Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Monitor kalibriert -> Photoshop stellt Bilder verändert dar
Monitor kalibriert -> Photoshop stellt Bilder verändert dar
WALL*E
01.05.10
18:50
So sieht's aus:
Ich habe mit einem Spyder3 meinen iMac kalibriert und das lief eigentlich auch ganz gut. Ich hatte schon im Vorfeld gelesen, dass das erstellte ICC-Profil z.B. auch von PS genutzt wird um die Bilder korrekt darzustellen. (Ich hoffe das stimmt so)
Ich dachte mir "Naja das wird schon richtig sein".
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass meine Fotos in PS so in den Tiefen erheblich aufgehellt werden.
Das habe ich nur bemerkt, da ich Fotos habe, die im unteren Bereich fast ins schwarze laufen, die werden so deutlich aufgehellt, dass unten nichtmehr fast-schwarz sondern grau ist. (reines schwarz bleibt allerdings unverändert)
Ich möchte aber, dass meine Fotos überall gleich aussehen. Ich verstehe garnicht, was das bezwecken soll, beim Kalibrieren geht es doch um die korrekte Ausgabe durch den Monitor da sollte an den Fotos selbst doch nicht herumgebastelt werden!?
Wie kann ich also verhindern, dass PS (und am besten auch andere Programme) dieses Profil neben dem Monitor ebenfalls nutzen?
Zur Verdeutlichung noch zwei Screenshots: 1. Standart-Profil 2. erstelltes Profil Ich habe die Bilder noch etwas aufgehellt und das 2. gespiegelt. So sieht man den Unterscheid noch besser.
Ich hoffe ihr könnte mir Klarheit verschaffen bzw. helfen
Gruß,
WALL*E
Hilfreich?
0
Kommentare
ts-e
01.05.10
18:52
An welchem Port hattest Du den Spyder hängen? Direkt am iMac oder über einen HUB?
Ist wichtig!
Was hast Du in den Voreinstellungen gewählt? Adobe oder Apple?
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
WALL*E
01.05.10
18:53
Hier nochmal das Bild.
ts-e
Direkt am iMac. Ich konnte dieses Problem auch bei allen selbst erstellten Profilen feststellen.
Ich glaube auch nicht, dass es ein Fehler ist, weil ich, wie gesagt, soetwas schon gelesen hatte. Das ändert natürlich nichts daran, dass ich den Sinn nicht verstehe und es abschalten möchte.
PS: Warum ist mein Bild so klein, früher konnte man sie in einem neuen Fenster doch immer in Originalgröße ansehen?!
Hilfreich?
0
ts-e
01.05.10
18:59
Es gibt in den Voreinstellung bei PS unter "Allgemein" den Punkt "Farbwähler". Ich weiß im Moment nicht genau, wozu der da ist, aber vielleicht kann das was ändern. Bei mir steht er auf Adobe.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
WALL*E
01.05.10
19:07
Nein, das ändert leider nichts. Ich habe mich auch schon durch die Farbeinstellungen gewühlt aber nichts gefunden was das Problem gelöst hätte.
Hilfreich?
0
sonorman
01.05.10
20:08
Bin jetzt am touch und kann daher schlecht helfen, aber welche Einstellungen hast Du denn überhaupt im Farbmanagement? Welcher Farbraum etc.
Hilfreich?
0
Serge
01.05.10
20:34
Eigentlich würde ich erwarten, dass die Bilder jetzt anders dargestellt werden, wenn du dein Monitor kalibriert hast. Photoshop greift auf das eingestellt Monitorprofil in den Monitoreinstellungen von Mac OS zu. Ändere in Photoshop am besten gar nichts, da sollten immer noch die Standard-Profile drin stehen.
Hilfreich?
0
WALL*E
02.05.10
01:22
sonorman
Farbraum ist RGB. (Wie das Standardprofil) Welche Einstellungen möchtest du noch wissen? So ganz viele, bei denen ich mir denken könnte, dass sie soetwas produzieren fallen mir jetzt nicht ein.
Serge Paulus
Natürlich wird das Bild anders dargestellt, das ist ja auch gut so. Wenn sich das ganze aber nur auf die Ausgabe beschränken würde, würde man ja auf den Screenshots keinen Unterschied sehen. Mir kommt es so vor, als würde PS das Profil (zumindest was den Schwarzwert betrifft) quasi noch einmal anwenden.
