Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>LineIn am PowerBook

LineIn am PowerBook

bluehilltec28.07.0616:44
Irgend was scheint mit meinem PowerBook nicht in Ordnung zu schein oder mein Verständnis ist falsch.

Wenn ich ein Microphone oder Headset an meinen LineIn des PowerBooks (G4 1,63 Ghz) stecke, dann kommt nichts an am PowerBook. Anhand des Panels in der Systemeinstellung kann man ja für jeden Eingang den Pegel erkennen.
Wenn ich jetzt einen iPod mit eine 3,5 zu 3,5 Klingenkabel verbindet, dann sehe ich einen Ausschlag im Lautstärken-Panel.

Heißt das jetzt allenernstes das ich einen vorverstärker benötige? Das kann doch nicht Apples Ernst sein?!

Mit einer iMic USB Soundkarte funktioniert das alles Problemlos, egal ob als LineIn oder Mic.

Weiß jemand rat? Ist das so und wenn ja warum oder ist da was kaputt.
0

Kommentare

ripley28.07.0617:07
bluehilltec
Heißt das jetzt allenernstes das ich einen vorverstärker benötige?
Ja, das heißt es allenernstes. LineIn erwartet eben Line-Pegel den man wiederum von Mikros und dergleichen nicht erwarten kann.
0
vb
vb28.07.0618:30
früher konnte man die impedanz de eingangs auf micro umstellen. das ist schon einige zeit her ( os9)
leider hat apple das geändert, der lini In ist -10 db das geht für cdplayer, mp3player und den ganzen anderen consumer-kruscht.
ansonsten usb-mic oder ein günstiges audio interface.
von behringer gibts ein sehr günstiges.http://www.behringer.com/UCA202/index.cfm?lang=GER
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
cosmic28.07.0619:16
das mit dem line in, ist im übrigen darin begründet, dass dort die Stromversorgung für die verbaute Mikrofonkapsel fehlt!
0
vb
vb28.07.0619:37
aber nicht jedes mikrofon braucht einenstromversorgung, oder? nur kondensator-mikes denke ich, aber nicht dynamische...(?)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
Kekserl
Kekserl28.07.0619:46
deswegen kann man ja phantomspeisung bei mischpulten ab und einschalten, naja...
„fürzlbürzl...“
0
vb
vb28.07.0619:58
kekserl

das hat aber mit dem eigentlichen problem nix zu tun. die meisten dynamischen mikes für md-recorder ezt ( zb sony ) haben eh ne kleine betterie drin )
es geht einfach um die empfindlichkeit, sprich impedanz.
aber die frage von @@cosmic ist irritierend, weil er von mikros im allgemeinen spricht.
dynamische mikros sind ja abgesehen davon nicht zwingend voraussetzung für den betrieb am laptop...
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
Kekserl
Kekserl28.07.0620:02
vb

stimmt, mit dem eigentlich problem hats nichts zu tun, aber damit, ob ein mikro strom braucht oder nicht. und dynamische brauchens ja nicht...

ich würd ja einfach ein usb- headset nehmen, is wahrscheinlich insgesamt am einfachsten...
„fürzlbürzl...“
0
vb
vb28.07.0620:25
usb - glaub ich auch..
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
cosmic28.07.0620:47
die (zumindest in den meisten Handelsüblichen Headsets u.Ä) verbauten electrit Mikrokapseln brauchen auch eine Spannungsversorgung... glaube so um die 5V müsste aber nochmal genau nachlesen... die Kondensator Mikrofone brauchen dann ja die Phantomspeisung von 48V, die bekommen sie ja vom Mischpult etc.
0
vb
vb28.07.0622:50
cosmic.
nicht zwingend 48 v. das sind die profi-teile, klar.
die kleineren kondenser haben meistens ne batterie drin
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
cosmic29.07.0603:21
ok aber is ja immerhin auch ne spannungsversorgung
0
MoreliaV
MoreliaV28.07.0617:32
Ja, ripley hat recht. Das ist am Mac so, dass es ein Line In Eingang ist und nicht ein Mikrofon-Anschluss. Am einfachsten ein USB Headset verwenden.
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.