Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>MacMini (Server) verweigert Verbindung mit MacPro (Monterey)

MacMini (Server) verweigert Verbindung mit MacPro (Monterey)

xtralog24.02.2510:26
Folgender Fall, der heute Morgen aufgetreten ist:
Situation: Ein Netzwerk bestehend aus MacMini (Sonoma), 2x Mac Pro (Monterey), iMac (HighSierra)

MacPro #1 kann sich seit heute Morgen nicht mehr mit MacMini verbinden. Das Anmeldefenster erscheint, schüttelt sich beim Verbinden allerdings, als wären die Zugangsdaten falsch. Freitag war noch alles normal

Die Zugangsdaten sind 100% korrekt, weil ich mich hier (2600km entfernt) über VPN problemlos verbinden kann.
Ebenfalls kann man sich mit den selben Zugangsdaten von den anderen Rechnern im Büro verbinden.
Dennoch Benutzer auf MacMini neu angelegt - ohne Erfolg.
MacPro und Mini ein paar mal neu gestartet - ohne Erfolg
MacPro mit allen anderen möglichen Zugangsdaten versucht - selbes Verhalten... Anmeldefenster schüttelt sich, verbindet nicht.
Router neu gestartet - ohne Erfolg,
Offenbar wird nur dieser MacPro nicht akzeptiert, egal mit welchem Benutzer die Anmeldung versucht wird.

Für neue Ideen wäre ich sehr dankbar...
0

Kommentare

maculi
maculi24.02.2510:29
Wird auf dem Macpro dasselbe Protokoll verwendet wie auf den anderen Macs (AFP oder SMB)?
0
xtralog24.02.2510:33
maculi
Wird auf dem Macpro dasselbe Protokoll verwendet wie auf den anderen Macs (AFP oder SMB)?

ja, es wurde seit der letzten funktionierenden Verbindung nichts verändert
0
Marcel Bresink24.02.2510:40
Was soll "Verbindung" denn bedeuten? Zu welchem Dienst?
Geht es tatsächlich um die Anmeldung beim SMB-Server? Wenn ja, wie wird die Anmeldung gestartet? Per URL oder per Finder-Netzwerk-Ordner?
0
xtralog24.02.2510:46
Finder > Menu > gehe zu > mit Server verbinden > smb://192.168.188.119 > Anmeldefenster erscheint
0
Mutabaruga24.02.2511:00
Zwar dumme Fragen, aber:
Die Feststelltaste ist nicht festgestellt?
Die Tastaturbelegung ist nicht geändert worden?
Sind Sonderzeichen außerhalb von 7bit drin?
Tastatur mal gegen eine funktionierende (vom anderen MacPro) getauscht?

Am Mini mal die Dateifreigabe beendet und wieder neu gestartet?
Kennwort mal am Mini und MacPro auf was einfaches geändert und probiert?
+2
xtralog24.02.2511:29
So dumm kann keine Frage sein, als dass es nicht helfen könnte...
Feststelltaste ist nicht gedrückt
Tastaturbelegung wurde nicht geändert
keine Sonderzeichen
Tastatur wurde getauscht. keine Veränderung
Dateifreigabe am MacMini aus- und eingeschaltet... kein Erfolg
Noch einfacheres Passwort nicht möglich... Und wie gesagt... auf anderen Rechnern funktionieren diese Zugangsdaten
0
Fleschmac24.02.2512:00
Ich tippe auf das Tastaturlayout, versuche das mal zu wechseln, in Deutsch Standard oder qwertz.....
0
xtralog24.02.2512:07
ich hatte es schon erwähnt... das Tastaturlayout ist es nicht
0
Nebula
Nebula24.02.2512:16
Vielleicht mal die Berechtigungen am Server neu setzen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
xtralog24.02.2512:18
Berechtigungen habe ich schon erneuert... kein Erfolg...

btw... umgekehrt ist es kein Problem... MacMini kann sich an MacPro anmelden
0
Mutabaruga24.02.2513:24
Gut, dann sind die einfachen Sachen ja schon mal abgehakt

Und der zweite softwaregleiche MacPro kann sich anmelden mit dem Account, der am ersten nicht geht?
Kannst Du Dich mit einem anderen Account vom ersten MacPro am Mini anmelden?

Ich meine zu ahnen, dass man sich auch irgendwie über die Apple-ID anmelden kann. Dann wäre Apple mit deren Server mit von der Partie. Was den spontanen Sinneswandel sehr gut erklären könnte.