PS: Ich konnte den Unterschied zwischen PS und anderen Programmen übrigens bei ziemlich allen Profilen außer denen mit dem Apple-Kalibrationsassistenten erstellten sehen.
Hilfreich?
0
sonorman
02.05.10
10:31
WALL*E
Naja, um das Problem einzugrenzen, müsste man mal die gesamten Farbmanagement-Einstellungen wissen. Poste doch mal einen Screenshot des Fensters mit den Einstellungen.
Wichtig wäre vielleicht auch zu wissen: Taucht das Problem auch mit anderen Programmen (z.B. Vorschau) auf? Wenn ja, ist es kein Isoliertes PS-Problem. Wenn nicht, liegt es möglicherweise an den Einstellungen, wie Photoshop mit in Bildern integrierten Farbprofilien verfahren soll. Das ist nämlich ziemlich tricky. Wird den Bildern beim Öffnen beispielsweise an nicht passendes Farbprofil zugewiesen (nur zugewiesen, nicht konvertiert!), dann kann das schon zu solchen Abweichungen führen. Am besten sollten eingebettete Profile nicht von PS angetastet werden.
RGB ist auch nicht gleich RGB. Da gibt es schließlich sRGB, Adobe RGB, ProPhoto RGB u.s.w.
Edit:
PS: Ich konnte den Unterschied zwischen PS und anderen Programmen übrigens bei ziemlich allen Profilen außer denen mit dem Apple-Kalibrationsassistenten erstellten sehen.
Den Absatz verstehe ich nicht so ganz. Zeigen andere Programme die Bilder nun genauso an, wie Photoshop, oder nicht? Und wenn nicht, werden die Bilder in den anderen Programmen korrekt angezeigt?
Hilfreich?
0
buffi
02.05.10
12:37
Mit diesen Einstellungen bin ich immer gut gefahren.
„Can’t innovate anymore? My ass!“
Hilfreich?
0
sonorman
02.05.10
12:43
buffi
Yup! Habe ich fast genau so, bis auf die Konvertierungsoption, bei der ich Adobe nutze. Allerdings nur deshalb, weil ich ansonsten ja auch mit Adobe-Bildsoftware arbeite. Bin mir bei dem Punkt nicht sicher, ob das einen nennenswerten Unterschied macht.
Hilfreich?
0
buffi
02.05.10
14:13
sonorman
buffi
Yup! Habe ich fast genau so, bis auf die Konvertierungsoption, bei der ich Adobe nutze. Allerdings nur deshalb, weil ich ansonsten ja auch mit Adobe-Bildsoftware arbeite. Bin mir bei dem Punkt nicht sicher, ob das einen nennenswerten Unterschied macht.
Ich habe bisher keine nennenswerten Unterschiede zw. Apple CMM und Adobe (ACE) festgestellt. Deshalb nehme ich Apple CMM.
„Can’t innovate anymore? My ass!“
Hilfreich?
0
WALL*E
02.05.10
16:16
sonorman
Das Problem taucht nur in PS und LR auf. Andere Programme stellen die Fotos richtig dar (Vorschau, QuickView, DPP)
Hier übrigens die Passage aus dem Manual:
Profiling allows you to create an ICC profile that describes the monitor characteristics
including: White Point, Tone Response and RGB Primary colors. This profile is then
used by ICC-aware applications such as Adobe® Photoshop®, InDesign®, or
Illustrator® so they can display colors as they are intended.
buffi
Meine Einstellungen sind die selben, die Sonorman hat.
Probiert doch mal aus wie das bei euch ist. Dunkles Bild in PS öffnen und Screenshot bei Standardprofil und bei einem anderen machen.
Hier noch der Screenshot der Einstellungen:
Hilfreich?
0
sonorman
02.05.10
16:53
WALL*E
Was meinst Du mit:
Dunkles Bild in PS öffnen und Screenshot
bei Standardprofil und bei einem anderen machen
.
??
Die Frage ist, ob Du dem Bild ein anderes Profil zuweist, oder es in ein anderes konvertierst. Riesiger Unterschied das!
Wenn Du nur ein anderes Profil zuweist, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Abweichungen. Schon beim Zuweisen eines anderen Profils ändert sich die Darstellung enorm. In meinem Beispiel mit genau dem Effekt, dass vor allem die Schatten deutlich anders dargestellt werden, wenn ich Adobe RGB zuweise, obwohl das Original in sRGB vorliegt.
