Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook (2,2GHz/schwarz) und Kaffee
MacBook (2,2GHz/schwarz) und Kaffee
painlessdentist
07.01.12
14:43
Moinsen;
mein altes MacBook (2,2GHz/schwarz)m ist der ausgeschüttete Kaffee leider nicht bekommen
.
Ich habe es zwar gleich von Netz und Batterie getrennt und lange trocknen lassen (ca. 1 Woche im warmen Heizungs-Raum), doch leider will es nun nicht mehr von der internen Platte booten.
Wenn ich dieselbe Platte aber extern dranhänge bootet das MacBook davon und läuft dann ganz normal.
Hat jemand ne Idee was kapütt sein könnte und ob sich ne Reparatur lohnt?
Danke, Tom
„"wat mutt dat mutt!"“
Hilfreich?
0
Kommentare
onicon
07.01.12
15:18
Wenn nicht nur leitende Kaffeereste in den Anschlüssen der Flachbandkabel vorhanden sind, liegt die Vermutung nach einem defekten Controller auf dem Logicboard nahe. Das wäre leider ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Gleiches gilt auch für die Stromversorgung der HDD.
Hilfreich?
0
painlessdentist
07.01.12
16:40
@ onicon
also die Lösung mit externer Festplatte beibehalten
„"wat mutt dat mutt!"“
Hilfreich?
0
Tuco
07.01.12
17:09
Ist der Kaffee denn restlos entfernt worden?
Ansonsten ab in die Apotheke und Isopropylalkohol besorgen und dann die betroffenen Stellen damit reinigen (Pinsel oder tauchen). Danach wieder gut trockenen lassen. *Daumen drück*
BTW: Auf diese Art habe ich auch schon so manches Gerät gerettet.
Hilfreich?
0
gickel
07.01.12
17:31
Wenn sonst nichts geht, dann sollte Optibay einen Versuch wert sein. Adapter gibt's für 12 Euro aus China, muss man aber kräftig im "Ausland" googeln.
Hilfreich?
0
mitzlaff
07.01.12
17:54
Das hatte ich bei zwei schwarzen G3 PowerBooks (Pismo) auch ohne Kaffee. Interne HD gehen nicht mehr, laufen nur noch extern über FireWire. Flachbandkabel tauschen usw. half nicht. Anscheinend sind da auch die Controller hinüber, denn es darf nicht einmal zusätzlich eine HD intern angeschlosssen sein. Also mit dem extra Kästchen weiterarbeiten, quasi als externe Herz-Lungen-Maschine. Geht auch.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
macOS 16: Namen
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...