Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Pro 15" (Late 2008) vs. MacBook Pro 13" (Mid 2009)
MacBook Pro 15" (Late 2008) vs. MacBook Pro 13" (Mid 2009)
enfant
15.08.11
04:42
Hallo,
ich nutze derzeit ein MBP 13" (Mid 2009) mit 2.26 GHz und der sonstigen Serienausstattung (Ram hab ich auf 8 GB aufgestockt).
Dieses wird zu Hause quasi nur noch auf dem Sofa genutzt, so dass ich es gerne gegen ein 15" MBP aus Gründen der Bildschirmgröße austauschen würde.
Das MacBook Pro 15" 2.4 GHz (Late 2008) findet man mittlerweile relativ günstig gebraucht im Internet (Bucht), so dass dieses eher in Frage kommt. Ich habe zwar alle Spezifikationen in Mactracker verglichen, aber dennoch die Frage:
Hat das MBP 15" (Late 2008) Nachteile gegenüber meinem jetzigen MBP 13" (Mid 2009)?
Könnte ja sein, dass gerade das Late 2008er ein schlechtes Display hat oder sonstige spezifische Nachteile.
Vielen Dank für eure Antworten!
Hilfreich?
0
Kommentare
violenCe
15.08.11
09:33
der akku des 15zoll wird schlechter sein als beim 13".
hat noch den alten controller und einen großen block.
mit der einführung des 13" mbp kam ja der neue controller mit bis zu 1000 ladezyclen.
aber da noch kein unibody einfach(er) austauschbar.
Hilfreich?
0
fabisworld
15.08.11
10:01
violenCe
aber da noch kein unibody einfach(er) austauschbar.
Hmm, nicht ganz korrekt: Unibody-Gehäuse schon... aber der Akku war beim 15" Modell noch durch den Endkunden problemlos wechselbar
Hinsichtlich der Betriebslaufzeit ist allerdings dem 13" MBP von 2009 auf jeden Fall der Vorzug zu geben.
Hilfreich?
0
enfant
15.08.11
12:52
Auf die Betriebslaufzeit kommt es zum Glück nicht an. Zu Hause hängt es am Strom, in der Uni auch. Wo anders wird das Notebook quasi gar nicht genutzt.
Aber danke für die Hinweise.
Hilfreich?
0
iGod
15.08.11
12:59
Wenn du noch verrätst, was du für Aufgaben mit dem Gerät erledigen musst/willst, dann ist es vielleicht noch ein bisschen einfacher genauere Tipps zugeben.
Aber wenn du schreibst, dass du es auf der Couch benutzt, dann wird es sich wohl primär um Internet, Mail und Textbearbeitung handeln?
Hilfreich?
0
enfant
15.08.11
13:19
iGod:
Genau. Leistungstechnisch reicht mir mein aktuelles MBP 13" mit 2.26 Ghz und 8 GB RAM (als nächstes folgt die SSD, ggf. dann schon im 15"er). Hauptsächlich wirklich Internet, E-Mail und zum Filme anschauen auf dem Fernseher.
Hilfreich?
0
zwobot
15.08.11
13:22
Vielleicht wäre ja ein MBA 13 noch ne Überlegung wert. Angenehm leicht und griffig aufm Sofa. Generelüberholte Late 2010 Modelle gibts für unter 1000 Euro oder einmal richtig investieren ind das derzeitige Basismodell kaufen. Auflösung wie beim 15 er mit den bekannten Unterschieden. Nur 4GB RAM, kleiner Speicher für Daten, kleineres Display aber hohe Auflösung, gute Akkulaufzeit, sehr portabel, schöner Screen für ein TN Panel, leider nur Lion.
Edit: oder das 13 er behalten und einfach ein ipad für die Couch dazu kaufen.Das fehlende Flash nervt (mich) zwar, aber sonst ist es ein gutes Gerät für primär Internet und Mail. Textverarbeotung dann weiterhin auf dem 13 er mit dem verbleibenden Nachteil des kleineren Screens. Dafür gute Akkulaufzeit.
Hilfreich?
0
iGod
15.08.11
13:30
zwobot
Er möchte einen größeren Bildschirm
Hilfreich?
0
qbert
15.08.11
13:40
Diese Late 2008 15er haben folgende Nachteile (habe selber so eines):
- der Akku ist zwar austauschbar, hat aber bei Einschalten der externen Grafik eine eher schlechte Laufzeit (dann sind 3h maximal)
- Zum Wechsel der Grafik muß man sich aus und wieder einloggen. Die Tools, die es gibt, die das on-the-fly ermöglichen sind nicht 100% stabil.
- Speziell im Akkubetrieb und bei niedriger Bildschirmhelligkeit neigen viele der alten MBP zu leicht flackerndem Bildschirm (dazu findet sich viel in alten Forenthreads). Abhilfe ist die Helligkeit hochzudrehen.
- Wenn man die Chipsatzgrafik verwendet und externe Monitore betreibt kann es sein, daß der interne Bildschirm in unregelmäßigen Abständen kurze Blackouts hat (etwa 1/4 Sekunde Bild schwarz). Das Phänomen trat bisher immer erst nach dem Aufwachen aus dem Sleepmodus auf, nicht jedoch bei frisch gebooteten Systemen oder wenn die externen Grafik angeschaltet ist. Zu diesem Thema gab es damals auch ein paar Threads aber Abhilfe ist keine bekannt.
- Ich meine mich zu erinnern, daß die Notebooks ab 2009 bessere Bildschirme haben als die 2008er (=> Wide Color Gammut)
Mein Fazit wäre: bleib beim 2009 und kaufe irgendwann ein MacBook Air.
