders aussagefähig, der Fehler ist aber eigentlich an der nicht mehr zeitgemäßen Formatierung deiner Festplatte zu suchen.

Einfach die Platte über das Festplattendienstprogramm neu formatieren - wenn du die Platte nur im Umfeld nutzt in HFS+, wenn du öfter "zwischen den Welten" wechselst wird es bisschen schwieriger da OS X nativ nicht auf NTFS schreiben kann und andersrum Windows nicht mit HFS+ zurecht kommt (korrigiert mich wenn ich falsch liege .
0
hrk23
hrk2322.12.0823:44
Wenn du MacDrive unter Windoofs XP oder Vista installierst, kannst du HFS+ formatierte Festplatten im Windows Explorer mounten und zwar mit vollen Schreib- und Leserechten.

Link zur Homepage von MacDrive
„*** Software is like sex; it's better when it's free. *** Linus Torvalds“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.