Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Migration vs. Neuinstallation
Migration vs. Neuinstallation
nightx
07.11.08
10:35
Hallo!
Ich habe jetzt mein MB seit zwei Jahren und das letzte mal mit Leo neu aufgesetzt.
Jetzt weiß ich nicht wie ich beim neuen Rechner vorgehen soll. Migrieren oder Neuinstallieren.
Einerseits wäre es denk ich mal nicht schlecht einen "aufgeräumten" Rechner nach der neuinstallation zu haben, aber andererseits ist dies denk ich auch ein ziemlicher Act mit den entsprechenden Installationen, Passwörtern, iphone Backup usw.
Eine Neuinstallation würde ja auch keinen Sinn machen wenn ich bei Snow Leo eh das ganze neu installieren muss. Dauert ja bestimmt nicht mehr lange...
Was meint ihr?
Hilfreich?
0
Kommentare
LoMacs
07.11.08
10:37
Migrationsassistent.
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
10:39
LocMacs
Gibt es da etwas zu beachten?
Dinge die er nicht migriert?
Wenn ich jetzt TM auf der TC nutze, kann ich dann nach der Migration das Volume weiternutzen mit dem neuen Rechner oder muss ich ein neues erstellen?
Hilfreich?
0
michimaier
07.11.08
10:40
Neuinstallation
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
10:43
michimaier
Warum?
Hilfreich?
0
LoMacs
07.11.08
10:43
Ich glaube, man kann sogar die TC als Quelle im Migrationsassi angeben. Bei mir hat der Assi immer alles übertragen, Programme, Home-Ordner, Schriften, Einstellungen, alles. Und völlig ohne Probleme.
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
10:47
LoMacs
Also musstest danach nichts mehr machen?
Wie lange dauert das für eine 110 GB große platte
Hilfreich?
0
AppleNick
07.11.08
10:49
Ich würde Dir den Migrationsassistent empfehlen. Du erhälst alle Deine Daten komplett in Dein neues System kopiert. Somit ist es dann eine 1:1 Kopie.
Wenn Du Dich jedoch sehr gut mit Macs auskennst, würde ich ihn natürlich neu installieren. Somit werden alte Preferences- und Systemdateien, die man nicht mehr benötigt nicht mit kopiert. Da sammelt sich nämlich einiges an. Passwörter sind im Ordner Keychains in Deiner User Library. iPhone Backup befindet sich ebenfalls im Library Ordner.
Jedoch wird automatisch ein neues iPhone Backup erstellt, sobald Du das iPhone an den neuinstallierten Mac anschliesst.
Hilfreich?
0
alfrank
07.11.08
10:52
Ich nehme immer den Migrationsassistenten.
Aber davor installiere ich jeden neuen Mac komplett frisch, hauptsächlich um Ballast loszuwerden. Also unbenötigte Sprachen und Druckertreiber abwählen...
Hilfreich?
0
LoMacs
07.11.08
10:58
nightx
LoMacs
Also musstest danach nichts mehr machen?
Nein, alles da, von E-Mail-Zugangsdaten über W-LAN-Passwort bis hin zum Desktopbild.
Keine Ahnung, wie lange das dauerte - bis das Zeug halt übertragen ist, also vielleicht 10-30 min.?
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
11:16
Alfrank
Wie, du installierst den alten Mac komplett neu und migrierst den dann auf den neuen?
Ist das nicht irgendwie unnötig?
Hilfreich?
0
Clooney
07.11.08
11:51
öhm, ich glaub nicht, dass er den alten zuerst Neu-Installiert.
Denke er installiert den Ziel-Mac-Neu, und migriert dann, also er nimmt nicht das Vorinstallierte System als Ziel.
„Heute ist nicht aller Tage, ich komm wieder, keine Frage.“
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
11:58
Achso, so hatte ich mir das auch gedacht. Das System installlieren und dann migrieren.
Wie genau funzt das? Reihenfolge usw.
Habe das noch nie gemacht
Hilfreich?
0
LoMacs
07.11.08
12:16
nightx
Achso, so hatte ich mir das auch gedacht. Das System installlieren und dann migrieren.
Ähm, meiner Erinnerung nach macht das der Migrationsassistent sowieso automatisch, er übernimmt nicht das alte System, sondern nur die Daten und Programme. Das System kommt von der mitgelieferten, neuen DVD.
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
12:17
Hm, wie rufe ich den Migr Assi dann auf?
