Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Mac Studio M2 Ultra - kein Bildsignal via USB-C

Mac Studio M2 Ultra - kein Bildsignal via USB-C

verstaerker
verstaerker27.07.2309:50
gestern hab ich meinen neuen Mac Studio eingerichtet ... irgendwann in der Nacht hab ich den Bildschirm ausgeschaltet.
Heute morgen schalt ich den Bildschirm wieder ein, da erscheint einfach kein Bild. Mittels meines MBP hab ich gecheckt ob der Mac Studio richtig läuft. Ja tat er.. ich konnte über die Bildschirmfreigabe alles bedienen.
Nichts half , wechseln des USB-C Kabels in verschiedene Ports.
Erst nachdem ich zusätzlich HDMI Kabel verband, gabs plötzlich ein Bild - zusätzlich dann auch über USB-C.

Das selbe Kabel und Monitor haben bis zum Tag davor am MBP einwandfrei funktioniert und auch 3 Jahre lang am Mac Pro.

Kennt jemand die Problematik? Hat jemand einen Tip was ich checken könnte?
-1

Kommentare

Fonliar27.07.2309:55
Hallo,
hast du beide mal vom Strom genommen und dann wieder den Mac Studio gestartet?
Bei mir startet der Mac Studio (zwar mit M1 Ultra) erst, wenn das Studio Display Strom hat. Also wenn ich die Steckerleiste anschalte kann ich erst nach 2 bis 3 Sekunden den Mac Studio anschalten.
0
verstaerker
verstaerker27.07.2310:15
ich will den Mac aber nicht ausschalten .. wenn ich ihn Neustarte wird es vermutlich gehen
-5
verstaerker
verstaerker27.07.2310:43
keine Ahnung wieso ich ein thumbs down bekomme , dafür das ich es vorziehe den Mac nicht auszuschalten...

nach nem Neustart ist das Bild über USB-C wieder da

das Bild ist auch weg, wenn ich den Monitor nur ein paar Sekunden ausschalte
-3
BeatWalker27.07.2311:18
Hallo verstaerker,

da du den Bildschirm aus/einschalten kannst, wirst du keinen Apple Display verwenden (die aktuellen Bildschirme haben keinen Schalter).

Bei meinem Mac Studio (auch M2 Ultra) ist ein LG 32UD99-W via USB-C angeschlossen. Aus/Einschalten funktioniert fehlerfrei.
Was ich aber festgestellt habe ist, wenn ich den Bildeingang umschalte (zweiter Rechner z.B. via HDMI1) und dann zurück auf USB-C wechsle, der Bildschirm schwarz bleibt. Aus/Einschalten, Aus/Einstecken des Kabels hilft nicht.

Allerdings kann ich im OSD-Menu den Bildschirm resetten... dann ist auf einmal das USB-C Signal wieder da!

Falls du ein Bildschirm Reset hast, mal ausprobieren.
+1
dam_j
dam_j27.07.2311:25
Kann nur bedingt mitreden da ich nix per Strom ausschalte, aber ich habe am M2-Max Studio 3 Bildschirme. 2x per USB-C auf Displayport und einen "klassisch" per HDMI und keinerlei Probleme.

Mit dem M2-Pro Mini hatte ich aber auch häufig Probleme das einer der Monitore nicht mit aufwacht und erst ein Mac Neustart oder ein heraus - wieder einstecken des Kabels notwendig war. = Besagter Mini ging zurück an Apple...

Mit meinem letzten Mini davor (letzte Gen Intel) hatte ich das gleiche Problem und auch da konnte ich es nicht lösen. Scheint da immer noch hier und da große Probleme zu geben.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
-1
verstaerker
verstaerker27.07.2311:29
Ich habe den Bildschirm via Steckdosenleiste ein ausgeschaltet. Das Problem tritt aber genau so auf wenn ich den Bildschirm am Ein/Ausschalter aus/ein schalte.

Das Problem tritt übrigens nicht auf wenn ich den Bildschirm an den OWC TB Hub klemme. Ich werd mal beobachten ob das ein gute Lösung ist oder ob da evtl andere Probleme auftreten.
-2
verstaerker
verstaerker27.07.2311:32
BeatWalker
Falls du ein Bildschirm Reset hast, mal ausprobieren.

ich hab im OSD Menü ein paar mal die Quellen hin und her geschaltet, das half nicht. Was genau meinst du mit Reset?
-1
M@rtin27.07.2312:40
Das Problem muss nicht allein am Mac liegen, kann auch ein Problem in der Kombination mit dem Adapter-Kabel und Monitor sein. Ich meine, dass hier jemand ein ähnliches Problem an einem Mac Mini hatte. Ich hatte ihm einen anderen Adapter empfohlen. Mit dem klappte das Aufwecken von Mac und Display ohne Probleme. War allerdings in Verbindung mit einen Cinema Display und Mini DisplayPort.
0
Kronar (back)27.07.2312:50
Also ich habe am MBP so ein Verhalten, dass ich das MBP erst entsperren muss, damit die Peripherie freigegeben wird. Das ist unter Datenschutz und Sicherheit der Punkt Verbinden von Zubehör erlauben. Was ist dort eingestellt? Denn über USB C wird meistens ja nicht nur ein Bildsignal zur Verfügung gestellt, sondern auch der im Monitor integrierte Hub angeschlossen...
0
verstaerker
verstaerker27.07.2314:05
Kronar (back)
Also ich habe am MBP so ein Verhalten, dass ich das MBP erst entsperren muss, damit die Peripherie freigegeben wird. Das ist unter Datenschutz und Sicherheit der Punkt Verbinden von Zubehör erlauben. Was ist dort eingestellt? Denn über USB C wird meistens ja nicht nur ein Bildsignal zur Verfügung gestellt, sondern auch der im Monitor integrierte Hub angeschlossen...
einen Punkt "Verbinden von Zubehör" gibt es hier nicht

außerdem hatte ich den Mac via Bildschirmfreigabe entsperrt

desweiteren funktioniert es ja , wenn ich den Monitor am Zubehör OWC TB Hub angeschlossen habe.

Wenn ich Lust habe rufe ich nachher mal Apple an
0
Crypsis8627.07.2317:57
das ist leider ein Problem, dass macOS schon seit Jahren mitschleppt. Hatte das zuvor an meinen 2 Minis und jetzt auch vermehrt wieder am Studio, nachdem es ewige Zeit dann mal wieder problemlos ging.

Bei mir hilft aber immer, das kabel ziehen und direkt wieder rein, meistens verabschiedet sich dann auch die thunderbolt3 ssd gleichzeitig und die bleibt dann auch weg bis zum nächsten neustart.

auch mit 2 unterschiedlichen monitoren passiert, egal ob hdmi oder usb-c. keine ahnung was da los ist, aber scheinbar ist es kein massenphänomen, sonst wäres iwann mal behoben^^
0
BeatWalker27.07.2322:57
Im LG OSD Menu gibt es den Menupunkt "General" dort zu unterst den Menüpunkt "Reset". Damit werden die Einstellungen des Monitors zurückgesetzt.
Da ich keine Einstellungen vorgenommen hatte, habe ich den Monitor-Reset mal versucht. Und es half.
Wenn ich mich recht entsinne, funktioniert seitdem auch das Umschalten der Quellen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.