Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MAC OS Client in Windows 2003 Domäne. Detailfrage...
MAC OS Client in Windows 2003 Domäne. Detailfrage...
pa-peter
17.04.10
18:30
Hallo zusammen,
wie bereits an anderer Stelle geschrieben, bin ih absoluter Newbie und stehe nun kurz vor dem Kauf meines ersten MBP.
Nun läuft bei uns in der Firma eine WINDOWS 2003 Domäne ("nur" ein SBS 2003 und 2 weitere 2003 Standard).
Es gibt eine Funktion, die ich z.Zt. an meinem WINDOWS-Book liebe und die heißt "offline verfügbar machen".
Für diejenigen, die nicht wissen was das ist:
Das ist eine Sync-Funktion, die Dateien oder Ordner grundsätzlich verfügbar hält, ob nun das Netz zur Verfügung steht oder nicht. Es wird offline an der Datei gearbeitet und diese dann automatisch gesynct (ich hoffe, das ich das richtig verstanden habe).
Gibt es da eine vergleichbare Funktion im MAC OS? Also speziell in meinem Einsatzfall (Client in einer WINDOWS 2003 Umgebung)?
Besten Dank im Voraus
Gruß
Peter
Hilfreich?
0
Kommentare
hidalgo
17.04.10
19:20
Du kannst dein MBP problemlos in eine AD-Domäne einbinden. Die Synchronisierung kannst du dort einstellen. Wie die Einbindung geht, kommt auf deine OSX-Version an. Bis und mit Leopard gibt es ein extra Programm dafür (Verzeichnisdienste), in Snow Leopard geht das über die Systemeinstellungen>Benutzer>Anmeldeoptionen.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
dreyfus
17.04.10
19:38
Es gibt in OS X keine Funktion, die den "Offline Folders" in Windows entspricht. Man kann mit Tools wie ChronoSync ähnliche Funktionalität implementieren, aber eben "ähnlich" und nicht 100% identisch.
Hilfreich?
0
hidalgo
17.04.10
19:58
Und was ist mit der Option bei der Anmeldung einen mobilen Account zu erstellen? War der Meinung, dies entspreche in etwa den Offline Folders.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
Richard Fish
17.04.10
20:02
hidalgo:
erstens war nicht die frage, wie man sich mit mac os in eine AD-Domäne einbindet (sondern ob es eine Möglichkeit unter MacOs gibt Ordner "offline" verfügbar zu machen und bei Anmeldung am Netzwerk zu syncen) und
zweitens gibt es die App "Verzeichnisdienste" auch unter SL nur liegt es jetzt unter /System/Library/CoreServices und nicht mehr in "Dienstprogramme"
mfg
der Fish
„When All Else Fails, Discontinue the use of All Else“
Hilfreich?
0
hidalgo
17.04.10
20:08
Seite 10 unten.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
hidalgo
17.04.10
20:12
Richard Fish
hidalgo:
erstens war nicht die frage, wie man sich mit mac os in eine AD-Domäne einbindet (sondern ob es eine Möglichkeit unter MacOs gibt Ordner "offline" verfügbar zu machen und bei Anmeldung am Netzwerk zu syncen) und
zweitens gibt es die App "Verzeichnisdienste" auch unter SL nur liegt es jetzt unter /System/Library/CoreServices und nicht mehr in "Dienstprogramme"
mfg
der Fish
Ich hatte angenommen, die Frage würde sich erledigen, wenn man den Mac korrekt ins AD einbinden würde. Siehe auch meinen Link zum PDF von Apple.
Kann ja sein, dass die Applikation jetzt nicht mehr in den Dienstprogramme sonder unter /System/Library/CoreServices zu finden ist. Trotzdem ist der von mir beschriebene Weg [in SL] wohl einfacher.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
macerv
17.04.10
20:27
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit ein Windows XP in einer virtuellen Maschine, z.B VMware, in die Domäne einer Windows 2003 Server-Umgebung einzubinden. Das funktioniert ohne Probleme!
Hilfreich?
0
dreyfus
17.04.10
21:12
hidalgo
Seite 10 unten.
Das Offline Home-Verzeichnis und die Offline Ordner sind nicht das Selbe. Mit der Funktion in Windows kann man beliebige Shares/Dateien offline verfügbar machen und synchron halten, nicht nur das Nutzerverzeichnis.
Hilfreich?
0
Richard Fish
17.04.10
21:34
Trotzdem ist der von mir beschriebene Weg [in SL] wohl einfacher.
ist auch eine gute möglichkeit, aber im endeffekt startest du mit ein paar Klicks mehr die "verzeicnnisdienste" wenn du auf Netzwerk-Account-Server "bearbeiten" gehst und "Verzeichnisdienste öffnen" klickst.
und wie dreyfus schon richtig festgestellt hat: Offline Home-Verzeichnis und Offline Ordner sind nicht dasselbe.
ich versuche mich hier im forum daran zu halten, dass ich nur das schreibe/vorschlage von dem ich auch SICHER weiß, dass es so funktioniert - niemand der um rat fragt hat was davon, wenn ich Dinge vorschlage über die ich mir nicht sicher bin. Das macht es meistens nur schlimmer
„When All Else Fails, Discontinue the use of All Else“
Hilfreich?
0
hidalgo
17.04.10
22:22
Richard Fish
Trotzdem ist der von mir beschriebene Weg [in SL] wohl einfacher.
ist auch eine gute möglichkeit, aber im endeffekt startest du mit ein paar Klicks mehr die "verzeicnnisdienste" wenn du auf Netzwerk-Account-Server "bearbeiten" gehst und "Verzeichnisdienste öffnen" klickst.
und wie dreyfus schon richtig festgestellt hat: Offline Home-Verzeichnis und Offline Ordner sind nicht dasselbe.
ich versuche mich hier im forum daran zu halten, dass ich nur das schreibe/vorschlage von dem ich auch SICHER weiß, dass es so funktioniert - niemand der um rat fragt hat was davon, wenn ich Dinge vorschlage über die ich mir nicht sicher bin. Das macht es meistens nur schlimmer
Vielen Dank für die Belehrung. War mir nicht bewusst, dass da Unterschiede bestehen.
Der von mir beschriebene Weg über die Systemeinstellungen öffnet ja auch das Programm «Verzeichnisdienste» man muss sich einfach nicht durch das Dateisystem durchklicken.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
iPhone-Standortfreigabe: Studie ermittelt beden...
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Apples "Hardware-Folterkammer"
US-Regierung will bei Intel einsteigen