War ja erst vor Kurzem, dass Apple ältere OS nicht mehr in den App Store ließ. Ich war betroffen mit Sierra.
0
xtralog24.02.2513:53
Mutabaruga
Und der zweite softwaregleiche MacPro kann sich anmelden mit dem Account, der am ersten nicht geht?
Genau... ebenso wie ich mich mit meinem MacPro (auch Monterey) am MacMini über VPN anmelden kann.
Mutabaruga
Kannst Du Dich mit einem anderen Account vom ersten MacPro am Mini anmelden?
Nein. Sämtliche Accounts werden abgelehnt. Anmelden mit AppleID oder "Gast" scheitert ebenfalls
0
beyermann24.02.2514:11
Weil mir das in letzter Zeit ein paar Mal passiert ist - die Zeiteinstellungen stimmen überein? Bei mir bleibt die "Uhr" meines iMacs gerne mal "stehen", weil offensichtlich die Pufferbatterie leer ist, dann geht nix mit beim anderen Netzwerkgerät anmelden. Wenn ich die Zeit wieder synchronisiere (was der iMac 2020 unter Sonoma trotz richtiger Einstellung anscheinend nicht automatisch macht), dann klappt es sofort wieder.
+1
Nebula
Nebula24.02.2514:16
Wurde vielleicht mal die Datei /etc/nsmb.conf erstellt/bearbeitet? Evtl. hilft es, die Anpassungen zurückzunehmen. Oder mal gezielt diese Einstellung setzen:
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
xtralog24.02.2514:22
Wie schon erwähnt... niemand hat an einem der Rechner über das Wochenende irgendwelche Änderungen vorgenommen... Am Freitag bis Feierabend ging alles normal und am Montag bei Dienstantritt ging es nicht mehr...
0
Mutabaruga24.02.2514:39
Zum Netzwerk:
es ist identisch für beide MacPro?
LAN oder WLAN mit gleicher WPA?

Bei beiden MacPro mal die IP-Adresse gegeneinander getauscht?
Ich glaube das ja auch alles nicht, aber wo soll man sonst suchen ...
Man bräuchte eine bessere Fehlermeldung als nur ein Schütteln.
Die Reihenfolge der Hardware-Anschlüsse, z.B. erst LAN, dann WLAN ist gleich bei beiden MacPro?
0
Nebula
Nebula24.02.2514:40
Es könnte auch sein, dass ältere Änderungen erst jetzt zum tragen kommen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
xtralog24.02.2514:50
Alle Macs im besagten Netzwerk sind seit Jahren dort und arbeiten (bis letzten Freitag) ohne Probleme miteinander... es gibt dort auch nur ein Netzwerk... eine WPA, nichts, was sich unterscheiden würde.
Bei beiden Macs ist WLAN deaktiviert... an den LAN Einstellungen wurde die letzten 12 Monate keine Änderung vorgenommen.
Eine andere Fehlermeldung hätte ich auch gern, bekomme ich aber nicht... Eine Verbindung wird aufgebaut und man wird aufgefordert, sich anzumelden, aber das Anmeldefenster schüttelt sich nur angewidert und lässt den MacPro nicht rein... that's all

@Nebula: Da steht: "Die Anweisungen in diesem Artikel gelten für macOS 10.13.3 und älter."
Auf dem MacPro ist MacOS 12 installiert... da gibt es diese Datei nicht. Habe ich hier auf meinen Macs auch nirgends gefunden und kann mich trotzdem am MacMini anmelden.

Das Problem liegt als eindeutig am MacPro, der mit keinem der verfügbaren accounts eine Anmeldung erhält. ich weiß aber nicht, was genau dem MacMini nicht passt... Die Account-Daten selbst sind es jedenfalls nicht...

Es ist auch nur der MacMini, der eine Anmeldung ablehnt... auf die anderen Macs kommt der MacPro problemlos
0
rmayergfx
rmayergfx24.02.2515:05
2 Ansätze:
Prüfen ob am Mac mini Updates eingespielt wurden
Firewall am Mac mini und am Mac Pro prüfen, ggfs. deaktivieren.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
xtralog24.02.2515:09
Keine Updates bei MacMini
Beide Macs haben keine aktivierte Firewall
0
Nebula
Nebula24.02.2516:15
Es war ja der Gedanke, dass du das früher mal aktiviert hattest und es jetzt Probleme bereitet. Sicheren Systemstart hast du schon probiert? Der setzt etliche Caches zurück.

