Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Nachhilfe zu Air Print
Nachhilfe zu Air Print
relax
04.10.25
16:18
Aktuell ist hier ein schon recht betagter Brother Tintenstrahldrucker in Einsatz und mittels LAN am Router angeschlossen. Den Drucker würde ich gern kurz- bis mittelfristig ersetzten. Marke und Druckertyp sind noch nicht eingegrenzt. Mein Mac mini M4 ist auch über LAN mit dem Router verbunden. WLAN ist nur an wenn ich mal was AirDrope.
Bei der ersten Recherche ist mir aufgefallen, dass viele (der kleineren) Drucker keine LAN Schnittstelle mehr haben.
Nun gibt Apple diesen Hinweis zu Verwendung von AirPrint:
Verbinde den Drucker mit deinem WLAN-Netzwerk und stelle dann sicher, dass dein Apple-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden ist.
und:
Stelle sicher, dass dein Drucker mit demselben WLAN verbunden ist wie dein Mac.
Auch die Seiten der Drucker-Hersteller beschreiben das sinngemäß so.
Dieser Hinweis bezieht sich wohl grundsätzlich auf die mobilen Geräte, aber was ist jetzt mit dem Mac der
nicht
mittels WLAN verbunden ist? Er ist doch im selben Netzwerk.
Muss der Mac um AirPrint zu nutzen WLAN aktiviert haben ?
Aktuell kann ich von den mobilen Apple Geräten auf diesem Drucker drucken.
Forensuche brachte zwar Tipps zu Druckern, aber eine Antwort auf die Frage habe ich nicht gefunden.
Danke für die Nachhilfe.
Hilfreich?
0
Kommentare
Performant84
04.10.25
16:47
Wie du schon selbst erklärst: Der Mac ist im selben Netzwerk. Da AirPrint kein Ad-hoc-Wi-Fi verwendet (wie AirDrop) und auch mit Wi-Fi-losen Druckern funktioniert, kann auch dein Mac über Ethernet angeschlossen sein.
Hilfreich?
0
Kissi
04.10.25
16:55
Ich nutze meinen Brother 2710DW über WLAN mit AirPrint und mein iMac ist per LAN am Router angeschlossen. (ohne WLAN)
Sollte somit problemlos funktionieren
„iMac 27 Zoll 2020 3.1GHz i5 • 24GB RAM • 256GB SSD / iPad 10 / iPhone 13 / Apple Watch Series 10“
Hilfreich?
+1
relax
04.10.25
17:16
Vielen Dank für die schnellen und klaren Antworten.
Zu meinem Unglück nehme ich vieles sehr genau und mir fehlt dann in solchen Hilfstexten oft die Präzision. Z.Bsp. könnte man dort doch einfach schreiben: ... Stelle sicher, dass dein Drucker über WLAN mit demselben Netzwerk verbunden ist wie dein Mac, der optional auch über LAN verbunden sein kann.
Danke und ein schönes Wochenende.
Hilfreich?
+1
WollesMac
04.10.25
17:31
Habe grade einen Canon MG 5xxx in einen Canon TS 9xxx tauschen müssen. Läuft also alles -soweit ich das verstehe- mittels AirPrint. Ich kann problemlos WLan, Lan, USB und drahtlos direkt mit dem Mac nutzen. Jeweils nur einzeln aktiv. Also entweder z.B. Wlan oder Lan oder USB. Der neue Canon bringt keinen eigenen Treiber für das MacOs mit (bei mir macOS 15.7 mit Intel-iMac). Was mich bei dem neuen Drucker ausgesprochen stört, ist der Umstand, dass ich in der Druckerdialogbox beim Mac deutlich weniger Einstellungsmöglichkeiten habe als vorher mit dem alten MG 5xxx. Fotopapier im hinteren Schacht etwa muss ich am Drucker auswählen. Das ging beim MG direkt am Mac. Druckqualität finde ich nur "normal" oder "optimal" als Einstellungsmöglichkeit. Fotos scheint der neue Drucker selbstständig nachzuschärfen usw. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das auch oder nur an AirPrint. Da muss ich mich noch richtig umgewöhnen.
Sofern ich da was übersehen habe, wie ich zu "mehr" Einstellungsmöglichkeiten direkt am Mac komme, bin ich für Hinweise dankbar.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Apple Music in HiRes
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...
Sony RX1R III
Test iPhone 17 Pro
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
Apple bereitet Mac mini M5 und M5 Pro vor