Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Nutzfläche beim MacBook Pro Retina-Display
Nutzfläche beim MacBook Pro Retina-Display
frashier
11.06.12
23:00
Könnt ihr mir mal Bitte die effektive Arbeitsfläche bei dem Retina-Display des Macbook Pros erklären?
Ich habe jetzt 1920x1200px bei 139ppi auf 17".
Hilfreich?
0
Kommentare
Sponge606
11.06.12
23:21
220ppi, 2880x1800px
Hilfreich?
0
frashier
11.06.12
23:32
Also habe soviel Platz wie auf einem iMac 27"?
Hilfreich?
0
Christoph_M
11.06.12
23:33
mehr sogar, der 27" hat 2560x1440 Pixel
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
12.06.12
00:09
Wenn Lion in den HiDPI-Betrieb geschaltet wird, hast Du weniger Platz, vergleichbar mit 1440 x 900 "alten" Pixeln.
Hilfreich?
0
cmmayer
12.06.12
00:18
Und was ist der HiDPI-Betrieb?
Hilfreich?
0
pbr
12.06.12
00:33
cmmayer
Und was ist der HiDPI-Betrieb?
Das die Icons genau so groß sind wie vorher, nur höher auflösen. Du kriegst also bessere Bildqualität bei gleichbleibender (ähnlichbleibender) Objektgröße.
Hilfreich?
0
re:com
12.06.12
00:43
Marcel Bresink
Wenn Lion in den HiDPI-Betrieb geschaltet wird, hast Du weniger Platz, vergleichbar mit 1440 x 900 "alten" Pixeln.
Das fürchte ich
Hilfreich?
0
Blubs
12.06.12
01:45
pbr
cmmayer
Und was ist der HiDPI-Betrieb?
Das die Icons genau so groß sind wie vorher, nur höher auflösen. Du kriegst also bessere Bildqualität bei gleichbleibender (ähnlichbleibender) Objektgröße.
Und wenn Du es nicht machst, kannst Du fast nichts mehr lesen, ohne mit der Nase Flecken aufs Display zu reiben.
Ohne Abstraktion der Oberfläche von der Auflösung der Ausgabe ist Retina halbgarer Käse.
Hilfreich?
0
Olly
12.06.12
11:09
Wird sich das dann mit Mountain Lion ändern?
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
12.06.12
11:35
Wird sich das dann mit Mountain Lion ändern?
Nein, die für solche Bildschirme nötigen Funktionen sind alle schon in Lion drin. Es ist nicht zu erwarten, dass Apple daran etwas ändert.
Hilfreich?
0
iMango
12.06.12
12:12
Schon mal mit deinen Salzstreuern das iPhone angesehen?
„mau5dead like deadmau5“
Hilfreich?
0
ca
12.06.12
12:21
Marcel Bresink
Wenn Lion in den HiDPI-Betrieb geschaltet wird, hast Du weniger Platz, vergleichbar mit 1440 x 900 "alten" Pixeln.
wieso ist das so?
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
ela
12.06.12
13:29
ca
Marcel Bresink
Wenn Lion in den HiDPI-Betrieb geschaltet wird, hast Du weniger Platz, vergleichbar mit 1440 x 900 "alten" Pixeln.
wieso ist das so?
steht doch weiter oben schon.
"Retina Display" ist bei Apple das Synonym für "Alles bleibt gleich groß auf dem Bildschirm, wird aber wesentlich feiner aufgelöst"
Schriften bleiben also gleich groß, haben aber dank wesentlich mehr Pixeln viel glattere Kanten und sehen sehr viel schärfer aus. Gleiches gilt für die Icons bzw. Symbole aller Art.
Also im normalen Finder-Betrieb (E-Mail, Surfen, ...) ist zwar alles sehr scharf dargestellt, aber die Menge an Text auf dem Bildschirm entspricht eben der alten, schwachen Auflösung. Wer ein altes 15" mit hochauflösendem, matten Screen hat, der bekommt weiterhin mehr Text auf den Bildschirm.