Ansonsten testweise mal eine Freigabe entfernen und neu einrichtigen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
xtralog24.02.2517:42
Nein, wurde niemals in irgendeiner Weise verändert... Freigaben habe ich ebenfalls schon neu angelegt, ohne Erfolg
0
sudoRinger
sudoRinger24.02.2517:49
Ich rate auch mal mit. Was ergeben diese Kommandos?
ping ip_vom_MacPro
traceroute ip_vom_MacPro
0
Nebula
Nebula24.02.2518:18
Noch eine Idee. Einen weiteren Nutzer anlegen, in den Freigaben zulassen und dann versuchen, ob man sich mit dessen Daten vom anderen Mac aus anmelden kann.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
Mutabaruga24.02.2519:05
Aus lauter Verzweiflung: wenn Du zwischen Mini und MacPro ein Thunderbolt-Datenkabel mit Ethernet zur Verbindung nutzt, geht das?

Und wenns das auch nicht ist, dann ist es softwaremäßig. Was ist für ein Router im Netzwerk?
Den und die anderen Rechner mal ausmachen, dass nur noch Mini und MacPro im Netz sind?
Die MacPro sind wohl Urnen wegen Monterey? Anderen Ethernet-Anschluss nehmen und Putzfrau verhören.
Danach den Apple-Support zur Verzweiflung bringen

Blitze waren nicht oder Spannungsspitzen? Elektromagnetischer Angriff?
0
Mutabaruga24.02.2519:17
Datei-Freigabe für jedermann geht auch nicht? Bildschirmfreigabe geht?
0
xtralog24.02.2522:12
Nebula
Noch eine Idee. Einen weiteren Nutzer anlegen, in den Freigaben zulassen und dann versuchen, ob man sich mit dessen Daten vom anderen Mac aus anmelden kann.

Schon ausprobiert... geht nicht... es werden alle Accounts ohne weiteren Kommentar abgelehnt...
0
xtralog24.02.2522:14
Mutabaruga
Datei-Freigabe für jedermann geht auch nicht? Bildschirmfreigabe geht?

Nein, "everyone" funktioniert auch nicht ... Bildschirmfreigabe geht.
0
rmayergfx
rmayergfx24.02.2522:17
Kann sich den der MacPro mit einem der anderen Rechner verbinden?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
xtralog24.02.2522:21
sudoRinger
Ich rate auch mal mit. Was ergeben diese Kommandos?
ping ip_vom_MacPro
traceroute ip_vom_MacPro

ping 192.168.188.26
PING 192.168.188.26 (192.168.188.26): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.188.26: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.077 ms

traceroute 192.168.188.26
traceroute to 192.168.188.26 (192.168.188.26), 64 hops max, 52 byte packets
1 192.168.188.26 (192.168.188.26) 0.341 ms 0.065 ms 0.059 ms
0
xtralog24.02.2522:21
rmayergfx
Kann sich den der MacPro mit einem der anderen Rechner verbinden?

ja, mit allen... nur nicht mit dem MacMini
0
ÄNDY
ÄNDY24.02.2522:34
xtralog
Für neue Ideen wäre ich sehr dankbar...
Vielleicht hast du ja eine Time Machine Sicherung und kannst den betreffenden MacPro auf die zu letzt erstellte Sicherung zurück setzen.
0
schlawuzelbaer24.02.2522:46
Gab es über das WE einen Stromausfall oder hat aus Versehen die Putzfrau den Stecker vom Server gezogen? Sind die Datenkabel in Ordnung? Buchsenkontakte kontrolliert?
0
sudoRinger
sudoRinger24.02.2523:01
xtralog
traceroute 192.168.188.26
traceroute to 192.168.188.26 (192.168.188.26), 64 hops max, 52 byte packets
1 192.168.188.26 (192.168.188.26) 0.341 ms 0.065 ms 0.059 ms
Mit netstat -nr | grep 192.168.188.26 könntest du jetzt noch schauen, über welches Interface der Traffic geht.
Sind dein Mac Mini und dein Mac Pro im gleichen IP-Adressbereich (192.168.188.x), oder befinden sie sich in unterschiedlichen?

Vielleicht funktioniert das hier oder Du bekommst wenigstens eine aussagekräftige Fehlermeldung. Du mountest damit den Mac direkt per Terminal
mkdir -p /Volumes/Daten
mount_smbfs //benutzername@192.168.188.26/Daten /Volumes/Daten
0
xtralog25.02.2506:55
schlawuzelbaer
Gab es über das WE einen Stromausfall oder hat aus Versehen die Putzfrau den Stecker vom Server gezogen? Sind die Datenkabel in Ordnung? Buchsenkontakte kontrolliert?

