Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Netzwerkproblem: Wie greife ich von Panther auf Win98 Rechner
Netzwerkproblem: Wie greife ich von Panther auf Win98 Rechner
Martiny
01.07.05
00:01
Hi Ihr,
also Problem: Windows 98 ist ein Ordner Freigegeben den ich mir holen will. Aber ich weiß nicht wie ich auf diesen zugreifen kann.
Habe Windows und Personal File Sharing aktiviert - apfel k - serveradresse findet er mir die 192.168.2.25 Adresse der Dose nicht....
Wer weiß Rat?
Hilfreich?
0
Kommentare
Martiny
01.07.05
00:02
Hat sich erledigt, sorry....
Selbst herausgefunden =-O
Hilfreich?
0
Taxifahrer
01.07.05
01:06
Innerhalb von nur einer Minute?
8-)
„ zzz “
Hilfreich?
0
JustDoIt
01.07.05
01:10
Und was war's?
Könnte auch andere interessieren!
Hilfreich?
0
vb
01.07.05
02:19
auch wissen will:-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Martiny
01.07.05
02:54
Ok, sorry - war aber schnell im Lösung finden.
War am probieren, hab geschrieben, war mit dem Beitrag hier gerade fertig - ist mir ein button aufgefallen bei den Menü das ich vorher geöffnet hatte - draufgeklickt und da war alles... (habs ja vorher versucht direkt mit der Ip zu machen was gescheitert ist bei der Dose...)
Also man fängt so an:
Man gibt Ordner oder Laufwerk bei Windows (98) frei.
Aktiviert bei OSX: "Windows und Personal File Sharing" unter Systemeinstellungen
Sharing
Dann entweder apfel k - oder im menü oben "gehe zu" "Mit Server verbinden..." Dann klickt man auf "durchsuchen" und schon kommt alles was im Netzwerk ist. Dann verbindet man sich mit dem Ordner bzw Laufwerk und dann erscheint er schon mit Netzwerksymbol auf dem Schreibtisch...
Hilfreich?
0
vb
01.07.05
15:53
aha, also eigentlich ganz normal. dacht es sei was exotisches...
viel spass - vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
chiron
01.07.05
16:44
ein doppeltklick auf das netzwerk icon im finder hätte es auch getan
Hilfreich?
0
mistamilla
01.07.05
17:02
Aktiviert bei OSX: "Windows und Personal File Sharing" unter Systemeinstellungen
Sharing
Das kannst du dir sparen. Diese Einstellung brauchst du nur, wenn du vom Win98-Rechner auf dem Mac zugreifen willst.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
vb
01.07.05
17:13
mistamilla
also ich denke personal file sharing braucht man schon, um einen netzwerkzugriff zu haben, oder? wenn das bei mir nicht gehakt ist, geht nix...:-/
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
mistamilla
01.07.05
17:29
vb
Nein. Personal FileSharing bedeutet, dass die Daten auf dem Mac für andere freigegeben sind. Zugreifen auf andere Server oder Computer kannst du auch ohne Personal FileSharing. Probier's aus! Ich habe auf meinem Mac das FileSharing aus Sicherheitsgründen deaktiviert, greife aber laufen auf andere Rechner zu...
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
mistamilla
01.07.05
17:31
Wie man auch im Beschrieb lesen kann:
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
vb
01.07.05
17:52
klar, ich rede ja auch von wechselseitigen zugriffen, zb mac-mac. damit das von beiden rechnern geht, muss man das schon aktivieren, oder?
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
mistamilla
01.07.05
19:20
dann schon. klaro.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
vb
02.07.05
01:17
bei mir geht dieses häkchen übrigens ohne trifftigen grund immer von alleien weg - trotz sicherheitsschloss..(?)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front