Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Kurzbefehl für Alarm des Wassermelders
Kurzbefehl für Alarm des Wassermelders
Metti
23.04.25
21:11
Hallo in die Runde.
Ich habe ein neues Spielzeug: Einen HomePod mini
Da ich bereits reichlich smarte Schalter verbaut habe (meist Sonoff mit Tasmota als Firmware), möchte ich die nun auch mit Siri steuern.
Dazu habe ich mir die Tasmota Geräte (und ein paar von Tuya) in Home Assistant integriert. Auch die Verbindung von Apple Home zu Home Assistant funktioniert prima. Ich kann schon die Jalousien mit Siri (über Kurzbefehle) rauf- und runterfahren
Jetzt möchte ich meinen Wassersensor (von Tuya) ebenfalls einbinden, stoße aber schon an meine Grenzen
In der Kurzbefehle App möchte ich eine Aktion hinzufügen, die bei Auslösen des Wassersensors möglichst auffällig Alarm schlägt. Ein Wecker wäre mir lieber als eine Nachricht. Das Abspielen eines Alarmtones wäre doch sicher möglich. Nur wie?
Und wie bekomme ich den Tuya Wassermelder überhaupt in Home eingebunden? Den sehe ich aktuell nur in Home Assistant (bin auch da noch Frischling).
Ich denke, nach drei Tagen habe ich vermutlich noch nicht mal alles sinnvoll in Apple Home eingebunden. Da kommt noch einiges auf mich zu.
Ich hoffe, hier gibt es den ein oder anderen, der damit Erfahrung hat und mir das mit einfachen Worten erklären kann. Vielen Dank schon mal vorab.
Hilfreich?
+1
Kommentare
sudoRinger
24.04.25
00:39
Metti
In der Kurzbefehle App möchte ich eine Aktion hinzufügen, die bei Auslösen des Wassersensors möglichst auffällig Alarm schlägt. Ein Wecker wäre mir lieber als eine Nachricht. Das Abspielen eines Alarmtones wäre doch sicher möglich. Nur wie?
Eine Aktion gibt es nur für "Ton abspielen". Aber wenn der Alarm für den Wasserschaden 1 bis 59 Sekunden warten darf, dann stellst Du den Wecker auf die nächste Minute. Du kannst ja erst eine normale Meldung anzeigen lassen und dann zusätzlich den Wecker.
Hilfreich?
0
Metti
24.04.25
06:28
Das sieht doch gut aus.
Allerdings finde ich den Wassermelder in Apple Home noch nicht.
Ich kann in der Kurzbefehle App zwar die App Tuya statt Home wählen, finde da aber nichts, was mir passend erscheint und ich würde erwarten, dass Siri damit nicht funktioniert.
…
Hmmm… kann es sein, dass ich den Melder in Home Assistant nicht korrekt eingebunden habe? Den finde ich nicht einem Raum zugeordnet Sondereinheit einer eigenen „Rubrik“ (Raum?) „Binärsensor“.
…
Ich finde ihn, wenn ich in Home nicht „Zuhause steuern“ sondern „Status abfragen“ wähle. Ist das der richtige Weg?
Muss jetzt zu Arbeit. Mal schauen, ob ich später noch dazu komme.
Vielen Dank schon mal.
Hilfreich?
0
iWilson
24.04.25
14:30
Im übrigen benötigst Du keinen Alarm-Kurzbefehl für Wassersensoren. Wenn der Sensor dann in Apple-Home als Leck-Sensor erkannt wird, lässt die Home-App, bei gemeldetem Leck, Dein Telefon automatisch scheppern.
Hilfreich?
+2
Metti
25.04.25
07:55
Das wäre ja die einfachste Lösung
Danke für den Hinweis. Ich muss mal prüfen, ob das bei mir schon funktioniert.
Aktuell habe ich ohnehin noch diverse andere Baustellen.
Der HomePod Mini ist für meine Frau und dort bin ich nur als weitere Person hinzugefügt. Jetzt habe ich ihr gestern noch diverse Kurzbefehle erzeugt (z. B. für die Jalousie) und habe wohl irgendwas verbockt. Der HomePod hört heute Morgen nicht auf sie, als sie Radio einschalten wollte. Da reagiert nur ihr Handy und der Lautsprecher bleibt aus
Der HomePod scheint ohnehin nicht gut zu hören. Möglicherweise steht er an der falschen Stelle.
Ich muss auch noch klären, warum ich bei Anfahrt mit meinem iPhone das Garagentor nicht öffnen kann. Da fehlt wohl noch die Steuerung von Außerhalb des WLAN. Auf was man alles achten muss
Hilfreich?
0
Jannemann
25.04.25
15:00
Kleiner Tipp: in der Eve-Home-App lassen sich Automationen einrichten, die in der Apple-Home-App nicht möglich sind - und werden dort dann sogar korrekt angezeigt. Die Eve-App lässt sich ohne Registrierung und hervorragend mit Geräten anderer Hersteller verwenden, probier' es einfach mal aus...
Hilfreich?
0
Mac'lemore
05.06.25
07:59
Hallo Metti,
es klingt nach einem spannenden Projekt! Wenn der Wassermelder in Home Assistant als „Binärsensor“ angezeigt wird, stelle sicher, dass er korrekt in Apple Home eingebunden ist. Du kannst dann auch einen Alarmton über Kurzbefehle abspielen. Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit meinem Kühlschrank, bei dem der Kundendienst von https://www.elha-service.de/kundendienst/miele-kundendienst-muenchen/ helfen musste. Gleichzeitig ist dann auch noch unser Smart-Home-Anschluss etwas durcheinandergeraten. Vielleicht hilft es auch, den HomePod an einen besseren Platz zu stellen, um bessere Sprachsteuerung zu gewährleisten. Für das Garagentor sollte die Fernsteuerung aktiviert sein, damit du es auch außerhalb des WLANs steuern kannst. Viel Erfolg!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Krankt Apples Software?
macOS: Wann endet der Intel-Support?
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
macOS 26 unterstützt wohl viele Intel-Modelle n...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?