Stromausfall halte ich für unwahrscheinlich und die Putzfrau rupft auch nicht an irgendwelchen Kabeln... Und falls es noch nicht deutlich geworden ist... mit ALLEN anderen Rechnern kann man sich an diesem Server anmelden. Mit KEINEM Account kann man sich mit dem einen MacPro anmelden... somit liegt kein offensichtliches Problem am Server vor
ÄNDY
Vielleicht hast du ja eine Time Machine Sicherung und kannst den betreffenden MacPro auf die zu letzt erstellte Sicherung zurück setzen.
Ja, es werden mehrmals täglich Backups gemacht...
sudoRinger
Mit netstat -nr | grep 192.168.188.26 könntest du jetzt noch schauen, über welches Interface der Traffic geht.
Sind dein Mac Mini und dein Mac Pro im gleichen IP-Adressbereich (192.168.188.x), oder befinden sie sich in unterschiedlichen?

Vielleicht funktioniert das hier oder Du bekommst wenigstens eine aussagekräftige Fehlermeldung. Du mountest damit den Mac direkt per Terminal
mkdir -p /Volumes/Daten
mount_smbfs //benutzername@192.168.188.26/Daten /Volumes/Daten

Es ist mir noch nicht klar genug, ob ich das am MacPro oder am MacMini durchführen soll...

192.168.188.26 ist der MacPro...
0
Mutabaruga25.02.2507:26
Hätte wohl
    mkdir -p /Volumes/Daten
    mount_smbfs //benutzername@192.168.188.119/Daten /Volumes/Daten
sein sollen für das Mounten des Volumes vom Mini.


Bei mir (Sierra) ausprobiert ergibt schon
    mkdir -p /Volumes/Daten
die Fehlermeldung
    mkdir: /Volumes/Daten: Permission denied

und
    mount_smbfs //Benutzername@192.168.188.119/Daten /Volumes/Daten
dann
    mount_smbfs: could not find mount point /Volumes/Daten: No such file or directory

Ansonsten eine gute Idee
-1
Mutabaruga25.02.2507:59
Man müsste am kränkelnden MacPro mal einen Dateivergleich machen mit dem TimeMachine-Backup.

Weiß jemand, wie das geht? diff ...?
0
xtralog25.02.2508:30
Wir haben jetzt den Stöpsel gezogen und machen grad eine MacOS Neuinstallation
0
Mutabaruga25.02.2509:50
Hatte mal ein Windows, was nicht startete. Im Dateivergleich war es eine einzige Datei, die anders war.
Habe sie ersetzt durch die einer Neuinstallation. Da lief das Windows wieder! So sparte ich mir, alle Userdaten und Programme wieder neuzuinstallieren.

Dann viel Glück
+1
Another MacUser25.02.2510:14
Hello,

nur überflogen …

LAN: Zugriffe gehen sowohl via WiFi und via LAN-Kabel nicht ??
Ist geklärt, dass am Mac mini wirklich etwas ankommt und wo ( LAN/WiFi )?
Kann der Switch/ Router da etwas blockieren?? Bspw. die IP-/MAC-Adresse??
Sind ja manchmal die Dinge, die eigentlich nichts damit zu tun haben oder die gar nicht gehen dürften…

Ach, gerade Deinen letzten Post gesehen. Naja, lass es mal stehen, falls es noch nach der Neu-Inst hilft…

Greetings, C.
+1
xtralog25.02.2511:20
finaler Status: Nach der Neuinstallation + Datenmigration: alles wieder gut.

Danke Euch für Eure Unterstützung
+4
Mutabaruga25.02.2516:23
Also halten wir fest: es lag an irgendwas in den Einstellungen oder Dateien der Urne, die unter Monterey das spontane Kränkeln bekommen haben. Hardware ok.
+2
xtralog25.02.2519:17
Mutabaruga
Also halten wir fest: es lag an irgendwas in den Einstellungen oder Dateien der Urne, die unter Monterey das spontane Kränkeln bekommen haben. Hardware ok.

Eine andere Erklärung habe ich grad auch nicht parat
+1
Mutabaruga25.02.2520:59
Sind/waren die beiden Urnen bei Apple mit einer Apple-ID registriert? Beide?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.