Hilfreich?
0
alfrank
07.11.08
12:19
Clooney: Genau.
nightx: Zuerst das 1:1-Backup des alten Macs auf einer externen Platte mittels CarbonCopyCloner aktualisieren. Dann den neuen Mac komplett neu von den DVDs installieren, dabei die Installation anpassen und alle nicht benötigten Sprachen und Druckertreiber abwählen. iLife auch verkleinern (Garage Band und die ganzen Sounds brauche ich nicht...). Dann mit dem Migrationsassistenten alles von der Backup-Platte übernehmen...
Der Assistent kommt nach der Neuinstallation automatisch...
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
12:20
Ist die Platte mit Backup wirklich nötig dafür oder kann ich auch den alten Mac einfach anstöpseln?
Hilfreich?
0
alfrank
07.11.08
12:23
Kannst Du natürlich auch...
Aber: Du willst doch nicht sagen, daß Du kein Backup hast ?
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
12:25
Zur Zeit nicht. WD Mybook abgeraucht an der APE. Meine TC kommt heute erst.
Hilfreich?
0
aikonch
07.11.08
13:29
Noch zum Thema man hat alles...das stimmt so nicht so ganz....Praktisch jedes Programm das einen Code benötigt verliert diesen weil die Hardware ändert, nicht gerade unwichtig wenn man dann irgendwo ist und ganz dringend Programm XY benutzen will was aber nicht geht weil der Schlüssel zuhause liegt...Das ist echt hassenswert diese Schlüssel und all das Zeugs. Das es hier nicht wenigstens einen Standard gibt....das ist wirklich der Hass und bringt mich mal noch soweit nur noch Freeware und Cracks zu benutzen!
Hilfreich?
0
JesuMan
07.11.08
13:59
... und nicht zu vergessen: Alles von Adobe und auch Quark verlangen unbedingt eine Neuistallation. Da konnte ich mich auf den Kopp stellen, die habe ich mit dem Migrationsassistenten noch nie auf dem neuen System zum Laufen gekriegt.
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
14:04
hm ok, das wäre jetzt nicht wirklich viel bei mir. eigentlich nur der reader und photoshop
Hilfreich?
0
JeanLuc7
07.11.08
14:06
Ich habe bis vor kurzem auch immer zum Migrationsassistenten geraten. Bei meinem neuen MacBook Air musste ich deswegen aber sogar den Apple-Support anrufen: nachdem der Assistent beendet war, funktionierte WLAN nicht mehr richtig, vorher aber sehr wohl. Das ganze war reproduzierbar.
Woran lag's? Die Daten auf dem MBA kamen von einem MBP, davor von einem MB, davor von einem Mac mini Intel und davor von einem Mac mini PPC, jedesmal per Migartionsassistent. Sogar das alte Bedienerhandbuch-PDF des Mac mini PPC war noch drauf. Und dabei ist wohl auch viel Kernelerweiterungs- und Plist-Mist kopiert worden.
Nach einer echten Neueinrichtung habe ich alle Anwendungen und Daten, die ich auf dem MBA nutze, neu aufgespielt mit dem Ergebnis, dass ich nun knapp 20 GB mehr freien Platz habe als vorher. Nur knappe 10 davon gehen auf Anwendungen und Daten, die ich weggelassen habe.
Grüße, JL
Hilfreich?
0
nightx
07.11.08
14:33
jeanluc7
Hmmm das schreckt natürlich ab....
dann eher neuinstalltion?
Aber muss ich dann bei Snow leo wieder neuinstallieren oder einfach drüberbügeln?
Hilfreich?
0
hyfy
07.11.08
18:08
Vermutlich reicht bügeln. Obige Erfahrungen von jeanluc hatte ich auch. Bei einem mb12" 40 gb hd konnte ich so auch 20 gb Ballast entfernen.Und gewisse Programme verlangen wieder den code oder sogar neuinstallation.
Hilfreich?
0
maybeapreacher
07.11.08
18:17
ich bin grundsätzlich für ein saubereres System, also würde ich zur Neuinstall raten. Immer
Aber das ist meine Meinung.
Solange kein Extremfall wie der von JeanLuc auftritt, dürfte der Assistent gute Arbeit leisten!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Test Nubert nuZeo 3
Steve Jobs: Stanford-Rede
MTN-App: Version 2 ist da
Liquid Glass im Detail
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Scheitert die Siri-Entwicklung?