Aber:
Anwendungen können natürlich angepasst werden um die neue Auflösung sinnvoll zu nutzen. Siehe Final Cut Pro, das einfach mal ein unskaliertes 1080p Video zeigt und trotzdem noch Platz für Library und Timeline hat. Siehe Fotobearbeitungen, die wesentlich mehr Pixel der Bilder zeigen können und man so die Schärfe der Aufnahme vermutlich bald ohne zoomen beurteilen kann (naja, ihr wisst wie ich das meine)
Ob das immer sinnvoll ist und echte Vorteile bringt, wird die Praxis zeigen müssen.
Hilfreich?
0
lindinger_m
12.06.12
13:59
Es gibt wohl eine neue Einstellung zum Skalieren:
Hilfreich?
0
breaker
12.06.12
14:10
Wie siehts da eigentlich in Sachen Webseiten-Programmierung aus, wenn man eben nicht mit %-Werten arbeitet, sondern mit festen px-Werten. Gerade bei Bildern stellt sich mir da schon die Frage, wie sich das am besten lösen lässt, gerade dann, wenn man möchte, das die Bilder auf dem Retina Display "nativ" angezeigt werden sollen. Auf einem "nicht Retina Display" sprengt es dann wiederum den Rahmen.
Hilfreich?
0
violenCe
12.06.12
14:30
breaker
Wie siehts da eigentlich in Sachen Webseiten-Programmierung aus, wenn man eben nicht mit %-Werten arbeitet, sondern mit festen px-Werten. Gerade bei Bildern stellt sich mir da schon die Frage, wie sich das am besten lösen lässt, gerade dann, wenn man möchte, das die Bilder auf dem Retina Display "nativ" angezeigt werden sollen. Auf einem "nicht Retina Display" sprengt es dann wiederum den Rahmen.
Die dargestellte Auflösung hat nichts mit den 2880 Bildpunkten zu tun.
Du kannst, wie bei jedem anden Bildschirm auch, die Auflösung skalieren.
Im Falle vom Retina Display ist das Standardmäßig 1440x900.
Wenn du ne Grafik mit 100x100 Pixeln hast dann wird diese so groß skalliert, dass sie in das 1440x900 - Verhältniss passt.
Hoffe ist einigermaßen verständlich
Du stellst nicht mehr Inhalt auf der Seite dar durch die mehr Pixel
Sondern die sonst schlechtaufgelößten Details wie Schriften oder Icons werden einfach glatter.
Aber die "gefühlte Auflösung" bleibt gleich
wenn du auf dem Retina Display schärfere Bilder darstellen willst wirst du um nen Java+CSS fix nicht rumkommen der dir sagt dass das Display nen Retina ist
Hilfreich?
0
zod1988
12.06.12
14:32
Jep, man kann einstellen, wie groß man es haben möchte.
Von 1024er bis 1920er Äquivalent ist alles dabei. Wenn man "optimal" auswählt beträgt die nutzbare Fläche 1440x900 Pixel und ist damit genauso groß wie bei den andern MBP.
Hilfreich?
0
Urkman
12.06.12
15:00
lindinger_m
Danke für den Link... Freue mich jetzt noch mehr
Hilfreich?
0
breaker
12.06.12
15:47
violenCe
wenn du auf dem Retina Display schärfere Bilder darstellen willst wirst du um nen Java+CSS fix nicht rumkommen der dir sagt dass das Display nen Retina ist
Dacht ich mir schon, dass ich um so etwas nicht herumkomme. Dürfte ja durchaus noch komplex werden, wenn dann noch weitere Retina Displays mit ihren diversen Auflösungen (auch irgendwann mal auf dem PC-Markt) erscheinen.
Hilfreich?
