Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Multifunktionsdrucker für Mac?
Multifunktionsdrucker für Mac?
fabisworld
04.12.12
10:20
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der erste mit dieser Fragestellung bin... leider spuckt die MTN-Suche aber nix brauchbares dazu aus
Gesucht wird die Eierlegendewollmilchsau für ein Home-Office mit folgendem Anforderungsprofil:
> Drucker (Laser oder Tinte)
> gute schwarz-weiß Ausdrucke (90%), vernünftige Farb-Ausdrucke (10%)
> Scannen von mehrseitigen DIN A4-Dokumenten via automatischem Vorlageneinzug
> Kopieren
> Ethernet-LAN Schnittstelle, ev. WLAN bzw. AirPrint-Technik
> Telefax-Funktion
und vor allem:
Gute Mac Software Anbindung für z.B. das Scannen und Umwandeln in PDF
, ev. OCR
So etwas scheint mir noch nicht für die Massen erfunden zu sein.
Oder täusche ich mich?
Leider liest man in den einschlägigen Testberichten ja auch immer nur etwas über die technischen Daten, die Verbrauchskosten und die Druckleistung.
Die Qualität der Mac-Anbindung wird jedoch oft nicht besonders erwähnt
Wer kann aus seiner eigenen Erfahrungen eine Empfehlung aussprechen?
Hilfreich?
0
Kommentare
Duck Dodgers
04.12.12
10:24
Schau dir mal die Brother Geräte an. Läuft hier super mit dem Mac!
Hilfreich?
0
Harun
04.12.12
10:35
Ich habe den Epson Stylus Photo PX830FWD
im Einsatz. Die Mac Anbindung ist super. Insbesondere das Scannen über WLAN funktioniert hervorragend. Das Fax nutze ich nicht und kann daher dazu wenig sagen.
Hilfreich?
0
barabas
04.12.12
10:37
Schau mal in den Apple Store, da gibt es mehrere Geräte von HP die deine Ansprüche abdecken.
Hilfreich?
0
And-Y
04.12.12
10:42
Habe hier auch zwei Brother MFC 8380DN stehen nachdem ich Canon und HP komplett aus dem Büro verbannt habe. Airprint gibts leider nicht, aber man kann sich ja mit Apps behelfen und das eigene Brother App ist spitze, damit kann man sogar aufs iPhone scannen
Hilfreich?
0
fabisworld
04.12.12
15:16
Danke schon mal für die Tipps! - Noch eine Nachfrage an die "Brother-Fraktion" hier: Da in den Rezensionen z.B. bei amazon relativ viel über die Verbrauchskosten für Tinte und Toner geschimpft wird...
Wie sind Eure Erfahrungswerte in Bezug auf die Verbrauchskosten bei Brother-Geräten?
Hilfreich?
0
fabisworld
04.12.12
16:16
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell hier:
HP Officejet Pro 8600
Hilfreich?
0
mac_hh
04.12.12
16:53
Schau mal hier, der HP 8600 war schon bei Druckerchannel.de zum Test:
Hilfreich?
0
bodo7
04.12.12
17:16
fabisworld
Wie sind Eure Erfahrungswerte in Bezug auf die Verbrauchskosten bei Brother-Geräten?
Gerade wegen der günstigen Tinte bin ich von HP weg und zu Brother gekommen. Ich habe jetzt mehrere Brother-Multifunktionsgeräte im Einsatz (2 Laser und 2 Tinte) und bin sehr zufrieden. Billigtinte für Brother gibt es zu Spottpreisen, verglichen mit HP.
Z. B. Brother DCP-J725DW, sogar doppelseitiger Druck (Duplex), kein LAN aber WLAN mit AirPrint für iOS, oder DCP-J925DW mit LAN.
Hilfreich?
0
rschumacher
04.12.12
18:37
Habe ein HP Officejet Pro 8600 PLUS bei mir zuhause und bin sehr happy damit.
Funktioniert quasi alles mit dem Mac
:
Ich verwende am meisten zum Scannen mit dem automatischen Dokumenten-Einzug, der doppelseitiges Scannen unterstützt, und lasse das Dokument auf NAS speichern (man kann vorgängig mehrere Ziel-Ordner konfigurieren, z.Bsp. sei es für Privates, Rechnungen, besondere Projekte usw.) oder per Email versenden. Funktioniert klaglos. Auch Scannen direkt auf Mac über die übliche Scan-Funktion im
Drucksystem funktioniert auch, und drucken mit allen üblichen Optionen sowieso.
Tipp: Manual downloaden
und begutachten!
Vorsicht: zu unterscheiden zwischen HP OfficeJet 8600 und HP OfficeJet 8600 PLUS. Doppelseitiger Scan ist nur im Plus-Modell verfügbar. mac_hh het bereits auf druckerchannel.de hingewiesen; und hier befindet sich der detaillierte Vergleich: [url=http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?tabelle=multitinte_office&m[]=3302&m[]=3300]
Überdies kann es sein, dass nur die Plus-Variante über die "senden per Email" und/oder "speichern auf Server" verfügt. Dies basiert jedoch auf einer mündlichen Aussage eines HP-spezialisierten Verkäufers, und ich persönlich kann zuverlässige Aussagen nur zum Plus-Modell machen.
hope this helps...
Hilfreich?
