Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Netzwerkvolumen von Iomega
Netzwerkvolumen von Iomega
AlexM
04.06.05
14:20
Habe gerade eine Netz HD von Iomega in Betrieb genommen.
Meine Frage geht dahin, könnte ich jetzt alle Daten von Mail und so zentral auf dem Volumen speichern um diese dann von anderen Rechnern aus nutzen zu können, genauso die ITunes Bibliothek u.s.w. , oder könnte ich auf das Teil auch ein Zentrales OSX spielen das ich dann im Bedarf mit dem jewailigen Rechner starte?
AlexM
Hilfreich?
0
Kommentare
AlexM
04.06.05
21:27
Laufwerk geht gut, nur auf meine Frage hat keiner einen Rat?
Hilfreich?
0
kai!
04.06.05
21:35
Das mit dem zentralen OS X wäre vielleicht über ein NetBoot-Volume möglich, ist allerdings kaum praktibel, weil das System wohl schleppend langsam sein würde.
Mit Mail und iTunes etc. ist es schon was anderes, das sollte ohne weiteres gehen. Du musst dazu im Finder an den betreffenden Stellen (z. B. ~/Music/iTunes oder ~/Library/Mail) Aliase (oder symbolische Links) setzen, die auf die Netzwerkfestplatte zeigen.
Wie ist das mit der Festplatte denn realisiert? Wird sie als Netzwerkfreigabe in OS X eingebunden oder erscheint sie als normale Festplatte?
Hilfreich?
0
AlexM
04.06.05
23:20
Wird wie eine Festplatte von einem anderen Rechner im Netz bereitgestellt.(über Netzwerk
Volumen
Freigabe)
Du meinst ich soll z.B. die Mailbibliothek auf die Platte kopieren, dann davon eine Alias erzeugen und die Alias an den bisherigen Ort der Installation ziehen??
Kopiere gerade meine ITunes Titel von zwei Rechnern zusammen und sage jedem Itunes das die Titel dann dort liegen, mal sehen ob es geht!?
AlexM
Hilfreich?
0
kai!
04.06.05
23:41
Probier es erstmal mit iTunes.
Du musst erst eine iTunes-Bibliothek auf der Netzwerkplatte haben. Und zwar ist das der Ordner "iTunes" in deinem Benutzerverzeichnis, der neben dem Ordner "iTunes Music" auch die Dateien "iTunes 4 Music Library" und "iTunes Music Library.xml" beinhaltet. Diesen Ordner musst du komplett auf die Netzwerkfestplatte kopieren.
Auf deiner lokalen Festplatte benennst du den Ordner dann um oder, was noch besser ist, verschiebst ihn woanders hin, wo ihn iTunes auf keinen Fall mehr findet. Vorher unbedingt iTunes beenden.
An der Stelle, wo vorher dein lokaler iTunes-Ordner war, setzst du dann einen Alias der auf den iTunes-Ordner auf der Netzwerkfestplatte zeigt:
Geh dazu im Finder auf deine Netzwerkplatte, suche den Ordner "iTunes" auf und erstelle mit ctrl-Klick auf "Alias erzeugen" einen Alias. Diesen Alias verschiebst du dann in den Ordner "Musik" in deinem Benutzerverzeichnis und benennst ihn schließlich in "iTunes" um. Vergewissere dich noch einmal, dass der Alias funktioniert und auf das richtige Ziel zeigt.
Nun solltest du iTunes starten können.
Ich muss dazu sagen, dass ich das noch nie mit Aliases versucht habe, stattdessen habe ich bei mir übers Terminal symbolische Links erzeugt. Mit Aliasen sollte es aber eigentlich auch gehen.
Bin sehr gespannt auf das Ergebnis
Hilfreich?
0
alfrank
05.06.05
00:02
AlexM: Ich bin auch kurz davor, mir eine NAS zuzulegen, welches Gerät von iomega ist das genau ? Technische Daten ? Link ? Danke !
Hilfreich?
0
AlexM
05.06.05
18:54
alfrank
gibt es bei Cyberport für 239€ mit 160GB, Sonderpreis.
Das mit Itunes habe ich erst mal so gelöst das ich den Programm gesagt habe das die Bibliothek auf dem Volumen liegt (ITunes - Einstellungen), soweit geht es erst einmal, die andrer Version werde ich auch Probieren!
AlexM
Hilfreich?
0
alfrank
05.06.05
19:08
AlexM: Und wo dort bitte ? Ich glaube, ich bin zu blöd, es zu finden...
Hilfreich?
0
kai!
05.06.05
21:02
AlexM
Deine Lösung funktioniert zwar, ist aber nicht optimal, da so jeder Benutzer seine eigenen Bewertungen, Daten zu "Zuletzt gespielt" etc. hat. Außerdem wird, wenn du einen Eintrag in iTunes änderst, diese Änderung dann nicht für alle Benutzer übernommen, sondern nur für denjenigen, der die Änderung durchgeführt hat (Grund: "iTunes 4 Music Library.xml" liegt weiterhin auf der lokalen Festplatte und besteht somit auf jedem Rechner einzeln).
Hilfreich?
0
AlexM
05.06.05
22:48
alfrank
schaue Morgen mal nach der genauen Bezeichnung!
kai!
wie gesagt, werde erst mal diese Lösung Testen, dann deine, Danke auf jeden Fall für die Ausführliche Anleitung, werde dann berichten!
Bis später
AlexM
Hilfreich?
0
AlexM
13.06.05
18:36
alfrank -
Habe Infos über die Net HD, schreib mir doch bitte mal ne Mail!
AlexM
Hilfreich?
0
rene204
24.01.06
17:22
Hallo, da ich jetzt vor genau dem gleichen Problem stehe,
habe mir ein NAS gekauft, möchte ich gern mal nachfragen, wie die Tips funktioniert haben?
Kann ich den KOMPLETTEN Ordner (iTunes) auf die Netzwerkplatte legen und nur mit einem Alias arbeiten, so das ich von mehreren Rechnern auf die iTunes-Library und die zusätzlichen Daten zugreifen kann? (Vermutlich nicht gleichzeitig, aber das will ich auch nicht.)
Wie kann ich den Benutzerordner auf die NAS verlegen, um z.B. Datensicherungen zu vereinfachen?
Wär schön, die Ergebnisse zu bekommen.
Vielen Dank
Rene
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
MTN-App: Version 2 ist da
Das smarte Fahrrad
Apples "Hardware-Folterkammer"
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...