0
vincentmac
12.06.12
20:18
Verstehe ich das richtig, die Schlussfolgerungen aus dem Artikel von Anandtech ist, das wenn man die 1920 Auflösung nutzt trotzdem alles in Retinaauflösungen gerendert wird. Somit sollte es keine Qualitätsunterschiede bei der Darstellung geben. Einzig Drittanbieterprogramme die nicht angepasst sind wären betroffen.
Hilfreich?
0
bmc desgin
12.06.12
22:27
Ich sachs mal so:
Retina heisst du siehts die doppelte auflösung bei gleicher bildschirm grösse... - faktor im scale = 2.0
Macht bei finalcut sinn, da videos immer in 72dpi aufgelöst sinn... Auf ein retina passt also hd video plus extras...
Webfonts werden nativ dargestellt, also 17px normal werden unter retina mit der doppelten pixel anzahl (34px) gerendert...
Bei fotos wirds schon komplizierter, da hier die tatsächliche dpi aus dem file zugrunde genommen wird...
Hat das file z.b. 300 dpi wird das in pixel umgerechnet und die grösse dementsprechend angepasst - immer um faktor 2 natürlich...
Ein 72dpi file wird mind. 2x skaliert um die breite und höhe - aber nur in breite und höhe...
Vg
„Ask your questions...“
Hilfreich?
0
iGod
12.06.12
22:35
Bei 9to5Mac gibt es einige Bilder zu den verschiedenen Einstellungen.
Hilfreich?
0
jonez
12.06.12
22:41
vincentmac
Die Auflösung der Oberflächenelemente wird geringer, wenn man die "virtuelle" Auflösung hochstellt (z.B. auf 1920 x 1200). Dann ist sie nicht mehr doppelt so hoch wie bei der virtuellen Standard-Auflösung 1440 x 900. Einen 1:1-Modus gibt es aber nicht (also kein 2880 x 1800, das wäre viel zu klein und außerdem kein Retina mehr), die Elemente der Oberfläche sind also in jeder der Einstellungen feiner aufgelöst als auf den bisherigen Displays.
bmc desgin
Dank der Einstellmöglichkeit heißt Retina nicht immer nur "mal 2", sondern gehr von 1,x bis 2,x (ohne genau nachzurechnen).
Hilfreich?
0
vincentmac
13.06.12
00:12
@ jonez der Screenshot bei Anandtech hat bei 1920x1200 genau 3840 × 2400 pixels mit 143.99 pixels/inch bei 1440x900 sind es 2880x1800 mit 143.99 pixels/inch. Wie erklärt sich das?
Hilfreich?
0
bmc desgin
13.06.12
00:59
Weil faktor2...
72dpi x 2 = 144
1440 x 2 = 2880
Usw.
Das ist retina-logic
Ob man das nun darstellerisch 1.x mal zoomt oder nicht spielt keine rolle...
Vg
„Ask your questions...“
Hilfreich?
0
cab
13.06.12
07:19
Also wenn ich nun ein normales Foto in Safari auf einem Retina Display ansehe, dann ist es quasi nur aufgepumpt weil eigentlich im Netz kleiner?
Aber wenn man Aperture oder irgendwas anderes mit den eigenen Fotos nutzt ist es quasi detailreicher?
Habe ich das nun richtig verstanden?
Hilfreich?
0
ca
13.06.12
08:23
na denn ist ja alles klar....das wird noch manche verwirrung bringen.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
jonez
13.06.12
09:16
cab
Also wenn ich nun ein normales Foto in Safari auf einem Retina Display ansehe, dann ist es quasi nur aufgepumpt weil eigentlich im Netz kleiner?
Aber wenn man Aperture oder irgendwas anderes mit den eigenen Fotos nutzt ist es quasi detailreicher?
Habe ich das nun richtig verstanden?
Ja, ja und ja! Auf einmal sieht alles so pixelig aus, ist subjektiv erstmal eine Verschlechterung, weil man nun Besseres gewöhnt ist...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4 erschienen
2027: Großes Produktjahr?
PIN-Code erraten: Dauer
18.5 und weitere Updates
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...