Hilfreich?
0
zwobot
15.08.11
13:48
iGod
@@ zwobot
Er möchte einen größeren Bildschirm
Schon klar iGod. Ich bin auch drauf eingegangen. Vielleicht meint er auch höhere Auflösung, vielleicht kommt er mit dem ipad besser zurecht. Ich würde bestimmt kein 2009er 13 er gegen ein 2008er 15er tauschen.
Hilfreich?
0
enfant
15.08.11
14:13
zwobot:
MBA macht keinen Sinn, da der Bildschirm zu klein ist – wie bei meinem jetzigen MBP. Mit dem bin ich auch in jeder Hinsicht zufrieden, außer eben die Bildschirmgröße (beim Kauf vor zwei Jahren saß ich noch hauptsächlich am Schreibtisch mit externem Monitor, da gab es diese Probleme nicht).
Und mit einem iPad bin ich ja noch eingeschränkter + kleinerer Bildschirm.
qbert:
Mir irgendwann ein MBA zu kaufen, macht per se gerade keinen Sinn (esseidenn es kommt wirklich die 15"-Version raus. Und die ist dann sowieso erstmal unbezahlbar.
Dann mal so gefragt: Soll ich lieber schauen, dass ich ab ein Mid 2010 15"er mit bereits i5 komme? Kostet halt ein, zwei Hundert mehr ...
Hilfreich?
0
qbert
15.08.11
16:49
Das 13" MBA hat genauso viele Pixel wie die alten Late 2008 15er.
Hilfreich?
0
enfant
15.08.11
16:51
Ach so war das gemeint ... mir ist aber die physikalische (bzw. messbare
) Größe wichtiger.
Hilfreich?
0
Mac5
15.08.11
17:04
Also ich habe auch ein Macbook Unibody Late 2008 2,4 Ghz, 13" das läuft jetzt auch noch unter Lion wie am Schnürchen! Selbst kleine Spiele und auch ältere Ego Shooter laufen mit der integrierten Nvidia Grafik bei voller Auflösung! Die Gameloft Spiele aus dem Mac App Store laufen auch alle!
Ein Flimmern, kann ich nicht feststellen, egal bei welcher Helligkeit.
Ich hätte ein Tip, ein gebrauchtes Cinema Display 24" kaufen und anschließen, habe meines für 550€ bekommen!
Werde mein Macbook demnächst noch mit ner SSD aufrüsten und möge es mir noch lange Freude bereiten!
Hilfreich?
0
qbert
15.08.11
17:10
Mac5
Also ich habe auch ein Macbook Unibody Late 2008 2,4 Ghz, 13"
Es ging auch um die 15" MBP. Die haben zwei Grafikchips und relativ häufig die genannten Probleme. Die Apple Diskussionsforen waren damals voll davon.
Hilfreich?
0
Mac5
16.08.11
04:42
-
qbert
Das stimmt, die 15" Macbooks hatten
mitunter zwei Grafikchips, aber auch
nicht alle, die mit 2.2 Ghz meistens
aber nur die Nvidia Onboard Grafik
des Macbooks mit 13" Display!
Hilfreich?
0
ca
17.08.11
03:21
ich würde nicht zurückgehen in der generation, das nervt meist irgendwann dann doch.
mbp 15 2010 wäre für mich die beste wahl....wegen batterie, geschwindigkeit, bildschirm ... wenn du die 200 euro mehr ausgeben kannst, dann bringt's das sicher.
dann das 13er verkaufen und den 8 gb ram ins neue (wenn er passt)
oder noch besser gleich ein aktuelles?
!
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
zwobot
17.08.11
08:14
enfant
Mit dem ipad bist Du eingeschränkter, das ist wahr. Allerdings war die Rede von Mail und Internet auf der Couch. Da ist das ipad im Handling einem 15Zoll Klotz mM nach schon überlegen. Auch ist das Screen kleiner, aber Du hast es meist näher am Gesicht bzw. kannst einfach mal schnell aufziehen und reinzoomen. Und hochkant SPON lesen etc ist ein deutlicher Mehrgewinn, wenn man gerne viel liest. Egal.
Ein physikalisch größerer Bildschirm bringt nur was, wenn auch die Auflösung höher ist. Sonst macht es nur Sinn, wenn man schlecht sieht und die großen Pxel braucht. Das Display des 13er MBA ist dem eines 13er MBP deutlich überlegen. Und im Hinblick auf das 15 er hat man den besseren Formfaktor für unterwegs bei gleicher Auflösung. Ich verstehe aber, wenn Dir das zu gequetscht ist. Dann macht das 15 er natürlich Sinn.
Trotzdem würde ich wie oben erwähnt keinen Rückschritt in der Gerätegeneration machen.
Hilfreich?
0
enfant
17.08.11
08:20
Ok, vielen Dank für eure Antworten, ich denke mittlweile wird es mindestens ein Mid2009 (wenn nicht 2010).
Die Vorteile des iPads verstehe ich schon, aber wenn man bedenkt, dass ich auch Musik höre über das Notebook (bzw. Musik-Anlage), Filme schaue usw. wird das mit dem iPad nichts für mich.
Ein Glotz darf es auch ruhig sein, ich hab sowieso so ein Notebook-"Brett" für den Schoß. Da ist das noch mal egaler, wie groß das Ding ist.
Und ein neues MBA ist mir schlicht zu teuer, da ich jetzt erstmal in der Größe expandieren will. In ein bis zwei Jahren wäre dann wahrscheinlich sowieso die neuere Version dran.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
PIN-Code erraten: Dauer