Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac mini als Internet-Server und TimeCapsule nutzen ?!
Mac mini als Internet-Server und TimeCapsule nutzen ?!
dam_j
25.05.11
19:24
Moin,
Ich habe:
Mac Mini late 2007 Öko & Silent Update
Aktuelle Apple Time-Capsule
Ich möchte:
Zumindest den Mini (vielleicht auch den iMac im selben Netzwerk) immer über Internet erreichen können. Sowohl vom iPhone, iPad und auch MBP.
Und ich würde gerne wissen ob ich den Mini auch als TimeCapsule nutzen kann.
Wenn mich nicht alles täuscht brauche ich dazu sowas wie DynDNS was aber laut meinen Recherchen nicht im Zusammenhang mit der TimeCapsule funktioniert.
Fragen:
Kann ich nur mit dem Mini und TC DynDNS´sen ?
Kann ich den Mini als TC benutzen ?
DANEK
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Kommentare
schlawuzelbaer
25.05.11
21:23
Du brauchst einen Router, der DynDNS-fähig ist. Der kann dann mit Portforwarding die Anfragen von außen auf deinen Macmini weiterleiten. Wenn du von außen auf den Macmini zugreifen willst, sollte der Router auch noch VPN unterstützen. Optimal wäre es, wenn auf dem Mini MacOs Server 10.6.7 laufen würde
Hilfreich?
0
Assassin
25.05.11
21:39
dam_j
Mac Mini late 2007 Öko & Silent Update
Was ist denn das?
Hilfreich?
0
dam_j
25.05.11
23:04
schlawuzelbaer
Du brauchst einen Router, der DynDNS-fähig ist. Der kann dann mit Portforwarding die Anfragen von außen auf deinen Macmini weiterleiten. Wenn du von außen auf den Macmini zugreifen willst, sollte der Router auch noch VPN unterstützen. Optimal wäre es, wenn auf dem Mini MacOs Server 10.6.7 laufen würde
Und das geht mit meiner TC (die ja mein Router ist) nicht ??
Assassin
dam_j
Mac Mini late 2007 Öko & Silent Update
Was ist denn das?
Dads ist ein Mini dem folgendes genommen wurde:
- Superdrive
- WLAN-Karte
- LED
- Mechanische Festplatte
und folgendes bekommen hat:
- Max RAM
- SSD
So verbraucht der kleine knapp 10 Watt im idle ist ist bis auf 50cm unhörbar.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Phoen
25.05.11
23:40
Wenn du das Superdrive nicht nutzt, verbraucht es auch keinen Strom.
Das gilt auch für die meisten anderen Komponenten.
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
pbr
25.05.11
23:47
schlawuzelbaer
Du brauchst einen Router, der DynDNS-fähig ist. Der kann dann mit Portforwarding die Anfragen von außen auf deinen Macmini weiterleiten. Wenn du von außen auf den Macmini zugreifen willst, sollte der Router auch noch VPN unterstützen. Optimal wäre es, wenn auf dem Mini MacOs Server 10.6.7 laufen würde
DynDNS muss nicht der Router machen. Das kann man auch problemlos per Software auf dem Mini (oder jedem anderen Rechner im LAN) machen. Das Portforwarding ist allerdings schon Sache des Routers. Miteinander zu tun haben diese beiden Dinge jedoch streng genommen gar nichts.
Hilfreich?
0
dam_j
25.05.11
23:50
Phoen
Wenn du das Superdrive nicht nutzt, verbraucht es auch keinen Strom.
Das gilt auch für die meisten anderen Komponenten.
Original mit allen Komponenten: 28 Watt Idle
OHNE diese Komponenten: 10 Watt Idle
!
pbr
schlawuzelbaer
Du brauchst einen Router, der DynDNS-fähig ist. Der kann dann mit Portforwarding die Anfragen von außen auf deinen Macmini weiterleiten. Wenn du von außen auf den Macmini zugreifen willst, sollte der Router auch noch VPN unterstützen. Optimal wäre es, wenn auf dem Mini MacOs Server 10.6.7 laufen würde
DynDNS muss nicht der Router machen. Das kann man auch problemlos per Software auf dem Mini (oder jedem anderen Rechner im LAN) machen. Das Portforwarding ist allerdings schon Sache des Routers. Miteinander zu tun haben diese beiden Dinge jedoch streng genommen gar nichts.
