Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
NetNewsWire/Vienna Text größer?
NetNewsWire/Vienna Text größer?
slownick
22.09.09
11:48
Hey Freunde, in den jeweiligen Foren konnte mir bisher keiner helfen, evtl. weiß hier jemand Rat.
Ich möchte gerne bei den Feeds, die Webseiten laden, dort eine größere Schrift haben. Es gibt zwar in beiden Programmen eine Einstellung für die Mindestschriftgröße, aber bei beiden wird dadurch JEDE Schrift gleich groß und somit wird das Design bzw. das Layout gebrochen, da Schriften dann ineinander übergehen, sich überlagern etc. Allerdings gibt es auch nach dem Laden der Seite die Funktion den Text proportional größer oder kleiner zu skalieren, dies muss ich dann aber für jede Seite machen. Kann man irgendwie im Code oder per CSS einstellen, das ein größerer Text Standard ist?
Hilfreich?
0
Kommentare
exAgrajag
22.09.09
12:07
Kann denn dein Browser das, was du willst? Wenn ja, warum lässt du die Webseiten nicht im Browser öffnen. Zumindest Vienna kann das. Ich mache das auch so. Schon alleine deshalb, weil ich oft von solchen Artikeln aus weiter surfe. Wenn ich das in Vienna machen würde, würde ich die halbe Zeit in Vienna surfen – und dafür ist Vienna nun wirklich nicht gedacht.
Hilfreich?
0
slownick
22.09.09
23:11
Vielen Dank, klar das würde natürlich auch gehen, aber komfortabler wäre es natürlich direkt im Reader, sonst kann ich ja gleich alles im Browser machen.
Hilfreich?
0
exAgrajag
22.09.09
23:48
slownick
Vielen Dank, klar das würde natürlich auch gehen, aber komfortabler wäre es natürlich direkt im Reader, sonst kann ich ja gleich alles im Browser machen.
Wieso? Doch eben nicht. Der RSS-Reader sammelt regelmäßig und automatisch die neuen Nachrichten ein. Das alleine kannst du prinzipiell auch mit dem RSS-Teil in Safari, Mail oder Firefox machen, allerdings halte ich sie für nicht brauchbar. Wenn man nur wenige Feeds hat, dann mag es ja noch gehen. Aber die 70-80 Feeds, die ich abonniert habe will ich garantiert nicht in Safari oder in diesem komischen RSS-Plugin für FF verwalten müssen. Grauenhaft. Und alle 70-80 Seiten regelmäßig absurfen will ich garantiert auch nicht. Zumal sich viele von denen nur alle paar Tage bis Wochen ändern.
Das ist alles kein Ersatz zu einem richtigen RSS-Reader.
Der RSS-Reader soll in erster Linie nur anzeigen wo sich was geändert hat und die Anreißtexte anzeigen. WOMIT ich dann die eigentliche Seite dann angezeigt bekomme, ist mir echt sowas von egal. Ich finde es sogar mit viel praktischer, die Seiten im Browser angezeigt zu bekommen. Einfach mit den Cursortasten durch die Neuigkeiten (ich lasse mir nur die ungelesenen anzeigen) und die interessanten mit ENTER im Hintergrund vom Browser laden lassen (*). So gehe ich einmal durch die ganze Liste. Dann mache ich den RSS-Reader zu und lese die Artikel dann im Browser. Sehr häufig verfolge ich dann auch weitere Links aus den Artikeln. Deshalb finde ich das sinnvoller, diese Artikel auch gleich im Browser zu lesen.
*) alleine schon deswegen bevorzuge ich eindeutig einen richtigen RSS-Reader. Einfach nur mit den Cursor-Tasten und ENTER navigieren. Mit SPACE kann man die Seite blättern, falls doch mal ein ganzer Text im Feed sein sollte und dieser länger ist, als das Fenster.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
2027: Großes Produktjahr?
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...