Beim Konvertieren in ein anderes Profil sollte das hingegen nicht passieren. Die Frage ist also, wie Du zwischen den Profilen in Photoshop "umschaltest". Machst Du eine Zuweisung, oder konvertierst Du?
Hilfreich?
0
WALL*E
02.05.10
17:47
sonorman
Beim Konvertieren in ein anderes Profil sollte das hingegen nicht passieren. Die Frage ist also, wie Du zwischen den Profilen in Photoshop "umschaltest". Machst Du eine Zuweisung, oder konvertierst Du?
Das ist ja gerade der Witz
Ich mache in PS rein
garnichts
. ich ändere nur in den Systemeinstellungen das Monitor-Profil und Photoshop verändert das Bild (Ohne Neustart - Feature, Feature!)
Wenn ich in PS an den Profilen herumschrauben würde wäre mir das ja alles noch einleuchtend.
Deshalb die Bitte, dass ihr das bei euch einmal testet. Dunkles Bild in PS, und dann (wie gesagt) mit Standardmonitorprofil und einem anderen Screenshots machen.
Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass das ganze einfach so ein super Feature ist, dass man das garnicht abschalten kann. Ich verstehe einfach nicht wo dabei der Sinn liegt... dann würde ich wohl wieder auf das Standardprofil umsteigen müssen (na super!)
Hilfreich?
0
sonorman
02.05.10
18:01
Hmm, dann weiß ich da auch nicht weiter.
Mit den Monitorprofilen in OSX ist das sowieso ziemlich kompliziert. Ehrlich gesagt bin ich bis jetzt für mein Apple 30" Cinema immer wieder zum "Cinema HD Display" Profil zurückgekehrt, weil mir dass subjektiv die ausgewogensten Farben liefert. Alle anderen Profile und auch einige Versuche zur Kalibrierung sind bisher gescheitert.
Mein nächster Monitor wird sicherlich einer mit automatischer Hardware-Kalibrierung, ähnlich wie bei dem Eizo in der aktuellen Mac Rewind auf Seite 14. Nur dass ich auf jeden Fall wieder einen 30-Zöller haben will. Aber ich befürchte, selbst damit bleibt das ein komplexes Thema.
Hilfreich?
0
WALL*E
02.05.10
18:12
sonorman
Das das ganze nicht so einfach ist habe ich auch schon bemerkt. Wenn ich mit dem Spyder z.B. auf 6500K kalibriere friere ich vor dem Monitor fast ein. Ich muss auf 5600K kalibrieren um in einen angenehmen Bereich zu kommen, der nur etwas kälter ist als das normale 6500er-Profil.
Aber das stört mich ja erstmal nicht. Das wunderbare "ICC-aware" Verhalten von PS kann aber definitiv nicht so bleiben. Meine Bilder sollen nicht je nach Programm völlig anders aussehen.
Hilfreich?
0
Sitox
02.05.10
19:06
Blöde Frage vielleicht - aber was hast du denn über View
Proof Setup (engl. PS - Ansicht
??) ausgewählt? Die Darstellung in PS hängt ja
auch
sehr davon ab ...und für welche Ausgabe "proofst" du überhaupt?
Hilfreich?
0
WALL*E
03.05.10
00:09
Sitox
Das sieht interessant aus. Ich werde das morgen mal genau durchtesten.
Hilfreich?
0
Skywalker
03.05.10
06:10
Oder evtl. mal die Option
Tiefenkompensierung verwenden
ausschalten.
Hilfreich?
0
WALL*E
03.05.10
17:16
Sitox und Skywalker
Eure Tipps waren sehr viel versprechend aber es hat leider beides nichts gebracht. Es macht keinen Unterschied ob man die Option "Tiefenkompensierung verwenden" ein oder ausschaltet. Man sieht keine Veränderung.
Ich habe auch mit den "mitgelieferten" Proofs herumprobiert. (Normalerweise ist CMYK-Arbeitsfarbraum eingestellt) Hier hat sich das Bild zwar verändert aber die Darstellung entsprach nie dem Original. "Monitor-RGB" ist zwar sehr nah dran aber nicht genau. Ohne zu wissen was da genau abläuft möchte ich es nicht einfach so lassen.
Ich werde mir nacher nochmal die benutzerdefinierten Proof-Einstellungen ansehen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Liquid Glass im Detail
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iOS 26, Liquid Glass
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...