0
dreyfus
04.12.12
21:03
Epson WorkForce Pro WP-4535 DWF oder 4545 DTWF. Erfüllen alle deine Anforderungen, inklusive AirPrint und Google Cloud Print, haben beide automatischen Duplexmodus, Verbrauchskosten sind deutlich günstiger als bei HP oder Canon, alle Schnittstellen vorhanden (LAN, WLAN und USB), extrem niedriger Stromverbrauch, der 4535 kann noch um ein zweites Papierfach erweitert werden, der 4545 kommt gleich mit zwei Papierfächern, beide haben zusätzlich eine praktische vertikale Zufuhr hinten für bis zu 80 Blatt normales Papier oder dickeres Papier. Die Scanfunktion arbeitet problemlos übers Netzwerk (mit der Epson Anwendung oder auch der OS X Vorschau).
Wir haben bereits 12 von den Teilen im Einsatz und sind sehr zufrieden.
Hilfreich?
0
Tommy1980
05.12.12
07:08
EPSON! Bin ich sehr zufrieden mit.
Hilfreich?
0
fabisworld
05.12.12
09:04
Die EPSON-Geräte scheinen ja wirklich überzeugend zu sein... habe mir jetzt mal zigfach Rezensionen und Testberichte durchgelesen.
Der der oben erwähnte HP OfficeJet 8600 Plus scheint ja auch seine Vorzüge zu haben. Täuscht mein Eindruck oder ist es so, dass bei dem HP der automatische Einzug etwas solider ausgeführt ist, als beim Epson?
Wer kann etwas zur Qualität der "Scansoftware" für Mac sagen, welche den jeweiligen Geräten von HP und EPSON beiliegen?
Hilfreich?
0
camaso
05.12.12
09:48
Meine Empfehlung: Brother 9970CDW. Habe zwei im Einsatz (einen grad eben bestellt). Besonders die doppelte Scannerzeile (Vorder- und Rückseite in einem Durchgang) hat's mir angetan. Ich scanne damit stapelweise Rechnungen und andere Dokumente. Robustes Gerät und zurzeit in der CH für 477.- zu haben.
Den 8600 plus hätte ich mir fast angeschafft, doch gibt es sehr viele schlechte Berichte über den Scanner. Zudem hat er keinen TWAIN-Treiber und kann deshalb nur mit Digitale Bilder und der HP-Software benutzt werden.
Hilfreich?
0
kawi
05.12.12
10:09
Hab nen Brother DCP 9010 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Über die Brother Scansoftware kann ich nichts sagen, da nie installiert. Ich scanne per WLAN mit Vorschau.app oder Digitale Bilder. hat out of the box alles was ich brauch.
Hilfreich?
0
fabisworld
05.12.12
11:18
Die Brother-Geräte unterstützen laut Brother-Seite hier
wohl keine Scan-Funktion via LAN unter OS X 10.8
Kann das hier jemand bestätigen oder dementieren?
Für den Epson 4545 DTWF scheint das vom Hersteller zur Verfügung gestellte Softwareangebot hier
auch nur bis OS X 10.6.x "aktuell" zu sein...
Ausserdem sieht es für mich so aus, als ob
jede
einzelne Funktion (Print, Scan, Fax, etc.) hier mit einer
eigenen App
daherkommt... Wer hat Erfahrungen damit?
Hilfreich?
0
dreyfus
05.12.12
21:58
fabisworld
Für den Epson 4545 DTWF scheint das vom Hersteller zur Verfügung gestellte Softwareangebot hier
auch nur bis OS X 10.6.x "aktuell" zu sein...
Ausserdem sieht es für mich so aus, als ob
jede
einzelne Funktion (Print, Scan, Fax, etc.) hier mit einer
eigenen App
daherkommt... Wer hat Erfahrungen damit?
Alle Software funktioniert problemlos unter 10.8.2. Auf Rechnern, die unter 10.8 laufen, brauchst Du eigentlich gar nichts zu installieren, das OS erkennt den Drucker und holt sich alles Nötige aus der Software Aktualisierung. Die Treiber auf der CD können allerdings veraltet sein, die sollte man nie nehmen.
Für das Drucken brauchst Du gar keine App, Scannen geht auch mit Vorschau problemlos, die Faxanwendung braucht man allerdings.
Hilfreich?
0
kawi
05.12.12
22:33
fabisworld
Die Brother-Geräte unterstützen laut Brother-Seite hier
wohl keine Scan-Funktion via LAN unter OS X 10.8
Kann das hier jemand bestätigen oder dementieren?
Keine Ahnung was die mit der fehlenden scan-to-network bemerkung im Twain Abschnitt meinen.
Scanne unter 10.8.x und einem Brother absolut problemlos direkt via Digitale Bilder oder Vorschau, sowie in Photoshop via "Brother Twain".
Wer weiß was "scan-to-network" für eine sagenumwobene Funktion ist. Das scannen als solches kanns nicht sein, denn dieses funktiniert hier egal aus welcher Applikation.
Hilfreich?
0
smuehli
05.12.12
23:23
Ich habe den Brother 5890 via USB am iMac. Ausschlaggebend, neben der guten Druckquaöität, bei ebay gibt es die Farben für ca. 20-30ct pro Farbe!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 15.5 ist erschienen
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Bericht: Apple zieht bei Apple Watch mit Kamera...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...