Welche Software kann ich den nehmen / welche empfiehlts du ?
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
pbr
26.05.11
00:16
Kenne ich zwar nicht, wird aber wohl funktionieren...
Gibt aber mit Sicherheit Alternativen.
Hilfreich?
0
Phoen
26.05.11
06:03
Original mit allen Komponenten: 28 Watt Idle
OHNE diese Komponenten: 10 Watt Idle
Da sieht man mal, was Festplatten Strom fressen.
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
26.05.11
07:40
Kann ich den Mini als TC benutzen ?
1. Für DynDNS braucht es keinen besonderen Router etc., dafür gibt es eine Client-Software, die dann auf dem Mini installiert wird.
2. Wenn der Mac mini als Server samt TC-Funktionalität laufen soll, bietet es sich an, den mini eben mit Mac OS X Server zu installieren.
Hilfreich?
0
Wowbagger
26.05.11
16:19
Warte am besten die paar Tage bis zur WWDC ab, da wird es Details zu OS X Lion geben, vielleicht wäre Lion Server was für Dich.
Ansonsten kannst Du sowohl VPN als auch DynDNS entweder über Software, die auf dem Mac mini läuft oder über einen geeigneten Router bereitstellen. Bei mir läuft seit Jahren ein Linksys-Router mit DD-WRT-Firmware, der neben vielem anderen auch DynDNS-Support und einen VPN-Server (OpenVPN oder PPTP) zu bieten hat.
Hilfreich?
0
freshserved
28.05.11
09:14
OS X Server ist Overkill für das bißchen Filesharing (AFP, FTP, SMB), das man zu Hause macht. Konfiguration ist verhältnismäßig umständlich. Aber ich bin auch gespannt, was OS X 10.7 Server anbelangt.
Time Machine Backup kann man easy auf eine externe FireWire HDD machen
Hilfreich?
0
dam_j
28.05.11
11:34
Erstmals danke für die Antworten.
Eine Server-Lizenz wollte ich mir eigentlich nicht dafür besorgen müssen...
DynDNS läuft jetzt reibungslos mit dem Anbieter und Programmen von No-IP.org
Was noch fehlt ist die TimeCapsule Funktion. Bietet Snow Leo Server denn direkt diese Option ?
Gibt es nicht eine Möglichkeit oder ein Tool das meinem iMac vorgaukelt das mein Mac Mini eine TC ist ?
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
silver2k
28.05.11
11:53
Du kannst bei 10.6 Server im Freigabecenter ein Volume explizit für TimeMashine Backups definieren. Alle User die dan Zugriff auf dieses Volume haben können ihre Backups dan darauf sichern. Geht wunderbar.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
28.05.11
11:55
Was noch fehlt ist die TimeCapsule Funktion. Bietet Snow Leo Server denn direkt diese Option ?
Ja.
Gibt es nicht eine Möglichkeit oder ein Tool das meinem iMac vorgaukelt das mein Mac Mini eine TC ist ?
Man kann es hinbekommen, daß man mit Time Machine auf eine "normale" AFP-Freigabe sichern kann, einfach mal etwas googlen.
Hilfreich?
0
dam_j
28.05.11
11:58
Hannes Gnad
Was noch fehlt ist die TimeCapsule Funktion. Bietet Snow Leo Server denn direkt diese Option ?
Ja.
Gibt es nicht eine Möglichkeit oder ein Tool das meinem iMac vorgaukelt das mein Mac Mini eine TC ist ?
Man kann es hinbekommen, daß man mit Time Machine auf eine "normale" AFP-Freigabe sichern kann, einfach mal etwas googlen.
Das habe ich eben schon gefunden, probier ich heute Abend mal aus.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Google vor der Zerschlagung?
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
macOS 16: Namen
AirPods Pro 3 kündigen sich an
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...